• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

CF: Kauftip

Zitat: "Beim Rauschen zeigt sich zwar erwartungsgemäß ein deutlicherer Anstieg ab ISO 800 (VN 1,5); E-P1/E-P2 (VN 3,6/3,2) rauschen aber mehr. Erfreulich hoch und sogar besser als bei der Samsung ist die Dynamik mit 9,5 Blenden bei ISO 100..."
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Vorsicht Falle, das sind wieder die typischen Probleme wenn man wie CF einfach Charts bei Studiolicht abfotografiert! Unterm Strich ist mir die E-P2 da lieber.

http://www.dkamera.de/testbericht/olympus-pen-e-pl1/fazit.html

"Bei den niedrigen Empfindlichkeiten ISO 100 und 200, schlechten Lichtbedingungen und der Speicherung als JPEG zeigt die Olympus PEN E-PL1 eine minimal höhere Detailauflösung und Kantenschärfe als ihre Vorgänger. Bei guten Lichtverhältnissen ist dieser Unterschied etwas deutlicher sichtbar und auch bei ISO 400 noch gegeben. Darüber hinaus neigt die Olympus PEN E-PL1 zur Artefaktbildung, die den Vorteil relativiert und ein zwar schärfer wirkendes, aber nicht detailreicheres Bild erzeugt."
 
E-PL1: Kann Firmware nicht aktualisieren

Hallo.Nachdem ich seid Dienstag stolzer Besitzer der Pen bin,versuche ich verzweifelt, das neue Firmware-Update durchführen zu können. Habe Olympus Master 2.3 sowie ib installiert.Wenn ich bei Olympus Master auf Kamera-Kameraversionsdaten oder Kamera aktualisieren gehen,öffnet sich ein Fesnster mit dem Hinweis,Kamera nicht zu finden.Prüfen sie, ob die Kamera korrekt mit dem Computer verbunden ist.
Die Kamera ist per USB verbunden und auf dem Bildschirm steht

USB
Speicher
MTP
Drucken
Schließen.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

LG Yves
 
AW: Kann E-PL1 nicht aktualisieren

Hallo

Das Update für die E-PL1 geht nur mit dem eigenständigen Programm Camera-Updater
falls man es auf der deutschen Oly Seite immer noch nicht downloaden kann

geht aber

auf der Amerikanischen Oly Seite der download.

http://www.olympusamerica.com/cpg_section/cpg_downloads_updater.asp

der Camera-Updater ist aber trotzdem in deutsch.

Grüße
Matthias
 
AW: Kann E-PL1 nicht aktualisieren

Hallo Matthias.Danke für die Info.Habe endlich die PEN geupdatet.Geht aber nur wenn ich auf Start/Ok drücke wenn die Anzeigen wie zuvor geschrieben erscheinen.Das Objektiv(Kit)wird nicht bzw. angezeigt steht nichts bei Modelname. Nur bei aktuelle Version steht 1.0, bei neuere Version ist nichts vermerkt.


Gruß Yves
 
AW: Kann E-PL1 nicht aktualisieren

... wenn es für die Linse kein neues Update gibt; die Updates werden immer hintereinander vorgenommen, also in Liste erst das Body.Update auswählen, machen, dann Prozedure nochmal (wahrscheinlich auch immer nur ein Gerät anschließen wie bei FT-Kameras, also z.B. nicht Blitz und Objektiv zusammen anschließen).
Der jetzt kommende Nachfolger (kein Update) für Olympus Master wird die Update-Funktion wieder im Programm selber haben, so dass man das Tool nicht mehr benötigt.

Wichtig ist nur, dass man nur mit vollgeladenem Akku (gerade bei neuer Kamera, wo Akku beim 1.Mal deutlich länger geladen werden muss) updatet und erst dann das Kabel zieht, wenn man dazu aufgefordert wird.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Kann E-PL1 nicht aktualisieren

Hallo Matthias.Danke für die Info.Habe endlich die PEN geupdatet.Geht aber nur wenn ich auf Start/Ok drücke wenn die Anzeigen wie zuvor geschrieben erscheinen.Das Objektiv(Kit)wird nicht bzw. angezeigt steht nichts bei Modelname. Nur bei aktuelle Version steht 1.0, bei neuere Version ist nichts vermerkt.


Gruß Yves

Hat mich auch Zeit gekostet, das System zu durchblicken, bin halt ein DAU:
Jede Komponente einzeln.
Wenn der Updateprozess für eine Komponente erledigt ist, Master schließen und dann neu beginnen.
Bei Displayanzeige wie oben genannt, Kamerataste "OK" drücken, sonst wird die Kamera nicht gefunden.
 
AW: Kann E-PL1 nicht aktualisieren

Hallo und vielen Dank.Merke gerade,dass die Bedienungsanleitung für mich total unzureichend ist und da ich zuvor nur mit ner Kompakten Fuji F100 Fd fotografiert habe.Bin ich etwas überfordert mit der Cam.und deren Einstellungen und Möglichkeiten.

MfG Yves
 
AW: Kann E-PL1 nicht aktualisieren

Hallo und vielen Dank.Merke gerade,dass die Bedienungsanleitung für mich total unzureichend ist und da ich zuvor nur mit ner Kompakten Fuji F100 Fd fotografiert habe.Bin ich etwas überfordert mit der Cam.und deren Einstellungen und Möglichkeiten.

MfG Yves

Das Schöne an Olympus:
Man kann eine ganze Menge an Qualität rausholen, wenn man sich auf das (erweiterte!!! ) Menü einlaßt.
Immer noch schlecht bei Olympus (aber nicht mehr ganz so grottig wie früher):
Das Handbuch.
Zum Glück gibt es viele Tips im Netz und hier im Forum!

Einfach im thread "Beispielbilder ..." suchen mit Begriff "Einstellungen".

Oder hier, wo ich durch eine gute Antwort wieder was gelernt habe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6599455#post6599455
Zitat von 6x6 Beitrag anzeigen
Das war u.a. auch der Grund für meinen Kauf!

Sinnvolle Universaleinstellung für mich:
Kameramodus P
Bildmodus Normal
Kontrast -1 bis 0
Schärfe 0
Sättigung +1
Gradation Normal
EV -0,3 bis -0,5
ISO-Standard 200
max Limit im ISO-Auto 800
Rauschunterdrückung Aus bzw Weniger
S-AF, nur Center
Matrixmessung
AEL/AFL Spotmessung
Fn-Taste Raw+jpg
LSF oder LF

Generell eher knapper belichten und (bei hohen Motivkontrasten) geringeren Kontrast einstellen, da die Lichter doch des öfteren zum Ausfressen neigen. Allerdings geht das manchmal auch nach Hinten los (= zu stark abgesoffene Schatten)
Die Belichtung kann man doch ganz gut am Sucherbild abschätzen und dann ggf. vorab etwas korrigieren. Ich finde aber die Belichtungsmessung bzw. das Problem mit den ausgebrannten Lichtern sehr viel besser als z.B. bei der E-3.

(Antwort)
Und wieso die Rauschunterdrückung ausschalten? Sie ist HERVORRAGEND abgestimmt, mit Noiseware muss man sich schon sehr viel Mühe geben, um ein ähnlich gutes Ergebnis zu bekommen. Bei mir steht sie immer auf Standard. Sollte es wirklich mal darauf ankommen habe ich noch das parallel gespeicherte RAW um bei Bedarf am PC nachzuarbeitzen.

Alles in allem ist die PEN der E-3 bildqualitativ in allen Belangen deutlich und jederzeit sichtbar überlegen (offenbar hat man bei Olympus die Zeit gut genutzt).


Und noch zum I.S: Der braucht eine Menge Strom, der bei dem kleinen Akku sowoeso knapp ist. Deshalb ist es vermutlich richtig, dass er nicht dauernd an ist.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Die aufgeführten Punkte kann ich voll und ganz bestätigen. Die EPL1 begeistert mich immer wieder, wenn ich auch zur Zeit viel zu wenig Zeit fürs Hobby übrig habe.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Hallo!
Die E-PL1 kommt für mich als Lx3 Ersatz in Frage, wenn sie als Gürtel-Kamera einsetzbar ist. Hat jemand einen Tipp für eine möglichst kleine Tasche, in der nur die Pen mit Kit-Objektiv ´reinpassen muß, kein Zubehör.

Habe bisher nur von Canon die DCC90 Tasche als brauchbar gefunden. Die ist jedoch mit Ihrer ovalen Form recht instabil und mit den zwei Reißverschlüssen recht umständlich und langsam zu öffnen und zu bedienen.

Gruß greifer!
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

werde mir wohl demnächst eine EPL1 holen. ich muss ehrlich gestehen dass mir von allen die weisse am meisten gefallen hat, weil sie vom anfassgefühl am authentischsten gewirkt hat. das glatte plastik hat keinen hehl daraus gemacht plastik zu sein, wo hingegen die anderen modelle alle eine metalloberfläche vorgaukeln wollen, aber dann beim anfassen umso billiger wirken.

ich hab nur ein problem: mir gefällt der beige griff überhaupt nicht. ich hätte den lieber in schwarz, so würde die kamera auch mit schwarzen objektiven viel besser harmonieren. welche möglichkeiten habe ich, kann ich das teil einfach umlackieren, anmalen... wie kann man sowas am besten machen?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

ich hab nur ein problem: mir gefällt der beige griff überhaupt nicht. ich hätte den lieber in schwarz, so würde die kamera auch mit schwarzen objektiven viel besser harmonieren. welche möglichkeiten habe ich, kann ich das teil einfach umlackieren, anmalen... wie kann man sowas am besten machen?

Das ist eine Art Belederung, aus Plastik natürlich. Sollte mit etwas anwärmen leicht zu entfernen sein, und dann mit einem entsprechenden schwarzenTeil (von Olympus direkt, oder DaVinci?) zu ersetzen sein. Anmalen wird nicht gehen, da es ein gummiartiges Plastik ist. Ob der Lack dann hält? Müsste man probieren.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

davinci? ich kenn nur den architekt/bildhauer/maler/wisschenschaftler...
 
E-P1 oder E-PL1: Wie sehen sie eigentlich aus mit dem Objektiv drauf aus ?

War heute beim Saturn um Olympus Pen modelle näher anzuschauen.

Also wenn Zuiko 14-42 Montiert ist sieht das Objektiv ziemlich lang aus und nicht so:

http://www.fotografr.de/wp-content/uploads/2010/02/Olympus-E-PL1-Gold.jpg

eher so:

http://www.dkamera.de/media/testberichte/olympus/pen-e-pl1/kamera.jpg

Also ich komme mir irgendwie blöd vor, aber die Kamera hatte ich in der Hand und ich habe es nicht verstanden, warumm das Objektiv so viel rausschaut, und nicht so wie auf dem ersten bild.
 
AW: Wie sieht eigentlich P1 oder PL1 aus mit dem Objektiv drauf ???

1. Objektiv nicht aktiv. Schön platzsparend.

2. Objektiv aktiv. Muss so lang sein.


Finde das sehr gut so, da damit ein Kriterium der Pen gut erfüllt wird. Kompakt sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten