AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke
... die Überlegung hatte ich auch schon, obwohl ich hier noch ein (m.M.n.) recht gutes 14-42er Kitzoom habe. Ich würde aber beide Zooms gerne mal vergleichen..., das Panasonic soll ja besser sein...
Optimal wäre für meine Erwartungen das 14-150 MFT oder das 14-140 OIS von Panasonic. Vielleicht finde ich ja jetzt nach dem Erscheinen der GH-2 mal irgendwann eine günstige GH-1 mit 14-140, dann hätte ich "zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen"...
Gruß Peter
Panasonic scheint heftige Serienstreuungen in den Objektiven zu haben. Über dieses Phänomen kann man einiges hier im Forum lesen und irgendwie schleicht sich bei mir der Gedanke ein, daß Pana heimlich von Sigma fertigen läßt oder umgekehrt.
Mein erster und letzter Versuch mit dem 14-140 war erschütternd, übelster Matsch in beiden Ecken auch bei kleineren Bildern gut zu sehen, aber vor allem unten rechts wurden Blumen zu einer einheitlichen Masse.
Mein Pana 14-45 ist unten links von 14- ca. 20 ziemlicher Schrott (nicht so schlimm wie das Suppenzoom), auch abgeblendet kaum zu bändigen. Hinten raus wird es richtig toll, da kann ich nicht klagen. Ich würde es auch gerne mal mit dem Oly 14-42 vergleichen.
Das Pana 45-200 überzeugt ab 45 durchweg bis ca. 180, dann wird es weich. Aber für den Bereich eine beachtliche Leistung und für mich total ausreichend.
Was das 20er Pancake anbelangt, naja, das ist halt Spitze. Mir macht es auch kaum was aus mit den Beinen zu zoomen, im Gegenteil, mir gefällt es das Motiv richtig zu basteln. Dieses Gefühl geht beim Zooms irgendwie flöten. Mit dieser kleinen Kamera und dem Objektiv kommen da schöne Sachen bei raus zumal mir der Bildeindruck von größeren Brennweiten eh nicht so richtig gefallen mag.
Ich bin gespannt auf weitere schöne FB an der PEN und denke immer wieder, daß das das zur Zeit das echte Einsatzgebiet von den Dingern ist: schön gemütlich, Kamera, sowie Objektiv und Fotograf

Wobei der AF zuweilen echt nerven kann
