• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-P3 & Pro Modell & 3 Pancakes (cooming soon)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Werdano
Dass man denn Sucher als Winkelsucher benutzen kann ist schon klasse. Das schätze ich höher als ein ausklappbares Display (sieht man ja auch wieder nix, wenn die Sonne schön scheint). Aber nichtsdestotrotz empfinde ich denn Aufstecksucher als extrem unhandlich! Der fällt mir GARANTIERT runter!
Warten wir mal ab bis die Kamera greifbar ist, vielleicht entscheide ich mich dann noch um ;-)

Viele Grüße
Richard

Kann deine Bedenken verstehen, hatte ich auch. Aber seit ich den Sucher habe ist er immer auf der Kamera und er hat sich bisher noch nicht einmal gelockert geschweige denn ist er runter gefallen. Letztes Wochenende erst eine 40km Radtour mit umgehängter Kamera und der Sucher sitzt fest. Einfach mal im Geschäft ausprobieren, die 100% Ansicht ist wirklich sehr hilfreich und bei vielen DSLR´s in der Preislage nicht vorhanden.
 
Hallo,

da ich mit meinen beiden Metz48 oft entfesselt blitze kommt für mich ja nur die E-P3 in Frage. Auf einen internen Blitz als Master zum Ansteuern meiner Metze kann ich nicht verzichten. Auf ein Klappdisplay schon.

Dann wäre ja die E-P3 demnächste die einzige aktuelle mft Kamera mit Master-Funktion, oder?

Gruß
Frank
 
Schade, falls das wirklich nur mit neuen Optiken zutreffen sollte.
Aber immerhin ein weiterer Schritt in die richtige Richtung - wenn es denn tatsächlich so kommt.

43rumors sind schon nicht mehr so naiv wie früher, und wenn sie das als "FT5" posten, kann man zumindest schlussfolgern dass Olympus am AF-System schon längerfristig grundlegend gearbeitet haben, auch wenn das eine neue Generation von Optiken benötigt. Wie einige bereits geschlussfolgert haben, macht ein "Pro" Body in der PEN-Linie erst Sinn, wenn das "AF-Problem" gelöst wurde. Vielleicht führt Olympus nun über die "Not" einer neuen Objektiv-Linie eben diese Technik ein, um dann zukünftig nach einigen Durststrecken, doch einen gescheiten Ersatz für die alten DSLR-Linie im mft-Format zu bieten. Ich bin sehr gespannt auf diese Ankündigung, und habe meine persönlichen Kaufinteressen nun komplett suspendiert, denn das "Rennen" zwischen Oly und Pana ist einfach zu spannend diesen Sommer, um nun bereits zu einer G3 zu greifen. ;)

T.
 
Ich bin sehr gespannt auf diese Ankündigung, und habe meine persönlichen Kaufinteressen nun komplett suspendiert, denn das "Rennen" zwischen Oly und Pana ist einfach zu spannend diesen Sommer, um nun bereits zu einer G3 zu greifen. ;)

Tja, und ich werde - falls sich dieses Gerücht bewahrheiten sollte - schweren Herzens davon Abstand nehmen, mir sobald wie mir finanziell möglich ein FT Zuiko 150 2.0 zu kaufen. Stand eigentlich fest auf meiner Wunschliste - aber wenn das dann an 'ner Spiegellosen nicht mehr schnell fokussiert...
 
(...) We already knew for a long time that one of the lenses would be the 12mm f/2.0 High Quality PRO lens.
(...)Olympus will announce a new 45mm f/1.8 lens which will cost around 299 Dollars/Euro only! I think that’s an amazing cheap price for a lens that is fast and will have a very good image quality (at least that is what sources told me). It’s not a pancake, it’s a bit bigger lens. It should be very similar (in size) to the just announced Panasonic/Leica 25mm f/1.4 lens (click here to preorder on Adorama!). Wow, Olympus finally is making the lenses we wanted! What I don’t know yet is if the lens is a macro like the famous Olympus 50mm macro lens (Click here to see that lens on ebay). One source told me it is NOT a macro lens but that’s a very weak rumor for now. Reminder, the only Micro Four Thirds macro lens to date is the Panasonic-Leica 45mm f/2.8.
Quelle: 43Rumors

Hört sich gut an - recht lichtstarkes Objektiv für wenig Geld :) Vllt könnt man es als Portait-Objektiv nutzen? :)
 
AW: E-P3 & Pro Modell & 3 Pancakes (cooming soon - June 30th 2011)

Das hört sich doch sehr gut an... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ärgerlich, aber es gibt schlimmeres. Schließlich schaue ich mir die Bilder ausgedruckt bzw. am PC an und da kann ich sie nach belieben drehen.

Hoffe es kommen bald ein paar Neuigkeiten zum Sensor. Ein paar Andeutungen gibt es ja schon von Seiten des Admins.
 
Ärgerlich, aber es gibt schlimmeres.

So unterschiedlich können Meinungen sein: Ich persönliche finde das Weglassen eines selbst in popeligsten Einsteiger-DSLRs verbauten, extrem komfortsteigernden Lagesensors - gerade mit Blick auf die olympischen Apothekenpreise - einfach nur ätzend und kann mir das mit "aber es gibt schlimmeres" auch nicht schön reden ... Klar dauert das Raussuchen und Drehen von Hochformaten nach einem Tag Unterwegssein am Rechner nur eine Minute, aber das ist immer noch eine Minute mehr als mit meiner aktuellen Steinzeitkamera. Dazu kommt dann noch, dass man bei einer Bildrückschau direkt in der Kamera ständig am Kameradrehen ist - schlimmstenfalls um 180 Grad im Wechsel zwischen den Bildern. Oder man drückt halt wieder irgendwelche Knöpfe. Bäh.
 
Hm, also meine ehemalige Oly e520 (jetzt epl2 ohne) hatte zwar einen Lagesensor trotzdem mußte ich die Bilder am Rechner noch drehen. Funktioniert dies bei anderen Cameraherstellern anders?
Die nachträgliche Betrachtung auf dem Kameradisplay ist bei mir eigentlich nur zur Überprüfung der Bildgestaltung und dies funktioniert für mich zumindest sogar besser am größeren nicht gedrehten Bild, als in der gedrehten verkleinerten Version auf dem Kamerabildschirm. Aber so unterschiedlich sind die Ansprüche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, man lernt nie aus.:D
Aber grundsätzlich hätte ein Lagesensor wohl wirklich nicht geschadet, falls er denn tatsächlich nicht verbaut ist.
 
Hört sich gut an - recht lichtstarkes Objektiv für wenig Geld :)

Ja, wenn es mit der Leistung des Pana 20mm 1.7 mithalten kann, wäre es so gut wie gekauft. Es würde gut zu meinem 14/2.5 und 20/1.7 passen. Allerdings bin ich, was Olympus angeht, da etwas skeptisch. Ihre bisherigen mFT-Festbrennweiten finde ich nicht sonderlich begeisternd, mal sehen...
 
Aber grundsätzlich hätte ein Lagesensor wohl wirklich nicht geschadet, falls er denn tatsächlich nicht verbaut ist.

Selbst meine Canon-G10 Kompaktknipse hat einen. Bei meiner E-PL2 ärgere ich mich momentan über jedes Hochformat-Bild, das nervt! :mad:
Wenn Oly den Lagesensor bei den kleineren Modellen weg lässt, ist das unschön. Aber wenn sie ihn bei Ihrer Top-Pen auch weglassen würden, wäre das für mich nicht mehr nachvollziehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn es mit der Leistung des Pana 20mm 1.7 mithalten kann, wäre es so gut wie gekauft. Es würde gut zu meinem 14/2.5 und 20/1.7 passen. Allerdings bin ich, was Olympus angeht, da etwas skeptisch. Ihre bisherigen mFT-Festbrennweiten finde ich nicht sonderlich begeisternd, mal sehen...

Gibt es außer dem 17mm f2,8 noch andere mFT FBs von oly. ;)

Die ersten beiden mFT objektive von oly (17mm,14-42mm I) waren nicht das gelbe vom ei aber alles was danach gekommen ist gibt wenig anlass zur kritik.
Eigentlich sind sie ja bekannt für außergewöhnlich gute optiken und haben "dank" der beiden eher unterdurchschnittlichen mFT optiken (17mm und 14-42mmI) einiges eingebüßt von ihren bisherigen ruf.
Gerade die FT optiken waren es die mich damals von canon und auch nikon zu oly zurück gebracht haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, so sieht es aus. Logisch ist das aber schon, die FT Einsteiger-Reihe ist überflüssig. Optiken auf Standard FT Niveau, IS, neuesten Sensoren und Prozessoren, EVF, Konverter, Blitze, Kompaktheit.....alles schon bei mFT da. Was will man mehr ? Die die noch FT-Kitlinsen im Schrank haben können entweder auf FT-Pro Linie aufsteigen, sich für mFT entscheiden oder sich über Gebrauchtmarkt versorgen. Bis eine ergonomische und abgedichtete Pro-mFT kommt, wird noch etwas dauern. Von allem muss das Ding die Pros und Top-Pros auf mindestens E-3 Niveau anfeuern können ;)
Ich verstehe, was Du sagen willst, Dich in die Oly-Philosophie hineindenkst und damit argumentierst. Ich finde das ganze trotzdem höchst ärgerlich. Obwohl ich Olympus seit Jahren distanziert bis kritisch beurteile, hätte ich mir in meinem Sortiment eine E-620 (oder Nachfolger) durchaus gut vorstellen können. Jetzt habe ich die E-400, und ein paar Objektive. Am letzten Sonntag machte ich damit über 400 Fotos bei einer Oldtimer-Rally.
Gut, das 40-150/3.5-4.5 ist nicht das schnellste Objektiv, aber immerhin hatte ich eine Kamera mit akzeptablem Sucher.

Mir ist eine kompakte SLR allemal lieber als das ganze mehr oder minder kastrierte Systemkamera-Gedöns. Bodys, die kompakt aussehen, aber in Verbindung mit einem Nicht-Pancake-Objektiv dann weder kompakt sind, noch besonders gut bedienbar sind. Kurz gesagt: Ich kann mit dem ganzen PEN, EPLxx, Sony NEX... - Kram nichts, aber auch gar nichts anfangen.
Und da bin ich nicht alleine, wenn ich sehe, wie es derzeit an Canon 1000D-artigen Fotografen nur so wimmelt.
Wenn ich wirklich "kompakt" unterwegs sein will, dann reicht mir für den Normalgebrauch meine Nikon P7000.

Ich glaube, wenn es so weiter geht, haben wir in der DSLR-Sparte bald nur noch Canon und Nikon, die dann auch die Preise diktieren. Denn selbst Sony hat ja schon lange nichts mehr Neues im mittleren/gehobenen Segment gebracht.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang,
kann deine Kritikpunkte, besonders was die Ergonimie betrifft nachvollziehen. Aber es wird eine mft pro kommen. Diese dürfte einen eingebauten Sucher haben und aus diesem Grund alleine schon etwas größer ausfallen und damit größere Objektive besser zu halten sein.
Und ich finde schon, dass die Pens mit Zooms kleiner sind als die DSLR. Wenn ich das 14-42FT mit dem 14-42mft vergleiche. Oder das neue 25 Panaleica mit dem älteren für FT? Die Optiken sind alle kleiner und leichter. Nur der Body dürfte tatsächlich etwas größer und "handlicher" werden.

Was die Bedienbarkeit betrifft, kann ich auch keine großen Veränderungen feststellen(E520 zur EPL2). Würde mir einen etwas besser ausgearbeiteten Griff wünschen und bin schon auf der Suche danach im Internet. Für die EP2 gibt es einen Hand grip, für die EPL2 bin ich leider noch nicht fündig geworden.
Dass Nikon und Canon sich bald alleine das DSLR Segment teilen ist gut möglich. Allerdings glaube ich auch, dass in 2-3 Jahren die Spiegellosen von den Möglichkeiten her den DSLR in nichts mehr nachstehen bzw. sogar viel mehr bieten(bis auf den großen Chip, was aber andersweitig kompensiert werden könnte). Aber dies führt hier zu weit.

MfG
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten