• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Display Pixelfehler Epl-1

Nein,es war ein grau-silberner Punkt.
Habe vorhin noch mal nachgeschaut,konnte aber den Pixelfehler nicht mehr sehen:confused:
War wirklich verschwunden.
 
AW: E-PL1 Einstellungen

Nachfolgend also noch ein direkter Vergleich zwischen den verschiedenen Bildmodi (E-P1).

Das Foto ist immer das gleiche, einfach nur anders direkt von der Kamera ausgegeben. Einstellungen von Kontrast, Sättigung und Schärfe hab ich nach Wrotniaks Tabellen bei allen Bildern auf dieselben Werte angepasst.

74: Natural, 75: Muted, 76: Vivid, 77: Portrait, 78: Natural (Sättigung zusätzlich -1), 79: Natural (Sättigung zusätzlich -2).

Durch die 500 KB Beschränkung gingen einige Details flöten, aber darum gings mir an sich auch nicht. Und nein, der Fokus wurde nicht aufs Auge gelegt. ;)


Folgendes sind die RGB-Werte (Durchschnitt 101*101 der jeweils selben Stelle):

Natural: 160/22/44
Muted: 147/17/30
Vivid: 166/18/20
Portrait: 175/32/30
Natural-1: 150/26/28
Natural-2: 141/30/32

Wie man sieht unterschieden sich die Bildmodi auch in ihrer Farbgebung. Muted zeigt immer weniger Grün als Natural, auch nach einer Anpassung der Sättigung hinsichtlich Rot und Blau. Vivid reduziert Blautöne usw.

Insgesamt gefällt mir Muted bisher bei meinen Motiven am besten.
In diesem Beispiel empfinde ich das Rot der Schleife am realistischsten. Durch Reduktion der Sättigung erreicht man zwar auch bei Natural denselben Rotton, aber dabei wirkt auch der Rest des Bildes dementsprechend entsättigt.


Soweit meine bescheidenen Erfahrungen und Bevorzugungen der Bildmodi.:)




Edit: Als Zusatzbild (80) noch Muted mit zusätzlicher Sättigung +1.
RGB: 156/13/27
Mein persönlicher Favorit in diesem Fall wäre wohl Muted mit zusätzlicher Sättigung von 0,5... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Belichtungszeit für Video (PEN)?

Oder wäre das bei der PL1 der ruckelige "C-AF" ?

Ja.

Der ist aber je nach optik stark unterschiedlich im verhalten. Mit dem panasonic 14-45mm ist er wirklich gut brauchbar und er pumpt relativ wenig. Mit dem 14-140mm panasonic ruckelt da so gut wie gar nix mehr ...mir ist er aber schon fast zu langsam beim wechsel auf ein neues motiv. Generell ist es aber wohl noch immer die beste wahl für video.
Das 14-42 oly mFT ist meiner meinung nach nicht videotauglich bei eingeschalten c-af.
 
AW: E-PL1 Einstellungen

abschliessend stelle ich fest:


mein Hase ist grösser als Deiner!


(ansonsten finde ich links unten .. ist dann wohl Portrait ... hier am schönsten ;) )
 
AW: E-PL1 Einstellungen

Portrait, Banause...

So unterscheiden sich eben die Geschmäcker. Auch gut so, sonst hätte uns Olympus einige völlig nutzlose Bildmodi spendiert. ;)


Und dein Hase - na ok, gegen den hab ich keine Chance... :eek:
 
AW: E-PL1 Einstellungen

Nachfolgend also noch ein direkter Vergleich zwischen den verschiedenen Bildmodi (E-P1).

Das Foto ist immer das gleiche, einfach nur anders direkt von der Kamera ausgegeben. Einstellungen von Kontrast, Sättigung und Schärfe hab ich nach Wrotniaks Tabellen bei allen Bildern auf dieselben Werte angepasst.

74: Natural, 75: Muted, 76: Vivid, 77: Portrait, 78: Natural (Sättigung zusätzlich -1), 79: Natural (Sättigung zusätzlich -2).

Durch die 500 KB Beschränkung gingen einige Details flöten, aber darum gings mir an sich auch nicht. Und nein, der Fokus wurde nicht aufs Auge gelegt. ;)


Folgendes sind die RGB-Werte (Durchschnitt 101*101 der jeweils selben Stelle):

Natural: 160/22/44
Muted: 147/17/30
Vivid: 166/18/20
Portrait: 175/32/30
Natural-1: 150/26/28
Natural-2: 141/30/32

Wie man sieht unterschieden sich die Bildmodi auch in ihrer Farbgebung. Muted zeigt immer weniger Grün als Natural, auch nach einer Anpassung der Sättigung hinsichtlich Rot und Blau. Vivid reduziert Blautöne usw.

Insgesamt gefällt mir Muted bisher bei meinen Motiven am besten.
In diesem Beispiel empfinde ich das Rot der Schleife am realistischsten. Durch Reduktion der Sättigung erreicht man zwar auch bei Natural denselben Rotton, aber dabei wirkt auch der Rest des Bildes dementsprechend entsättigt.


Soweit meine bescheidenen Erfahrungen und Bevorzugungen der Bildmodi.:)




Edit: Als Zusatzbild (80) noch Muted mit zusätzlicher Sättigung +1.
RGB: 156/13/27
Mein persönlicher Favorit in diesem Fall wäre wohl Muted mit zusätzlicher Sättigung von 0,5... ;)

Danke für den tollen Vergleich.
Jetzt wäre es natürlich noch besser wenn Du ein Bild nehmen würdest, dass auch grün und blau Töne beinhaltet.
Vielleich der Lindt Hase mit roter Schlaufe auf grünem Gras und im Hintergrund ein blauer Himmel mit ein paar weißen Wolken. ;) Zu schön um das zu verwirklichen.
Aber sag mal, lebt denn Dein Hase immer noch ? Ostern ist doch schon eine Weile her ? ;)

_
 
AW: Welche Belichtungszeit für Video (PEN)?

Ja.

Der ist aber je nach optik stark unterschiedlich im verhalten. Mit dem panasonic 14-45mm ist er wirklich gut brauchbar und er pumpt relativ wenig. Mit dem 14-140mm panasonic ruckelt da so gut wie gar nix mehr ...mir ist er aber schon fast zu langsam beim wechsel auf ein neues motiv. Generell ist es aber wohl noch immer die beste wahl für video.
Das 14-42 oly mFT ist meiner meinung nach nicht videotauglich bei eingeschalten c-af.

Danke für die Info.
Ist denn das Pana 14-45mm gut für die PL1 geeignet ? Ich meine Autofokus und automatisches Umschalten auf Lupe bei manuellem fokusieren ?
 
AW: Welche Belichtungszeit für Video (PEN)?

Das 14-45mm pana ist auf jeder mFT gut geeignet weil es einfach gut ist.
Fürs filmen ist es auf jeden fall besser geeignet als das oly kit weil es fast lautlos ist und auch viel weniger pumpt.
Die schärfe ist auch besser und der af speed beim fotografieren nimmt auch stark zu und erreicht dslr einsteiger speed.
Bis auf die größe gegenüber dem oly kit und der ein wenig schwachen kontrastdarstellung eine top linse für wenig geld und dem oly kit durch die bank überlegen.
 
E-PL1: Auslöseverzögerung ?

Ich habe ein Problem, dass ich leider noch nicht richtig nachvollziehen kann. Vielleicht kann mir jemand hier helfen?

Ich habe mit verschiedenen Menüoptionen herumexperimentiert, vor allem AF, MF und Tastenbelegung. Auf einmal hatte ich eine sehr miese Auslöseverzögerung.

Nicht der AF war langsam (halb gedrückt), sondern die Auslösung! Gefühlte 0,5(!) Sekunden hat das gedauert vom Drücken bis zum Klacken der Kamera. Hab derzeit das 9-18 Objektiv dran. Allerdings trat das gleiche Phänomen auch mit dem 20/1,7 auf.

Nach dem ich einen Reset der Einstellungen durchgeführt habe, war die Auslöseverzögerung wieder normal (schnell)!

Ich versuche natürlich das Problem zu reproduzieren. Allerdings frage mich, wieso überhaupt irgendeine Einstellung einen Einfluss auf die Auflöseverzögerung haben soll?!

Danke für die Hilfe.
 
AW: Auslöseverzögerung PL1

Vielleicht ist die Lösung zu einfach, aber weil es mir auch schon mal so gegangen ist: Kann es sein, dass du beim Experimentieren Selbstauslöser eingestellt hast?
 
AW: Auslöseverzögerung PL1

mmm also mein 20/1,7 hört sich auch irgendwie so langsam an..aber schon immer?? Ich habe sogar mal im Fotoladen gefragt ob das normal ist..die sagten "ja" , wobei ich nicht glaube das der ne Ahnung hatte:D

Wenn natürlich extrem Lahm war, könnte auch der Anti-Schock drin gewesen sein?
 
AW: E-PL1 Einstellungen

Gern geschehen. ;)


Natürlich wäre es viel repräsentativer alle möglichen Farbtöne zu berücksichtigen.
Hab mich aber hier aufs Rot beschränkt, weil mir diese Unterschiede mit Abstand am meisten ins Auge stechen und es sich bei digitalen Geräten üblicherweise um den Farbton handelt, welcher am anfälligsten für Fehldarstellungen ist. Und weil ich für weitere Tests momentan zu faul bin. ;)
Mal schauen wohin sich der Lindthase in Zukunft noch verirren wird...

Wie lang er noch leben wird ist ebenfalls fraglich. Bisher konnte er entkommen. Aber wer weiß wie lang noch? :evil:
 
AW: Auslöseverzögerung PL1

Auslöseverzögerung aktiviert? Nennt sich im Menü "anti Schock". Geh mal im Direktmenü auf die Serienbildeinstellung, ist dort Einzelbild mit einer Raute daneben eingestellt? Dann stell es zurück auf Einzelbild ohne Raute. Raute = Antischock, Dauer im Menü Zahnrad E einstellbar.
 
E-PL1: Fragen zum Kit

Hallo @all

trage mich mit den Gedanken mir eine PL 1 zu kaufen. Nun habe ich mir viele Sets im Internet angesehen, allerdings steige ich bei manchen Angeboten nicht so ganz durch.:(
Vielleicht könnt ihr mir ja ein bißchen Licht ins Dunkle bringen:D,denn ich suche nun schon seit Tagen und leider hab ich dadurch ja nun auch die Pen Aktion verpasst die bis heute lief.....schade schade:(

Ich stell mal meine Fragen der Reihe nach.
- ist bei jedem Set der MMF 2 dabei oder nur beim DZ Set
- bei welchem Set ist der Sucher mit bei und vorallem wie heißt der genau ( habe nämlich ein Angebot gefunden wo er mit abgebildet ist,aber nicht namentlich aufgeführt wird)
- das Set mit dem neuen 14-150 finde ich nur im Internet, bei Händlern vor Ort nicht vorhanden und laut Olympus bei denen auch noch nicht bestellbar????? Sie bilden es doch aber schon auf ihrer Internetseite ab???
-gibt es vielleicht dieses Set irgendwo schon mit evtl. Sucher oder MMF2 dabei?

Für eure Hilfe bedanke ich mich schonmal im voraus:top:

Viele Grüße
pigo
 
AW: Auslöseverzögerung PL1

Nö, Anti-Schock ist AUS gestellt. Auch kein Selbstauslöser. Die Verzögerung ist ja "nur" etwas verzögert, so ca. 1/3 Sekunde. Wie gesagt, ich rede nicht vom AF, sondern vom eigentlichen Abdrücken.

Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es etwas mit der Auslösepriorität zu tun hat, allerdings kann ich da auch das Problem nicht reproduzieren.

Ich habe auch die GF1, da läuft alles gefühlt schneller.
 
AW: Fragen zum E PL 1 - Kit

- ist bei jedem Set der MMF 2 dabei oder nur beim DZ Set
Nur beim DZ Set. Es gibt aber eine Oly Aktion, bei der man beim Pen Kauf und als reg. Oly User den MMF gratis bekommt. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=673129
- bei welchem Set ist der Sucher mit bei und vorallem wie heißt der genau
Name: VF-2, nicht im Set dabei
- das Set mit dem neuen 14-150 finde ich nur im Internet, bei Händlern vor Ort nicht vorhanden
das 14-150 wird erst seit wenigen Tagen verkauft und ist noch nicht in großen Stückzahlen verfügbar.
- gibt es vielleicht dieses Set irgendwo schon mit evtl. Sucher oder MMF2 dabei?
Wohl nicht: http://www.olympus.de/digitalkamera/e-pl1_kits_13862.htm
 
AW: Auslöseverzögerung PL1

Dann hilft wohl nur der Reset auf Werkseinstellungen.

Das habe ich ja gemacht. Danach gings auch wieder schneller. Aber es beunruhigt mich, dass ich den Fehler nicht nachvollziehen kann.

Gerade beim zweiten Mal, als ich wieder ein paar Menüoptionen ausprobierte, hätte ich eigentlich den "Fehler" finden müssen. Als ich eigentlich schon aufgeben wollte, hatte ich wieder eine langsame Auslöseverzögerung und ich wußte nicht warum.

Sehr seltsam.
 
AW: Auslöseverzögerung PL1

Das habe ich ja gemacht. Danach gings auch wieder schneller. Aber es beunruhigt mich, dass ich den Fehler nicht nachvollziehen kann.

Gerade beim zweiten Mal, als ich wieder ein paar Menüoptionen ausprobierte, hätte ich eigentlich den "Fehler" finden müssen. Als ich eigentlich schon aufgeben wollte, hatte ich wieder eine langsame Auslöseverzögerung und ich wußte nicht warum.

Sehr seltsam.

Hast Du schon mal an Olympus geschrieben ?
Würde mich auch interessieren...
 
AW: Fragen zum E PL 1 - Kit

Noch´n Tipp: Vielleicht findest du einen Händler, der das Kaufdatum auf der Rechnung auf den 30.6. datiert? Dann könntest du die Promo noch mitnehmen. Fragen kost nüscht.

Den VF-2 gibt´s übrigens nur bei der E-P2 serienmäßig dazu. Aber inzwischen auch nicht mehr bei allen. Da muss man nachfragen, weil das auch in vielen Preissuchmaschinen falsch/missverständlich eingetragen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten