• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Hat jemand Erfahrung mit dem Autofokus der E-Pl1 im Vergleich zur E-P1/2 oder einer DSLR?
Das würde mich auch stark interessieren.

Es wird ein voll aufgelöstes Bild gespeichert. Allerdings wird die Videoaufnahme beendet und danach eine neue Aufnahme gestartet. Es fehlt dann natürlich der Zeitraum der für das Foto notwendigen Belichtungszeit.
Da liegt also der Hund begraben. In dem Video sah es so aus, als würde das "im Hintergrund" weiterlaufen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Schwer, aber nicht aussichstlos: Das 2,8/50mm Makro Limited und das Pancake 2,8/40mm Limited sind ebenfalls hervorragende Optiken!

Ein 50er Makro Limited kenne ich nicht. Meinst du das 50er Makro, oder das 35er Limited? Das 35er Limited ist sehr gut, stimmt, das wird knapp. Das 50er Makro ist nicht schlecht, aber an das Zuiko kommt es IMO nicht heran. Vom 40er war ich damals etwas enttäuscht, nachdem es so gehypt wurde, hatte es aber an der *istDs, das 35er an der K20D. Es ist allerdings fraglich, ob die Testbilder damit gemacht wurden. Wahrscheinlich eher nicht.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Das würde mich auch stark interessieren.

Der AF unterschiedet sich gefühlt nicht von der EP1, mag aber Nuancen schneller sein, wie ja auch von der EP2 berichtet wird.

Da liegt also der Hund begraben. In dem Video sah es so aus, als würde das "im Hintergrund" weiterlaufen.

Es "läuft" ja auch weiter in dem Sinne, dass man nicht erneut starten muss. Das Ergebnis sind aber 2 Videodateien.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Hat jemand Erfahrung mit dem Autofokus der E-Pl1 im Vergleich zur E-P1/2 oder einer DSLR?

Habe beide hier und mit dem 17er verglichen, aus Zeitgründen aber
(noch) nicht gemessen. Die PL-1 scheint mir ein Stück flinker, gerade
bei mäßigem Licht. Aber genau dann natürlich konstruktionsbedingt kein
Vergleich zu einer DSLR.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Beim RAW Konverter hängen doch die Objektive mit dem Body zusammen, oder? Hab ich das richtig in Erinnerung, daß wenn man eine E-PL1 mit dem 20mm/1.7 verwendet, in den RAW Konvertern die Entzerrung vorgenommen wird, aber nicht die Chromatische Abberations Korrektur? Hat die Kombination sonst Nachteille gegenüber einer Lösung vom gleichen Hersteller?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

im fall einer fixbrennweite wie des 20mm pancakes, würde es reichen sich ein einfaches preset zb in lightroom für CA-korrektur zu machen. es ist nicht schlimm, aber mit korrektur wird es dann doch etwas besser.
bei zooms ist es schwieriger, da die CAs je nach brennweite variieren.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ich habe gerade hier

www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

mal die E-P1 mit der E-PL1 verglichen.

Die neue hat wohl doch einen kleinen Vorsprung.

Edit:

vergleicht auch, EOS 500D + E-PL1, mal die Iso 3200
volle Ansicht der Dame in grüner Jacke.
Und dann schaut euch das Buch an welches Sie in der Hand hält.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ich finde, sie hat auch mehr Artefakte (Resolution chart). Ich habe aber mit der E-P2 verglichen.

Edit: Bezogen auf Dein Edit: Das ist mit E-P2 gg. 500D genauso eindrucksvoll;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

bin soweit sehr zufrieden nach den ersten test schüssen mit meiner e-pl1 allerdings frage ich mich ob sie keinen mehrfeld - autofokus hat oder ob ich nur zu blind bin??? danke für die hilfe :):confused:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

naja meine ex-gf1 konnte mehrere AF Felder GLEICHZEITIG erkennen, so konnte ich den fokus zb auf bildmitte und bildseite legen bzw. auf mehrere fotobereiche.

übertragen auf die e-pl1: aus den 11 autofokus feldern wählt die cam nicht eines aus, sondern mehrere zb. 4 oder 5 gleichzeitig.


geht aber so bei der pen nicht?!
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Das mit den vielen Autofokusfeldern ist ein Nachteil der spiegellosen Kameras, der nur sehr sehr schwer zu beheben ist. Er erfordert für den AF die vielfache (so vielfach wie Felder das sind) Rechen- bzw. Auswertegeschwindigkeit und dazu das aufwendigere Auslesen der Fokusfelder. Bei der DSLR liegen die Daten an den Sensoren einfach so vor und können auf einfachere und schnellere Weise verarbeitet werden.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

naja meine ex-gf1 konnte mehrere AF Felder GLEICHZEITIG erkennen, so konnte ich den fokus zb auf bildmitte und bildseite legen bzw. auf mehrere fotobereiche.

Achso, ich kenne das von der G1, hatte das aber deaktiviert. Der Modus, in dem die Kamera ein oder mehrere Felder aussucht, macht IMO nur in Verbindung mit der Gesichtserkennung Sinn. Ansonsten wird irgendwas scharf, aber meistens nicht das, was man will.

Das mit den vielen Autofokusfeldern ist ein Nachteil der spiegellosen Kameras, der nur sehr sehr schwer zu beheben ist.

Naja, wenn man noch Gesichtserkennung und bei den neueren Panasonics, Personenerkennung, dazunimmt, dürfte die Rechenpower nicht so das Problem sein, denn das funktioniert relativ gut. Einzig der Kamera beizubringen, auf welches der x AF Felder man überhaupt scharfstellen, benötigt noch etwas KI Implementierung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

ich sehe auch mehr details beim iso 3200 vergleich bei der olympus.

ich sehe aber dafür bei der olympus ganz heftiges farbrauschen in den dunklen bereichen.

z.b. zwischen hemd und offener jacke.

bekommt man dieses farbrauschen weg ohne die details zu verlieren?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ich habe auch unter:

www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

die E-PL1 mit der Canon 500D verglichen.


Im Ergebnis ist die E-PL1 deutlich besser als die Canon 500D. Kann das wirklich sein?

In der Tat macht die E-PL1 bei diesem Vergleich bei höheren ISO Werten auch eine gute Figur gegen die Schwestermodelle E-P2 und die GF 1.
Ich frage mich jedoch ob dieser Vergleich der Realität entspricht und ob man dieser Webseite blind vertrauen sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten