AW: mFT, zweiter Versuch
Nachtrag: Die Oly-Pancakes dürften beim Filmen (fast) genauso laut sein wie das Panasonic, zumindest kam mir das 17er beim Fotografieren nicht leiser vor (habe es ma bei einer Olympus Promotion ausprobiert.
Wenn man die größere Blende nicht braucht, dürfte das 17er genausogut zu gebrauchen sein. Das 20er ist schärfer, aber in der Mitte ist das 17er schon auch gut. Von der Brennweite ist mir das 17er fast sympathischer (klassische Reportagebrennweite und damit ziemlich universell einsetzbar, bis auf Kopfportraits vielleicht

), aber eben zu nah am 20er, das bei mir das immerdrauf an der E-P2 ist.
Meine weiteren "Ausbaupläne" für mFT sind:
9-18 Oly mFT (wenn es gut ist, wovon ich nach den MTFs jetzt mal ausgehe)
2.8/90 Leica Tele-Elmarit (müsste Ende der Woche kommen)
14-150 Oly mFT (evtl. als Austausch gegen mein Pana 14-140; es wäre kleiner, aber es sollte auch genauso gut sein)
Dann bin ich mit dem 20er Pana und dem 40er Nokton eigentlich rundum ausgestattet. Von dem kleinen Oly Rüsselzoom (14-42) mag ich mich eigentlich nicht trennen, auch wenn es mehr oder weniger überflüssig ist. Irgendwie mag ich es...
Für das 20er habe ich eine Schraubgeli aus der Bucht (hier ein Bild davon im
Systemkamera-Forum).
Zum 14-42 habe ich mir auch eine Schraubgeli in der Bucht gefischt, die auch nicht vignettiert (Bild unten)
Zum Filmen: Die 14-140/150 Objektive sind direkt für das Filemen optimiert und sollten keine (lauten) Geräusche machen.
Grüße
Martin