• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs G1: Kaufberatung

VanHelsing

Themenersteller
Hallo,

ich habe bisher immer mit einer alten (jetzt 8 Jahre) Olympus C-4000 fotografiert. Da ich immer wieder an die typischen Grenzen der Kompaktkamera gestoßen bin (Aufnahmen im Dunkeln schlecht möglich, oder stark verrauscht,...) und die Kamera nun altersschwach ist überlege ich seit einiger Zeit, mir eine DSLR zu kaufen. Momentan ist noch eine TZ7 da, die macht schon sehr viel bessere Fotos als die c-4000, aber halt auch nicht in allen Situationen. DSLRs waren mir aber immer zu groß und schwer zum Mitnehmen.

Dewegen war ich auf die Pen schon sehr gespannt. (Die Olmpus-Farben gefallen mir besonders gut und auch die gute Kamerasoftware)

Nun bin ich aber unschlüssig, ob ich mir eine Pen oder eine G1 kaufen, oder noch warten soll. Was mich an der Pen etwas stört ist der externe Blitz. Wie gut sind eigentlich die Kitobjektive der Pen, ich glaub ich hab hier irgendwo was von Randunschärfe gelesen?

Wann soll eigentlich die nächste Pen kommen, im Dezember wie die neuen Objektive? Weiß jemand, ob es sich lohnen würde, noch zu warten (kommen bessere lichtstärkere Objektive?) die nächste Pen soll ja einen eingebauten Blitz haben, ist das schon sicher?

Was würdet ihr mir empfehlen?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unschlüssig, jetzt eine Pen kaufen, oder warten?

Naja die PEN ist ja nicht eine DSLR...

Den Olympus objektiven spricht man ja eine sehr gute qualitaet zu und schon jetzt kan man auf der PEN ja alle olympus objektive nutzen, daher hat man schon was zum aussuchen...

Mir gefaellt sie wom aussehen auch sehr gut. Ich wuerde sie glatt meiner frau anstatt ihrer kompakten kaufen, waeren da nicht 2 dinge: der fehlende blitz und der jetzige preiss.

Wenn ich was kleines wollte wuerde ich jetzt lieber eine E420 fuer 180€ kaufen.
Die ist aber natuerlich nicht soooo schick...:D


Gruss
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Nochmals meine Frage neu stellen:


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein (Aber die G1 und die PEN, die ja eigentlich keine sind)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Hab heute mal die G1 und die PEN in der Hand gehabt. Gewichtsmässig passen die beide, meine alte Bridge war genauso schwer. Die G1 finde ich fast leichter als die PEN. Bei der G1 gefällt mir halt das Gesamtpaket (Blitz drin, schwenkbarer Bildschirm und EVF)

Nur habe ich das Gefühl, wenn ich hier die Beispielbilder betrachte, dass die PEN die besseren Fotos macht. Täusche ich mich da, oder ist das auch so (Farben, Tiefenschärfe) Welche ist besser zu bedienen und kann besser mit schwierigen Situationen umgehen?? Wie gut ist eigentlich der JPEG-Modus der Panasonic, kann der an die Qualität der PEN ran, oder ist der bei Panasonic eher schlecht?? Wie ausgereift ist der Automatikmodus?

Möchte halt hauptsächlich Landschaft + Personen fotografieren, auch mal in der Dämmerung, oder ganz im dunkeln. Dann wird noch relativ viel in Innenräumen fotografiert (Schwäche der aktuellen Bridge)
Werde wohl für Tierbeobachtung mal ein extrastarkes Tele kaufen.

>>Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen??

Oder sollte ich noch den Aufpreis auf eine GH1 zahlen? (Was sind da die Vorteile?)

Gegen eine DSLR spricht halt momentan, dass ich sehr wenig manuell einstelle, sondern hauptsächlich im P-Modus fotografiere (Blitz+Belichtungskorrektur, Makro, Messfeld.. halt selbst einstelle) Meist nutze ich dabei den LCD. Deswegen halt momentan die beiden m4/3 zur Auswahl, da sich diese ja eher wie eine Kompakte verhalten.
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Möchte halt hauptsächlich Landschaft + Personen fotografieren, auch mal in der Dämmerung, oder ganz im dunkeln. Dann wird noch relativ viel in Innenräumen fotografiert (Schwäche der aktuellen Bridge)
Werde wohl für Tierbeobachtung mal ein extrastarkes Tele kaufen.

>>Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen??
Auch auf die Gefahr hin, nun alle Klarheiten restlos zu beseitigen:

Wenn dein Anforderungsprofil schwerpunktmäßig Aufnahmen bei wenig Licht enthält, und dann noch Wildlife mit langen Brennweiten, dann bist du bei einer APS-C Kamera wirklich besser aufgehoben. Die erlauben höhere ISOs ohne Rauschproblem und es gibt lange Teles für moderates Geld.

Grüße
Andreas
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Du kannst bei längeren Brennweiten praktisch gar nicht mit dem Display fotografieren. Ich hatte das ZD 70-300mm an der PEN, abgesehen vom lahmen AF verliert man bei 300mm ständig das Objekt aus dem Display.

Da ich vor der E-P1 die G1 hatte, habe ich den Vergleich und kann ich mir ein Urteil erlauben. Bei der Panasonic hatte ich stets den Eindruck, dass die Bedienung von diesem großen Elektronikhersteller mehr auf dem Reißbrett entwickelt wurde. Das ging mir schon bei der Lumix L1 so. Die Olympus ist wesentlich bedienungsfreundlicher, eben von einem seit Jahrzehnten traditionellen und praxisnahen Kamerahersteller kreiert.
Bei der Nutzung der Zeitautomatik der G1 dient das vordere Rändelrad zur Blendeneinstellung sowie - bei leichtem Druck - zur Belichtungskorrektur. Ich hatte Probleme, da beide Modi bei mir ständig umschalteten und ich am Ende fehlbelichtete Fotos hatte. Die PEN hat im Übrigen zwei Rändelräder und eine seperate Korrekturtast, wesentlich besser gelöst!
Die Verarbeitung der PEN liegt auch eine Klasse über der G1.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Hallo VanHelsing
Wenn du viel bei Dämmerlicht fotografieren möchtest ist die Pen weniger geeignet. Sie hat zwar ein, (für 4/3) sehr gutes high ISO Rauschverhalten, aber laut digitalkamera.de und auch einigen Users in verschiedenen Foren einen sehr schlechten,langsamen Autofokus. Dieser soll bei schlechtem Licht gar nicht mehr reagieren.
Ich selber habe die Pen nicht, aber die G1. Der Autofokus macht überhaupt keine Probleme, das high ISO Rauschen könnte allerdings etwas besser sein.
Gruß Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Bei der Nutzung der Zeitautomatik der G1 dient das vordere Rändelrad zur Blendeneinstellung sowie - bei leichtem Druck - zur Belichtungskorrektur. Ich hatte Probleme, da beide Modi bei mir ständig umschalteten und ich am Ende fehlbelichtete Fotos hatte.

Vielleicht war der Umschalter deiner G1 etwas überempfindlich oder die taktilen Fähigkeiten unserer Zeigefinger sind verschieden, aber ich habe diese Umschaltung des vorderen Rädchen bisher immer als gut gelungenes Feature der Panasonics empfunden. Wobei ich die GH1/G1 bisher nur mal für einige Stunden benutzen durfte und noch keine eigene habe. Aber auch in keinem der Tests die ich bisher gelesen habe, hat sich ein Tester über dieses Rädchen beschwert, eher im Gegenteil. Dafür habe ich aber schon einige Tests gelesen in denen man zwischen den Zeilen lesen konnte, dass die Bedienung bzw. die Menüs der PEN nicht so das Optimale sind und Oly da nachbessern sollte.

Wobei, wenn man von einer Nikon Semi-Pro DSLR kommt fehlt einem bei beiden Kameras, das "organisch in die Hand schmiegen und alles am richtigen Platz"-Feeling.
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Der Makel mit dem vorderen Einstellrad wurde von mir bereits an anderer Stelle erwähnt, dabei wurde das Problem von anderen ebenfalls bestätigt.-
Vielleicht arbeiten die meisten ja mit den Vollautomatiken und benötigen nicht bei jeder Aufnahme das Einstellrad.
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Vielleicht war der Umschalter deiner G1 etwas überempfindlich oder die taktilen Fähigkeiten unserer Zeigefinger sind verschieden, aber ich habe diese Umschaltung des vorderen Rädchen bisher immer als gut gelungenes Feature der Panasonics empfunden.

Also ich fotografiere auch (ausschließlich) seit ca. einem 3/4 Jahr mit der G1 und habe schon mehrere Tausend Auslöungen hinter mir, aber das Einstellrad ärgert mich immer noch. :mad: Mir passiert es häufig, dass ich aus Versehen Blende oder Belichtungskorrektur ändere oder beim Verstellen unbeabsichtigt zwischen beiden hin- und herstelle. Von daher habe ich es mir angewöhnt, vorm Auslösen immer die beiden Werte zu kontrollieren.

Ich finde die Kamera ist ansonsten nahezu perfekt für meine Zwecke, aber das hat Panasonic wirklich schlecht gelöst. Das einzig andere, was mich noch stört, ist das unbrauchbare Histogramm, das leider nicht dazu taugt, im Voraus Highlight Clipping zu erkennen (ist das eigentlich bei der E-P1 besser gelöst?). Ansonsten aber einer tolle Kamera, mit der es einfach Spaß macht zu fotografieren.

Andy
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Was mich wundert, ist die fast klaglose Akzeptanz des fehlenden Suchers bei aktuellen Top-Kompakten, ob nun ohne Wechselobjektiv, wie die LX3 oder nun die PEN. Bin ich der einzige, der bei Sonnenschein fotografiert? Bin ich der einzige, der aufgrund leichter Alterweitsichtigkeit die Kamera auf volle Armläge strecken muss, um dann ein zwar scharfes, aber viel zu kleines Bild zu haben? Bin ich der einzige, den es stört, dass man beim Fotografieren wie ein Zombie mit ausgestreckten Armen durch die Gegend stolpert? Bin ich der einzige, der merkt, dass ein Bildstabilisator gerade mal hilft, die durch schlechte Kamerahaltung verursachten Verwacklungen auszugleichen? Mit meiner LC1 habe ich bei Nutzung des Suchers bei 90 mm (äquivalent) mit 1/20-1/15 Sekunden noch scharfe Bilder hinbekommen.
Langer Rede kurzer Sinn: Die G1 ist die erste und einzige Kamera (erste Ansätze waren vielleicht noch eine Dimage A2 oder Kyocera M410), die konsquent die VORTEILE der Digitalfotografie in einen entsprechenden Sucher umgesetzt hat. Dass sie auch noch einen ausgezeichneten, hochauflösenden und schwenkbaren Monitor besitzt, ist mir dabei fast egal. Hier muss man nicht, wie bei einer reguläen DSLR, reflexartig nach dem Auslösen die Kamera von sich weg drücken, um das Ergebnis zu betrachten. Einfach ein, zwei Sekunden das Auge am Okular lassen und fertig!
Wenn die PEN ihrer klassischen Gestaltung gerecht geworden wäre und AUSSCHLIESSLICH einen EVIL-Sucher verbaut hätte, wäre sie als ernsthafte Ergänzung oder sogar Ersatz der G1 in Frage gekommen. So kann ich nur sagen: Ziel verfehlt, zumal der eingebaute Monitor weder in Auflösung noch Technologie (OLED) den Stand der Technik darstellt.
Wenigesten hätte man einen aufsteckbaren elektronischen Sucher mit feinem Raster, wie bei der Ricoh GX100 oder 200 anbieten können....
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Auf den optischen bzw. elektronischen Sucher ist wohl bei der EP-1in erster Linie zu Gunsten der kleineren Baugröße verzichtet worden.

Da ich mich als ehemaliger G1 und derzeitiger PEN-Besitzer geoutet habe, gebe ich gern zu, dass der elektronische Sucher der G1 wirklich hervorragend ist, groß (so groß wie bei einer Canon 5D!) und sehr scharf.

Ein großer Vorteil der Lumix!
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Also ich fotografiere auch (ausschließlich) seit ca. einem 3/4 Jahr mit der G1 und habe schon mehrere Tausend Auslöungen hinter mir, aber das Einstellrad ärgert mich immer noch. :mad: Mir passiert es häufig, dass ich aus Versehen Blende oder Belichtungskorrektur ändere oder beim Verstellen unbeabsichtigt zwischen beiden hin- und herstelle. Von daher habe ich es mir angewöhnt, vorm Auslösen immer die beiden Werte zu kontrollieren.

Ich finde die Kamera ist ansonsten nahezu perfekt für meine Zwecke, aber das hat Panasonic wirklich schlecht gelöst. Das einzig andere, was mich noch stört, ist das unbrauchbare Histogramm, das leider nicht dazu taugt, im Voraus Highlight Clipping zu erkennen (ist das eigentlich bei der E-P1 besser gelöst?). Ansonsten aber einer tolle Kamera, mit der es einfach Spaß macht zu fotografieren.

Andy

Mir passiert es auch immer wieder daß ich versehentlich auf das vordere Einstellrad drücke, und so unter/überbelichtete Bilder produziere. jetzt mache ich meine Bilder nur noch als Belichtungsreihen.
Da die optimale Blichtungszeit
eh oft etwas von der Kameravorgabe abweicht, wähle ich später am PC das am besten belichtete aus. Nun habe ich meist optimal belichtete Bilder.
Belichtungsreihen zu machen ist ein guter Tipp.
Aber gibt es denn keine Möglichkeit
den Druckpunkt des Einstellrades zu deaktivieren? Danke
Gerhard
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Bin ich der einzige, der aufgrund leichter Alterweitsichtigkeit die Kamera auf volle Armläge strecken muss

Der einzige vielleicht nicht, aber die anderen haben so eine neumodische Erfindung dabei .....nennt sich Brille :top:. Nimm's mit nicht übel, bin selbst betroffen, aber wer die volle Armlänge braucht, hat mehr als eine leichte AWS.

Zu den anderen Punkten volle Zustimmung. Der Entwickler der den fehlenden Sucher bei der PEN verbrochen hat, müsste zur Strafe von morgens bis abends bei strahlendem Sonnenschein Bilder mit seinem Produkt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Was mich wundert, ist die fast klaglose Akzeptanz des fehlenden Suchers bei aktuellen Top-Kompakten, ob nun ohne Wechselobjektiv, wie die LX3 oder nun die PEN. Bin ich der einzige, der bei Sonnenschein fotografiert?

Geht bei der LX-3 auch bei Sonnenschein: Einfach mit der Hand etwas das Display abschirmen.

Meine Meinung zu den beiden zur Auswahl stehenden Cams:
Der Sucher, der Blitz und der flotte AF sind eindeutig die Stärken der G1. In Sachen Schärfe ist sie der PEN wohl auch ein wenig überlegen. Allerdings auf Kosten von Moiré (nicht zu knapp) und Farbtreue. Ebenso finde ich das High-ISO-Rauschen der PEN angenehmer (die G1 kleckst).
Und im Jpg-Mode ist man bei der G1 der Pana-Engine ausgeliefert (mir gefällt sie nicht wirklich).
Alles in allem gefallen mir die Bilder der PEN besser. Dafür halt kein Sucher und kein Blitz.
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Hallo

Ich hab die PEN in der Hand gehabt aber ohne Sucher ist das nix (bin Weitsichtig, habe Brille zum Lesen). Schlimm ist das Kit-Objektiv. Wer kommt denn auf so was? Erst Kamera einschalten dann auch noch das Objektiv einschalten und rausdrehen, beim ausschalten umgekehrt. Umständlicher gehts wohl kaum. Eine Sonnenblende gibt es auch nicht und wenn das Ding mal raugefahren ist, also eingeschaltet, dann sieht das einfach sch... aus.
Ich bin in den letzten Tagen im Urlaub viel mit der E510 rumgelaufen. Durch den griffigen Wulst kann man die Kamera den ganzen Tag rumtragen. So muss eine Kamera gebaut sein. Kleiner ist eben nicht immer besser.
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Der einzige vielleicht nicht, aber die anderen haben so eine neumodische Erfindung dabei .....nennt sich Brille :top:. Nimm's mit nicht übel, bin selbst betroffen, aber wer die volle Armlänge braucht, hat mehr als eine leichte AWS.

nun bei mir werden die Arme auch immer kürzer, also weitsichtig und kann ihm voll nachvollziehen. Klar habe ich auch eine Brille, aber keine Gleitsicht. Denn die hat auch erhebliche Nachteile, um was im Nahbereich zu sehen steht nur der untere Bereich zur Verfügung. Was zur Folge hat das man den Kopf nach hinten neigen muss, am Computer nicht lange zu ertragen. Dauernd die Brille zu wechseln ist keine Option.
Ich nutze nur in Ausnahmen an meiner Kamera LV, zumal man bei Sonnenschein in ihren wahrlich guten Display zB die Augenstellung nicht erkennen kann, wenn man mehr als eine Person auf dem Bild hat, aber im Sucher mehr als deutlich und sei es noch so schlecht.
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

... So muss eine Kamera gebaut sein ...
Ich glaube nicht, dass dein Pauschalurteil für die Anforderungen/Fotografiergewohnheiten aller Fotografen Gültigkeit haben wird - in manchen Fällen ist kleiner eben besser, in manchen Fällen nicht, und in manchen Fällen könnte ich auch mit einer Kamera mit Griff und Stützrädern leben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten