• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Stell dir die Highlight/Shadow Warnung an. Dann musst du nicht raten, sondern siehst schon vor der Aufnahme, ob das Bild unter- oder überbelichtet sein wird. In der Wiedergabe danach sowieso. Ich habe zusätzlich die Helligkeit des Monitors hochgedreht. Dann kann man, wenn man nicht gerade im hellsten Sonnenlicht ist, ganz gut beurteilen.

Danke für den Tipp! Werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren. :top: Bei den endlosen Einstellmöglichkeiten der E-PL1 kann man sich manchmal schon verlaufen.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Soweit bin ich immer noch von der Kamera begeistert. Mit einer Einschränkung, die ich jetzt nachträglich auch im Test bei dpreview lesen konnte: Das Display ist ja echt grottig! :eek: Bisher war ich es von meiner Sony-Knipse gewohnt, dass ich auch die Bildhelligkeit des geschossenen Fotos gut einschätzen konnte. Das Display der E-PL1 zeigt tendeziell viel zu dunkel an. Folge: Ein paar mal hatte ich den Eindruck, manuell nachregeln zu müssen und nach dem Urlaub zeigte sich am Computer-Display, dass die Fotos leicht überbelichtet waren. *hmpf*
:top:
Hast Du im Menü den Modus "LV-Erweiterung" so eingestellt, wie Du es brauchst?
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

Durch die Klappmöglichkeit des VF-2 sind auch ungewöhnliche Perspektiven ohne "Bodenakrobatik" möglich. Hier zwei Beispiele, aufgenommen mit einem Canon FD 50 / 1.4
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Hast Du im Menü den Modus "LV-Erweiterung" so eingestellt, wie Du es brauchst?

Das war die ganze Zeit auf "AUS". Ich hatte die Info im Handbuch so verstanden, dass bei "EIN" keine Belichtungskorrekturen mehr im Display reflektiert werden. Das hielt ich für wenig sinnvoll.

Zitat aus dem Buch von R. Wagner:

Die LV-Erweiterung sorgt nun dafür, dass das Display zu jeder Zeit eine gleichbleibende Helligkeit hat, egal, ob Sie über- oder unterbelichten.

Ich will ja genau das Gegenteil: Die Display-Vorschau soll eine ungefähre Vorstellung vom Belichtungsergebnis liefern. Ich muss mich wohl eher daran gewöhnen, dass ich die dunkle Anzeige richtig bzgl. des Ergebnisses interpretiere.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Das war die ganze Zeit auf "AUS". Ich hatte die Info im Handbuch so verstanden, dass bei "EIN" keine Belichtungskorrekturen mehr im Display reflektiert werden. Das hielt ich für wenig sinnvoll.

ich halte das normalerweise immer noch nicht für sinnvoll ...



besser kurzzeitig hochdrehen und das Histogramm einblenden, wenns wirklich zu hell ist.
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

Hallo an alle,
ich stelle jetzt zwar für die Kenner der PEN Reihe eine dumme Frage!
Da ich aber die PEN Reihe noch gar nicht kenne frage ich trotzdem!
Wie funktioniert der VF-2?
Ist da ein kleines Display eingebaut?
Wenn ja bildet dieses welchen Ausschnitt? ab, zeigt es alle Einstellungen wie Blende Zeit etc.?
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

Ja, da ist quasi ein kleines Display mit 1,44 Mio. Pixel Auflösung eingebaut. Es bildet 100% des Bildfeldes ab und hat alle Funktionen / Einblendmöglichkeiten (Blende, Belichtungszeit usw.), die das Display auch hat. Ich habe das Teil jetzt erst 2 Tage und bin (wie viele hier) sehr begeistert davon. Ist eine ausgesprochen sinnvolle Ergänzung zur PEN...

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

..Jetzt warte ich noch auf den MMF-2 und dann sind auch die FT Objektive nutzbar- er hat einen etwas weiteren Weg.:lol:
.. so hab ich es auch gemacht und mir dann ein ED 40-150 (FT) besorgt. Der Fokusantrieb läuft zwar über den MMF recht langsam, aber die Abbildungsleistung des 40-150 ist durchaus ansprechend...
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

eine Frage an die Fachleute:
wenn ich die Kombi E-PL1 mit Pana 14-45mm nutze, kann ich dann an beiden O.I.S eingeschaltet lassen????
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

eine Frage an die Fachleute:
wenn ich die Kombi E-PL1 mit Pana 14-45mm nutze, kann ich dann an beiden O.I.S eingeschaltet lassen????

Hallo,

gibt User hier die es probiert haben und feststellen mußten das sich beide - zeitgleich betrieben - stören....
Ich nutze den E-PL1 Stabi nur an alten manuellen Objektiven.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Hallo,

gibt User hier die es probiert haben und feststellen mußten das sich beide - zeitgleich betrieben - stören....
Ich nutze den E-PL1 Stabi nur an alten manuellen Objektiven.

soviel ich gelesen habe, kam in dem Vergleich raus, dass dann beide Stabis nicht wirken ..


Wobei ich öfter beide anhabe ... Vergesslichkeit ... und damit durchaus scharfe Bilder bekomme ;) ... ich habe aber auch eine ruhige Hand. Die Wirkung des OIS kann man im Sucher sehen.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Auch ich hab nun zugeschlagen: E-PL1 mit 14-42 ist schon da, Pana 20mm 1.7 und VF-2 sind bestellt und werden die Tage geliefert. Achja, nen OM-M4/3-Adapter hab ich auch in der Bucht noch dazu geordert.
Wenn ich gut zu recht komme, kommt die E-620 inkl. Objektive und Zubehör weg. Nicht das mir die 620er nicht gefallen hätte, ich fand sie immer ne tolle Kamera mit dem gewissen Etwas. Aber ich hätte gern etwas für die Jacken- oder Gürteltasche für Bergtouren und Alltagsfotographie.
Bin noch am überlegen, das Zuiko 14-42er gegen das Pana 14-45er zu tauschen, so lange kein lichtstärker Zoom für MFT zu kaufen ist. Das 14-45 bildet wohl besser ab und fokusiert schneller, ist aber nicht so kompakt wie das 14-42. Beide Punkte finde ich nicht unerheblich und so muss ich schaun, ob mir die Abbildungsqualität des 14-42 reicht.

Lg,

Nik
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

einfach Wahnsinn wie die E-PL1 weggeht wie warme Semmeln, wenn man sich so durchliest in welchem Rhythmus hier ständig neue PL1 Besitzer auftauchen..

würd mich nicht wirklich wundern wenn dann mal Lieferschwierigkeiten auftreten
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ist ja auch ne verdammt geile Cam:top:...
... stimmt, ich liebe sie auch, und jetzt, wo ich sie dank VF-2 nun auch ohne Lesebrille nutzen kann, noch mehr... :D

Bemerkenswert finde ich die gute Resonanz auf die E-PL1 aber trotzdem, da sie ja doch eigentlich auch einige Detail-Mängel hat, z.B. der mitunter unwillige AF-S sowie der m.E. völlig untaugliche AF-C, der hier diskutierte "Rotstich" oder auch das von einigen bemängelte "Plastik-Gehäuse".

Trotzdem kommt die E-PL1 auf dem Markt gut an. Vielleicht liegt das ja daran, dass die hier diskutierten "Problemchen" für die meisten eben doch nicht so relevant sind und dass die Vorteile der kompakten Abmessungen bei gleichzeitig tollen, scharfen Bildern und die vielen kreativen Möglichkeiten, z.B. Adaption alter "Analog-Linsen", doch überwiegen.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Bemerkenswert finde ich die gute Resonanz auf die E-PL1 aber trotzdem, da sie ja doch eigentlich auch einige Detail-Mängel hat, z.B. der mitunter unwillige AF-S sowie der m.E. völlig untaugliche AF-C, der hier diskutierte "Rotstich" oder auch das von einigen bemängelte "Plastik-Gehäuse".

