wozu brauchst du vergleichsfotos? davon gibt es bei jedem test genug und auch genug objektive messungen,es fehlen einfach 2 blendenstufen zu aps-c,das fällt auf jedem Landschaftsbild mehr oder weniger auf,im direkten Vergleich von Pen und z.b. X100 sieht die Pen Rein technisch BQ mäßig wirklich aus wie min. 5 Jahre hinterher,du hast einfach Zeichnung wo die Pen nur noch schwarz bzw. rauschen zeigt bzw. schon reines weiss zeichnet wo die fuji noch himmelsblau zeigt. im direkten vergleich in 100% am monitor wirklich vernichtend,vor allem im bereich der schatten, in vollbildschirmansicht am 27zoll imac,also etwas grösserer Fläche als A3 lässt sich immernoch eine tendenz zu gunsten der fuji ausmachen wenn ich brille aufsetze und nah herangehe,im druck in A3 wird man keinen unterschied mehr sehen,solange man unter iso800 bleibt,wie immer alles relativ und eine frage der prioritäten,das kann man schon etwas relativieren,die 100% Ansicht kann Fluch und Segen zugleich sein
ABER,es gibt bei jedem technischen Gerät Einschränkungen die man vorher weiss, Rauschen und Dynamik sind nicht unbedingt Glanzpunkte des Sensors,waren es nie und werden es auch nie sein,von daher ist diese Diskussion auch völlig sinnlos,wer das täglich braucht,hohe iso und vielleicht auch gleichzeitig hohe dynamik für den ist die Pen nichts und will sie auch gar nicht sein.
für die e-p3 sprechen aus meiner sicht folgende punkte
kompaktes gehäuse mit kompakten objektiven,über die einschränkungen hinsichtlich lichtstarker zooms sollte man sich vorher klar sein (und natürlich kann man objektive wechseln,geht ja z.b. beider x100 eben nicht)
oled bildschirm der sich nach dpreview auch im hellen gut schlägt
deutlich verbesserter AF,die wohl wichtigste Verbesserung
eingebauter blitz der sich für remotesteuerung eignet
bekanntes bedienkonzept und bekannte BQ mit hervorragenden jpg ooc
warum ich das als vorteil sehe? nun man weiss was man bekommt und muss seinen workflow was bearbeitung,farben etc. angeht nicht umstellen,je besser man ein gerät und seinen umgang beherrscht, desto besser und reproduzierbarer werden die ergebnisse.insofern finde ich den ruf nach den neuen pana-sensoren etwas kurz gesprungen,denn die g-modelle bieten irgendwie zwar mehr MP, aber ein mehr an Auflösung? und wenn ich mit der top aps-c konkurrenz vergleiche ist zwar eine verbesserung sichtbar, das schattenrauschen aber immer noch weit hinterher und das bedingt auch dynamikeinschränkungen,die vielleicht zu gunsten besserer high iso performance bewusst in kauf genommen werden wie auch schlechtere low iso performance.
insofern finde ich das gesamtpaket e-p3 sehr attraktiv,rein technisch gesehen im A3 druck bis iso800 konkurrenzfähig und auch die dynamik meist ausreichend

,wenn auch mit ambitioniertem preisniveau,ich denke olympus hat die zielgruppe damit gut getroffen.