• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-P2 vs E-420: Kaufberatung

AW: E-P2 oder E420

Auch die zusätzlichen Fokuspunkte sollten nicht schaden!

die sind so bescheuert angebracht, dass sie eigentlich unbrauchbar sind ... wer kommt denn auf die Idee fokuspunkte als Kreuz anzuordnen? Bildgstaltung kann man damit jedenfalls nicht sinnvoll betreiben ... zumindest nicht sinnvoller als mit den drei Feldern der E420.
 
AW: E-P2 oder E420

Bei der E-620 hat man die wichtigsten 4 der zusätzlichen AF-Punkte weggelassen: die in den Ecken!
Ich empfand den Unterschied in der AF-Geschwindigkeit zwischen E-510 und E-620 jeweils mit dem 12-60 nicht als den großen Sprung (S-AF; C-AF habe ich eigentlich nie benutzt). Der Sprung zur E-30 war da schon deutlicher.
 
AW: E-P2 oder E420

die sind so bescheuert angebracht, dass sie eigentlich unbrauchbar sind ... wer kommt denn auf die Idee fokuspunkte als Kreuz anzuordnen? Bildgstaltung kann man damit jedenfalls nicht sinnvoll betreiben ... zumindest nicht sinnvoller als mit den drei Feldern der E420.

Das habe ich mich auch schon immer gefragt. Meine E-30 hat so viele Autofokus Punkte, aber irgendwie nicht da, wo ich sie wirklich gebrauchen kann. (Obwohl sie schon etwas besser angeordnet sind als bei der 620)
 
AW: E-P2 oder E420

Fünf Kreuz-AF-Punke, einen in der Mitte mit Empfindlichkeitsregelung; und über die beiden Diagonalen je einen ins "Eckchen"; mehr braucht es nicht.
Und wesentlich kleiner Markierungen; die Balken stören schon sehr das Sucherbild.
Aus meiner Sicht E-420, und falls es einen Nachfolger gibt; entweder 5fach AF oder nur einen Kreuzsensor in der Mitte.
Die beiden Liniensensoren hätte man sich gleich sparen können.


mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P2 oder E420

Und wesentlich kleiner Markierungen; die Balken
stören schon sehr das Sucherbild... Die beiden
Liniensensoren hätte man sich gleich sparen können.
Es soll Leute geben, welche optisch genau danach
sehr erfolgreich ihren Horizont gerade richten ;-)

Gruss Martin
 
AW: E-P2 oder E420

Da wären mir in 1/3 Teilung, also je zwei Markierungen rechts/links über die Seiten lieber.
Ersten wäre die Basis etwas breiter und die Drittelteilung wäre immer zur Hand. Und die fehlenden Liniensensoren würden das Bild nicht stören. Der AF in der Mitte ist ja fast nie im weg.:)
 
AW: E-P2 oder E420

Hallo!
Mit welcher Kamera werde ich Glücklicher?
(Habe Analoge-SLR Erfahrung)
E-P2 oder E420?
Warum gerade die zwei? Weil sie klein und kompakt sind.
Werde sie eher mit Festbrennweitenobjektiven bestückt!
Ich wünsche mir scharfe und rauschfreie Fotos!
Und wo meine Frau und Kinder nicht mehr sagen können: DIE SCHAUEN ABER SEHR DIGITAL AUS!
Zu meiner Verteitigung, sie waren nur Kompakte-Digicam-Fotos gewönnt!
Bin aber trotzdem für andere Vorschäge offen?
DANKE!

Hallo

Wenn noch keine DSLR vorhanden rate ich eher zur E420 als zur EP2:
Fast ein Jahr haben mich sämtliche Sachargumente davon abgehalten, in das Spiegellose Micro Four Third System zu investieren. Ich war entschlossen, wenn eine kleine Immerdabei als Zweitsystem, dann die E 420 oder E600 Dann kam das schöne Wetter, eine besondere Gemütslage, und wupps aus dem Bauch kam es zum Spontankauf einer Olympus Pen EP1 mit Lumix 20/1,7! Stunden später musste die Rechtfertigung herhalten:
- die sinkenden Preise gegenüber EP2 und EPL1
- die Nostalgie, die Haptik und das edle Metallgehäuse
- ich kann jetzt wieder meine eingemotteten Leica M Linsen ausführen
- ich brauch keinen Blitz und keinen Sucher da die Pen ohnehin Zweitkamera ist
- statt in Glas (PanaLeica 25/1,4) zu investieren (wäre preisgleich) jetzt die kleine Feine Immerdabei
... bin aber froh für andere Ansprüche, die E3 zu haben. Das eine sind kaum spürpare luftige Trekkingsandalen, das andere Trekkingschuhe, die Halt im harten Einsatz bieten. Vorausgesetzt man kann sich den Luxus von zwei paar ganz unterschiedlichen Schuhen leisten.
 
AW: E-P2 oder E420

Ich habe auch die E-3 mit dem 12-60 SWD, dem 50-200 SWD und noch ein paar andere nette Objektive. Das ist eine wunderbare Ausrüstung, aber das ist auch eine Ausrüstung die man bewusst mitnehmen muss. Oft genug höre ich von meiner Frau: Nimm keine Kamera mit. Eine PEN steckt man in die Tasche und hat die Kamera ohne großen Aufwand dabei.

Und wenn die Kinder Rad – oder Skifahren sind das auch keine Action Sportbilder, sondern Erinnerungsfotos. Und viele Jahre haben Leute überhaupt ohne Autofokus fotografiert und die Bilder wurden trotzdem etwas.
 
AW: E-P2 oder E420

Und wenn die Kinder Rad – oder Skifahren sind das auch keine Action Sportbilder, sondern Erinnerungsfotos. Und viele Jahre haben Leute überhaupt ohne Autofokus fotografiert und die Bilder wurden trotzdem etwas.

Stimmt, Wolfgang.

Aber erstens hatten sie damals einen optischen Sucher ohne zeitverzögerte Bildwiedergabe, zweitens hatte eigentlich ganz anders als heute niemand außer den Profis und echten Foto-Enthusiasten 'ne Systemkamera und drittens hat 'Otto Normalverbraucher' seine Fotos halt im Albumformat entwickeln lassen, eingeklebt und sie dann nach xy Jahren mal wieder angeschaut.

Aber da die Bilder ja heute über den Bildschirm angeschaut - und Freunden und Verwandten sogar oft über den fetten 50 oder-wasweiß-ich-wieviel-Zoll-Fernseher im Wohnzimmer gezeigt werden, braucht's halt doch 'ne andere Bildqualität als damals.
 
AW: E-P2 oder E420

Hallo

Wenn noch keine DSLR vorhanden rate ich eher zur E420 als zur EP2:

...

jetzt die kleine Feine Immerdabei
... bin aber froh für andere Ansprüche, die E3 zu haben. Das eine sind kaum spürpare luftige Trekkingsandalen, das andere Trekkingschuhe, die Halt im harten Einsatz bieten. Vorausgesetzt man kann sich den Luxus von zwei paar ganz unterschiedlichen Schuhen leisten.

Das Problem ist nur, dass eine E420, so toll die Kleine auch ist, keinen echten Trekkingschuh ersetzen kann.

Im Gegenteil, im Vergleich hat die EP2 den besseren Sucher, den sichereren AF und die bessere JPG Qualität .. dazu kommt die Anzahl und Anordnung der AF Punkte, bzw im Rahmenmodus der völlig frei verstellbare AF Punkt, der Klappsucher und der verzögerungsfreie Liveview. Dieser bedingt auch, das tatsächlich stimmende histogramm, das bei der 420 nicht immer genau ist.
Die Gitter im Sucher oder die Wasserwaage sind weitere Goodies, die dafür sorgen, dass man knackig scharfe Bilder nicht durch Interpolation verschlechtern muss, weil sie in der EBV gedreht werden.

Davon, dass man zur E420 nur ein 2,8er Pancake bekommt und zur mFT ein 1,7er will ich jetzt nur am Rande anfangen.


Das einzige, das an der PEN nerven kann, ist der fehlende Blitz und dass man einen Aufsteckblitz (heisser Tip für die Hosentasche FL20) nicht zusammen mit dem Sucher nutzen kann (da haben die Olympusingenieure nicht mitgedacht.. dabei wäre es so einfach gewesen einen Sucher mit Blitzanschluss zu konstruieren, zur Not hätte man den Blitz einfach mit dem Kabel auf eine Blitzschiene ausgelagert)
 
AW: E-P2 oder E420

...Und wenn die Kinder Rad – oder Skifahren sind das auch keine Action Sportbilder, sondern Erinnerungsfotos. Und viele Jahre haben Leute überhaupt ohne Autofokus fotografiert und die Bilder wurden trotzdem etwas.
... da ist was dran... Mit etwas Glück und "Mit/Vordenken" kann man auch mit einem langsamen AF durchaus bewegte Motive fotografieren. Beispiel siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6769154&postcount=1003 . Die sind zwar nicht mit einer PEN gemacht, sondern mit einer Kompakten, aber mit einer PEN müsste man das sicher auch hinbekommen können...

Ich selber suche nämlich derzeit ebenfalls nach einer Alternative zu meiner (mir inzwischen zu schweren) DSLR-Ausrüstung und pendele noch zwischen einer kompakten DSLR (E-620) oder einer MFT (E-PL1, E-P oder GH1/GH1-Nachfolger) hin und her... Die Kernfragen sind dabei bei mir, ob mir die MFT-Kameras für meine Motive schnell genug sind oder ob mir alternativ eine E-620 klein genug wäre, um sie (fast) immer dabei zu haben... Und diese Fragen sind gar nicht so einfach zu beantworten...

Gruß Peter
 
AW: E-P2 oder E420

Stimmt, Wolfgang.

Aber erstens hatten sie damals einen optischen Sucher ohne zeitverzögerte Bildwiedergabe,
na eine störende Verzögerung wirst Du beim VF2 maximal bei supermiesem Licht feststellen.
zweitens hatte eigentlich ganz anders als heute niemand außer den Profis und echten Foto-Enthusiasten 'ne Systemkamera

Das stimmt nicht, dank der Billigmarken wie Porst/Revue und der damals sehr beliebten EinsteigerSLRs a la X300 oder K1000 hatten mindestens soviele Leute wie heute eine SLR ;) da ich damals im Fotohandel gearbeitet habe, weiss ich das.

Damals konnte man gut belichtete Dias ausschliesslich mit SLRs machen, da die Kompaktkameras viel zu grob gemessen haben und sich auf den Spielraum im Negativ verliessen.
Edelkompakte wie die Minox GT oder Rollei 35 waren die Ausnahme.

Damals waren die Ansprüche allerdings geringer ... es reichte, wenn ein Bild auf dem Print scharf war ;) 100% Ansicht gab es nicht. Schnappschüsse machte man mit Blende 8 oder 11, und voreingestellter mittlerer Entfernung, statt zu versuchen alles mit CAF zu fotografieren und mindestens 6 Bildern/s.

Winder und Motordrives waren die absolute Ausnahme, nur Profis und Spinner (sprich zB ich) hatten an jeder Kamera einen Motordrive.
 
AW: E-P2 oder E420

... da ist was dran... Mit etwas Glück und "Mit/Vordenken" kann man auch mit einem langsamen AF durchaus bewegte Motive fotografieren. Beispiel siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6769154&postcount=1003 . Die sind zwar nicht mit einer PEN gemacht, sondern mit einer Kompakten, aber mit einer PEN müsste man das sicher auch hinbekommen können...

Naja - wenn das ganze Bild scharf ist, ist es halt auch kein Problem, den Flieger scharf anzubilden. Das hab' ich mit meiner FZ30 und meinen Hunden auch zu meiner damaligen Zufriedenheit geschafft.

Schwierig wird's halt erst, wenn die Ansprüche steigen. Die kannst du dann mit einem langsamen AF nämlich nicht mehr befriedigen.
 
AW: E-P2 oder E420

na eine störende Verzögerung wirst Du beim VF2 maximal bei supermiesem Licht feststellen.
Also mit meiner G1 - und die hat ja nun auch einen wirklich tollen EVF - reicht die Zeitverzögerung um dafür zu sorgen, dass ich von meinen Hunden nicht das Bild schieße, dass ich im Sucher gesehen habe. Das habe ich nun wirklich ausprobiert bis der Arzt kam.

Das stimmt nicht, dank der Billigmarken wie Porst/Revue und der damals sehr beliebten EinsteigerSLRs a la X300 oder K1000 hatten mindestens soviele Leute wie heute eine SLR ;) da ich damals im Fotohandel gearbeitet habe, weiss ich das.

Also ich möchte dir wirklich nicht zu Nahe treten, aber das würde ich mal schlichtweg bestreiten. Ich seh doch, wie viele Leute heute mit DSLRs und Systemkameras rumlaufen. Die triffst Du jeden Tag zu hauf in der Fußgängerzone, beim Spazierengehen, im Stadion oder wo auch immer. Davon war doch in den Siebzigern und Achtzigern - also der vordigitalen Endzeit - überhaupt keine Rede.
 
AW: E-P2 oder E420

Also ich möchte dir wirklich nicht zu Nahe treten, aber das würde ich mal schlichtweg bestreiten. Ich seh doch, wie viele Leute heute mit DSLRs und Systemkameras rumlaufen. Die triffst Du jeden Tag zu hauf in der Fußgängerzone, beim Spazierengehen, im Stadion oder wo auch immer. Davon war doch in den Siebzigern und Achtzigern - also der vordigitalen Endzeit - überhaupt keine Rede.

in den 70ern vielleicht nicht, aber in den 80ern hatte der Familenpapa eine SLR im Schrank ;) das Hobby fotografieren allerdings war nicht verbreitet, das Ding war Mittel zum Zweck.

Zu uns kamen jeden Tag Leute, die eine Porst OS oder so n Ding auf den Tisch legten und den Film wechseln liessen ... so ein bis zweimal im Jahr war das nötig ;)


Ansonsten ist eine G1 keine EP2 ;) .. wobei ich zugebe, dass ich damit noch keine Hunde fotografiert habe, sollte ich das vorhaben werde ich aber bestimmt keine E420 dafür benutzen (und auch keine EP2) sondern meine E3

Wobei ... wenn ich mirs genau überlege würde ich wohl eher einen Film von dem Tier drehen als zu fotografieren ;) .. oder auch nicht
 
AW: E-P2 oder E420

Nsa - ich fotografier die Hunde ja nun auch mit der E-30 - aber halt, weil's mit der G1 - ansonsten 'ne tolle Kamera die ich noch immer gern benutze - aus diversen Gründen dabei doch sehr viel Ausschuss gab.

Hat den der EVF der Olys Geschwindigkeitsvorteile gegenüber dem der G1/GH1?
 
AW: E-P2 oder E420

Nsa - ich fotografier die Hunde ja nun auch mit der E-30 - aber halt, weil's mit der G1 - ansonsten 'ne tolle Kamera die ich noch immer gern benutze - aus diversen Gründen dabei doch sehr viel Ausschuss gab.
jo, aber wie gesagt mit einer 420 siehst Du da auch kein Grün
Hat den der EVF der Olys Geschwindigkeitsvorteile gegenüber dem der G1/GH1?
ist mir noch nicht aufgefallen, aber wenn Du Verzögerungen siehst, dann muss es wohl so sein.

Ansonsten ist das Problem bei EVFs eher, dass sie erst den Verschluss schliessen, das Bild im Sucher einfriert, dann machen sie den Verschluss wieder auf, nehmen das Bild auf und schliessen den Verschluss wieder ... erst danach öffnen sie den Verschluss und Du hast wieder ein Bild im Sucher. Während der Zeit muss man die Kamera halt mitführen ... bei der DSLR gibts eine Dunkelpause, die sich nach der Geschwindigkeit der Kamera richtet .. während diese bei der E3 unmerklich kurz ist, ist sie bei Einsteigerkameras etwas länger. Es entsteht halt kein einfrierendes Bild wie bei den EVFs.
 
AW: E-P2 oder E420

Ansonsten ist das Problem bei EVFs eher, dass sie erst den Verschluss schliessen, das Bild im Sucher einfriert, dann machen sie den Verschluss wieder auf, nehmen das Bild auf und schliessen den Verschluss wieder ... erst danach öffnen sie den Verschluss und Du hast wieder ein Bild im Sucher. Während der Zeit muss man die Kamera halt mitführen ... bei der DSLR gibts eine Dunkelpause, die sich nach der Geschwindigkeit der Kamera richtet .. während diese bei der E3 unmerklich kurz ist, ist sie bei Einsteigerkameras etwas länger. Es entsteht halt kein einfrierendes Bild wie bei den EVFs.

Das Problem soll ja - hab' ich irgendwo gelesen - bei der G2 behoben sein. Hab' aber keine Ahnung ob das stimmt.
 
AW: E-P2 oder E420

...Ansonsten ist das Problem bei EVFs eher, dass sie erst den Verschluss schliessen, das Bild im Sucher einfriert, dann machen sie den Verschluss wieder auf, nehmen das Bild auf und schliessen den Verschluss wieder ... erst danach öffnen sie den Verschluss und Du hast wieder ein Bild im Sucher. Während der Zeit muss man die Kamera halt mitführen ...
... Sehr anschaulicher Erklärung, besten Dank :top:! Dies ist ein Punkt, an den ich bisher bei meinen Überlegungen noch nicht gedacht hatte. Das spricht aber alles dafür, dass eine MFT alleine meine Erwartungen an eine Kamera (zumindest bezüglich "actionreicherer" Motive) nicht erfüllen kann und ich somit auf eine DSLR (noch) nicht verzichten kann. Aber vielleicht ist ja der erwartete GH1-Nachfolger diesbezüglich (etwas) leistungsfähiger...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten