• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs E-PL1 vs GF1: Kaufberatung zum Filmem

konstantin02

Themenersteller
Hallo, ich suche zu meiner umfangreichen DSLR Ausrüstung eine kleine Cam für den Strand und für meine Frau. Das 20er f1,7 steht fest, aber der Body wirft Fragen auf.

Im Vordergrund stehen Babybilder, die meine Frau in meiner Abwesenheit machen möchte. Auch die Videofunktion, die ich an meiner 5DII sehr schätze, steht im Vordergrund.

Habtik, Preis, Marken und der ev. fehlende Blitz soll nicht Gegenstand des Themas sein, dass muss ich mit mir selber ausmachen.

Ich möchte nur wissen, ob die P1, PL1 oder die Panasonic GF1 zum Filmen besser eignen?

Die BQ ist ja bei allen beiden fast gleich gut. Ich habe alle drei schon befummelt.

Danke für die Ausdauer beim xten Pen Thread.

Frank
 
AW: Pen P1, PL1 oder GF1 zum Filmen?

Die Gf1 würde ich schon mal aus der engeren Auswahl nehmen: Sie nimmt nur mono auf und hat keinen Anschluss für ein externes Mikrofon. Panasonic hat die Kamera verkrüppelt, um der Gh1 nicht das Wasser abzugraben. Sehr schade!
Dem AVCHD würde ich (noch) nicht soviel Bedeutung beimessen, da dessen Nachbearbeitung ein einziger Krampf ist. Mjpeg lässt sich wunderbar, auch mit Freeware, bearbeiten.

Bleibt die Frage, P1 oder Pl1? Da würde ich in Sachen Video letztere empfehlen, da sie einen dezidierten Aufnahmeknopf hat und ein externes Mikrofon annimmt.
Wenn das nicht gebraucht wird, könntest du aber auch genauso gut die Ep1 nehmen.
 
AW: Pen P1, PL1 oder GF1 zum Filmen?

Die Gf1 würde ich schon mal aus der engeren Auswahl nehmen: Sie nimmt nur mono auf und hat keinen Anschluss für ein externes Mikrofon. Panasonic hat die Kamera verkrüppelt, um der Gh1 nicht das Wasser abzugraben. Sehr schade!
Dem AVCHD würde ich (noch) nicht soviel Bedeutung beimessen, da dessen Nachbearbeitung ein einziger Krampf ist. Mjpeg lässt sich wunderbar, auch mit Freeware, bearbeiten.

Bleibt die Frage, P1 oder Pl1? Da würde ich in Sachen Video letztere empfehlen, da sie einen dezidierten Aufnahmeknopf hat und ein externes Mikrofon annimmt.
Wenn das nicht gebraucht wird, könntest du aber auch genauso gut die Ep1 nehmen.

Danke, sind die beiden Pen von der AF-Geschwindigkeit beim Filemen gleich? Hatte das bei der P1 beim grabbeln getestet, war ganz schön langsam. Oder gewinnt der AF auch beim Filmen an Geschwindigkeit, sobald die FW neu ist?

Ich kenne mich mit diesen Videosachen nicht aus, also sollte es für Video-Anfänger und für meine Frau:D geignet sein.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pen P1, PL1 oder GF1 zum Filmen?

Mjpeg lässt sich wunderbar, auch mit Freeware, bearbeiten.

Ich mische mich da aus Neugierde mal mit einer Nachfrage ein: Welche Software und welche Codecs würdest Du für den Videoschnitt (unter Windows) denn empfehlen?
 
AW: Pen P1, PL1 oder GF1 zum Filmen?

Alles ist subjektiv - finde die GF1 macht recht ordentliche Videos (im Vergleich zur Sony HC3) - Die Videos lassen sich mit Pinnacle Studeo 14 problemlos bearbeiten! gerade die Kombination von Größe, Bild und Video ist ideal.
 
AW: Pen P1, PL1 oder GF1 zum Filmen?

Die Gf1 würde ich schon mal aus der engeren Auswahl nehmen: Sie nimmt nur mono auf und hat keinen Anschluss für ein externes Mikrofon. Panasonic hat die Kamera verkrüppelt, um der Gh1 nicht das Wasser abzugraben. Sehr schade!
Dem AVCHD würde ich (noch) nicht soviel Bedeutung beimessen, da dessen Nachbearbeitung ein einziger Krampf ist. Mjpeg lässt sich wunderbar, auch mit Freeware, bearbeiten.

Erzähl doch nicht so einen Quark. Ja, die GF1 hat keinen Mikro-Anschluß und nimmt nur mono auf, aber dann wäre da ja noch die G2, welche einen Mikro-Anschluß hat.
MJPEG läßt sich besser bearbeiten, sieht aber im Vergleich zu AVCHD ******e aus und frißt viel Speicher. Die Bearbeitung ist kein Hexenwerk - auf meinem nicht so taufrischem System(Q6600, 4GB RAM, Windows 7 64-bit) läuft es wunderbar mit verschiedenen Programmen.

Abgesehen davon kann die GF1 auch in MJPEG aufnehmen - mit dem Hack sogar mit sehr hohen Datenraten...

Weiterhin haben die Olympus-Geräte beim Filmen nur einen digitalen Stabilisator, bei Panasonic-Geräten funktioniert auch der im Objektiv.
 
AW: Pen P1, PL1 oder GF1 zum Filmen?

Erzähl doch nicht so einen Quark. Ja, die GF1 hat keinen Mikro-Anschluß und nimmt nur mono auf, aber dann wäre da ja noch die G2, welche einen Mikro-Anschluß hat.
MJPEG läßt sich besser bearbeiten, sieht aber im Vergleich zu AVCHD ******e aus und frißt viel Speicher. Die Bearbeitung ist kein Hexenwerk - auf meinem nicht so taufrischem System(Q6600, 4GB RAM, Windows 7 64-bit) läuft es wunderbar mit verschiedenen Programmen.

Abgesehen davon kann die GF1 auch in MJPEG aufnehmen - mit dem Hack sogar mit sehr hohen Datenraten...

Weiterhin haben die Olympus-Geräte beim Filmen nur einen digitalen Stabilisator, bei Panasonic-Geräten funktioniert auch der im Objektiv.

Die E-Px haben beim Filmen (wie auch beim fotografieren) zudem öfter mal Probleme den AF Punkt zu halten bzw. zu finden, vorallem bei LowLight. Das läuft bei den Gs noch deutlich besser.

Am besten einfach mal ein paar Videos bei Vimeo studieren, mit dem Firmwarehack spielt die GF1 allerdings Bildqualitätsmässig sowieso in eine ganz anderen Liga.
 
AW: Pen P1, PL1 oder GF1 zum Filmen?

Erzähl doch nicht so einen Quark. Ja, die GF1 hat keinen Mikro-Anschluß und nimmt nur mono auf, aber dann wäre da ja noch die G2, welche einen Mikro-Anschluß hat.
MJPEG läßt sich besser bearbeiten, sieht aber im Vergleich zu AVCHD ******e aus und frißt viel Speicher. Die Bearbeitung ist kein Hexenwerk - auf meinem nicht so taufrischem System(Q6600, 4GB RAM, Windows 7 64-bit) läuft es wunderbar mit verschiedenen Programmen.

Abgesehen davon kann die GF1 auch in MJPEG aufnehmen - mit dem Hack sogar mit sehr hohen Datenraten...

Weiterhin haben die Olympus-Geräte beim Filmen nur einen digitalen Stabilisator, bei Panasonic-Geräten funktioniert auch der im Objektiv.

Das was du schreibst ist mindestens der selbe quark.

Das mjpeg der pens hat eine datenrate von 36000-37000kbits was eine ziemlich gleiche videoqualität wie bei den panas in avchd ergibt. Das mjpeg das du von deiner g2 kennst ist ******e weil es nur die halbe datenrate gegenüber der pen hat. Das mjpeg der pens ist auf so gut wie jeden rechner ohne einschränkungen verarbeitbar das avchd ist es definitiv nicht wenn es ein etwas älterer rechner ist, nachteil des mjpeg ist aber die dateigröße.

Der objektivstabi meiner panalinsen funktioniert an den pens genau gleich wie an den panasonics ,das 20mm hat zusätzlich aber noch den elektronischen stabi wo die panas nichts haben.

Die video qualität der pens ist schon ganz ordentlich und absolut mit den panasonics in avchd vergleichbar, ein unterschied wird es erst wenn ich den hack auf die panasonics aufspiele aber dann ist immer das risiko dabei das im garantiefall alles selbst zu zahlen ist. Da in einem garantiefall meist etwas kaputt geht ist die möglichkeit des zurücksetzten der FW nur eine theoretische möglichkeit , praktisch wird es das wohl fast nie spielen.

Das externe micro ist wie die manuellen einstellmöglichkeiten für video sehr wichtig und definitiv ein sehr großer plus punkt der pens ab der p2 , wie es ohne ist erlebe ich leider immer wieder mit meiner pen p1 die zwar gute stereomikros hat aber leider die internen geräusche (stabi der optiken, tasten drücken , zoomen und af) wie alle kameras mit internen mikro mit aufzeichnet . Eine kamera ohne der möglichkeit ein externes mikro anzuschließen kommt mir sicher nie wieder ins haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pen P1, PL1 oder GF1 zum Filmen?

die GF1 hat durch den firmware hack in sachen bildqualität klar die nase vorn. videos von allen µFT kameras gibt es - wie bereits erwähnt - auf vimeo. das aufspielen des hacks kann als 0815 benutzer etwas kompliziert sein (wie ich gerade selbst feststelle). der große pferdefuß der GF1 ist leider der fehlende mikronphonanschluss, auf welchem wohl aus marketinggründen verzichtet wurde :(
 
AW: Pen P1, PL1 oder GF1 zum Filmen?

Die E-Px haben beim Filmen (wie auch beim fotografieren) zudem öfter mal Probleme den AF Punkt zu halten bzw. zu finden, vorallem bei LowLight. Das läuft bei den Gs noch deutlich besser.

Das ist doch gar nicht mehr aktuell und wo der af nichts mehr findet ist auch kein bild mehr möglich weil es ganz einfach zu dunkel ist, nebenbei hat ein vorlicht bei dunkelheit auch nur wenige meter eine wirkung. Nachteil ist es aber natürlich keiner nur großer vorteil auch keiner.

Ich habe es mit der gf1 auch schon probiert und der video af ist mit der selben optik dran genau das gleiche wie bei der pen. Früher war das vielleicht noch ein unterschied aber seit den FW update nicht mehr.
Es sind beide nicht wirklich sicher im af und verbesserungspotenzial gibt es bei pana und oly im video af jede menge
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pen P1, PL1 oder GF1 zum Filmen?

"Erzähl doch nicht so einen Quark. Ja, die GF1 hat keinen Mikro-Anschluß und nimmt nur mono auf, aber dann wäre da ja noch die G2, welche einen Mikro-Anschluß hat."

???

Sagst, ich soll keinen Quark erzählen und bestätigst dann das von mir über die Gf1 Gesagte . Hat der Threadersteller nach einer G2 grafragt? Nein.
 
AW: Pen P1, PL1 oder GF1 zum Filmen?

hat die AF Feld Grösse Bedeutung für Dich? Ich meine bei der E-PL1 kann man die Grösse verstellen, bei der EP1 nicht.... und ich meine manche User haben das bemängelt an der EP1, weiss aber nicht ob es beim Filmen eine Rolle spielt
 
AW: Pen P1, PL1 oder GF1 zum Filmen?

hat die AF Feld Grösse Bedeutung für Dich? Ich meine bei der E-PL1 kann man die Grösse verstellen, bei der EP1 nicht.... und ich meine manche User haben das bemängelt an der EP1, weiss aber nicht ob es beim Filmen eine Rolle spielt

Das ist schon manchmal ein problem an der ep1.
Am anfang hat es mich relativ wenig gestört aber mittlerweile ist es der punkt welcher für den größten teil meines af ausschusses sorgt. Der af ansonsten ist so genau(nicht schnell) wie noch bei keiner dslr die ich jemals benutzt habe, es haut eigentlich nur das zu große af feld immer wieder mal einen fehler rein. Das gilt für foto in erster linie aber auch für das filmen könnte es kleiner sein
 
AW: Pen P1, PL1 oder GF1 zum Filmen?

Hey, ich danke Euch.

Also, um es mal zusammenzufassen:

-Gf1 besser als Pen, wenn ich den FW-Crack hinbekomme
-PL1 besser als P1 Af Feld größe und Mikro
-AF Geschwindigkeit bei allen gleich

Also, mal schauen....


Frank
 
AW: Pen P1, PL1 oder GF1 zum Filmen?

beim GF1 hack ist auch zu beachten, dass bei gewissen einstellungen die videos intern in der GF1 nicht abgespielt werden können. welche einstellungen das sind, versuche ich gerade herauszufinden.
 
AW: Pen P1, PL1 oder GF1 zum Filmen?

beim GF1 hack ist auch zu beachten, dass bei gewissen einstellungen die videos intern in der GF1 nicht abgespielt werden können. welche einstellungen das sind, versuche ich gerade herauszufinden.

ansonsten gibt es auch noch die sony nex kameras (siehe entsprechendes forum).

Nein, keine anderen ins Spiel bringen. Die Entscheidung ist schwer genug. Also, ich glaube die GF1 fliegt raus. ich tendiere immer mehr zur PL1. Der Blitz wäre für meine Frau wichtig oder kann ich in Tageslicht beleuteten Innenräumen mit dem 20er den Blitz auslassen?

Frank
 
AW: Pen P1, PL1 oder GF1 zum Filmen?

Nein, keine anderen ins Spiel bringen. Die Entscheidung ist schwer genug. Also, ich glaube die GF1 fliegt raus. ich tendiere immer mehr zur PL1. Der Blitz wäre für meine Frau wichtig oder kann ich in Tageslicht beleuteten Innenräumen mit dem 20er den Blitz auslassen?

Frank

ob und wann man einen (internen) blitz benötigt, ist hier im forum grundsätzlich eine grundsatzdiskussion ;) wenn du gegenlichtaufnahmen machst, ist ein blitz natürlich sehr nützlich. bei weit offener blende muss man auch bedenken, dass die tiefenschärfe entsprechend gering ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten