• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

Naja vielleicht nicht ganz unberechtigt die Frage, bisher ging das bloss per Kabel, wäre die erste Pen wo es per Fernbedienung geht, ausserdem wurde es selbst mich nicht wundern wenn man damit die per HDMI übertragene diashow oder Filme steuern kann,man weiß ja nie :D
 
Refurbished bedeutet ja oftmals nur, dass die Kamera kontrolliert, gereinigt und wieder eingetütet wurde, aber nicht mehr als neu verkauft werden kann.

So heute ist sie gekommen. War quasi neu, alle Folien noch drauf, nur der Akku war schon eingelegt und fast leer. Hat wohl jemand mal ne Akku Ladung geschossen und dann zurückgeschickt, sonst alles tip top und 50,- gespart...

Ron
 
Was mich wundert:

Jahrelang schreiben die Tester immer dasselbe, nämlich, dass spiegellose Systemkameras keine Alternative zu DSLRs wären; zumeist wird der langsame Kontrast-AF als Hauptnachteil aufgeführt.

Dann kommt die Olympus E-P3 in die Testlabore und, anstatt eines Titelseiten-Sensationsberichtes darüber, dass die Spiegellosen die DSLRs mit links überholen, liest man nur irgendwo in ein bis zwei Zeilen des Testberichts, dass der Kontrast-AF der neuen PENs in Bezug auf Geschwindigkeit und Genauigkeit selbst manch einstellige Profi-DSLR in den Schatten stellt.

Immerhin hat ColorFoto dieses Umstand wohl zum Anlass genommen, um im Septemberheft einen umfangreichen AF-Vergleichstest (mit vielen Balkendiagrammen) zu veröffentlichen, aus welchem die Systemkameras als Sieger hervorgehen. In einem kommentarähnlichen Artikel wird dann dort auch bereits der Abgesang auf die DSLR angestimmt.
 
Naja, es hieß auch Jahrelang, dass 19200 bit/s das schnellste ist, was man über eine Kupferzweidrahtleitung mit einem Modem prügeln kann ...
 
Probleme mit VF-2 und E-P3

Hallo,

kann es sein, dass der VF-2 nicht wirklich kompatibel mit der neuen P3 ist? Bei mir funktioniert z.B. nicht einwandfrei die Belegung der F2 Taste mit dem manuellen Modus. Nehme ich den Sucher ab, geht alles ganz normal, d.h. ich kann problemlos beim Drücken der Taste auf den S-AF bzw M-Modus wechseln.

Dankeschön!!

Grüße, A.Lou.
 
Danke Casimero! :top:

Schlägt sich ja sehr gut die P3, bis auf den Sensor bei High-ISO. Keine Überraschung. S-AF so schnell wie die schnellsten DSLRs mit Kitzoom, C-AF nciht ganz so gut.

Was mich aber ein bisschen schockt: kein ISO- und WB-Button mehr? Was hat Olympus denn da geritten? Gut, kann man wohl auf die FN-Tasten legen... aber trotzdem... das sind bei meiner P1 die am häufigsten benutzen Direktwahlknöpfe.
 
Hat jemand eine Erklärung dafür, warum die E-P3 nach dem zitierten dpreview.com Review in High-ISO Bereich schlechter abschneidet als die E-PL2?
 
Was mich aber ein bisschen schockt: kein ISO- und WB-Button mehr? Was hat Olympus denn da geritten? Gut, kann man wohl auf die FN-Tasten legen... aber trotzdem... das sind bei meiner P1 die am häufigsten benutzen Direktwahlknöpfe.

Dito :(
Oder auch die Belichtungskorrektur... wenn ich die auf die Fn-Taste auf der Oberseite lege (also an die gleiche Position wie bei der P1), imo die sinnvollste Position, da sie sehr gut mit der Daumenwalze harmoniert, dann habe ich die Taste doppelt. Oder kann man die Buttons der 4-Wege-Schalter umprogrammieren?
 
Hat jemand eine Erklärung dafür, warum die E-P3 nach dem zitierten dpreview.com Review in High-ISO Bereich schlechter abschneidet als die E-PL2?

Vorstellbar wäre es bedingt dadurch, dass der Sensor selbst in der P3 wärmer wird, was durchaus in Rahmen des möglichen liegt, alleine schon durch die höhere Ausleserate.


Edit: Nun habe ich den Test auch komplett gelesen, feine Kamera, mit bekannten Stärken und der Gold-Award wäre ihr auch sicher gewesen, wenn Panasonic den neuen Sensor an Olympus liefern würde. Aber da ich die Schwächen kenne und damit leben kann, ist und bleibt sie ein tolles Stück Hardware. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorstellbar wäre es bedingt dadurch, dass der Sensor selbst in der P3 wärmer wird, was durchaus in Rahmen des möglichen liegt, alleine schon durch die höhere Ausleserate.


Edit: Nun habe ich den Test auch komplett gelesen, feine Kamera, mit bekannten Stärken und der Gold-Award wäre ihr auch sicher gewesen, wenn Panasonic den neuen Sensor an Olympus liefern würde. Aber da ich die Schwächen kenne und damit leben kann, ist und bleibt sie ein tolles Stück Hardware. :)

Leider kein Live View im C-AF, in dem die FPS-Rate auch noch auf 1,6 Bilder fällt. Hoffentlich kann das die Lite besser.
 
Oder kann man die Buttons der 4-Wege-Schalter umprogrammieren?

Ja, man kann ISO und Weißabgleich auf den Nach-Unten- und auf den Nach-Rechts-Knopf legen, aber dann opfert man den Direktzugriff auf Blitz- und Serienbild-Einstellungen.

Warum ISO- und Weißabgleich nicht für Fn1 und Fn2 zur Verfügung stehen, man aber vier Tasten gleichzeitig mit der Belichtungskorrektur belegen kann?

Die undurchdachten Belegungsmöglichkeiten der Funktionstasten hat auch dpreview in seinem ausführlichen Testbericht bemängelt (Seite 11):
http://www.dpreview.com/reviews/olympusep3/

Ironically, for a camera that's ridiculously customisable with no fewer than five user-assignable buttons, it's the available options on these that provide our second gripe. The lists of functions that can be applied to the Fn1, Fn2 and Movie buttons are long but oddly not very comprehensive, and don't include certain key parameters (most notably ISO and white balance). Instead these can only be assigned to the 'right' or 'down' buttons on the 4-way controller, thereby overriding their printed-on functions of flash and drive mode respectively. This is all the more odd given that it's entirely possible to configure the E-P3 with four buttons all controlling exposure compensation simultaneously.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich haben schon die ersten Testfotos nicht begeistert, aber wenn man bei dpreview den RAW Vergleich bei 1600 ASA zwischen der E-P1 und der E-P3 macht, ist das schon sehr ernüchternd, speziell in den dunklen Bereichen bei der Flache und den Spulen.

Ich besitze übrigens noch gar keine PEN, bin aber am Konzept interessiert. Vor allem der schnelle Autofokus wäre für mich ein Argument gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten