• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2: Der Thread

E-P2 : ohne Blitz wirklich brauchbar in den meisten Situationen ?

Hallo,

Ich stehe kurz vor der Entscheidung eine E-P2 zu kaufen.
Eine Sache stört mich dennoch immer daran, und zwar das sie kein intergrierten Blitz hat. Nicht das ich viel blitze, aber manchmal braucht man halt doch mal einen Blitz (gerade zu Hause bei schummrigen Licht oder Geburtstagsfeiern).
Meine Frage:

1. Ist die P2 mit dem Kitobjektiv 14-42 mm (licht)stark genug, um auch abends in der Wohnung mit relativ wenig Licht noch gute Bilder zu machen (evtl. mit ISO 400) ?

Die E-PL1 hat zwar einen Blitz, aber dafür sprechen zu viele Mängel dagegen (Verarbeitung, Handling, Menue, einfach zu viele Einsparungen).

Vielleicht hat ja jemand mal ein paar Bilder bei Lowlight ohne Blitz zum zeigen.

Danke für Eure Antworten
 
AW: E-P2 : ohne Blitz wirklich brauchbar in den meisten Situationen ?

1. Ist die P2 mit dem Kitobjektiv 14-42 mm (licht)stark genug, um auch abends in der Wohnung mit relativ wenig Licht noch gute Bilder zu machen (evtl. mit ISO 400) ?

IMHO nein. Das ändert sich aber gewaltig mit dem Panasonic 20/1.7, damit ist (für mich) die Pen die ideale "Available Light/Low Light Allzweckkamera"

Der interne Blitz der E-PL1 ist in etwa so gut wie bei allen Kompakten, hilfreich fände ich ihn eher zum dezenten aufhellen bei Gegenlichtfotos oder um bei Tageslichtfotos ein kleines Spitzlicht in die Augen zu setzen (mit reduzierter Leistung) als tatsächlich Blitzaufnahmen in dunkler Umgebung damit zu machen.

Ich habe lange zwischen E-P2 und E-PL1 hin und her überlegt, schließlich waren mir einige Ausstattungsmerkmale der Pen Zwo (kürzeste Belichtungszeit, zweites Einstellrad etc). wichtiger. Was jetzt aber nicht heißt, dass mir manchmal der Blitz nicht auch abgehen würde ;)

Schicke mir bitte wg. LowLight Fotos eine PN mit deiner E-Mail Adresse, die meisten Fotos sind Personenfotos, die ich öffentlich nicht zeige.

ciao
Joachim
 
AW: E-P2 : ohne Blitz wirklich brauchbar in den meisten Situationen ?

1. Ist die P2 mit dem Kitobjektiv 14-42 mm (licht)stark genug, um auch abends in der Wohnung mit relativ wenig Licht noch gute Bilder zu machen (evtl. mit ISO 400) ?

Die E-PL1 ist genauso lichtstark oder -schwach wie jede andere Kamera mit 3,5-5,6-Objektiv. In einer dunklen Wohnung mit wenig Licht wird jede Kamera an ihre Grenzen stoßen. Das Totgeblitze mit dem internen Blitz macht Bilder heller, meistens aber nicht besser. Außer man weiß, was man tut . ;) Ich bin mit der Qualität auch bei ISO1600 voll zufrieden.

Die E-PL1 hat zwar einen Blitz, aber dafür sprechen zu viele Mängel dagegen (Verarbeitung, Handling, Menue, einfach zu viele Einsparungen).

Also den Begriff "Mängel" halte ich schon für starken Tobak in Zusammenhang mit der E-PL1. Ich fotografiere seit 2002 mit DSLR (erst 300d, dann E-400, E-510, E-620), bin also schon etwas verwöhnt, was Haptik und Handling angeht. Die E-PL1 ist dennoch mein neuer ständiger Begleiter geworden.
 
AW: E-P2 : ohne Blitz wirklich brauchbar in den meisten Situationen ?

1. Ist die P2 mit dem Kitobjektiv 14-42 mm (licht)stark genug, um auch abends in der Wohnung mit relativ wenig Licht noch gute Bilder zu machen (evtl. mit ISO 400) ?

Nein, außer man fotografiert das Bücherregal von Stativ;).

Ich habe mit dem Panasonic 1.7/20 bei ISO800-1000 und offener Blende oft Zeiten um 1/40 - 1/30. Das geht gerade noch.
Bei ISO 400 wird es bei f4 schon sehr lang mit den Zeiten. Das sind 3-4 Blenden Unterschied (1-1 1/3 ISO und 2 1/2 Blende): 1/4s sollte da keine Seltenheit sein, was Personen- und freihändige Fotografie eigentlich ausschließt.

Der Unterschied in der Lichtstimmung von AL-Bildern gegenüber (Einbau-)Blitzbildern ist aber so gravierend, dass man die Investition in ein lichtstarkes Objektiv für solche Zwecke immer in Erwägung ziehen sollte - zumal dann, wenn es ein so kleines und gutes wie das 1.7/20 gibt.

Grüße
Martin
 
AW: E-P2 : ohne Blitz wirklich brauchbar in den meisten Situationen ?

Ich verwende eingebaute Blitze so gut wie nie - auch bei wenig Licht nicht (hier kommt vielmehr das Stativ zum Zuge).
Wenn ich doch mal blitze, dann in der Regel bei hellstem Sonnenschein, etwa zur leichten Schattenaufhellung.
Ein dezenter Aufhellblitz muss gut dosiert sein, um nicht das Bild kaputt zu machen. Lieber garnicht blitzen, als schlecht blitzen ...

Ich habe mir gerade die E-P1 geholt (mit m.ZD 14-42 für 499,- EURO - der Ausverkauf hat begonnen!). Was ich am wenigsten vermisse, ist der interne Blitz!
 
AW: E-P2 : ohne Blitz wirklich brauchbar in den meisten Situationen ?

Lt. eigenen Aussagen hattest du die PL1 "im Laden einige Zeit in der Hand" und kannst dir schon ein Urteil über Handling, Menue und "viele Einsparungen" machen?
Aber ist ja auch egal. Da du nun einmal den Entschluss gefasst zu haben scheinst, dass die PL1 großer Mist ist, zu deiner eigentlichen Frage, obwohl sie eigentlich schon zur Genüge beantwortet wurde: Bei schummrigem Licht reicht das 14-42 definitv nicht für Aufnahmen ohne Blitz. Wenn das Licht sehr schlecht ist, stößt man sogar mit dem 20mm Pancake mitunter an Grenzen, jedenfalls wenn man Bewegungsunschärfen vermeiden möchte.

Ich habe es neulich erst bei einer kleinen Feier in einer Kneipe ausprobiert: Bei f/1.7 und 1/60 Sek. Belichtungszeit musste ich schon bis ISO 1600 gehen.
 
AW: E-P2 : ohne Blitz wirklich brauchbar in den meisten Situationen ?

Interne Blitze sind relativ nutzlos (ausser es ist egal wie totgeblitzt das Motiv aussieht, oder halt mal tagsüber für leichtes aufhellen). Sie sind nicht schwenkbar und nicht entfesselt benutztbar. Der FL-14 ist auch nicht schwenkbar. Ich würd nen FL36 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P2 : ohne Blitz wirklich brauchbar in den meisten Situationen ?

Interne Blitze sind relativ nutzlos

Sehe ich im Prinzip auch so - aber eben nur "relativ".
Bevor ich aufgrund Lichtmangels nicht einmal einigermaßen brauchbare Erinnerungsschnappschüsse (um mehr geht es schließlich nicht) machen kann, verwende ich halt den internen Blitz. Mit reduzierter Leistung finde ich die Ergebnisse auch noch ganz ok, und wenn der Raum nicht zu hoch ist und eine weiße Decke hat, kann man mit dem kleinen PL1-Blitz sogar indirekt blitzen. :D
Bei Feiern bin ich oft die einzige, die fotografiert. Anschließend wollen die Leute natürlich gern die Bilder haben, und denen sind scharfe und einigermaßen helle Aufnahmen halt wichtiger als "Lichtstimmung"... :rolleyes:
 
AW: E-P2 : ohne Blitz wirklich brauchbar in den meisten Situationen ?

Wenn ich hier so lese, das interne Blitze alle nutzlos sind und sowieso alles totgeblitzt wird, dann sollte man doch noch ein bißchen üben. Man kann selbst mit dem internen Blitz ansprechende Fotos machen - dafür gibt es unter anderem die Blitzlichkorrektur und auch Langzeitsynchronisation. Und bei dieser "tollen" Lichtstimmung, die nur ohne Blitz möglich sein soll, sehen viele Gesichter doch oft farblos aus...
 
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

Vielleicht für dich, das sehen Profis und Sportfotografen allerdings ganz anders. mFT wird eine Ergänzung bleiben, eine sehr gute sogar.

MFT ist für leute die einen schnellen af brauchen keine option , für leute die das nicht brauchen eine ergänzung oder auch ersatz für eine dslr. Das gilt auch für profis den die kaufen das was sie brauchen um damit ihr geld zu verdienen....das kann auch mal nur eine PEN oder ähnliches sein. ;)

Was MFT in einigen jahren kann ist aber wieder ein ganz anderes thema.
Kontrast af systemen wird der sportbereich aber sicher nicht ewig verschlossen bleiben...ich denke das wird schneller gehen als sich das einige vorstellen können.
 
AW: E-P2 : ohne Blitz wirklich brauchbar in den meisten Situationen ?

Bei Feiern bin ich oft die einzige, die fotografiert. Anschließend wollen die Leute natürlich gern die Bilder haben, und denen sind scharfe und einigermaßen helle Aufnahmen halt wichtiger als "Lichtstimmung"... :rolleyes:
Nicht falsch verstehen. Aber wenn das Hauptanliegen darin besteht irgendwelche anspruchslose Personen mit irgendwie hingenudelten Fotos zufriedenzustellen, dann ist die E-P2 wohl ohnehin die grundlegend falsche Wahl.
Für solche "Social-Snapshots", bei denen einfach nur paar Gesichter und das zugehörige Pils erkannt werden müssen, kann man auch problemlos gleich das Handy nehmen...


Grüße
 
AW: E-P2 : ohne Blitz wirklich brauchbar in den meisten Situationen ?

Nicht falsch verstehen. Aber wenn das Hauptanliegen darin besteht irgendwelche anspruchslose Personen mit irgendwie hingenudelten Fotos zufriedenzustellen, dann ist die E-P2 wohl ohnehin die grundlegend falsche Wahl...
Ist das jetzt Dein Ernst?

Man könnte glauben, dass nach Deiner Argumentation jeder, der gelegentlich mal einen eingebauten Blitz nutzt (nutzen möchte), grundsätzlich nur "hingenudelte" Fotos schießt, ja schießen muss?

Ich denke, zu so einer provokanten, überzeichnenden Dialektik, würde sich nicht mal ein völlig verzweifelter Hersteller einer blitzlosen Kamera hinreißen lassen. :lol:
 
AW: E-P2 : ohne Blitz wirklich brauchbar in den meisten Situationen ?

Man könnte glauben, dass nach Deiner Argumentation jeder, der gelegentlich mal einen eingebauten Blitz nutzt (nutzen möchte), grundsätzlich nur "hingenudelte" Fotos schießt, ja schießen muss?
Woraus leitest du diesen Trugschluß ab? Blitze hab ich ja nichtmal mit einem einzigen Wort erwähnt.

Ich habe angemerkt, dass ich eine voll manuell bedienbare Kamera wie die E-P2 (noch dazu ohne Blitz) mit all ihren Möglichkeiten, für schlichte Erinnerungsfotos von "schlecht beleuchteten Feiern" für eine zweifelhafte Wahl halte. Dafür wäre es preislich günstiger und viel praktischer sich eine wirklich kleine Kompakte zuzulegen, die einfach in die Hosentasche rutscht und mit Automatikmodus inkl. (Achtung Reizwort!) internem Blitz einfacher und effektiver das gewünschte Ergebnis bringt. Oder eben ein Handy, dann schlepp ich gar nichts zusätzlich herum.


Grüße



P.S.: Tut mir leid, aber Fotos von Treffen welche quasi nur der Erstellung einer imaginären Anwesenheitsliste dienen und daher in keiner Weise einem ansprechendem Foto entsprechen, sind für mich nichts anderes als hingenudelte Fotos... Soll aber nicht heißen, dass ich solche nicht auch hin und wieder mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P2 : ohne Blitz wirklich brauchbar in den meisten Situationen ?

@flyingrooster

Och nö, verstehe ich schon nicht falsch. Ich könnte dir jetzt zeigen, welche Fotos mein Hauptanliegen sind, aber das gehört hier nicht her, weil sehr wenig Low-Light-Aufnahmen dabei sind.

Entscheidungskriterien für eine Pen oder ähnliches können sein:
Man möchte eine Kamera mit besserer Bildqualität als eine Kompakte, aber keine DSLR (weil zu groß, zu schwer, zu laut, zu auffällig...).
Man entscheidet sich für eine Pen (Pan oder Vergleichbares), die einem das alles bietet. Für den Vorteil der Kompakt- und Unauffälligkeit gibt man in der Regel viel Geld aus - in Relation zu manch' einer DSLR sogar sehr viel.
Nun hat man so eine gute, kleine, unauffällige Kamera - da ist es doch naheliegend, dass man diese dann AUCH für Schnappschüsse auf Familienfeiern ohne hochtrabenden künstlerischen Anspruch verwenden möchte.
Nein - ein Handy reicht mir selbst dafür nicht. Ich habe noch nie mit dem Handy fotografiert und werde es auch in Zukunft nicht tun.
Oder soll ich mir für die "hingenudelten" Fotos nun noch extra eine Partyknipse kaufen, weil eine Pen dafür "zu schade" ist? Nein, wirklich nicht.....
 
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

-hohe Anschaffungskosten für die Objektive die in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Leistung stehen, denn Tatsache ist die meisten Objektive im VF/APS-C Segment bieten nur eine mittelmäßige Abbildleistung, unscharfe Bilder ,kissenförmige Verzerrungen sind die Tagesordnung.. Es gibt defakto kein Objektiv das eine hohe Schärfeleistung bietet wie das eingebaute Objektiv meiner Ixus 400 und das hat mir doch zu denken gegeben
Zeig doch mal Beispiele die das belegen.

-Bildverluste durch die veraltete Spiegeltechnik und mechanische Abnutzung
Wie ist das denn zu verstehen?

Das Spiegelreflexsystem ist definitiv DATED!!
Leider gibt es keine Alternative bei gleicher Leistung.

Was MFT in einigen jahren kann ist aber wieder ein ganz anderes thema.
Kontrast af systemen wird der sportbereich aber sicher nicht ewig verschlossen bleiben...ich denke das wird schneller gehen als sich das einige vorstellen können.
Allerdings ist das reine Spekulation, denn für einen Kontrast-AF, der auch lichtstärkere längere Brennweiten fokussiert und der sicher verfolgen kann, fehlt bis jetzt jeglicher technologische Ansatz.

Ich bin auch der Meinung (bzw ich hoffe) dass man das irgendwie lösen wird, aber dass es schnell geht glaube ich nicht so richtig.

Nun ist aber Sport ganz offensichtlich nicht das, was sich die Hersteller als Schwerpunkt der Anwendung von mFT vorstellen. Man stattet das System mit kleinen, leichten und dadurch (im Telebereich) lichtschwachen Objektiven aus um damit möglichst kompakt zu bleiben. Damit schafft man ein Alleinstellungsmerkmal, aber wie bei jeder Spezialisierung schließt man bestimmte andere Anwendungsfälle bewußt aus.

Ich denke deshalb man tut mFT Unrecht, wenn man das System an Themen wie Sportfotografie, Wildlife o.ä. mißt. Dafür gibt es einfach geeignetere Systeme, aber das spricht nicht gegen mFT.

Grüße
Andreas
 
AW: E-P2 : ohne Blitz wirklich brauchbar in den meisten Situationen ?

1. Ist die P2 mit dem Kitobjektiv 14-42 mm (licht)stark genug, um auch abends in der Wohnung mit relativ wenig Licht noch gute Bilder zu machen (evtl. mit ISO 400) ?
Ich würde die Pen mit dem 2,8/17 nehmen, und damit ist sie meiner Ansicht nach sehr tauglich für Feiern auch bei sehr schlechtem Licht.

Meine habe ich das erste Mal verwendet um die Geburtstagsfeier meines Sohns (ein Piratengeburtstag in einer wirklich düsteren Piratenkneipe) zu fotografieren. Die Geschmäcker sind sicherlich verschieden, aber bei solchen offensichtlichen AL-Anwendungen stört mich Rauschen nicht, so daß ich die ISOs zwischen 800 und 3200 genutzt habe. Ich finde die Bilder durchaus akzeptabel. Hätte ich eine größere Kamera oder einen Blitz genutzt, dann hätte ich zunächst einmal die Aufmerksamkeit der Kids vom Spiel weg auf mich gezogen, und das hätte den Bildern (und der Feier an sich) geschadet.

Die Lichtstimmung hätte ich sicherlich durch indirektes Blitzen oder geschickt verteilte Slave-Blitze vorteilhaft gestalten können, aber die Ablenkung durch die Fotografie wäre für diese Situation sehr nachteilig gewesen.

Grüße
Andreas
 
AW: E-P2 : ohne Blitz wirklich brauchbar in den meisten Situationen ?

@ MissC:

Mein Kommentar war vielleicht etwas überspitzt formuliert, aber du hast ihn eh nicht in den falschen Hals bekommen.

Deine Entscheidungskriterien für eine Pen oder ähnliches kann ich bis auf den letzten Punkt sehr gut nachvollziehen.
Ich persönlich finde eine Pen für solche Einsatzzwecke als zu schade und zu übertrieben, im Gegenzug dazu eine wirklich Kompakte als geeigneter. Nicht nur dafür, sondern auch für viele andere Einsatzzwecke wie verschiedene Sportarten (zB Skifahren, Klettern) etc. Damit führt für mich auch kein Weg an einer noch kleineren und günstigeren zusätzlichen Kamera als der Pen vorbei.
Denn ein wirklich gutes Foto das ich mir auch gerahmt an die Wand hängen würde, erfordert meist sehr viel mehr Aufwand als es derartige Situationen zulassen und damit wirds dann ohnehin "nur noch" ein Erinnerungsfoto. Und ein solches muß für mich keine hochgesteckten Kriterien erfüllen.

Aber das muß letztlich jeder für sich selbst entscheiden.


Ich würde die Pen mit dem 2,8/17 nehmen, und damit ist sie meiner Ansicht nach sehr tauglich für Feiern auch bei sehr schlechtem Licht.
Na wenn schon, dann gleich paar Hunderter mehr drauf legen und das Lumix 20mm 1.7 nehmen, um blitzlos erfolgreicher unterwegs zu sein.



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten