AW: Interne Korrektur der Optik bei den E-P1/2/PL1
Solange das Ergebnis stimmt, ist es mir gleichgültig, ob Abbildungsfehler optisch oder elektronisch ausgeglichen werden; ich denke, dass die elektronische Korrektur sich weiter verbreiten wird.
Viele Grüße
Kilroy
Heutzutage sind an die Stelle der Festbrennweiten Zoomobjektive getreten, die man bei Kauf einer Kamera quasi dazu geschenkt bekommt. Geschenkt hieß Anfang der 80er, wenn ich mich richtig erinnere, z. B. bei Canon ca. 150 DM Aufpreis zur Kamera für ein 1,8/50 bzw. 250 DM für ein 1,4/50.Es gab Zeiten, da bekam man normalbrennweitige Objektive des Doppel Gauß-Typs selbst zu billigen Slr-Gehäusen quasi dazugeschenkt
Ich vermute, dass Panasonic nur mit geringer Nachfrage nach diesem Objektiv gerechnet hat und deshalb die Entwicklungskosten auf eine solch geringe Stückzahl umgelegt hat; die alten Normalobjektive hingegen wurden von vornherein für große Stückzahlen kalkuliert. Die derzeit scheinbar hohe Nachfrage nach dem Pancake hält den Preis natürlich hoch.Warum das 20er Panasonic sooo teuer bei halbherziger Rechnung/Konstruktion ist, kann ich als älteres Semester einfach nicht nachvollziehen.
Solange das Ergebnis stimmt, ist es mir gleichgültig, ob Abbildungsfehler optisch oder elektronisch ausgeglichen werden; ich denke, dass die elektronische Korrektur sich weiter verbreiten wird.
Viele Grüße
Kilroy