Trotzdem kommt die E-PL1 auf dem Markt gut an. Vielleicht liegt das ja daran, dass die hier diskutierten "Problemchen" für die meisten eben doch nicht so relevant sind und dass die Vorteile der kompakten Abmessungen bei gleichzeitig tollen, scharfen Bildern und die vielen kreativen Möglichkeiten, z.B. Adaption alter "Analog-Linsen", doch überwiegen.

1) Ich nutze eigentlich fast nur AF-C (nur in manchen Situationen AF-S+MF) und kann mich nicht wirklich beschweren. Klar gibt es hier und da mal ein Problem, aber sobald man den AF mit ordentlich Kontrast fuettert ist das zu vernachlaessigen.
2) Wie du selbst geschrieben hast, die Leute sollten wissen was sie erwarten und mir ist ein kleiner "Mangel" lieber als keine Kamera dabei zu haben.
3) Leider konnte ich noch keine Linsen adaptieren (in Brasilien gibt es bisher kein mFT offiziell und Adapter schon garnicht) aber ich werde mir wohl doch bei Zeiten einen fuer meine Canon linsen zulegen (die fehlende Abblendfunktion schreckt, aber auf der anderen Seite sind viele meiner Fotos Offenblende oder fast offen, von daher macht das keinen wirklichen Unterschied) und wenn mir das zusagt spaeter fuer M42 oder FD
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

1) Ich nutze eigentlich fast nur AF-C (nur in manchen Situationen AF-S+MF) und kann mich nicht wirklich beschweren. Klar gibt es hier und da mal ein Problem, aber sobald man den AF mit ordentlich Kontrast fuettert ist das zu vernachlaessigen....
.. das wundert mich... Bei mir sucht der AF-C eigentlich immer rum und selbst dann, wenn er endlich mal einen passenden Schärfepunkt gefunden hat, gibt er keine Ruhe. Kommt aber auch auf das Objektiv an. Beim 20mm Pancake ist das nicht so ausgeprägt. Aber trotzdem ist er z.B. zum Videofilmen m.M.n. nicht zu gebrauchen. Da hilft dann nur noch manuelles Fokussieren...

3) Leider konnte ich noch keine Linsen adaptieren (in Brasilien gibt es bisher kein mFT offiziell und Adapter schon garnicht) aber ich werde mir wohl doch bei Zeiten einen fuer meine Canon linsen zulegen (die fehlende Abblendfunktion schreckt, aber auf der anderen Seite sind viele meiner Fotos Offenblende oder fast offen, von daher macht das keinen wirklichen Unterschied) und wenn mir das zusagt spaeter fuer M42 oder FD
.. warum lässt Du Dir keinen Adapter z.B. von Deutschland kommen? Zu 100% empfehlen kann ich aus eigener Erfahrung den Adapter auf Canon FD.

Mit den meisten Adaptern funktioniert das Abblenden übrigens sehr wohl. Diese haben innen einen Stift, der die mechanische Blendenbetätigung bei den FD- Objektiven frei gibt bzw. aktiviert. Damit kannst Du dann problemlos die gewünschte Blende einstellen. Ich verwende diesen Adapter: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7292771&postcount=60. Damit lassen sich die Objektive problemlos abblenden.

Ich verwender gerne das FD 28/2.8 und das 50/1.4 an der E-PL1. Selbst das manuelle Fokussieren macht damit richtig Spaß und geht aufgrund der guten Übersetzung mit etwas Übung sehr schnell und präzise. Einige Beispielbilder mit diesen Linsen habe ich in den entsprechenden Objektiv-und auch Beispielbilder-Threads hochgeladen.

Die Adaption alter Linsen an die E-PL1 macht richtig Spaß!

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten