• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Wie sieht eigentlich die weitere Roadmap für die mFT-Bodies bei Olympus aus?

Es gibt keine Roadmap und es wird auch keine geben. Die Spekulation, dass Olympus dieses Jahr noch zwei weitere MFT-Kameras vorstellt, kam von 43rumors.com. Wobei sich diese Gerüchte mit einem E-450-Nachfolger überschneiden. Sollten noch zwei MFT-Kameras in diesem Jahr vorgestellt werden, wären das möglicherweise eine E-P3 und ein Highend-Modell. Seitens Panasonic könntest du mit einer GF2 und GH2 rechnen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Naja, muss mich (leider) auch ein wenig am Preis orientieren. Und für den bekomme ich momentan anscheind am meisten, wenn ich mich für die E-PL1 entscheide (lass mir da noch etwas Zeit). Und ich falle anscheinend in die konkretere Zeilgruppe (hatte bisher nur ne Kompakte und kenn nicht den Vorteil von mehreren Einstellrädchen ;))...
Hatte vielleicht gehofft (da Oly ja doch recht schnell gleichartige Bodies "rausgehauen hat"), dass ne ähnliche Kamera kommt, die den Preis der PL1 noch weiter drückt :angel:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Naja, muss mich (leider) auch ein wenig am Preis orientieren. Und für den bekomme ich momentan anscheind am meisten, wenn ich mich für die E-PL1 entscheide (lass mir da noch etwas Zeit). Und ich falle anscheinend in die konkretere Zeilgruppe (hatte bisher nur ne Kompakte und kenn nicht den Vorteil von mehreren Einstellrädchen ;))...
Hatte vielleicht gehofft (da Oly ja doch recht schnell gleichartige Bodies "rausgehauen hat"), dass ne ähnliche Kamera kommt, die den Preis der PL1 noch weiter drückt :angel:

Hallo Suutsch,

hatte bis jetzt auch nur ne Kompakte. Nach einem Tag Rumknipsen kann ich sagen: es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, besonders im Low-Light. Ich finde sogar, dass sie sich gar nicht so billig anfühlt (bin allerdings auch kein "Super-Duper-Fotoguy" - Zitat Kevin Spacey). Die G 10 war toll, ich weine ihr aber keine Träne nach.....
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ich finde sogar, dass sie sich gar nicht so billig anfühlt [...].
Also von billiger Anmutung hatte ich bisher noch nichts weiter gelesen. Finde auch nicht, dass es so rüber kommt.
Die G 10 war toll, ich weine ihr aber keine Träne nach.....
Hab nicht mal Erfahrung mit dem Umgang einer Kamera dieser Klasse ;)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Also von billiger Anmutung hatte ich bisher noch nichts weiter gelesen.
Mag durchaus sein, dass eine E-P1/P2 (hatte ich noch nicht in der Hand) wertiger aussieht und sich anfühlt als eine E-PL1. Aber generell von einer billigen Anmutung der PL1 zu sprechen halte ich für übertrieben. Das Gehäuse ist ja wohl ganz aus Plastik, aber die Verarbeitung ist gut und solide. Da klappert, knarzt und wackelt nix... :)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Also so ziemlich genau das, was ich auch erwartet hatte. Weiß leider auch nicht, von wem solche Behauptungen in die Welt getragen werden...
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Nach einigen Testshots mit der PL1 haben sich meine hohen Erwartungen leider nicht erfüllt. Die Lichter brechen doch recht schnell aus. Das Rauschen ist auch bei ISO100 in den Schatten sichtbar. Ob mit oder ohne Rauschunterdrückung - die Auflösung (Details) bleibt gleich bescheiden. Das ist mir bei nur 12 MegaPixel und dem Preis zu wenig. Höhere ISOs doch schlechter oder nur mit der aggressiven Rauschunterdrückung zu haben. Eher schlechter als die Canon 350D im Direktvergleich.

Was ich in einem Testbericht gelesen habe, hat sich leider bestätigt. Die Bilder sehen deswegen so gut aus, weil die Rauschunterdrückung schön glattbügelt und eine geschickte Nachschärfung knackige Bilder vorgaukelt. Das krieg ich im Endeffekt sogar bei meinen Bildern der Fuji F200EXR hin (ok, bis auf die Ränder).

Positiv aufgefallen ist mir das nicht nur kompakte Objektiv, sondern dass die PL1 inkl. Objektiv nur 430g wiegt, also weniger als die Hälfte der 350D+Objektiv. Weiterhin toll finde ich die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten für Fokus, Weißabgleich usw., womit man scharfe und farbtreue Bilder hinkriegt. Vorallem die MF-Zoomvorschau ist gut.

Da der Sucher extra teuer wäre, das Menü und Handling schlecht ist und das Display bei sonnigen Tagen wohl kaum brauchbar ist (Display zu dunkel; heute fand ichs schon schwierig), werde ich mir vielleicht doch lieber mal die Panasonic G1 anschauen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Wie sämtliche Tests und Vergelichsbilder im Netz zeigen, ist schon die 450D der E-PL1 deutlichst unterlegen, von der 350 wollen wir jetzt nicht anfangen.
Da ich für einen Screenshot hier eine gelbe Karte bekäme empfehle ich bei http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM zu vergleichen. AM besten den "new indoor" (ISO ist egal). Nett ist z.B. ein Vergleich der Rückseiten der Bücher...
Aber wenn du die E-PL1 loshaben möchtest - ich nehme sie Dir ab, PN genügt (Preis sollte natürlich einges unter den Internet Neupreisen liegen):)

Grüße
Martin
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Das mit der Buchrückseite liegt wohl eher daran das die Buchrückseite nicht mehr in der Schärfeebene liegt beim APS-C Sensor oder weil eine andere Blende gewählt wurde. Aber trotzdem liegt die EPL1 vorne im Rauschverhalten.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Die Lichter brechen doch recht schnell aus. Das Rauschen ist auch bei ISO100 in den Schatten sichtbar. Ob mit oder ohne Rauschunterdrückung - die Auflösung (Details) bleibt gleich bescheiden. Das ist mir bei nur 12 MegaPixel und dem Preis zu wenig. Höhere ISOs doch schlechter oder nur mit der aggressiven Rauschunterdrückung zu haben. Eher schlechter als die Canon 350D im Direktvergleich.

Die 350D hat sogar nur 8 MP. Wie kann das besser auflösen? Vor allem, welches Objektiv wurde an der 350D verwendet? Gegen ausfressende Lichter hilft die Highlight Warnung.

Das krieg ich im Endeffekt sogar bei meinen Bildern der Fuji F200EXR hin (ok, bis auf die Ränder).

Kannst du das mit 100% Crops untermauern?

Weiterhin toll finde ich die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten für Fokus, Weißabgleich usw., womit man scharfe und farbtreue Bilder hinkriegt.

Ich dachte, das sei mit der EPL1 nicht möglich (s.o.)

Da der Sucher extra teuer wäre, das Menü und Handling schlecht ist und das Display bei sonnigen Tagen wohl kaum brauchbar ist (Display zu dunkel; heute fand ichs schon schwierig), werde ich mir vielleicht doch lieber mal die Panasonic G1 anschauen.

Die Helligkeit des Displays muss man bei Sonnenschein natürlich hochdrehen. Trotzdem ist ein Sucher dann natürlich besser. Dass er teuer ist, weiss man ja zum Glück vorher.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Nach einigen Testshots mit der PL1 haben sich meine hohen Erwartungen leider nicht erfüllt. Die Lichter brechen doch recht schnell aus. Das Rauschen ist auch bei ISO100 in den Schatten sichtbar. Ob mit oder ohne Rauschunterdrückung - die Auflösung (Details) bleibt gleich bescheiden. Das ist mir bei nur 12 MegaPixel und dem Preis zu wenig. Höhere ISOs doch schlechter oder nur mit der aggressiven Rauschunterdrückung zu haben. Eher schlechter als die Canon 350D im Direktvergleich.(...)
Ich schreibs nicht gerne, aber das sieht eher nach etwas verkehrt machen aus.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ich muß zugeben, daß ich mit dem Canon EF 24-85mm ein relativ gutes Objektiv auf der 350D habe und ich laienhaft fotografiere. Aber im Direktvergleich. Also wenn ich was verkehrt mache, dann ausgeglichen bei beiden Cams ;-)
Die 8 Mpix der 350D hören sich nicht zeitgemäß an, sind aber solide. Deswegen ist die Cam ja auch z.B. noch auf der White List von Alamy.
Bitte entschuldigt meinen Wankelmut, ich werde mir noch die 550D anschauen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ich schreibs nicht gerne, aber das sieht eher nach etwas verkehrt machen aus.

Ganz koscher kommt mir das auch nicht vor. Aber eines ist nicht ganz unrichtig: Ich hatte im Jahr 1997 eine 6-Mpx-Kamera von Canon (EOS DCS-1) und die war bei - ich glaube - ISO 80 auch nicht wirklich schlechter als heutige Kameras. Die Objektive hatten fröhlich farbgesäumt, aber Rauschen war nicht erkennbar. Bei niedrigen ISOs hat sich nicht sonderlich viel geändert.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

@mgore76:

Das mit dem starken Rauschen in den Schatten klingt nach Auograduation. Bist du sicher, dass du die Funktion ausgeschaltet hast? Wenn ich die aus Versehen auf Auto habe, führt das bei meiner 520 auch immer zu starken Rauschen in den Schatten während die Isowerte EIGENTLICH niedrig eingestellt sind.

Sieh das doch mal bitte nach :-)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Das 14-42 L hat Plastikbajonett und einen minderwertigen Objetiktivdeckel.

Auf der Olympusseite steht, dass im Lieferumfang bei den Farbvarianten des E-PL1 Kits in silber und champagner das 14-42 L dabei ist, beim schwarzen Kit aber das gewöhnliche 14-42 ohne "L". Der Besitzer des "L" schreibt ja, dass es ein Plastikbayonett hat.
Hat dann das 14-42er Kit in der schwarzen Variante das Metallbayonett wie im Kit der E-P1?
Wo kann man überhaupt Infos zu dieser Version mit Plastikbayonett finden, auf der Olympusseite gibt es nur die Wahl zwischen den Farben silber und schwarz, aber mit gleichen Gewichtsspezifikationen, soll heißen in identischer Ausführung?

Danke!

Viele Grüße Domi
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Hallo an die PL1er :)
Wie schnell ist der AF mit dem 14-42 KIT im Vergleich zu einer modernen Kompaktkamera und zur E-420/520 i Phasen-AF Modus?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Kompaktkamera kann ich nicht sagen. Hatte schon ewig keine Aktuelle mehr in der Hand. Zur E420 mit ZD 14-42 gegen das MZD 14-42, sonst wäre es ja nicht vergleichbar, ist die E420 schon noch etwas schneller. Mit dem Pana 14-45 ist der Unterschied wahrscheinlich nur mehr messbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten