• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus PEN E-PL1 - Akkulaufzeiten

Hallo,

vielen Dank an alle Antwortgeber,

es würde mich noch interessieren, habt Ihr euch schon einen zweiten Akku für die Kamera zugelegt, oder kommt Ihr im Praxisgeschehen mit einer Akku-Ladung klar.

wie ist das Langzeitverhalten des Akkus?
verliert er viel an Spannung wenn man Ihn mal zwei oder drei Wochen ruhen läßt?


Gruß
Hans-J.
 
AW: Olympus PEN E-PL1 - Akkulaufzeiten

der Pen Akku ist extrem günstig als Nachbau zu haben. Auch beim großen Fluss z.B.. Die funktionieren gut und als Reserve taugen die allemal.
 
AW: Olympus PEN E-PL1 - Akkulaufzeiten

Es handelt sich um einen Lithium-Ionen Akku. Diese verlieren im Gegensatz zu NiMh Zellen kaum an Spannung. Auch nach einem Jahr Lagerung kannst du einen LiIon-Akku in die Kamera setzen, der entlädt sich fast nicht.
 
AW: Olympus PEN E-PL1 - Akkulaufzeiten

Ich habe immer einen zweit Akku dabei, gebraucht hab ich den eigentlich noch nie, aber sicher ist sicher. :rolleyes:
 
AW: Olympus PEN E-PL1 - Akkulaufzeiten

Wie hast Du denn die Energieoptionen eingestellt?

Es gibt zwei Hauptenergiefresser bei Digi-Cams: Das Display und der Belichtungsmesser, beide sollten immer auf der kürzestmöglichen An-Zeit stehen.
 
AW: Olympus PEN E-PL1 - Akkulaufzeiten

muss das nochmal checken. das letzte wochenende kann ich nicht als maßstab nehmen. da viel langzeitbelichtung auf stativ (daher monitor oft an und jedes mal eine "dark frame reduction".
 
AW: Olympus PEN E-PL1 - Akkulaufzeiten

meine Erfahrungswerte sind die daß bei Standardenergieeinstellungen (also unverändert ab Werk) ohne Blitz sich immer ziemlich genau 300 Fotos ausgehen

bei abgeschaltetem Display (kürzeste On Zeit) komm ich vielleicht auf ca. 30-50 Fotos mehr pro Ladung.. aber das muss ich noch genauer überprüfen, ist jetzt noch eher um den Daumen geschätzt
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Und das Schöne ist, die Kamera merkt sich das. Das nächste Drücken auf die Lupentaste erzeugt sofort das kleinere AF-Feld.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ja, ich hab`s inzwischen heraus gefunden.. ;)...

In der Praxis etwas ungünstig finde ich die damit verbundene Möglichkeit, das verkleinerte Feld per Steuertasten zu verschieben... Wenn man nämlich größere Hände hat, kommt man auch schon mal unbeabsichtigt auf die Tasten und wundert sich dann, dass das AF-Feld irgendwo auf einer Seite hängt und der Fokus nicht mehr stimmt....:o

Aber grundsätzlich habe ich mich nun mit den AF-Besonderheiten auch abgefunden, da die gute Bildqualität der E-PL1 diese mehr als wett macht.

Seit Kurzem habe ich auch noch das 20mm Pancake von Panasonic im Einsatz, was mich von den Abbildungseigenschaften absolut begeistert und überzeugt. Auch der AF funktioniert damit zuverlässiger und präziser. Erste Bedenken, die Festbrennweite würde mich zu sehr einschränken, haben sich als unbegründet erwiesen, denn die 20mm (40mm KB) sind so universell, dass das Pancake inzwischen mein Standardobjektiv (im wahrsten Sinne des Wortes) auf der PEN ist und ich das Kitzoom nur noch gelegentlich verwende, wenn ich kürzere oder längere Brennweiten unbedingt benötige. Die Kombi E-PL1 + 20mm/1.7 Pancake ist wirklich genial...:top:

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Immer wieder erstaunlich, wie weit man doch mit einer Festbrennweite kommt, wieviele Motive auch ohne Zoom "passen".
Gerade die 40mm des 1,7/20 sind sehr universell zu verwenden.
An der E-PL1 läuft es zur Hochform auf, liegt schärfemässig übers gesamte Bildfeld nahezu auf Leica-Niveau. Einfach nur genial gut.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ja, das stimmt: E-PL1 und 20/1.7 haben sich gesucht und gefunden. Ich habe mir dennoch jetzt das 14-45 von Panasonic dazu bestellt. Das ist dann meine Ausrüstung für fast alle Trips, Spaziergänge, Ausflüge etc.
Auch mich begeistert die Pen immer mehr. Und ich finde auch, dass sie durchaus wertig verarbeitet ist, noch ein Grund mehr, sie gerne in die Hand zu nehmen.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Hallo Hartmut,
das ist auch meine Kombi, anfangs erweitert durch das 9-18er sowie die beiden Oly-Kits (FT) und das 50er Macro.
Inzwischen ist das Pana 14-45 da und das 9-18 musste dem Pana 7-14er weichen.
Das 9-18er habe ich meiner Frau schon jetzt "angedreht", die auf ihre MFT (GH2 mit 14-140) wartet.
Grüsse
Guenter
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ja, das stimmt: E-PL1 und 20/1.7 haben sich gesucht und gefunden. Ich habe mir dennoch jetzt das 14-45 von Panasonic dazu bestellt. Das ist dann meine Ausrüstung für fast alle Trips, Spaziergänge, Ausflüge etc...
... die Überlegung hatte ich auch schon, obwohl ich hier noch ein (m.M.n.) recht gutes 14-42er Kitzoom habe. Ich würde aber beide Zooms gerne mal vergleichen..., das Panasonic soll ja besser sein...

Optimal wäre für meine Erwartungen das 14-150 MFT oder das 14-140 OIS von Panasonic. Vielleicht finde ich ja jetzt nach dem Erscheinen der GH-2 mal irgendwann eine günstige GH-1 mit 14-140, dann hätte ich "zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen"...:D

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

... die Überlegung hatte ich auch schon, obwohl ich hier noch ein (m.M.n.) recht gutes 14-42er Kitzoom habe. Ich würde aber beide Zooms gerne mal vergleichen..., das Panasonic soll ja besser sein...

die Materialqualität des Kitzooms mag n bissl drüber hinwegtäuschen aber wenn man ein gutes Exemplar erwischt hat (jedenfalls in meinem Fall) dann ist die Abbildungsqualität, besonders ab 20 - 30 herum, über alle Zweifel erhaben.. teilweise sind bei ausreichend Licht deren Bilder fast genau so scharf aufgelöst wie die meines 20/1.7 Pancake.. ohne Übertreibung, von daher kann ich hier die negativen Resonanzen zum Kitzoom nicht so recht nachvollziehen.. bei Lowlight sieht das ganze natürlich wieder anders aus

Poste gerne kommendes We mal Vergleichsbilder
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

... die Überlegung hatte ich auch schon, obwohl ich hier noch ein (m.M.n.) recht gutes 14-42er Kitzoom habe. Ich würde aber beide Zooms gerne mal vergleichen..., das Panasonic soll ja besser sein...

Optimal wäre für meine Erwartungen das 14-150 MFT oder das 14-140 OIS von Panasonic. Vielleicht finde ich ja jetzt nach dem Erscheinen der GH-2 mal irgendwann eine günstige GH-1 mit 14-140, dann hätte ich "zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen"...:D

Gruß Peter

Panasonic scheint heftige Serienstreuungen in den Objektiven zu haben. Über dieses Phänomen kann man einiges hier im Forum lesen und irgendwie schleicht sich bei mir der Gedanke ein, daß Pana heimlich von Sigma fertigen läßt oder umgekehrt.

Mein erster und letzter Versuch mit dem 14-140 war erschütternd, übelster Matsch in beiden Ecken auch bei kleineren Bildern gut zu sehen, aber vor allem unten rechts wurden Blumen zu einer einheitlichen Masse.

Mein Pana 14-45 ist unten links von 14- ca. 20 ziemlicher Schrott (nicht so schlimm wie das Suppenzoom), auch abgeblendet kaum zu bändigen. Hinten raus wird es richtig toll, da kann ich nicht klagen. Ich würde es auch gerne mal mit dem Oly 14-42 vergleichen.

Das Pana 45-200 überzeugt ab 45 durchweg bis ca. 180, dann wird es weich. Aber für den Bereich eine beachtliche Leistung und für mich total ausreichend.

Was das 20er Pancake anbelangt, naja, das ist halt Spitze. Mir macht es auch kaum was aus mit den Beinen zu zoomen, im Gegenteil, mir gefällt es das Motiv richtig zu basteln. Dieses Gefühl geht beim Zooms irgendwie flöten. Mit dieser kleinen Kamera und dem Objektiv kommen da schöne Sachen bei raus zumal mir der Bildeindruck von größeren Brennweiten eh nicht so richtig gefallen mag.

Ich bin gespannt auf weitere schöne FB an der PEN und denke immer wieder, daß das das zur Zeit das echte Einsatzgebiet von den Dingern ist: schön gemütlich, Kamera, sowie Objektiv und Fotograf :) Wobei der AF zuweilen echt nerven kann :ugly:
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Panasonic scheint heftige Serienstreuungen in den Objektiven zu haben. Über dieses Phänomen kann man einiges hier im Forum lesen und irgendwie schleicht sich bei mir der Gedanke ein, daß Pana heimlich von Sigma fertigen läßt oder umgekehrt...
Besten Dank für die Hinweise, davon habe ich bisher ehrlich gesagt wenig gehört, denn eigentlich werden die Pana-Linsen von den meisten "besser" beurteilt als die Oly-MFT-Objektive. Mein 14-42 bildet, wie oben schon geschrieben, eigentlich sehr gut ab, so dass ich anfangs richtig überrascht war, welche guten Bilder man mit dem kleinen Teil produzieren kann (da kommen die Kit-Linsen von Canon bei weitem nicht ran). Wenn man es dann mit dem 20mm Pancake vergleicht, relativiert sich das natürlich ein bisschen... ;). Trotzdem mag ich das 14-42, schön leicht und kompakt bei durchaus guter Abbildungsleistung..:top:

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Hallo Peter,
bist Du mit der E-PL1 bisher zufrieden? :D Ich warte nämlich auch auf meine. Die soll noch heute oder spätestens morgen kommen. Allerdings macht mich das Warten regelrecht verrückt! :grumble: Sie soll eine sinnvolle Ergänzung zu meiner D200 sein. :rolleyes: Hoffentlich werde ich es nicht bereuen.

VG
von Marco
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Meine D200 Zeiten sind zwar schon ein Weilchen rum, aber bereuen wirst Du es ganz bestimmt nicht. Die D wird nur bei bewegten Objekten besser sein.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Hallo Marco,

ja, wie ich in meinen verschiedenen Beiträgen schon ausgeführt habe, bin ich mit der E-PL1 sehr zufrieden. Die Bildqualität OOC schon mit dem 14-42er Kitzoom ist sehr gut und die mit dem 20mm 1.7er Panasonic Pancake absolut überzeugend.

Einzig an die Eigenarten des Kontrast-AF musste ich mich erst etwas gewöhnen. Wenn man von einer "DSLR" kommt, arbeitet er auf den ersten Eindruck recht langsam und unpräzise. Wenn man sich aber mit der Funktionsweise etwas näher befasst, merkt man schnell, dass der AF so schlecht doch nicht ist. Schwierigkeiten hat er eigentlich nur bei sehr geringen Motivabständen, bei Motiven mit wenig Kontrast und bei schnellen Motiven (für letztere habe ich aber ja noch meine DSLR). Aber dann muss man halt ggf. manuell fokussieren, was mit der Funktion der Display-Lupe recht gut funktioniert.

Diese ist dann auch sehr nützlich, wenn man alte Objektive aus der Analogzeit adaptiert. So habe ich mir einen Adapter für Canon FD- Objektive besorgt und verwende nun hin und wieder mein FD 28/2.8 oder das FD 50/1.8. Das 28er bildet richtig gut an der PEN ab..:top:

Eigentlich hatte ich mit die E-PL1 auch als Ergänzung zur 40D zugelegt, aber seit ich sie habe, habe ich die DSLR (mit Ausnahme von ein paar Sportaufnahmen) nicht mehr angefasst... Die Kleine ist einfach klasse und macht ungemein Spaß, besonders mit dem Pancake! :D:top:

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten