• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1: vs E-P2: Kaufberatung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_105427
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Wieder mal - die Kirche im Dorf lassen. Ich hatte eine 5D, hab eine 5D II, eine 7d, 500D und eine GF1, das sagt rein gar nichts aus. "Papier ist geduldig" . . .

Die E-P2 wird nie eine Quali einer 5D, 5D II, 7D oder 500D haben, das seht nun mal fest. Diese Quali hat auch die GF1 nicht.

Die MFT-Cam's sind "bessere" Zweit- oder Drittcam's, das muss jedem normal denkenden und informierten User/Fotografen klar sein. Ist es ja auch, aber es gibt immer wieder eine sehr kleine Minderheit, die aufgrund ihrer Liebe zu dem einen oder anderen Teil, aus quasi "freudschen Gründen", wenn man das mal so sagen darf, dies nicht wahrhaben will. Könnte jetzt einiges aus "Freud's Traumdeutung" zitieren, aber will nicht zu sehr vom Thema abweichen.
Um beim Thema zu bleiben, die E-P2 wird besser sein als die E-P1, das steht fest, sonst hätte man sie nicht jetzt schon rausgebracht. Werde sie mir ggf. auch kaufen. Die GF1 und die E-P2 sind hervorragende "Immerdabei"-Cam's, das steht auch fest.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Naja IQ-mässig hat µFT gegenüber KB nicht nur Nachteile. Da gäbe es auch einige Vorteile wie weniger Randabschattung, durchgehende Schärfe etc. Im Prinzip dieselben wie bei FT (nur spielen die µFT-Optiken dies noch nicht voll aus).
Und ich habe zumindest von der 5D MkII auch schon Rausche-Bilder (bei humanen ISOs) gesehen, die mit einer µFT-Cam auch nicht schlimmer wären.

Es scheint im Moment schon so, dass Oly ziemlich gut am Rauschen resp. am Fine-tuning des Sensors arbeitet.
 
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Um beim Thema zu bleiben, die E-P2 wird besser sein als die E-P1, das steht fest, sonst hätte man sie nicht jetzt schon rausgebracht.

Klar wird die besser. War ja bei Erscheinen der E-450 gegenüber der E-420 auch so :D

Ich finde solche Ansichten immer wieder interessant.
 
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Klar wird die besser. War ja bei Erscheinen der E-450 gegenüber der E-420 auch so :D
Hey, die hat neu 3 tolle Art-Filter für die Kreativen unter uns. :D
 
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Hallo zusammen,

wow ich hätte nicht gedacht das es hier gleich so ausartet. Ihr könnt ja denken was ihr wollt - ich bin mit der E-P2 sehr sehr zufrieden. Bis ISO 1000 sehr brauchbar - notfalls auch bis 1600 was ich bis jetzt gemacht habe. Ich fotografiere gern AL und setze eigentlich nur auf FB f/2 oder besser. Die 5D z.b. mit 35/1.4. Um mal ein wenig Anwendungsspektrum aufzuzeigen. Bei der Pen ist halt der Vorteil des Body-IS. Hab vorhin handheld eine 1/8sek noch scharf halten können - fand ich selbst einigermassen krass. Ich will sie auch nicht über den Klee loben wie rusticus hier so angemerkt hat, sie kommt nur meinen Anforderungen sehr entgegen.

Das dies mit einer µFT Kamera möglich ist, hätte ich mir so nicht vorstellen können. Im Endeffekt war es ein Blindkauf verbunden mit der Hoffnung auf entsprechende Qualitäten. Diese wurden zumindest aus meiner Sicht nicht enttäuscht. Zum Einkauf: War ein zShop bei der Amazone. In den gängigen Preisvergleichportalen waren aber schon einige Händler als lieferfähig gelistet.

Schönen Abend noch,

Robert
 
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Das dies mit einer µFT Kamera möglich ist, hätte ich mir so nicht vorstellen können. Im Endeffekt war es ein Blindkauf verbunden mit der Hoffnung auf entsprechende Qualitäten. Diese wurden zumindest aus meiner Sicht nicht enttäuscht.
Robert

Das glaub ich dir blind - die E-P2 ist mit Sicherheit eine gute Cam und ich bin gerade mit Blick auf die Lowlightfähigkeiten schon sehr gespannt (Das sie nicht die von mir genannten DSLR's hier toppen kann, ist wohl jedem klar, aber wenn sie z. B. ISO 1600 noch respektabel rüber bringt, dann zieh ich den Hut . . .). Insofern - ich schau mir sie auf jeden Fall an und wenn sie im Videomodus die volle manuelle Kontrolle mitbringt, dann kauf ich sie auch.
LG
 
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Mal ein Beispiel: ISO1000 f/1.7 1/60sek

edit: also ich finds gut!
edit2: war in isoautomatik. wahrscheinlich wär sonst sogar noch mehr drin gewesen.
edit3: 100% crop
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Im neuen Foto Magazin wurde u.a. die EP-2 getestet. Laut denen rauscht die EP-2 mehr als die EP-1 und zeigt bis ISO 400 eine geringere Auflösung.
Daher gibts auch ne Abwertung in der BQ von 78% auf 76%.

(insgesamt bekommen aber beide 72%)

Sie ist auch minimal schneller im AF geworden, allerdings noch meilenweit von der GF1 entfernt (Faktor 2.5 - 3!), obwohl diese mit Firmware 1.0 getestet wurde.
 
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Im neuen Foto Magazin wurde u.a. die EP-2 getestet. Laut denen rauscht die EP-2 mehr als die EP-1...

Ich glaube nicht, dass sie wirklich mehr rauscht. Ich glaube nur, dass sie jetzt bei den ISO-Stufen "ehrlicher" geworden ist. Vergleicht man die ISO 1600 Testbilder bei Imaging-Resource.com, sieht man, dass das ISO 1600 Bild (bei gleichem Objektiv und gleicher Blende) der E-P1 noch bei 1/40" geschossen werden musste, während die E-P2 es mit 1/50" belichtete. Im direkten Bildvergleich erscheint das der E-P2 nun etwas verrauschter, aber wenn man es um die Belichtungs-Differenz bereinigt, vergleicht man eigentlich die E-P1 auf ISO 1280 Stufe (nach Maßstab der E-P2) mit der E-P2 auf ISO 1600.

Ich habe meine Zweifel, ob "Foto Magazin" das berücksichtigt hat - und schwupps, schon ist die Aussage "die E-P2 rauscht mehr als die E-P1" im Raum.
 
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Sie ist auch minimal schneller im AF geworden, allerdings noch meilenweit von der GF1 entfernt (Faktor 2.5 - 3!), obwohl diese mit Firmware 1.0 getestet wurde.



Hier sind die Aussagen bis jetzt nicht eindeutig. So ist es z.B. einerseits gut möglich, dass die EP-2 genau so schnell ist wie die EP-1 mit Firmware Update. Andererseits lies man gehäuft Aussagen, dass sie wirklich insgesamt schneller sei.

Im Endeffekt scheint der Unterschied nicht gigantisch zu sein, genau wie er es schon bei der EP-1 mit den meisten Objektiven (ausgenommen das Kit-Objektiv) bei normalen Lichtverhältnissen im Vergleich zur GF1 nicht ist.

Was aber bis jetzt zu beobachten ist: Die Besitzer scheinen allesamt sehr angetan von der EP-2. zu sein. Die EP-1 und GF1 hatte ich jetzt beide hier. Auf die EP-2 freue ich mich schon :)

In dem anderen Thread wurde ja Steve Huff genannt. Manche interessieren sich ja für "persönlichere" Reviews. Er hat auf jeden Fall auch die EP-2 und sie gefällt ihm wohl:

"Been shooting this combo for a couple of weeks and still really enjoying the experience."

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&thread=34273151
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Vielleicht hat Oly auch wieder die interne "Schärfeschraube" hochgedreht und dadurch ist das Rauschen deutlicher
 
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

... ich würde lieber den Test bei dpreview abwarten, da die Leute dort schon beim Vergleich GH-1/GF-1 und E-P1 viel Wert auf die Auslöse-Performance gelegt haben (ausführliche Testgrafiken für verschiedene Objektive !)und jetzt direkt mit der E-P2 vergleichen könnten.

Alles andere "Gefühlte" (ob negativ oder positiv) würde ich persönlich in meine Kaufentscheidung jetzt nicht berücksichtigen, da die Einflüsse auf den AF so vielfältig sind.

Mein jetziger Standpunkt:
Wenn mich die E-P2 jetzt noch nicht völlig überzeugen sollte (Sucher mit Brille, Auslösegeschwindigkeit auch mit adaptierten Objektiven, da als platzsparende Zweitkamera zur E-3 vorgesehen), warte ich auf die Photokina (E-P3) und investiere jetzt lieber Geld in Objektive für meine E-3.

Die GF-1 ist für mich leider keine Alternative (obwohl sehr schickes Gehäuse), da ich einen EVF brauche und dieser für mich (!) als Brillenträger leider nicht "funktioniert". Außerdem brauche ich 100%-(AF)Kompatibilität (wenn auch langsamer) zu allen FT-Objektiven, da die Kamera als platzsparende Zweitkamera zur E-3 bei der Theaterfotografie dienen soll.

Das mögen andere natürlich anders sehen.


(ich hoffe, die Promotion-Firmen bequemen sich endlich mal dazu, in der Promotionveranstaltung auch die Adapterringe zu präsentieren, bei Panasonic war es ja vergleichbar genauso ein Problem, Sucher oder Adapter gezeigt zu bekommen = es war unmöglich; die Händler laden aber bei G-Kameras ungern die Akkus auf, wenn sie keine Demogeräte vorrätig haben)


viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Wieder mal - die Kirche im Dorf lassen. Ich hatte eine 5D, hab eine 5D II, eine 7d, 500D und eine GF1, das sagt rein gar nichts aus. "Papier ist geduldig" . . .

Die E-P2 wird nie eine Quali einer 5D, 5D II, 7D oder 500D haben, das seht nun mal fest. Diese Quali hat auch die GF1 nicht.

Die MFT-Cam's sind "bessere" Zweit- oder Drittcam's, das muss jedem normal denkenden und informierten User/Fotografen klar sein. Ist es ja auch, aber es gibt immer wieder eine sehr kleine Minderheit, die aufgrund ihrer Liebe zu dem einen oder anderen Teil, aus quasi "freudschen Gründen", wenn man das mal so sagen darf, dies nicht wahrhaben will. Könnte jetzt einiges aus "Freud's Traumdeutung" zitieren, aber will nicht zu sehr vom Thema abweichen.
Um beim Thema zu bleiben, die E-P2 wird besser sein als die E-P1, das steht fest, sonst hätte man sie nicht jetzt schon rausgebracht. Werde sie mir ggf. auch kaufen. Die GF1 und die E-P2 sind hervorragende "Immerdabei"-Cam's, das steht auch fest.
LG

Na, wenn sowieso schon alles klar ist und fest steht ...
 
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Hier gibts ein E-P2 Review. Allerdings wurde eigentlich nur der EVF und ein paar neue Art Filter getestet, weil der Rest quasi identisch zur E-P1 sei:

http://asia.cnet.com/reviews/digitalcameras/0,39001468,45125664p,00.htm

Interessant Finde ich dass der EVF scheinbar mehr Strom zieht als der große LCD Monitor:

An interesting phenomenon we observed during our tests was that the VF-2 actually sapped more power from the battery than by using just the rear LCD to frame shots. Typically, EVFs consume less energy and shutterbugs would use them to eke out more shots from their cameras. When the EVF was in use, we managed to shoot about 180 pictures as compared to 270 shots using only the LCD. We didn't use any Art Filters for the duration of our tests, so the figure can vary depending on your usage.
 
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Na - da bin ich ja mal gespannt, insbesondere in Sachen High-ISO-Fähigkeiten, die Du ja hier über den Klee lobst!? Bin da immer noch skeptisch, da richtiges High-ISO bisher nur bei den DSLR zu finden ist . . .

Warum?

Es ist doch vom Prinzip der gleiche Sensor drin wie bei der Profi-Kamera Olympus E-3. Also dem Gros der Kompaktknipsen, die schon ab ISO 200 ordentlich rauschen, überlegen.
 
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Hmm, bei uns in Wien ist die EP1 mit Pancake schon um 599 zu haben (Abholpreis ums Eck), die EP2 kostet satte 899 mit Pancake. Klar, da ist der Aufstecksucher dabei, aber auf den leg ich nicht viel Wert. Da frag ich mich, ob es nicht doch vernünftiger wäre, sich jetzt das "Auslaufmodell" (falls es das ist) zu holen - so groß sollten die Unterschiede doch nicht sein, dass sie 300 Euro Aufpreis rechtfertigen, wenn man den Sucher nicht braucht (ein Set mit Blitz und Zweitakku wär mir lieber), oder?
 
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Freddie: genauso habs ich gemacht. Hab letzte Woche bei einem Wiener Händler das Double-Lens-Kit um 699 abgestaubt und bin glücklich. :)
 
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

Freddie: genauso habs ich gemacht. Hab letzte Woche bei einem Wiener Händler das Double-Lens-Kit um 699 abgestaubt und bin glücklich. :)

Double-Lens hab ich noch gar nicht überlegt - wollte eigentlich nur das Pancake - aber nur 100 mehr? Interessant .. und schon wirds wieder teurer ... ;)

aber wo hast du zugeschlagen? Beim Geizhals ist der billigste derzeit 759, und der hats nicht lagernd ... bitte PM, falls hier keine Händler genannt werden dürfen.
 
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

...Da frag ich mich, ob es nicht doch vernünftiger wäre, sich jetzt das "Auslaufmodell" (falls es das ist) zu holen - so groß sollten die Unterschiede doch nicht sein, dass sie 300 Euro Aufpreis rechtfertigen, wenn man den Sucher nicht braucht (ein Set mit Blitz und Zweitakku wär mir lieber), oder?
Ich würde die E-P1 mit 14-42er nehmen und mir später das 20/1,7 dazu gönnen.

...wenn der Sucher entbehrlich ist.
 
AW: Olympus E-P1 vs. E-P2

... das kann man so oder so sehen; ich würde zur Zeit anders als bei den FT-Kits (mit dem sehr schönen 40-150er) bei mFT um die Kits doch eher einen Bogen machen; denn: zur Zeit bekommt man bei der E-P1 eine bessere Auslösegeschwindigkeit wohl nur in der Kombination mit Panasonic-G-Objektiven (erreicht dann aber immer noch nicht die Geschwindigkeit vom Phasen-AF bei E-Kameras :mad:; wenn man viel Video machen will, ist "Crossover" wohl sowieso angesagt).

Dadurch wird es natürlich deutlich teurer (das Olympus Standard-mFT-Zoom kostet ja i.d.R. nur 50 Euro Aufpreis - dafür kann man es natürlich auch so mal mitnehmen, wenn man nicht so auf den Euro schauen muss, der Wiederverkaufswert sollte jetzt noch deutlich über 50 Euro liegen, obwohl es schwierig wird, wenn viele das Kit kaufen und gleichzeitig die Linse abstoßen wollen, denn GF-1-Besitzer werden das Objektiv wohl kaum einsetzen ?). Das 17er Kit ist da etwas besser, da die 17er-Linse "schneller" zu sein scheint als das 14-42er, dafür finde ich den Kitpreis noch sehr hoch.

Für manchen, der die E-Pen als Zweitkamera in einem FT-System will (was sicher nicht wenige sein werden), könnte auch der nicht gerade billige Adapter interessant sein.

Da sollte sich Olympus noch etwas mehr einfallen lassen, um mFT zu pushen.

Schaut man in die USA, werden da von Olympus auch mal ganz andere Kits geschnürt: E-Pen+ Adapter FT auf mFT + 40-150er ZD (!) und dann damit 200 Dollar gespart !

Meine Erfahrung: Es muss beim"Mixen" nicht unbedingt so viel teurer werden, man kann mit manchem Händler auch über solche "Crossover-Kits" ganz gut verhandeln, gerade jetzt, wo im Januar so kurz nach Weihnachten die Kauflaune gegen Null geht.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten