• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1: vs E-PL1: Kaufberatung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_155651
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Die Bildkomposition bei strahlendem Sonnenschein artet dann öfter in Raterei aus.
Da habe ich manchmal an einen VF-2 gedacht der das ganze dann natürlich unhandlicher macht.

Diese Erfahrung (Sonneneinstrahlung) habe ich auch schon gemacht. Sollte ich das einmal als ernsthaftes Problem sehen könnte ich mir vorstellen, mir entweder selbst einen Lichtschacht für den Sucher zu basteln oder einen käuflich zu erwerben (falls es einmal einen gibt).
Für die C-5060 gab es auch einmal so einen Schacht, direkt von Olympus. Ich habe ihn aber trotzdem nicht gekauft, der Leidensdruck war nie wirklich vorhanden. Außerdem hat die C-5060 noch einen opt. Sucher. Den habe ich aber nie verwendet, obwohl ich sonst mit DSLR fotografiere.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

und dass olympus jetzt schon bei den mft-objektiven den gleichen socken abzieht wie canon indem sie bei fast allen objektiven die streulichtblende als sonderzubehör anbieten - und das bei gleichem preis wie beim meist grösseren FT-pendant MIT streulichtblende...ist ähnlich unklug.

Diese Unsitte bei mFT ist allerdings eine echte Enttäuschung von Olympus, da stimme ich zu.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

In der Bildqulität scheidet die E-PL1 bei den Tests besser ab. Bildqualität ist mir sehr sehr wichtig.
Erbsenzählerei, beide pratisch gleich.

Vom Aussehen gefällt mir die E-P1 etwas besser
Subjektiv, deine Entscheidung

Der AF ist ebenfalls schneller.
Nö, wo hast du das denn her?

Sollte man jetzt mit die E-P1 Kamera kaufen oder doch die etwas teuere E-PL1 nehmen?

Bedienung und Sucher sind die Unterschiede. Befummele beide im Laden/ vorm Laden in der Sonne und entscheide dann.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Hallo

Was hast du dennn sonst noch? Ich meinerseits habe die E3. Deswegen habe ich mich vor 2 Wochen wegen des Preises, der Haptik und des Aussehens für die EP1 entschieden. Weil ich sie als Zweite Immerdabei gewählt habe. Wenn ich Aufhellblitz und Viewfinder wichtig finde, geht die E3 mit. sogesehen reicht mir die EP1 !

Hab noch ne E-30 insofern ist der Leidensdruck wegen des Viewfinders tatsächlich relativ bringt mich im Urlaub wenn die E-30 zu Hause ist aber auch nicht wirklich weiter ;-) Die Haptik und Bedienung der EP-1 ist aber tatsächlich besser als bei der E-PL-1.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Nein natürlich nicht. Du bist sicher dass du beide Modelle schonmal in der Hand hattest?

Die beiden Kameras liegen hier vor mir. Man sollte Verarbeitung nicht mit den verwendeten Materialen verwechseln, die auf Kostenersparnis ausgelegt sind. Die Spaltmaße sind gut, das Gehäuse hat nirgends Luft oder lässt sich zusammendrücken oder verwinden. Es knarzt nicht beim etwas heftigeren Anfassen. Der Einbaublitz rastet sauber ein und steht dann nicht über das Gehäuse. Die Akkuabdeckung unterscheidet sich kaum von der der EP1. Das einzige, wo man über billig sprechen kann, ist die Abdeckung des USB Ports, die man aber, sofern man einen Cardreader hat, nur zum Updaten öffnen muss.
Die subjektiv bessere Qualität der EP1 kommt von ihrem höheren Gewicht und dem stabilem Plastikunterbau. Das hat mMn aber auf das Fotografieren keinen Einfluss.

Dafür gibt es, zugegeben hauptsächlich Firmwarefeatures, die es bei den anderen Pens nicht gibt:
- Highlight/Shadow Warnung im LV (super, wenn mal jemand, der mit dem Histogramm nicht auf du steht, damit fotofgrafieren will)
- Anzeige des gerade aktiven AF Feldes
- Anzeige des Spotmessfeldes
- den schon erwähnten manuellen WB ohne Fn Taste
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

nochmal meine Frage von oben:


meinst Du die Vergrösserung zum Einstellen bei manuellen Objektiven? Das wäre allerdings ein Kaufargument, weil das bislang einfach bescheuert gelösst ist
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Was für die E-P1 spricht ist, das sie in der Endvermarktung jetzt günstig zu haben ist.

Der Preisunterschied zur E-PL1 ist nicht mehr gross!

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

meinst Du die Vergrösserung zum Einstellen bei manuellen Objektiven? Das wäre allerdings ein Kaufargument, weil das bislang einfach bescheuert gelösst ist

Nicht nur bei manuellen Objektiven, die ich zur Zeit an µFT gar nicht betreibe. Auch bei µFT und FT Objektive ist bei mir die Kamera so eingestellt, dass die Vergrößerung nicht gleich mit dem Drehen des Fokusringes anspringt (MF Assist->Off). Irgendwie taugt mir das nicht, da man manchmal unbeabsichtigt drankommt, oder die Vergrößerung nach einer Denkpause wieder zurückspringt. Ich brauche auch nicht immer und bei jedem Objektiv die Vergrößerung. Das 17mm kann ich gut ohne Vergrößerung manuell scharfstellen, da bleibt die Vergrößerung aus. Wenn ich sie brauche, drücke ich den Zoom Knopf, wenn nicht mehr, erneut. S-AF/MF Umschaltung habe ich auf der Fn Taste. Eine gute Lösung, wie ich finde. Deswegen sehe ich die Kritik an der Bedienbarkeit auf das Fehlen der Räder beschränkt. Alles andere geht mMn besser, als bei den anderen Pens.

Die EPL1 daher abzuwerten, finde ich unnötig. Sicher könnte sie billiger sein, aber das kommt schon noch. Wer nicht mit dem Anfassgefühl leben kann, muss eben auf die Super Pen warten, die dann alle Vorteile vereint. Ich mache damit in der Zwischenzeit aber schon Fotos, was nicht heisst, dass ich dann nicht auch auf die EP3 umsteige. :D
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Dafür gibt es, zugegeben hauptsächlich Firmwarefeatures, die es bei den anderen Pens nicht gibt:
- Highlight/Shadow Warnung im LV (super, wenn mal jemand, der mit dem Histogramm nicht auf du steht, damit fotofgrafieren will)
- Anzeige des gerade aktiven AF Feldes
- Anzeige des Spotmessfeldes
- den schon erwähnten manuellen WB ohne Fn Taste

Den Punkt "Anzeige des gerade aktiven AF Feldes" finde ich schon wichtig.
Hat das die E-P1 oder E-PL1?

Ist der Stabi der E-P1 merklich besser?

Aktuell tendiere auch Aufgrund Eurer hilfreichen Antworten zur E-P1 mit 14-42mm Kit und den Pana 20mm.

Gruss
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

der mit der Lupe drauf oben rechts?

geht die Lupe wieder aus, wenn ich den Auslöser drücke?
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Den Punkt "Anzeige des gerade aktiven AF Feldes" finde ich schon wichtig.
Hat das die E-P1 oder E-PL1?

Die EPL1.

Ist der Stabi der E-P1 merklich besser?

Nicht dass ich es merken würde.

der mit der Lupe drauf oben rechts?

Ja.

geht die Lupe wieder aus, wenn ich den Auslöser drücke?

Wenn MF Assist eingeschalten ist und du die Vergrößerung mit Drehen das Fokusringes initiierst, dann ja, wenn du mit dem Zoom Knopf vergrößerst, beendet ein erneuter Druck auf diesen Knopf die Vergrößerung. Das Halbdrücken des Auslösers macht in dem Fall bei MF nichts, bei AF fokussiert der AF auf diesen Bereich.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Was für die E-P1 spricht ist, das sie in der Endvermarktung jetzt günstig zu haben ist.
Der Preisunterschied zur E-PL1 ist nicht mehr gross!

Wenn man sich aktuell die Veramschung der E-P1 in der Bucht via olymarket ansieht (dutzendweise weiße E-P1s mit 14-42, wobei das Set so zwischen 320 und 350 Euro weggeht), so ist die E-P1 derzeit um einiges günstiger als die E-PL1. Auch für so ein Set kann man dann den Gratis-MMF-1 bei Olympus beantragen.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Nimm die E-P2!

Ich habe für meine E-P2 mit Pancake DEUTLICH WENIGER bezahlt. Eine E-PL1 samt Pancake wäre teurer gekommen, definitiv.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Ja.



Wenn MF Assist eingeschalten ist und du die Vergrößerung mit Drehen das Fokusringes initiierst, dann ja, wenn du mit dem Zoom Knopf vergrößerst, beendet ein erneuter Druck auf diesen Knopf die Vergrößerung. Das Halbdrücken des Auslösers macht in dem Fall bei MF nichts, bei AF fokussiert der AF auf diesen Bereich.


Danke :) also gibt es doch einen Grund für die EPL1 ... die Verwendung von Fremdobjektiven als Nicht-Klavierspieler ....

wie kommst Du mit der Taste zurecht?
Kannst Du sie in der Praxis .. und der Hektik ... bedienen ohne die Griffhaltung zu ändern? (mein Hauptkritikpunkt an der EP2 mit adaptierten Objektiven!)
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Preise vergleichen.
Im richtigen Augenblick zuschlagen.

Ich habe für E-P2 + Pancake + VF-2 im Set 750 Euro bezahlt. Ich ahnte von Anfang an, dass ich den VF-2 nicht benötigen werde; und unter dem Aspekt war mir die E-P2 wegen der Bedienung und der Haptik/Anfassqualität einfach viel lieber. Habe den EVF dann nach ein paar bestätigenden Testversuchen für 180 verkauft. Macht 570 Euro für meine P2 + Pancake.

E-PL1 und Pancake hätten zusammen 680 Euro gekostet, wenn ich die derzeit günstigsten Preise (die günstigsten Anbieter können derzeit nicht liefern!) addiere.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Preise vergleichen.
Im richtigen Augenblick zuschlagen.

Macht 570 Euro für meine P2 + Pancake.

E-PL1 und Pancake hätten zusammen 680 Euro gekostet, wenn ich die derzeit günstigsten Preise (die günstigsten Anbieter können derzeit nicht liefern!) addiere.

Nach demselben Prinzip kann man aber auch "preiswert" an die EPL1 kommen. Hatte Ende März mein EPL1 bei Ebay für 480€ neu im 14-42er Kit erstanden (akzeptierter Preisvorschlag, sonst 559€). Zwischenzeitlich hab ich mir das Pancake bei Ebay aus einem aufgelösten EP1 Kit für 130€ gesichert. Macht zusammen 610€. Dafür hab ich jedoch das 17mm + Kitobjektiv (welches man wiederum auch Verkaufen könnte, sofern man es denn nicht nutzen möchte). So oder so, Preise vergleichen und genau wissen was man möchte spart einiges an Euro :)

Gruß
Moe
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

@ Mr. Moe:
Klar, ich hätte mein Pancake auch günstig aus einem aufgelösten Kit oder sonstiges kaufen können; dann würde es wiederum günstiger werden. Aber ich habe 100% für den dt. Markt bestimmte (Neu-)Ware direkt vom Foto-Fachhändler. :) Da fühle ich mich in der Regel immer besser als bei einem "Gebrauchtkauf"; auch wenn der Begriff "Gebraucht" oft nicht passt, wenn sich Leute nur von unbenutzten Kit-Bestandteilen trennen.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Man, man, man. Da hab ich wieder Geld verschenkt.
Die E-P1 geht bei ebay für teilweise 350€ weg mit 17mm Pancake.
Wenn man das noch verkaufen würde, käme man auf ca. 200€ allein für die Kamera. Ich hab 400€ für die E-P1 ausgegeben :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten