• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs EPL-1: Vergleich

Besitze die EP 1 mit Kitojektiv und das Pancake Pana 20 mm.

Da ich öfters in Situationen fotografiere, wo ein Blitz hilfreich sein kann, habe ich nun folgende Überlegung! Ob ich den FL 14 kaufe oder kaufe noch die EPL 1 nur Body hinzu, bleibt sich vom Preis fast gleich. Irrsinnig, aber so ist es! Was meint Ihr? Was wäre ratsam? Wobei ich gehört habe, dass der intergrierte Blitz in der EPL 1 sogar besser sein soll, als der stylische FL 14?!
 
Besitze die EP 1 mit Kitojektiv und das Pancake Pana 20 mm.

Da ich öfters in Situationen fotografiere, wo ein Blitz hilfreich sein kann, habe ich nun folgende Überlegung! Ob ich den FL 14 kaufe oder kaufe noch die EPL 1 nur Body hinzu, bleibt sich vom Preis fast gleich. Irrsinnig, aber so ist es! Was meint Ihr? Was wäre ratsam? Wobei ich gehört habe, dass der intergrierte Blitz in der EPL 1 sogar besser sein soll, als der stylische FL 14?!

Kaufe dir die PL1 als Zweitbody. Dann brauchst du weniger Objektive wechseln, zumal die PL1 eine noch etwas bessere BQ haben soll, als die P1.
Mit dem Blitz der PL1 kannst du indirekt über die Decke blitzen. Viel Leistung kommt dann zwar am Motiv nicht mehr an, für bestimmte Situationen aber sehr brauchbar.
 
Kaufe dir die PL1 als Zweitbody. Dann brauchst du weniger Objektive wechseln, zumal die PL1 eine noch etwas bessere BQ haben soll, als die P1.
Mit dem Blitz der PL1 kannst du indirekt über die Decke blitzen. Viel Leistung kommt dann zwar am Motiv nicht mehr an, für bestimmte Situationen aber sehr brauchbar.


Hoffentlich ist das denn im wahrnehmbaren Bereich? Bildqualität = Schärfe oder auch andere Faktoren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die maximal kompakte Lösung haben möchtest und mit den Einschränkungen zurecht kommst (entweder sehr geringe Blitzleistung oder Frontalblitz auf der Objektivachse), kauf Dir die PL1, wobei die von den Features her ein Rückschritt ist (wie groß, musst Du selbst beurteilen - ich habe mich an Lagesensor und zwei Einstellräder sehr schnell gewöhnt und möchte sie nicht mehr missen). Von der BQ erwarte ich keinen sichtbaren Unterschied*. Wenn Du es noch relativ kompakt und schick haben möchtest und größere Frontalleistung brauchst, kauf den FL-14. Mir wäre er zu unflexibel und auch zu teuer. Für das Geld bekommst Du ja auch schon eine Starter-Strobistenausrüstung für entfesseltes Blitzen (und das rockt dann richtig!). Wobei ich natürlich nicht weiß, ob Du das brauchst.
Bei welchen Fotos vermisst Du denn den Blitz? Ist Dir die Kompaktheit wichtig? Traust Du Dir auch zu, die Blitzeinstellungen manuell vorzunehmen (bzw. das zu lernen)?

*Habe von der P1 auf die P3 geupgradet, ohne dort merkliche BQ-Vorteile wahrzunehmen (mir war vor allem der schnelle AF wichtig). Daher nehme ich an, dass Dir die PL1 da wohl auch kaum etwas bringt. Und der Stabi der PL1 soll auch etwas schlechter sein, ganz zu schweigen vom Plastik-feeling (dafür ist sie aber auch leichter).
 
Sofern es doch beim externen Aufsteckblitz bleiben soll, möchte ich als Alternative zum FL-14 den FL-300R vorschlagen.

Vielleicht nicht ganz so stylisch, aber stärker und nach hinten klappbar zum indirekten Blitzen an die Decke. Trotzdem günstiger als der FL-14, und auf der Kamera kann er sich so schön klein machen, dass er kaum stört.
 
Ich hab mir jetzt auch eine FL-14 geholt, dieser soll den Internen Blitz meiner E-Pl2 ergänzen. Und das tut er wirklich super, ich hab mir jetzt noch ein TTL Kabel geholt, so kann ich ihn auch in der Hand halten und über die Decke anblitzen.

Klar ist es kein vollwertiger Blitz aber wirklich klein,leicht und immer dabei und sieht verdammt gut aus. Ein FL 36 ist ja schon deutlich größer.
 
Wenn Du die maximal kompakte Lösung haben möchtest und mit den Einschränkungen zurecht kommst (entweder sehr geringe Blitzleistung oder Frontalblitz auf der Objektivachse), kauf Dir die PL1, wobei die von den Features her ein Rückschritt ist (wie groß, musst Du selbst beurteilen - ich habe mich an Lagesensor und zwei Einstellräder sehr schnell gewöhnt und möchte sie nicht mehr missen). Von der BQ erwarte ich keinen sichtbaren Unterschied*. Wenn Du es noch relativ kompakt und schick haben möchtest und größere Frontalleistung brauchst, kauf den FL-14. Mir wäre er zu unflexibel und auch zu teuer. Für das Geld bekommst Du ja auch schon eine Starter-Strobistenausrüstung für entfesseltes Blitzen (und das rockt dann richtig!). Wobei ich natürlich nicht weiß, ob Du das brauchst.
Bei welchen Fotos vermisst Du denn den Blitz? Ist Dir die Kompaktheit wichtig? Traust Du Dir auch zu, die Blitzeinstellungen manuell vorzunehmen (bzw. das zu lernen)?

*Habe von der P1 auf die P3 geupgradet, ohne dort merkliche BQ-Vorteile wahrzunehmen (mir war vor allem der schnelle AF wichtig). Daher nehme ich an, dass Dir die PL1 da wohl auch kaum etwas bringt. Und der Stabi der PL1 soll auch etwas schlechter sein, ganz zu schweigen vom Plastik-feeling (dafür ist sie aber auch leichter).

Ich brauche den Blitz für Tischrunden, Versammlungen in Kneipen und Hinterzimmern, für Fotos auf denen sich die Teilnehmer wieder erkennen. Das ist denen wichtig. Also ohne jeden künstlerischen Anspruch. Sonst wäre ja über Iso u. lichtstarkes Objektiv schöne Fotos zu machen. Wäre mir persönlich auch sehr viel näher. Hier geht es um eine ehrenamtliche Dienstleistung. Da will der Horst die Anneliese auf dem Foto sofort ausmachen.:)

Ich schau mir mal andere Blitze an die kompatibel sind. Das wäre noch die Alternative. Weil die Bedienelemte der EP 1 und die Haptik ist mir schon inzwischen sehr viel wert. Möchte ich nicht missen.

Wie ist das denn jetzt eigentlich, sind denn die Fotos der EPL 1 so viel schärfer?

Denn bei gewissen Aufnahmen finde ich Schärfe einen wichtigen Faktor. Bei Objekten im Nahbreich, die ich für meine HP brauche, vermisse ich bei der EP 1 manchmal das letzte Quäntchen Schärfe. Vielleicht ist es aber auch ein Unvermögen von mir, das Letzte an Schärfe rauszuholen.
Ich liebe das auch, ein Foto so zu belassen, wie es ist, um dann möglichst wenig nachzuarbeiten.

So jetzt habt ihr das ganze Spannungsfeld, in dem ich fotografiere umrissen bekommen.

Ich müßte noch erwähnen, dass ich längst nicht so viel Know How besitze, wie manch einer hier und erst seit 1 Jahr fotografiere. Ich bin noch extrem am Lernen. Habe mich beruflich aber zeitllebends künstlerisch betätigt. Somit ist das Auge geschult. Aber bei der Technik hakt es Hier und Da gewaltig, das umzusetzen was ich möchte. Ne ganz schöne Qual, weil ich mit nichts zufrieden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche den Blitz für Tischrunden, Versammlungen in Kneipen und Hinterzimmern, für Fotos auf denen sich die Teilnehmer wieder erkennen. Das ist denen wichtig. Also ohne jeden künstlerischen Anspruch. Sonst wäre ja über Iso u. lichtstarkes Objektiv schöne Fotos zu machen. Wäre mir persönlich auch sehr viel näher. Hier geht es um eine ehrenamtliche Dienstleistung. Da will der Horst die Anneliese auf dem Foto sofort ausmachen.:)
Das spricht aber sehr für indirektes Blitzen über die Decke, damit eben nicht der vorderste Gast über- und der hinterste unterbelichtet ist. Außerdem für einen Systemblitz mit guter Automatik, damit die Belichtung passt (wenn Du Dich mit manuellem Einstellen nicht so auskennst). Vielleicht ist der FL-300R (kenne ihn nicht) ja dann genau das Richtige.
Wie ist das denn jetzt eigentlich, sind denn die Fotos der EPL 1 so viel schärfer?
Ja, wenn der Fotograf es drauf hat (und der Vergleichsfotograf mit der P1 besoffen ist). Vielleicht auch ja, wenn man 100%-Ansicht-Fanatiker ist und sich einredet, der angeblich etwas dünnere AA-Filter der PL1 sorgt für "so viel schärfere" Fotos. Definitiv ja, wenn Du sie mit Chili würzt. Und ja, wenn Du sie auf Rasierklingen druckst.
Also, kurz und knapp: Nein! :D
 
Ich häng mich mal hier dran um keinen neuen Fred anzuzetteln.

Ich habe beide Kams ins Auge gefasst. Kenne mich aber mit der Materie ncht aus (komme aus dem Nikonlager)

Was ich machen will mit der Kam sindzu 99%Portraits mit dem 45mm 1,8 von Oly.

Spontan aus dem Bauch würde mit die E-PL1 mehr zusagen. Miniaufhellblitz, dünnerer AA?

Oder 90€ mehr investieren und eine E-PL2 kaufen... Mehrwert?

Klein, handlich, billig, Lichtstärke waren die Vorgaben.
 
Was ich machen will mit der Kam sindzu 99%Portraits mit dem 45mm 1,8 von Oly.
Gerade mit sehr lichtstarken Objektiven ist die E-P1 weniger gut geeignet, weil das AF-Feld so groß ist. Das hat mit in Verbindung mit dem 1.7/20 (das 45er hatte ich damals noch nicht) recht gestört. Da wird gerne mal auf die Nasenspitze fokussiert und die Augen sind schon unscharf.
Die E-PL1 ist da schon besser, weil man das AF-Feld verkleinern kann.
Noch besser geht's mit der E-PL2 bzw. E-PL3. Die erkennen automatisch das Auge und fokussieren drauf. Das funktioniert sehr zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beide Kams ins Auge gefasst. Kenne mich aber mit der Materie ncht aus (komme aus dem Nikonlager)

Was ich machen will mit der Kam sindzu 99%Portraits mit dem 45mm 1,8 von Oly.

Spontan aus dem Bauch würde mit die E-PL1 mehr zusagen. Miniaufhellblitz, dünnerer AA?

Oder 90€ mehr investieren und eine E-PL2 kaufen... Mehrwert?

Die P1 ist ein Klassiker, aber sie ist in vielen Punkten technisch komplett überholt. Es war halt die erste Pen. Die PL1 ist großartig, die PL2 bietet hinsichtlich der Bildqualität keine wirklichen Vorteile, sie ist halt wiederum etwas verbessert. Die PL1 bekommt man kaum gebraucht für knapp mehr als 100 Euro, wenn also die E-PL2 um 90 Euro mehr kostet ist das schon fast das doppelte. Ich habe die PL1 und bin sehr begeistert davon. Vor allem besser bei der PL2 ist die Gesichtserkennung, wenn Du das brauchst.

Jedenfalls eine P1 würde ich mir nicht nehmen.
 
Ja, der AF funktioniert bei der E-PL1 erheblich besser als bei der P1. Aber: Eine Einstellung zur Verkleinerung der Größe des AF-Felds finde ich nicht. Wo stellt man das ein bei der E-PL1?
Lupentaste drücken (Fokusfeld wird dauerhaft eingeblendet) » Info-Taste drücken | Veränderung der Größe des Fokusfeldes mit den Pfeil-Tasten rauf oder runter.
 
Vor allem gibt es die E-pl1 inzwischen NEU um 139€!!
Und mit 14-150mm um 369€! (laut Geizhals)
Wenn man ein 14-150mm braucht, bekommt man eine Kamera und 30€ Rabatt dazu, verrückt!

Da muss man ja eigentlich zuschlagen, das Preis-Leistungsverhältnis ist da schon phänomenal.
 
Das ist dann auch die Größe des AF Feldes.

Jedenfalls nicht so wie ich das gemeint hatte. Das was hier eingestellt wird, ist die Größe des Bereichs innerhalb dessen der nächstliegende Punkt zum Focussieren gesucht wird. Was ich gemeint hatte ist die Größe des Feldes wo dann tatsächlich focussiert wird. Das kann man eben bei einigen Kameras auf kleiner und größer stellen. Bei der PL1 geht das aber offenbar nicht.
 
Vor allem gibt es die E-pl1 inzwischen NEU um 139€!!
Und mit 14-150mm um 369€! (laut Geizhals)
Wenn man ein 14-150mm braucht, bekommt man eine Kamera und 30€ Rabatt dazu, verrückt!

Da muss man ja eigentlich zuschlagen, das Preis-Leistungsverhältnis ist da schon phänomenal.

Auf jeden Fall. Das ist eine grandiose Kamera. Ich komme mit der sogar besser zurecht als beispielsweise mit der P1. Der Griff ist perfekt groß und das Einstellen über die Cursortasten ist in Wirklichkeit für die Einhandbedienung optimal. Die Einstellräder direkt an der Kamera sind eigenlich nur dann nötig, wenn man durch einen Okularsucher schaut. Wenn man sowieso über das Display hinten arbeitet, hat man ja keine Probleme, die Cursortasten zu treffen, die sieht man ja dann sowieso. Und so schnell arbeiten, dass es einen Vorteil brächte gleichzeitig Blende und Verschlusszeit verstellen zu können - wie man das bei SLRs kann - kann man mit einer Pen sowieso nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten