Wenn Du die maximal kompakte Lösung haben möchtest und mit den Einschränkungen zurecht kommst (entweder sehr geringe Blitzleistung oder Frontalblitz auf der Objektivachse), kauf Dir die PL1, wobei die von den Features her ein Rückschritt ist (wie groß, musst Du selbst beurteilen - ich habe mich an Lagesensor und zwei Einstellräder sehr schnell gewöhnt und möchte sie nicht mehr missen). Von der BQ erwarte ich keinen sichtbaren Unterschied*. Wenn Du es noch relativ kompakt und schick haben möchtest und größere Frontalleistung brauchst, kauf den FL-14. Mir wäre er zu unflexibel und auch zu teuer. Für das Geld bekommst Du ja auch schon eine Starter-Strobistenausrüstung für entfesseltes Blitzen (und das rockt dann richtig!). Wobei ich natürlich nicht weiß, ob Du das brauchst.
Bei welchen Fotos vermisst Du denn den Blitz? Ist Dir die Kompaktheit wichtig? Traust Du Dir auch zu, die Blitzeinstellungen manuell vorzunehmen (bzw. das zu lernen)?
*Habe von der P1 auf die P3 geupgradet, ohne dort merkliche BQ-Vorteile wahrzunehmen (mir war vor allem der schnelle AF wichtig). Daher nehme ich an, dass Dir die PL1 da wohl auch kaum etwas bringt. Und der Stabi der PL1 soll auch etwas schlechter sein, ganz zu schweigen vom Plastik-feeling (dafür ist sie aber auch leichter).
Ich brauche den Blitz für Tischrunden, Versammlungen in Kneipen und Hinterzimmern, für Fotos auf denen sich die Teilnehmer wieder erkennen. Das ist denen wichtig. Also ohne jeden künstlerischen Anspruch. Sonst wäre ja über Iso u. lichtstarkes Objektiv schöne Fotos zu machen. Wäre mir persönlich auch sehr viel näher. Hier geht es um eine ehrenamtliche Dienstleistung. Da will der Horst die Anneliese auf dem Foto sofort ausmachen.
Ich schau mir mal andere Blitze an die kompatibel sind. Das wäre noch die Alternative. Weil die Bedienelemte der EP 1 und die Haptik ist mir schon inzwischen sehr viel wert. Möchte ich nicht missen.
Wie ist das denn jetzt eigentlich, sind denn die Fotos der EPL 1 so viel schärfer?
Denn bei gewissen Aufnahmen finde ich Schärfe einen wichtigen Faktor. Bei Objekten im Nahbreich, die ich für meine HP brauche, vermisse ich bei der EP 1 manchmal das letzte Quäntchen Schärfe. Vielleicht ist es aber auch ein Unvermögen von mir, das Letzte an Schärfe rauszuholen.
Ich liebe das auch, ein Foto so zu belassen, wie es ist, um dann möglichst wenig nachzuarbeiten.
So jetzt habt ihr das ganze Spannungsfeld, in dem ich fotografiere umrissen bekommen.
Ich müßte noch erwähnen, dass ich längst nicht so viel Know How besitze, wie manch einer hier und erst seit 1 Jahr fotografiere. Ich bin noch extrem am Lernen. Habe mich beruflich aber zeitllebends künstlerisch betätigt. Somit ist das Auge geschult. Aber bei der Technik hakt es Hier und Da gewaltig, das umzusetzen was ich möchte. Ne ganz schöne Qual, weil ich mit nichts zufrieden bin.