AW: E-P2 vs E-P3 vs Fuji X100: Vergleich
Nachdem hier von weltbewegenden Unterschieden gesprochen wird, hat mich die Sache direkt wunder genommen und ich habe heute bei meinem Fachhändler einen kleinen Vergleichstest durchgeführt.
Die E-5 zeigt bei ISO3200 ein minim schlechteres Rauschverhalten als die Fuji. Die E-5 ist mit RU Aus und Weniger jedoch klar körniger, bei RU Standard sehen die Dateien sehr ähnlich aus. Als Testmotiv entwendete ich eine Wand voller schwarzer Kamerataschen, damit das Rauschen extra sichtbar wird. Über ISO4000 ist die Fuji gegenüber der E-5 jedoch im Vorteil. Die bricht im direkten Vergleich ISO4000 gegen ISO6400 relativ stark ein, hier verläuft die Fuji sozusagen linearer.
Anschliessend liess ich die Kameras in freier Wildbahn gegeneinander laufen. Die Sony A55 mit dem 35 1.8 SSM hatte keine Chance. Das Objektiv ist im Vergleich mit dem Zuiko und dem Fujinon erbärmlich...
Die Fuji zeigt für die Baugrösse ein extrem beeindruckendes Resulat, die Bilddateien sind sauber und klar, die Detailschärfe sehr gut. Gegen den Rand lässt die Schärfe aber sichtbar nach.
Klarer Sieger in dieser Disziplin bleibt die E-5 mit dem 14-35 SWD, da kein spürbarer Randabfall in der Schärfe, keine visuell feststellbaren Vignettierungen, kaum optische Fehler in Form von Verzeichnungen und CA's und eine nochmals gegenüber der Fuji gesteigerte Schärfe und Detailtreue.
Mein Fazit, die Fuji ist in Summe eine super Kamera, sofern man lediglich mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 35mm überall auskommt. Sehr schöne Verarbeitung, tolle Bedienung, innovatives Sucherkonzept, und und und.
Noch besser würde mir die Kamera jedoch mit einem mFT-Bajonett gefallen, den APS-C Sensor könnte man ja belassen und damit eine Art Überformatsensor bilden.
Nachdem hier von weltbewegenden Unterschieden gesprochen wird, hat mich die Sache direkt wunder genommen und ich habe heute bei meinem Fachhändler einen kleinen Vergleichstest durchgeführt.
Die E-5 zeigt bei ISO3200 ein minim schlechteres Rauschverhalten als die Fuji. Die E-5 ist mit RU Aus und Weniger jedoch klar körniger, bei RU Standard sehen die Dateien sehr ähnlich aus. Als Testmotiv entwendete ich eine Wand voller schwarzer Kamerataschen, damit das Rauschen extra sichtbar wird. Über ISO4000 ist die Fuji gegenüber der E-5 jedoch im Vorteil. Die bricht im direkten Vergleich ISO4000 gegen ISO6400 relativ stark ein, hier verläuft die Fuji sozusagen linearer.
Anschliessend liess ich die Kameras in freier Wildbahn gegeneinander laufen. Die Sony A55 mit dem 35 1.8 SSM hatte keine Chance. Das Objektiv ist im Vergleich mit dem Zuiko und dem Fujinon erbärmlich...

Klarer Sieger in dieser Disziplin bleibt die E-5 mit dem 14-35 SWD, da kein spürbarer Randabfall in der Schärfe, keine visuell feststellbaren Vignettierungen, kaum optische Fehler in Form von Verzeichnungen und CA's und eine nochmals gegenüber der Fuji gesteigerte Schärfe und Detailtreue.
Mein Fazit, die Fuji ist in Summe eine super Kamera, sofern man lediglich mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 35mm überall auskommt. Sehr schöne Verarbeitung, tolle Bedienung, innovatives Sucherkonzept, und und und.
Noch besser würde mir die Kamera jedoch mit einem mFT-Bajonett gefallen, den APS-C Sensor könnte man ja belassen und damit eine Art Überformatsensor bilden.
