• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2: Der Thread

AW: mFT, zweiter Versuch

Wenn man die größere Blende nicht braucht, dürfte das 17er genausogut zu gebrauchen sein. Das 20er ist schärfer, aber in der Mitte ist das 17er schon auch gut. Von der Brennweite ist mir das 17er fast sympathischer

Hi,

danke für den Denkanstoß! Gerade fällt mir wieder ein, dass mir das 20er von der Brennweite her oft irgendwie ein bisserl zu "wischi-waschi" war (ein 25/2 wäre mir als Standardobjektiv lieber). Ich werde es wohl einmal mit dem 17er probieren und dank EVF müssten ja auch die manuellen Objektive recht brauchbar sein.

ciao
Joachim
 
AW: mFT, zweiter Versuch

Das 14-45 panasonic ist beim filmen auch leise.
Pumpen kommt so gut wie nicht vor , im gegensatz zum 20mm f1,7 das ähnlich stark zum pumpen neigt wie das oly 14-42 kit
Ganz leise zu hören ist eigentlich nur der stabi wenn er am objektiv eingeschaltet ist.
Mit dem eingeschaltenen internen videostabi der PENs ist aber absolute ruhe.
 
AW: Test E-P2 bei digitalkamera.de

wie schwer ist das 45er? Nö - Gewicht ist nicht meine oberste Priorität, sondern sinnvolle Kompaktheit. lieber 100Gramm schwerer, aber dafür solide aus Metall :D
225g ist eine Ansage finde ich ... das Olympus wiegt zwar auch nur 300g, aber da kommt noch der Adapter dazu... preislich nehmen sich die beiden nicht viel, wenn man das Adapter mitrechnet ;)
Bin halt ein Zuiko Fan ... aber Du hast recht... das 20er ist akzeptabel lichtstark. das 2,8er ist immerhin ein Macro (obwohl ich mir vorstellen kann, daß das 50er Olympusmakro an einer PEN nicht verkehrt ist).

oli
Ich bin auch Zuikofan ... aber gute Objektive nehme ich auch von anderen Herstellern ;) vor allem, wenn Olympus leider hier die Qualität nicht bringt.


Das 50er ist halt AF mässig eine Zumutung an mFT ... und damit meine ich nicht die übliche Lesart hier im Forum, dass es einen Tick langsamer ist als ein Canon USM Tele ... ich meine tatsächlich Zumutung, auch für sehr geduldige Menschen. Alles was sich schneller als ein Haus bewegt ist nicht fokussierbar und bei Häusern radelt das Ding ewig hin und her.
Würde das Teil akzeptabel funktionieren würde ich keinen Gedanken verschwenden an das elmarit, denn das 50er liegt ja nebst Adapter bei mir rum.
 
AW: Test E-P2 bei digitalkamera.de

225g ist eine Ansage finde ich ... das Olympus wiegt zwar auch nur 300g, aber da kommt noch der Adapter dazu... preislich nehmen sich die beiden nicht viel, wenn man das Adapter mitrechnet ;)

das Leica M Summilux 1,4 50mm wiegt 335 Gramm...
Ich dachte das 45er kostet um die 900,- ?!?

Ich bin auch Zuikofan ... aber gute Objektive nehme ich auch von anderen Herstellern ;) vor allem, wenn Olympus leider hier die Qualität nicht bringt.

deswegen suche ich mir z.Z. auch das Summilux 25mm für FT...

Das 50er ist halt AF mässig eine Zumutung an mFT ... und damit meine ich nicht die übliche Lesart hier im Forum, dass es einen Tick langsamer ist als ein Canon USM Tele ... ich meine tatsächlich Zumutung, auch für sehr geduldige Menschen. Alles was sich schneller als ein Haus bewegt ist nicht fokussierbar und bei Häusern radelt das Ding ewig hin und her.
Würde das Teil akzeptabel funktionieren würde ich keinen Gedanken verschwenden an das elmarit, denn das 50er liegt ja nebst Adapter bei mir rum.

so schlimm? welche mFT hast Du?

oli
 
AW: Test E-P2 bei digitalkamera.de

so schlimm? welche mFT hast Du?

Es "geht" ja überhaupt nur mit den PENs. Und mit der E-P2 (hat Nightstalker auch) ist es so schlimm, dass ich den Adapter wieder zurückgebracht und das 50er Zuiko verkauft habe.
Mal sehen, ob das 50er Makro, das von Oly für mFT angekündigt ist (2011)
a) gut wird
b) lichstärker wird als das Pana-Elmarit
Solange beleibe ich in dem Brennweitenbereich beim 1.4/40 Nokton und fokussiere manuell...
 
AW: Test E-P2 bei digitalkamera.de

das Leica M Summilux 1,4 50mm wiegt 335 Gramm...
Ich dachte das 45er kostet um die 900,- ?!?
habs schon für 700 gesehen bilde ich mir ein
deswegen suche ich mir z.Z. auch das Summilux 25mm für FT...
wenn die sowas mit AF bauen, nehme ich gerne .. aber nicht das Teil für FT ;) sondern bitte ohne Retrofokuskonstruktion..
so schlimm? welche mFT hast Du?

oli

G1 und EP2 .... wobei es (s.o. ;) ) an der G1 sowieso nicht fokussiert.
 
AW: Test E-P2 bei digitalkamera.de

habs schon für 700 gesehen bilde ich mir ein

wenn die sowas mit AF bauen, nehme ich gerne .. aber nicht das Teil für FT ;) sondern bitte ohne Retrofokuskonstruktion..


G1 und EP2 .... wobei es (s.o. ;) ) an der G1 sowieso nicht fokussiert.

Grund der Nachfrage war, daß die EP1 langsamer, als die EP2 ist...

oli
 
AW: Test E-P2 bei digitalkamera.de

Ich bin am Überlegen, ob ich bezüglich Makro nicht mal diesen TS-Adapter ausprobieren sollte.

Hat schon jemand?

Gruß,

Karl-Heinz
Wenn es den geben sollte könnte er in meiner Sammlung landen. In Verbindung mit stinknormalen Kleinbild-Weitwinkelobjektiven bis auf ca 18 mm runter (aus dem OM-Bereich zum Beispiel) ist das sicher eine interessante Erweiterung.
 
AW: Test E-P2 bei digitalkamera.de

Hi,

ich finde auch den TS-Adapter für FT-Objektive nicht uninteressant, ...

Interessant ist es mit Objektiven, die einen größeren Bildkreis auszeichnen. Ich denke da an das Canon EF-Bajonett, der TS-Adapter dafür ist noch nicht lieferbar.

Als WW könnte ich mir dann das EF-S 10-22 vorstellen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Test E-P2 bei digitalkamera.de

... aber je nach Verstellweg wird evt. KB-Format alleine nicht reichen und man wird zu Mittelformat greifen müssen (hinzu kommt noch die Bildwinkelveränderung durch Crop2.0-Sensoren, man hat also nicht dieselben Bedingungen wie bei einem 24er T&S-Objektiv in der Analogära). Das adaptierte Objektiv braucht aber auf jeden Fall einen eigenständigen Blendenring, denn das leistet der Adapter nicht (?)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Test E-P2 bei digitalkamera.de

fun schrieb:
Setzt man hingegen bspw. das 20mm-Pancake oder das 14-42mm von Panasonic an die E-P2, fokussiert sie in ca. 0,3 s, was auf dem Niveau einer Panasonic G1/GH1/GF1 oder etwa einer Einsteiger-DSLR ist."

die Aussage ist aber trotzdem nicht so ganz nachvollziehbar ;) zumindest meine G1 ist sichtlich schneller als die EP2 .. auch mit den Panasonicobjektiven.

Vorallem gibt es noch gar kein 14-42 von Panasonic und das 20er ist jetzt auch nicht unbedingt eine AF-Kanone. :)
Die beiden (14-45) dann geschwindigkeitsmässig gleichzusetzen zeugt eigentlich von relativ schlechter Recherche.

Edit: Das Zitat im Zitat hat gefehlt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test E-P2 bei digitalkamera.de

Vielleicht ot, dann entschuldige ich schon mal im Voraus.

Ich habe bis vor Kurzem vorgehabt, mir entweder die EP-2 oder die GH1 zu kaufen. Ich hätte sie gern als Zweitcam mit dem Pancake-Objektiv.

So, und nun kommt mein Problem. Beide Cams haben Vor- und Nachteile.

Das Panasonic Pancake fokussiert schneller. Der EP-2 Sucher ist wohl erheblich besser als der Sucher der GH1.

Inzwischen glaube ich, dass die ideale Kombination eine EP-2 mit dem 1,7 20 mm Panasonic Pancake ist.

Allerdings muss ich gestehen, dass mir diese Kombination zu teuer ist. Da komme ich locker auf 1.200 Euro. Problem ist halt, dass ich beide Komponenten einzeln kaufen muss.

Ich gehe allerdings davon aus, dass die Preise noch sinken werden. Denn inzwischen hat Sony auch eine Cam dieser Art angekündigt. Und andere werden möglicherweise noch folgen. Ganz gestrichen ist die Idee also noch nicht.

Warum will ich überhaupt eine solche Cam haben? Nun, ich habe im Moment noch eine EOS 400D. Als Standardobjektiv habe ich das 17-40 mm L 4.0. Und genau bei der Lichtstärke liegen meine Probleme. Ich werde mir für die Übergangszeit ein 28er Weitwinkel mit 1.8 oder 2.8 holen (ich bekomme beide in den nächsten Tagen zur Auswahl beim Fotohändler meines Vertrauens). Und dann kann ich in den nächsten Monaten schauen, was passiert. Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde die Konzepte der EP-2 und der GH1 sehr, sehr interessant. Mir ist im Moment einfach der finanzielle Aufwand zu hoch.

Gruß
Thobie
 
AW: Test E-P2 bei digitalkamera.de

... das Problem hast Du gut beschrieben, ich hoffe aber, dass man mit Erscheinen der beiden neuen Oly-mFT-Linsen im Mai wieder zu Oly-Kit-Lösungen kommt (wohl aber nicht gerade mit 50 Euro Aufpreis wie derzeit, ein 14-150er ist schon eine andere Klasse als ein 14-42er), das löst aber immer noch nicht das Problemchen mit einer AL-Linse wie dem 20er von Panasonic. Mal nochmal in die mFT-Roadmap von Olympus linsen ...

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Test E-P2 bei digitalkamera.de

...Der EP-2 Sucher ist wohl erheblich besser als der Sucher der GH1...

...Ich finde die Konzepte der EP-2 und der GH1 sehr, sehr interessant. Mir ist im Moment einfach der finanzielle Aufwand zu hoch...
Meinst Du wirklich die GH1, nicht die GF1?

(Du könntest vielleicht mit der E-PL1 anfangen und den Sucher später anschaffen)
 
AW: Test E-P2 bei digitalkamera.de

Vorallem gibt es noch gar kein 14-42 von Panasonic und das 20er ist jetzt auch nicht unbedingt eine AF-Kanone. :)
Die beiden (14-45) dann geschwindigkeitsmässig gleichzusetzen zeugt eigentlich von relativ schlechter Recherche.

Edit: Das Zitat im Zitat hat gefehlt :)


Wenn du jetzt noch nicht missverständlich zitieren würdest... :rolleyes:
 
AW: Test E-P2 bei digitalkamera.de

Vorallem gibt es noch gar kein 14-42 von Panasonic und das 20er ist jetzt auch nicht unbedingt eine AF-Kanone. :)

Natürlich gibt es schon ein 14-42 von Panasonic, das man auch bereits testen darf. Woher also willst du wissen, dass sie es nicht zu Testzwecken an der E-P2 benutzt haben?
Beim Rest hast du durchaus recht, aber das hatte ich ja auch schon geschrieben.
 
AW: Test E-P2 bei digitalkamera.de

Hi Thobie

Warum will ich überhaupt eine solche Cam haben? Nun, ich habe im Moment noch eine EOS 400D. Als Standardobjektiv habe ich das 17-40 mm L 4.0. Und genau bei der Lichtstärke liegen meine Probleme. Ich werde mir für die Übergangszeit ein 28er Weitwinkel mit 1.8 oder 2.8 holen (ich bekomme beide in den nächsten Tagen zur Auswahl beim Fotohändler meines Vertrauens). Und dann kann ich in den nächsten Monaten schauen, was passiert. Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde die Konzepte der EP-2 und der GH1 sehr, sehr interessant. Mir ist im Moment einfach der finanzielle Aufwand zu hoch.

warum kein neues Tamron 17-50 mit VR? Würde Dir an der Canon auch noch etwas mehr im Tele-Bereich bringen + Bildstabilisierung.

Die mFT Kameras werden IMHO z. Zt. von der Herstellern noch etwas "elitär" positioniert, ich denke aber, das gibt sich noch ;)

Ich denke einmal, spätestens wenn Sony voll im "Spiegellos-Markt" eingestiegen sein wird, wird mFT günstiger.

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten