AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2
Ich wollte mir auch eine Dslr holen weil ich mit meiner alten Kompaktkamera Canon Ixus 400 an die Grenzen gestoßen bin. Die Bridgekameras konnten mich auch nicht so recht überzeugen, da hab ich natürlich bei den teureren Dslr`s nachgeschaut wie die Canon 50D/7D/ , Nikon D700 unsw. dabei sind mir viele Dinge aufgefallen dir mir Magenschmerzen bereiten:
-komplizierte bedienung, zu viele Parameter so das der Workflow leidet und von eigentlichen Fotografieren ablenkt
-zu schwer und klobig speziell wenn man mehrere Objektive mitnehmen muß
-hohe Anschaffungskosten für die Objektive die in keinem
Verhältnis zur tatsächlichen Leistung stehen, denn Tatsache ist die meisten Objektive im VF/APS-C Segment bieten nur eine
mittelmäßige Abbildleistung, unscharfe Bilder ,kissenförmige Verzerrungen sind die Tagesordnung.. Es gibt defakto kein Objektiv das eine hohe Schärfeleistung bietet wie das eingebaute Objektiv meiner Ixus 400 und das hat mir doch zu denken gegeben
-Bildverluste durch die veraltete Spiegeltechnik und mechanische Abnutzung
-unzureichende Sensorreinigung
Und jetzt tritt Olympus mit den PEN/mFT Systemen auf dem Plan die genau das bieten was ich suche und die klassischen DSLR´s(APS-C,VF) längerfristig überflüssig machen werden (zumindestens für mich).
Ich hab mich allerdings noch nicht entschieden ob es die E-PL1, E-P2 oder Panasonic GF2 werden wird.
Schaut euch mal die Out of Cam Bilder von der E-PL1 hier im Forum
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=639666&page=10 an die mit dem Kitobjektiv und dem Pancake gemacht wurden, viele die ihr Geld in eine teure VF/APS-C Ausrüstung gesteckt haben werden sich jetzt blau und grün ärgern auf das falsche Pferd gesetzt zu haben.
Ein OOC Bild von der Panasonic G1 mit 3200 Iso:
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100316-164112-578.jpg
Damit wir uns nicht falsch verstehen ich habe nichts dagegen
wenn die Hersteller größere Sensoren verbauen, aber das muß dann auch gut mit den anderen Komponenten ausbalanciert , "sichtbar" und "funktionell" wie "finanzierbar" für den Kunden sein. Und da bietet derzeit Olympus meiner Meinung nach die bessere Produktpalette an als Nikon, Canon ,Sony unsw.
Das Spiegelreflexsystem ist definitiv DATED!!
Für Hobbyfotografen mit Bastelambitionen gibt es für die PEN mFt Kameras Adapteringe mit denen man die möglichkeit hat auf bis zu 600 Objektive von Fremdhersteller zurückzugreifen:
http://www.dasfotoportal.de/?page=fotoschule