• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Mittenbetont hat meiner Meinung nach Vorteile z.B. bei (spontanen) Portraits. Nachteile geg. ESP konnte ich bisher nicht feststellen.

Ansonsten stelle ich natural, Rauschu. aus, Kontrast, Schärfe - 1 und ISO200 bzw. ISO auto ein. Wegen der eingeschränkten Dynamik auch bei ISO200 ist RAW natürlich ebenfalls interessant.
 
AW: Olympus E-P1 Anleitung + FW Release +AF

Das mit den Schaulkelkindern weiß ich. Ich weiß , hatte die E-P1 eigentlich zusätzlich zu einer DSLR bin aber bisher noch nicht so komplett beeindruckt.

Vielleicht liegts auch am Objektiv.
 
AW: OLYMPUS E-P1: AF beim Filmen ???

Sicher kann man sich in das manuelle Fokussieren einarbeiten und dann auch gute oder vermutlich sogar bessere Ergebnisse erzielen als mit AF.

Trotzdem ist ein funktionierender AF mit halbwegs zuverlässiger AF-Nachführung beim Videomodus für mich eigentlich selbstverständlich und mir auch sehr wichtig, alleine schon deshalb, um die Kamera auch mal spontan mal irgendwem zum Filmen in die Hand drücken zu können.

Ich finde es daher ziemlich enttäuschend, dass Olympus das nicht auf die Reihe bekommt. Mit Panasonic-Linsen soll der AF lt. verschiedene Aussagen hier im Forum besser sein und nicht mehr so pumpen, das werde ich vielleicht mal auspobieren. Bis dahin werde ich fürs Filmen erst mal weiterhin meine TZ10 verwenden...

Gruß Peter
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

An der Integralmessung habe ich nichts verändert, soweit ich weiss, es ist wie es von Werk aus war. ESP finde ich nicht so sinnvoll bzw. nur begrenzt. So gelingen Fotos selten in Sonne/Schatten Situationen. Da wird das Hauptobjekt zu stark über oder unterblichtet oft.
 
AW: OLYMPUS E-P1: AF beim Filmen ???

Wie gesagt, die AEL Taste benutzten und C-AF ausschalten, finde ich am besten. Damit gelingen vernünftige Videos.

Bei M-AF muss ich immer hin und her drehen den Ring um sicher zu sein, den bestmöglichen Fokus eingefangen zu haben. das kann dann im Video etwas doof aussehen, besonders wenn mans ständig macht. Schade, dass eine Vergrößerung nicht möglich ist.
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Aber ich werde dennoch wieder einen Gedanken daran verschwenden den kleinsten Iso einzustellen. Besonders wenn ich Personen fotografiere. Bei der Nachbearbeitung ist das Rauschen schon sehr hinderlich.
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

An der Integralmessung habe ich nichts verändert, soweit ich weiss, es ist wie es von Werk aus war. ESP finde ich nicht so sinnvoll bzw. nur begrenzt. So gelingen Fotos selten in Sonne/Schatten Situationen. Da wird das Hauptobjekt zu stark über oder unterblichtet oft.

das halte ich für ein Gerücht ;) zumindest meine ESP Messung arbeitet deutlich besser als die mittenbetonte Integralmessung ...


Mittenbetont integral zu messen macht nur Sinn, wenn Du entweder das Motiv immer in der Mitte des Bildes platzierst (was man eigentlich nicht macht) oder wenn Du den Messwert speicherst.
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Einen großen Unterschied erkenne ich zwischen MIM und ESP:
Als alter Analogmensch, gewöhnt an die 64/40-Messung bei Nikon, habe ich sehr oft den Bildausschnitt zur für mich korrekten Belichtungsmessung leicht verschoben.
Das bringt bei ESP kaum mehr was, da nehme ich den +/--Knopf.
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Mittenbetont integral zu messen macht nur Sinn, wenn Du entweder das Motiv immer in der Mitte des Bildes platzierst (was man eigentlich nicht macht) oder wenn Du den Messwert speicherst.

Und das wiederum macht nur Sinn, wenn das Motiv in der Bildmitte auch annähernd - wenigstens im Durchschnitt - dem mittleren Tonwert entspricht. Bei beispielsweise schwarzen oder aber weißen Motiven kommt man hier also auch nicht zum Ziel (hier würde ich Spot-LO bzw. Spot-HI empfehlen).

Im Gegensatz zum Umgang mit DSLRs (wo ich fast ausschließlich die Spot-Messung mit Belichtungsspeicher verwende) schere ich mich bei der PEN (genauso wie ehedem bei der G1) nicht um die eingestellte Belichtungsmessart. Ein Blick auf das Live-Histogramm, und ich weiß, was zu tun ist (EV-Korrektur ggf. rauf oder runter).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Wie gesagt, mir gings nicht um ein Vergleich. Ich muss mir das mit der Intergalmessung überhaupt anschauen. Ich verwende die Kamera in der Hinsicht, wie sie eingestellt war. In der Praxis kam es aber häufiger zu den besagten Problem. Wenn dann verwende ich ESP mit etwas mehr Gewichtung im Zentrum.

Das Bild ist nicht immer in der Mitte aber ich verwende sehr oft den Zwischenpseicher bei halbgedrücktem Auslöseknopf, daher bei der Fixierung ist es schon in der Mitte...


Ein Blick auf das Live-Histogramm, und ich weiß, was zu tun ist (EV-Korrektur ggf. rauf oder runter).
Das muss ich noch lernen, mich dran gewöhnen, aber das ständige Knopfdrücken würde mich auch nerven andererseits denke ich.
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Das muss ich noch lernen, mich dran gewöhnen, aber das ständige Knopfdrücken würde mich auch nerven andererseits denke ich.

Histo + 'Augenschein .. und dazu eine EP2, wo man nur am Rädchen drehen muss ;) ... so habe ich mir das 20 Jahre lang gewünscht ...
 
AW: Robustheit der Pen

Das Macbook einer Bekannten hat ein Loch. Durch Barbeque-Sauce.
Sie mag es wohl sehr scharf...

Die Pen ist keine gummierte Outdoorkiste und wird beim Sturz immer Macken davon tragen. Die Gehäusematerialen (der Deckel ist übrignes aus Kunststoff) werden hinsichtlich Bauraum, Festigkeit und Optik gewählt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten