• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

Noch mehr hätte es mich begeistert wenn sie die Bildqualität der G3 erreicht hätten. Das heuer ein Sensor auf dem Markt ist der einen Stopp mehr Performance bei höherer Auflösung erzielt ist einfach nur ärgerlich für Fans der PEN-Baureihe!
Schon richtig. Ich vermute mal, dass sich Olympus bei der E-P3 voll auf das Thema AF-Performance konzentriert hat. Außerdem wollte man ein paar andere Kritikpunkte ausmerzen (AF-Hilfsicht, Blitz, Display). Genau diese Dinge muss ich auch an meiner P1 kritisieren. Ich persönlich war jetzt noch nie mit der Bildqualität meiner P1 unzufrieden, von daher könnte ich mit dem 12MP-Sensor gut leben. Wobei es für viele wohl schon schade ist, dass man den G3-Sensor nicht verbaut hat...

Ich denke, bei der P4 / Pro wird man sich dann auch noch der Themen "aktueller Sensor" und EVF annehmen.
 
Ich persönlich war jetzt noch nie mit der Bildqualität meiner P1 unzufrieden, von daher könnte ich mit dem 12MP-Sensor gut leben.

Ich ansich ja auch bis ISO800, nur kann man eben mit dem G3-Sensor auch ISO1600-2000 gut nutzen. Das ist abends oft genau das was noch ein scharfes Foto ermöglicht. Von der G3 sehen ja selbst die RAWs mit 3200 noch gut aus.
 
Wenn ich mir das Genörgle ansehe, muss ich echt mal Lachen. :)
Das ist Jammern ohne zu Leiden!

Wie oft braucht man ISO grösser 1000? Mehr als 1%?
Ok, als Sportreporter vielleicht, aber der hat anderes Equipment.
Ich habe bei der Squash WM letztes WE mal mit ISO 2500 foten müssen. Na klar sieht man Rauschen aber deswegen sind die Bilder doch nicht unbrauchbar!
Analog hätte ich gar nichts machen können...

Freut Euch an den Bildern die Ihr machen konntet!

PS. Ich habe die P3.
 
Wie oft braucht man ISO grösser 1000? Mehr als 1%?

Wenn Du so denkst dann lach über uns.
Genauso könntest Du fragen wozu man sich sich ein Makro, eine lichstarke 20 oder 45mm Festbrennweite kaufen soll?! Meistens reicht doch ein 14-42 o.ä. :o
Ich fotografiere auch meistens bei Tageslicht, aber da tut es eine gute Kompakte auch. Da könntest Du auch einwenden wie oft braucht es da unbedingt eine mft?
Einer der drei grossen Vorteile von mft gegenüber Kompakten neben den Linsen un der AF Power ist doch gerade das man auch höhere ISO noch verwenden kann.
 
Ist ja alles richtig und doch irgendwie nur ein besserer Trost. Noch mehr hätte es mich begeistert wenn sie die Bildqualität der G3 erreicht hätten.
Das wäre ja ein Rückschritt gewesen. *fg*

Das heuer ein Sensor auf dem Markt ist der einen Stopp mehr Performance bei höherer Auflösung erzielt ist einfach nur ärgerlich für Fans der PEN-Baureihe!
Nope. Ich kann auf die 16MP gut verzichten. Zumal ja selbst von Panasonic-Funktionären eingeräumt wurde, dass man lieber bei 12MP geblieben wäre und einzig aus Markeing-Gründen auf 16 gegangen ist.
Multiformat hätte ich allerdings gerne, das muss ich zugeben.

Aber ein Topp-Modell sollte die besten Komponenten am Markt beinhalten.:angel:
Tja, bei Olympus sieht man das eben anders. Da bekommen alle Modelle den aktuell besten verfügbaren Sensor und Prozessor. Die Einstiegsmodelle mit schlechterer Technik auszustatten überlässt man lieber Panasonic und Sony
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind wir doch einmal ehrlich - wenn ich bei Blende 1,7 ISO größer 1600 brauche, dann ist nicht so viel Licht da, dass das noch Fotos für die Wand werden, oder? Für kleine Vergrößerungen und/oder das Web ist die Qualität aber doch locker ausreichend. Ich hänge jetzt hier mal einen 100% Crop aus einem E-P3 OOC Bild mit ISO 2000 an (Rauschmiderung "Aus", Schärfe -1). Das reicht mir allemal.
Gerade, wer auch lichtstarke Objektive hat, braucht hohe ISOs dorch wirklich selten.
 
Jo, gefällt mir gut für ISO 2000.
Vielleicht wär ein P3/PL3 High-ISO Beispielbilderthread ganz Hilfreich?

LG
Teri
 
Naja, 1/160s bei ƒ5.6 und ISO 2000 ist keine Low-Light Aufnahme.
Man sieht es ja schon an der Spiegelung des Fensters im Auge wo man das gute Wetter bewundern kann. ;)

Bei kleinerer Blende und ggf. etwas kürzerer Belichtungszeit kommt man hier problemlos mit niedrigen ISOs zurecht.

Ich hab das mal hier im sonnigen Wohnzimmer nachgestellt.
Ebenfalls ein 100% Crop beo ISO 2000, ƒ5.6 und 1/160s.
Wie man sieht macht es die E-P3 auch nicht schlechter (ist ja nunmal auch der selbe Sensor).

Nur mal zum Vergleich: Ich habe danach mal testweise auf AutoISO, ƒ1.7 und 1/160s umgestellt.
Die Kamera hat dabei ISO 200 gewählt (Die niedrigste Stufe der P3).

ISO 2000 ist bei schlechteren Lichtverhältnissen bei weitem nicht so brauchbar.
Aus dem Grund missfallen mir auch die High-ISO Tests bei den Kamerareviews meist nicht.
Mit Blitz beleuchtete Testaufbauten sehen meist bis in die hohen ISO-Stufen brauchbar aus.

Die Qualität von Low-Light Fähigkeiten kann man eben auch nur unter Low-Light Bedingungen testen.

5PcU+



edit: Verdammt wir sind hier ja im P3 Thread und nicht im E-PL3.

Damit habe ich nun einen Vergleich zwischen E-P3 und E-P3 geschaffen.
Äußerst sinnvoll. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, 1/160s bei ƒ5.6 und ISO 2000 ist keine Low-Light Aufnahme.
Man sieht es ja schon an der Spiegelung des Fensters im Auge wo man das gute Wetter bewundern kann. ;)

Entspricht ca. EV8. Richtig hell ist etwas anders. Natürlich war es hell, aber nicht das Motiv: der im Schatten des Buggys (mit Dach) erwachende kleine Sohn. ;) Es war auch kein Fenster, sondern draußen die Umgebung der Buggys.
Aber echt Low-Light ist es natürlich nicht, bei ISO 200 wäre es 1/15 gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du so denkst dann lach über uns.
Genauso könntest Du fragen wozu man sich sich ein Makro, eine lichstarke 20 oder 45mm Festbrennweite kaufen soll?! Meistens reicht doch ein 14-42 o.ä. :o
Ich fotografiere auch meistens bei Tageslicht, aber da tut es eine gute Kompakte auch. Da könntest Du auch einwenden wie oft braucht es da unbedingt eine mft?
Einer der drei grossen Vorteile von mft gegenüber Kompakten neben den Linsen un der AF Power ist doch gerade das man auch höhere ISO noch verwenden kann.

@ EventFotograf:

Ich glaube, da hast Du was in den falschen Hals bekommen.
Meine Aussage bezieht sich nicht darauf, das etwas unsinnig ist, sondern das ich die wenigen Male auf das Rauschen bei 2500 ISO pfeife....

Ich hänge mal was an... (100% Crop, NR auf weniger, Schärfe -1, Kontrast -2)
 
Nein, das Bild hat die EXIF mit drin und wurde mit ISO2000 aufgenommen. Für ISO2000 ein respektables Ergebnis! Die E-P3 wird ja kaum eine schlechtere Bildqualität als die mittlerweile bald jährige E-5 aufweisen. Mit dieser habe ich unter anderem sehr brauchbare Aufnahmen mit ISO4000 aufgenommen.
FT liefert mittlerweile eine High-ISO Performance, die vor wenigen Jahren mit allen Kameras nicht denkbar war. (Ich will gar nicht mehr wissen, wie fest die seinerzeit sehr gute 1D II gerauscht hat!)
 
Zuletzt bearbeitet:
warum können wir das nicht beurteilen? gibt es irgeneine interpretation des wortes AUS? finde ich nicht,aus soll auch aus sein...
Soso, und du weißt ganz genau a) welche Rechenprogramme über den Sensor laufen und was genau man beim Rauschfilter verändert? Es ist doch völlig willkürlich, was sich hinter den Menübegriffen verbirgt, es werden nur Bits und Bytes berechnet.

Ist wie beim Autofahren, mehr Gas = schneller. Aber was genau im Motormanagement alles verändert wird, siehst du nicht.
 
mich stört an meiner E-P3 bei höheren ISO Werten nicht das Rauschen, sondern das bei Rauschunterdrückung "WENIGER" bis "AUS" teilweise dunkle Bildbereiche leicht vermatscht wirken.
Vielleicht ist meine E-P3 ja auch defekt oder es liegt an mir. Hat dies noch keiner an seiner E-P3 festgestellt?
Die parallel verwendete E-PL1/2 steht auf Rauschunterdrückung "WENIGER".
Hier mal Beispiele.
Fullsize E-P3 / E-PL1

Edit: sehe gerade bei diesem Beispiel, dass bei der E-P3 das Oly 14-42 verwendet wird und bei der E-PL1 das Pana 14-45.
Hab noch eins mit dem Oly 14-150, aber teilweise auch vermatscht



sowie Cropbeispiele: siehe Büsche, Schiefer, Holz im Schuppen, Bäume
 
Zuletzt bearbeitet:
mich stört an meiner E-P3 bei höheren ISO Werten nicht das Rauschen, sondern das bei Rauschunterdrückung "WENIGER" bis "AUS" teilweise dunkle Bildbereiche leicht vermatscht wirken.
Vielleicht ist meine E-P3 ja auch defekt oder es liegt an mir. Hat dies noch keiner an seiner E-P3 festgestellt?
Die parallel verwendete E-PL1/2 steht auf Rauschunterdrückung "WENIGER".
Hier mal Beispiele.
Fullsize:
E-P3 / E-PL2

Edit: sehe gerade bei diesem Beispiel, dass bei der E-P3 das Oly 14-42 verwendet wird und bei der E-PL1 das Pana 14-45.
Han nochein mit dem OLy 14-150, aber teilweise auch vermatscht


sowie Cropbeispiele: siehe Büsche, Schiefer, Holz im Schuppen, Bäume

stimmt! die Fotos sehen auch wie "Rauschunterdrückung stark"

seltsam...

Ich hab die P3 heute mal in die Hand genommen (ohne Griff) mir ging es vor allem um die AF Schnelligkeit. Sie fokussiert permanent - spannend - Wie bei einer Videokamera - und ja im Vergleich zur PL1 und PL2 (hatten sie auch da) ist sie wirklich sehr schnell.
:-)

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten