• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-P3 & Pro Modell & 3 Pancakes (cooming soon)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mFT 12mm f2 :p
Das hört sich aber lecker an. Da bin ich mal noch auf den Preis gespannt.
Wenn das im Rahmen von 500€ liegt ist es meins :D

VG Oli
 
Hallo,

auf den Preis für die WW-Festbrennweite bin ich auch sehr gespannt. Ich glaube auch das dieser um die 500€ betragen wird.

Die Frage ob besser das mft 9-18mm oder die FB 12mm zum selben Preis erworben werden sollte wird dann sicherlich zu vielen langen Diskussionen hier im Forum führen. Das wird sehr spannend.

Mir persönlich ist aber eine P3 (oder wie auch immer diese Pen heißen sollte) in diesem Jahr noch viel wichtiger. Mir würde es reichen, wenn die nächste Pen einen merklich schnelleren AF besitzen würde. Dazu noch eine Art Batteriegriff damit die Pen bei Bedarf besser mit den FT Zuikos harmoniert. Gerne auch noch ein verbesserter Bildstabilisator. Mehr brauche ich eigentlich nicht.

Ich habe mich inzwischen so sehr an den aufgesteckten Sucher gewöhnt, dass ich mir im Gegensatz zu vielen anderen hier keinen fest eingebauten Sucher wünsche. Dieser könnte ja dann nicht mehr hochgeklappt werden. Diese Möglichkeit hilft mir aber sehr oft bei der Bildgestaltung. Das möchte ich nicht mehr missen. Außerdem profitiert man durch einen wechselbaren Sucher auch von Weiterentwicklungen. Die Anpassung an die Wettbewerber wird sicherlich irgendwann einen VF-3 notwendig machen.

Viele Grüße
Frank
 
Außerdem profitiert man durch einen wechselbaren Sucher auch von Weiterentwicklungen. Die Anpassung an die Wettbewerber wird sicherlich irgendwann einen VF-3 notwendig machen.
Interessanter Denkanstoß. So hab ich das noch gar nicht gesehen.
Und mich würde der Aufstecksucher auch nicht stören, wenn's noch 'nen zusätzlichen Blitzschuh gäbe und der so einrasten würde, das man ihn nicht versehentlich verlieren könnte, wenn man nicht aufpasst.
 
Dieser könnte ja dann nicht mehr hochgeklappt werden.

Ich sehe kein Problem darin, einen festeingebauten Sucher so zu konstruieren, dass man ihn hochklappen kann. ;) Wobei mir ein Klappdisplay wichtiger wäre...man wird es nicht allen rechtmachen können, oder etwa doch? :)
 
Interessanter Denkanstoß. So hab ich das noch gar nicht gesehen.
Und mich würde der Aufstecksucher auch nicht stören, wenn's noch 'nen zusätzlichen Blitzschuh gäbe und der so einrasten würde, das man ihn nicht versehentlich verlieren könnte, wenn man nicht aufpasst.


Ja, der zusätzliche Blitzschuh würde sich auf der Gehäuseerweiterung/Batteriegriff oder wie auch immer man das Teil nennen kann gut machen. Mit aufgesetztem Metz48 kann ich die E-PL1 nicht wirklich ruhig halten.
 
Ich sehe kein Problem darin, einen festeingebauten Sucher so zu konstruieren, dass man ihn hochklappen kann. ;) Wobei mir ein Klappdisplay wichtiger wäre...man wird es nicht allen rechtmachen können, oder etwa doch? :)

Mal schauen was sich Olympus da einfallen lässt, ich bin mir sicher das es gut werden wird.

So gehen die Meinungen auseinander. Mich nervt der Sucher in letzter Zeit, da ich mit dem sperrigen Ding immer wieder am Rand meiner Tasche hängen bleibe. Dadurch wird die an sich kleine Cam sehr sperrig.

Ja, das nervt manchmal.
 
Warte auch auf e-p3. Dann mit 12mm. Ergo, mft mit 24mm in 2.0, klingt sehr schön. Damit liesse sich leben.
Body hoffentl. leichter, kompakter, mehr Pixel, Stellrad oben auf wie e-pl2, Akku, und Sucher im Gehäuse.
 
mhhh eine 12mm f/2.0 Linse.
Sieht ja ganz danach aus dass die "Pro Bodys " (E x, E xx) wohl auch Spiegellos werden.
Bis jetzt war ich der Meinung, dass mFT nur die E xxx ablößt,aber für den "Amatuerbereich" solche Linsen zu Produzieren....mhhh ich weiß nicht.....:confused:

Oder wird mFT doch mehr in zwei richtungen gehen als erwartet ?? Stichwort: PEN PRO.

Aber was ist dann mit FT ?
E 5 nachfolger zu bauen ist wohl weniger das Problem aber neue PRO und TOP PRO FT Linsen zu bauen wird bei den wenigen Abnehmer wohl kaum gewinnbringen sein.

Bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Vielleicht hab ich auch die aktuellen Fakten über FT und mFT verschlafen und das is alles schon Schnee von gestern.
 
Aber was ist dann mit FT ?
E 5 nachfolger zu bauen ist wohl weniger das Problem aber neue PRO und TOP PRO FT Linsen zu bauen wird bei den wenigen Abnehmer wohl kaum gewinnbringen sein.

Oly muss es hinbekommen, die ganze Palette von der Einsteigerkamera bis zur Pro auf einer einheitlichen technischen Basis und mit klaren Unterscheidungsmerkmalen anzubieten, sonst wird zu wenig Gewinn generiert. Das sieht man in der relativ unklaren Situation im Moment leider nur allzu deutlich. Klappt das nicht bald, will sagen: dieses Jahr, dann...

Ob sie dann noch die FT-User mitnehmen können (oder wollen, siehe die Gerüchte um eine für für mFT und FT kompatible Neue und die evtl. Fortsetzung von E-xx), ist schon marketing- und imagemäßig nicht unwichtig, aber nicht entscheidend.

Mal abgesehen davon: Oly ist Alleinanbieter von FT, wie wollen sie bei diesen Zahlen das weiter alleine schultern? Halte ich für ausgeschlossen.

Im Moment wissen sie scheinbar nicht, was sie tun/wollen, siehe auch die Einstellung der E-P2, einer noch sehr jungen Cam...
 
mhhh eine 12mm f/2.0 Linse.
Sieht ja ganz danach aus dass die "Pro Bodys " (E x, E xx) wohl auch Spiegellos werden.
Dass das irgendwann passieren wird ist doch seit der Photokina bekann. Bekannt ist aber auch, dass das erst dann passieren wird, wenn die FT-Zuikos auch an einer Spiegellosen genauso schnell fokussieren können wie an einer DSLR mit Phasen-AF.
Terada-Interview auf der Photokina
Bitte von 5:26 bis 6:54 Minuten anhören.

Bis jetzt war ich der Meinung, dass mFT nur die E xxx ablößt,aber für den "Amatuerbereich" solche Linsen zu Produzieren....mhhh ich weiß nicht.....:confused:


Oder wird mFT doch mehr in zwei richtungen gehen als erwartet ?? Stichwort: PEN PRO.
Eigentlich sind Pro-Optiken im Bereich bis 50 mm gerade der Beweis dafür, dass es Olympus ernst ist damit, FT und µFT zu einem System zu verschmelzen. Denn genau in diesem Bereich ließen sich für FT aus technischen Gründen keine wirklich kompakten Optiken bauen. Jenseits der 50 mm hingegen kann man weiterhin auf die FT-Zuikos setzen, denn deutlich kompakter lassen sich hochwertige und lichstarke Zooms eh nicht bauen.

Aber was ist dann mit FT ?
E 5 nachfolger zu bauen ist wohl weniger das Problem aber neue PRO und TOP PRO FT Linsen zu bauen wird bei den wenigen Abnehmer wohl kaum gewinnbringen sein.

Bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Vielleicht hab ich auch die aktuellen Fakten über FT und mFT verschlafen und das is alles schon Schnee von gestern.
Wie gesagt, wenn eine spiegellose Kamera die FT-Zuikos mindestens ebenso gut nutzen kann wie die E-5 - aber erst dann - werden auch die Top-Modelle von Olympus keinen Spiegel mehr haben. Bis dahin allerdings wird Olympus (siehe oben) immer mindestens eine DSLR im Programm haben.

Und glaubt man den unlängst getätigten Aussagen einiger hochrangiger Olympus-Manager (unter anderem Imaging CEO Watanabe), dann wird auch die E-30 demnächst einen Nachfolger bekommen. Sio gesehen mache ich mir um die Zukunft von Olympus keine Sorgen. Pentax wurde vor wenigen Jahren auch schon totgesagt - und ist jetzt wieder auf dem Weg nach oben. Trotzdem steht Olympus immer noch wesentlich besser da.

Oly muss es hinbekommen, die ganze Palette von der Einsteigerkamera bis zur Pro auf einer einheitlichen technischen Basis und mit klaren Unterscheidungsmerkmalen anzubieten, sonst wird zu wenig Gewinn generiert. Das sieht man in der relativ unklaren Situation im Moment leider nur allzu deutlich. Klappt das nicht bald, will sagen: dieses Jahr, dann...
Ich glaube kaum, dass irgendeine japanische Firma die Zukunft eines Produkts vom Ergebnis dieses Jahres abhängig machen wird, Wolfgang. Die haben erstmal Wichtigeres zu tun, da drüben.
Abgesehen davon hat man Oly bei FT vorgeworfen, dass sie das System von oben nach unten aufbauen. Und jetzt, wo sie bei µFT den umgekehrten Weg gehen ist das auch wieder falsch? Ich versteh's nicht.


Ob sie dann noch die FT-User mitnehmen können (oder wollen, siehe die Gerüchte um eine für für mFT und FT kompatible Neue und die evtl. Fortsetzung von E-xx), ist schon marketing- und imagemäßig nicht unwichtig, aber nicht entscheidend.

Mal abgesehen davon: Oly ist Alleinanbieter von FT, wie wollen sie bei diesen Zahlen das weiter alleine schultern? Halte ich für ausgeschlossen.
Wieso? Olympus ist als Gesamtfirma deutlich größer als Nikon. Wenn die das wollen - und endlich auch mal mit vernünftigen Marketing-Maßnahmen unterstützen - dürfte das überhaupt kein Problem sein. Und vielleicht beschließt der neue CEO ja auch, aus dem Oly-Know-How richtig Kohle rauszuschlagen, indem man Zuikos für andere Bajonette baut. Dann dürfte Olympus vermutlich bald in Geld schwimmen. *grinst*

Im Moment wissen sie scheinbar nicht, was sie tun/wollen, siehe auch die Einstellung der E-P2, einer noch sehr jungen Cam...
Warum sollen sie die nicht abkündigen, wenn in wenigen Tagen der Nachfolger vorgestellt wird. In dem Bereich ist es doch üblich, dass jedes Jahr ein Nachfolger kommt. Schließlich wollen gerade sie jüngeren Kunden ständig was Neues - und damit ist 'ne Menge Geld zu verdienen.
Auch hier kann ich die Kritik nicht verstehen. Dauert's - wie bei der E-5 - drei Jahre, dann hat man sich zu viel Zeit gelassen, und wenn man die E-P2 nach eineinhalb Jahren ablöst ist es zu früh?
I just don't get it.
 
I just don't get it.

Das ist alte Olympus Tradition in Fotoforen. Egal wie sie es machen, irgendwer meckert immer :D. Und manche meckern besonders gerne mit dem erhobenen "ich habs ja schon oft genug gesagt" Zeigefinger. Wer nur Schlechtes erwartet wird auch nichts Positives sehen (wollen), selbst wenn es da wäre. Dazu kommt bei manchen eine mir rätselhafte persönliche Enttäuschung, fast so als ob der Kamerahersteller eine Ex wäre, bei der man regelmäßig noch mal nachtreten muss, weil man nicht über die Trennung wegkommt, obwohl man längst eine viel schönere, klügere ... Neue hat, mit der man vollauf zufrieden ist :evil:
Dr. acahaya rät hier: Geht fotografieren, egal womit und freut euch lieber an schönen Bildern. Da haben wir alle mehr davon ;)

Nach allem, was ich von Münchner und Bukarester Fotohändlern erfahren habe, verkaufen sich die Pens gut. Die Panas auch. Allerdings knabbern da wie zu erwarten auch Sony und Samsung an den Systemkamera-Marktanteilen. FT wird wie zu erwarten quasi nur noch an Altkunden verkauft.
Kein FT mehr und stärkere Systemkamerakonkurrenz dürften den Einbruch im Vergleich zu den Vorjahren erklären. Aber hier herrscht scheinbar die Vorstellung, dass Olympus selbst erwartet hat, in 2 Jahren mit mFT die Marktanteile von FT zu überholen und den Systemkameramarkt quasi zu beherrschen und dass die Verantwortlichen des vermeintlichen Desasters jetzt weinend vor den Scherben ihrer Fotosparte stehen und all den aus welchen Gründen auch immer enttäuschten Exolympioniken zurufen: Wir hätten auf Euch hören sollen .... wir wussten nur nicht auf wen, weil Ihr alle was Unterschiedliches wolltet.
Ich selbst hoffe doch, dass bei den Herren vom Olymp etwas realistischere Annahmen getroffen wurden. Und wenn nicht, fotografiren wir halt in Zukunft mit Endoskopen :p

Was das Marketing angeht, stimme ich aber zu. Das war und ist unter aller Kanone und ich wäre mittlerweile echt überrascht, wenn sich das irgendwann noch mal ändern würde. :D

:-) Sabine, die auch nicht mit allen olympischen Entscheidungen glücklich ist, deren Geraffel aber trotzdem immer noch funktioniert und deren Bilder gut ankommen ... solange sie nicht sagt, dass die mit ner Oly aufgenommen wurden ;-)
... und die hofft, dass sie mit der E-P3 ihren kleinen Plastikbomber ablösen kann. Geht doch nix über vernünftige Haptik.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es aussieht wird die neue PEN (angekündigt für den 3. Juni 2011) keinen eingebauten Sucher haben... :(
Da müssen wir vermutlich doch noch Jahre auf die Pro-PEN warten.

A reader, Itadakimashita to provide information about Olympus and Panasonic's new products.

  • Olympus new 3 series. E-P3, E-PL3, MiNi three models.
  • Both models are three external EVF.
  • Uno Hayo left pixels 12 million pixels.
  • MiNi-new Olympus and Panasonic LUMIX is small and colorful anyway. Women like the lines of the camera.
  • Olympus info, so I think the correct information about Nagano.
  • The official story of the Olympus pro service, and the presentation will be on June 3 as Sony.

Credibility is unknown, according to this information, the new Olympus m4 / unit 3, the number of pixels remains megapixel 1200 EVF mean that there is no built-in, it is likely to model simple rather you is true . EVF overseas rumors, but suggested that the model is built, the emergence of high-end models what's going to be a little further.

3 MiNi models of the model name that was first heard, then it's a small feature-rich Karabari Anyway, GF2 a cute camera for women to compete with (?) What is going to appear.

And Panasonic's "New LUMIX" and has been rumored abroad, "the new GF-series cameras," I think that, it is likely to be entry-level model of this camera is true information.

Quelle (Google translate)
http://www.43rumors.com/ft3-olympus-e-p3-and-e-pl3-to-be-announced-on-june-3-and-mini-gf-model/


Edit: (Downgraded from FT3 to FT2)
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre echt nicht der hit, wenns wirklich wieder der selbe Sensor ist.
Dann wärs wieder nur eine Aktualisierung, ohne wirkliche Neuerungen.

Aber um ehrlich zu sein:
ich glaube eher diesen Angaben als den rumors über eine EP3 mit integrierten EVF und neuem Oly Designten Sensor... das ist iwie zu sehr wunschdenken :-D
Und wäre zu gut um wahr zu sein...

Und eine Mini mFT... ich weiß nicht...
 
wäre echt nicht der hit, wenns wirklich wieder der selbe Sensor ist.
Dann wärs wieder nur eine Aktualisierung, ohne wirkliche Neuerungen.

Aber um ehrlich zu sein:
ich glaube eher diesen Angaben als den rumors über eine EP3 mit integrierten EVF und neuem Oly Designten Sensor... das ist iwie zu sehr wunschdenken :-D
Und wäre zu gut um wahr zu sein...

Sehe ich genau andersherum. Wer soll sich den eine neue E-P3 kaufen, wenn die eigentlich nichts besser kann als die E-P2. Nach all dem, was Pana in den vergangen Monaten vorgelegt hat, muss Olympus jetzt endlich auch mal mit 'nem Kracher kommen.
Darum kann ich mir einen leicht verbesserten neuen Aufguss der bisherigen PENs einfach nicht vorstellen. Marktanteile kann man damit nämlich keine gewinnen. So blöd können nicht mal die Jungs aus der katastrophalen Oly-Marketing-Abteilung sein. Und mit dem neuen Boss sollte da sowieso ein frischer Wind wehen.

Nee nee - da glaube ich noch eher an die E-50.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genau andersherum. Wer soll sich den eine neue E-P3 kaufen, wenn die eigentlich nichts besser kann als die E-P2. Nach all dem, was Pana in den vergangen Monaten vorgelegt hat, muss Olympus jetzt endlich auch mal mit 'nem Kracher kommen.
Darum kann ich mir einen leicht verbesserten neuen Aufguss der bisherigen PENs einfach nicht vorstellen. Marktanteile kann man damit nämlich keine gewinnen. So blöd können nicht mal die Jungs aus der katastrophalen Oly-Markeung-Abteilung sein. und mit dem neuen boss sollte da sowieso ein frischer Wind wehen.

Nee nee - da glaube ich noch eher an die E-50.

Aber du sagest es doch selbst :-D
"katastrophalen Oly-Markeung-Abteilung" :-D

Ich hoffe ja auch dass sie aus Fehlern lernen sollten und es auch hoffentlich tun! Hab eben auf 4/3 rumors gepostet, es würde nach nem Plan klingen wenn:

E-P-serie: Klassisches Design+ EVF
E-P-lite: moderner ohne EVF
E-P-was auch immer: mini Serie für "frauen"

Ich fände das wäre logisch. Aber die Frage ist, ob Oly logisch denken kann, oder nicht :-D
 
Ob sie dann noch die FT-User mitnehmen können (oder wollen, siehe die Gerüchte um eine für für mFT und FT kompatible Neue und die evtl. Fortsetzung von E-xx), ist schon marketing- und imagemäßig nicht unwichtig, aber nicht entscheidend...

Also mich würde die Strategie ja schön langsam schon mal interessieren. Ich sitze ja hier herum mit meiner E-1 und 7 Objektiven (4x FT, 3x OM) und so schön langsam denke ich dann doch über ein upgrade nach, einzig der Pfad erscheint mir dunkler denn je. So viele Optionen habe ich nicht mehr:

E-620: Gibt nur noch Restbestände, dementsprechend eher teuer. Kein Video und ich will das in meiner nächsten Systemkamera nun mal haben

E-5: ist mir VIEL zu teuer für das Gebotene.

Panasonic µFT Kameras: kein Bildstabilisator und ich mag die jpgs nicht, außerdem funktionieren dann wohl nicht mehr alle Optiken (Sigma 150 Makro ?)

Olympus µFT Kameras: Nicht Fisch, nicht Fleisch. Weder sonderlich kompakt noch sonderlich attraktiv für mich als Basis für eine Systemkamera, an die ich z.B. auch mal ein 150er Makro ranhängen möchte.

So nebenbei entscheidet sich dann auch noch der Kauf einer Olympus XZ-1 als Ersatz für meine Ricoh GX-100 und als künftige Reisekamera unter Umständen daran, ob meine Systemkamera weiterhin kompatibel zu Olympus Sachen bleiben soll.

Wenn ich mir überlege, dass ich Schwenkdisplay, Sensorreinigung, brauchbaren Autofokus und Video heute auch in einer kompakten Canon DSLR haben könnte, dann erscheint diese Option angesichts des oben gebotenen zunehmend attraktiver.

Was ich haben will wäre ein bezahlbarer Nachfolger der E-620 mit Video und moderner Technologie, notfalls auf dem Level der E-5.
Das kann ich mir wohl abschminken.
Bleibt also die Frage ob die "PEN pro" so eine Kamera halbwegs ersetzen kann, den sonderlich viele Optionen sehe ich nicht mehr. Eine E-5 im Abverkauf für 500 Euro wäre für mich auch noch akzeptabel, aber das erscheint mir derzeit auch eher unwahrscheinlich zu sein...

Ergänzend kommt noch dazu, dass ein lichtstarkes Normal- oder Portraitobjektiv abgesehen von Leica 25/1,4 und Sigma 50/1,4 für FT nicht mehr zu erwarten ist und die beiden genannten Optiken sind auch eher Nischenprodukte.

Auch das wäre ein Punkt, wo ich wissen will, wo es bei µFT hingeht.

Ansonsten werde ich mal wieder beginnen, mich zur Canon 60D oder 600D einzulesen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten