Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Oder wäre das bei der PL1 der ruckelige "C-AF" ?
Nachfolgend also noch ein direkter Vergleich zwischen den verschiedenen Bildmodi (E-P1).
Das Foto ist immer das gleiche, einfach nur anders direkt von der Kamera ausgegeben. Einstellungen von Kontrast, Sättigung und Schärfe hab ich nach Wrotniaks Tabellen bei allen Bildern auf dieselben Werte angepasst.
74: Natural, 75: Muted, 76: Vivid, 77: Portrait, 78: Natural (Sättigung zusätzlich -1), 79: Natural (Sättigung zusätzlich -2).
Durch die 500 KB Beschränkung gingen einige Details flöten, aber darum gings mir an sich auch nicht. Und nein, der Fokus wurde nicht aufs Auge gelegt.
Folgendes sind die RGB-Werte (Durchschnitt 101*101 der jeweils selben Stelle):
Natural: 160/22/44
Muted: 147/17/30
Vivid: 166/18/20
Portrait: 175/32/30
Natural-1: 150/26/28
Natural-2: 141/30/32
Wie man sieht unterschieden sich die Bildmodi auch in ihrer Farbgebung. Muted zeigt immer weniger Grün als Natural, auch nach einer Anpassung der Sättigung hinsichtlich Rot und Blau. Vivid reduziert Blautöne usw.
Insgesamt gefällt mir Muted bisher bei meinen Motiven am besten.
In diesem Beispiel empfinde ich das Rot der Schleife am realistischsten. Durch Reduktion der Sättigung erreicht man zwar auch bei Natural denselben Rotton, aber dabei wirkt auch der Rest des Bildes dementsprechend entsättigt.
Soweit meine bescheidenen Erfahrungen und Bevorzugungen der Bildmodi.
Edit: Als Zusatzbild (80) noch Muted mit zusätzlicher Sättigung +1.
RGB: 156/13/27
Mein persönlicher Favorit in diesem Fall wäre wohl Muted mit zusätzlicher Sättigung von 0,5...![]()
Ja.
Der ist aber je nach optik stark unterschiedlich im verhalten. Mit dem panasonic 14-45mm ist er wirklich gut brauchbar und er pumpt relativ wenig. Mit dem 14-140mm panasonic ruckelt da so gut wie gar nix mehr ...mir ist er aber schon fast zu langsam beim wechsel auf ein neues motiv. Generell ist es aber wohl noch immer die beste wahl für video.
Das 14-42 oly mFT ist meiner meinung nach nicht videotauglich bei eingeschalten c-af.
...habe mit verschiedenen Menüoptionen herumexperimentiert, ... Auf einmal ...
Nur beim DZ Set. Es gibt aber eine Oly Aktion, bei der man beim Pen Kauf und als reg. Oly User den MMF gratis bekommt. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=673129- ist bei jedem Set der MMF 2 dabei oder nur beim DZ Set
Name: VF-2, nicht im Set dabei- bei welchem Set ist der Sucher mit bei und vorallem wie heißt der genau
das 14-150 wird erst seit wenigen Tagen verkauft und ist noch nicht in großen Stückzahlen verfügbar.- das Set mit dem neuen 14-150 finde ich nur im Internet, bei Händlern vor Ort nicht vorhanden
Wohl nicht: http://www.olympus.de/digitalkamera/e-pl1_kits_13862.htm- gibt es vielleicht dieses Set irgendwo schon mit evtl. Sucher oder MMF2 dabei?
Dann hilft wohl nur der Reset auf Werkseinstellungen.
Das habe ich ja gemacht. Danach gings auch wieder schneller. Aber es beunruhigt mich, dass ich den Fehler nicht nachvollziehen kann.
Gerade beim zweiten Mal, als ich wieder ein paar Menüoptionen ausprobierte, hätte ich eigentlich den "Fehler" finden müssen. Als ich eigentlich schon aufgeben wollte, hatte ich wieder eine langsame Auslöseverzögerung und ich wußte nicht warum.
Sehr seltsam.