• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Na Moment mal. Ich hab nirgends behauptet dass, es meine Bilder sind...

Jetzt interessiert es mich aber auch. Kann jemand die verwendete Kamera bestätigen oder zumindest die DP2 mit Links widerlegen?
Habe dir auch nichts unterstellt, sondern aufs Urheberrecht verwiesen, was der Mod ja bereits editiert hat.

Zum Beweis: Klick mal "über und Kontakt" und schau dir das Bild gaaaanz genau an. Meine Oma hatte immer eine Zeitschrift, da musste man auf der letzten Seite eine ganz kleine Maus finden. Ist hier so ähnlich. :)
http://www.dirkjuergensen.com/
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

o.k. das heißt also die E-P1 gegen ein Dirk tauschen, dann kommt die Begeisterung.

LG Horstl
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Jetzt interessiert es mich aber auch. Kann jemand die verwendete Kamera bestätigen oder zumindest die DP2 mit Links widerlegen?

Einfach die exifs beim ersten link ansehen.

Alternativ einfach den user "fiefbergen" fragen.
Aktuell hat er jetzt aber eine sony a850 und wohl keine oly mehr
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Aja, danke. Mäuschen und EXIFs entdeckt. ;)
Wie gesagt, ich kannte die Seiten nicht und wusste auch nicht mehr wer diese Fotos geschossen hat, sie schlummern seit einer halben Ewigkeit auf meiner Festplatte.

Tut mir leid unnötige Verwirrung geschaffen zu haben, aber ich war, seit ich sie vor Jahren aus einer DP2 Galerie runtergeladen hab, der Meinung, dass sie dann eben auch von einer DP2 (oder zumindest DP) stammen. Offenbar ein Fehler.

Wie auch immer, großartige Fotos bleiben es dennoch. Eigentlich finde ich sie noch beeindruckender, da sie mit der im Dynamikbereich deutlich schwächeren E-420 entstanden sind. Mit einer DP wäre die rein technische Umsetzung (Brennweitenproblematik mal unberücksichtigt) dieser Fotos sicher einfacher gewesen. Nie hätte ich gedacht einmal zu sagen, dass irgendwas mit einer DP einfacher ginge... ;)



ich glaub ich werde mir die dp2 als ergänzung zur dp1s zulegen. die unterschiede zwischen dp2 und dp2s sollen ja marginal sein.
Als Ergänzung kann man mit der DP2 sicher nicht viel falsch machen.
Mit dem neuesten Firmware Update unterscheiden sich die DP2 und die DP2s nur noch in der andersfarbigen Tastenbeschriftung. ECO-Modus, verbesserter AF, etc. finden sich dann auch bei der "alten" DP2. Auf dem neuesten Stand ist sie auch bei weitem nicht mehr so zickig wie es noch zu ursprünglichen DP1 Zeiten der Fall war. Mit einigen, sicher noch erwähnenswerten, Ausnahmen fast schon wie eine normale Kamera...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Ich würde ja mal den Versuch machen und EP1 Bilder auf die geringe Auflösung der Sigma herunterrechnen ... die werden scharf wie ein Rasiermesser (wenn man dabei keinen Mist baut ;) ) ...

Andersrum ist besser:
Die RAW-Bilder der DP in SPP 4 entwickeln und als jpg in doppelter Größe speichern.

Da kannst Du dann die Bilder der DP auf dasjenige Niveau der EP1 herunterskalieren - und dich wundern.
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Bilder zwecks Vergleichbarkeit zu Skalieren, verfälscht die Ergebnisse meist mehr als gewollt.
Ein Foto von seiner nativen Auflösung runterzuskalieren kann zB nicht übermässiges Rauschen fast vollständig durch die Mittelung verschwinden lassen, im Original wäre es aber durchaus sichtbar. Mal ganz davon abgesehen welchen Einfluß unrundes Skalieren (sowohl rauf, als auch runter) auf Details auf Pixelniveau hat. Diese ganze Herumskaliererei ist immer mit Vorsicht zu genießen.

Die beste mir bekannte Methode Bildergebnisse von Kameras unterschiedlicher Auflösung zu vergleichen, ist sie auszudrucken und diese Ausdrucke nochmal einzuscannen. Damit hat man exakt die Originaldaten in der letztendlichen Ausgabegröße vorliegen.
Leider ist diese Methode aber sehr aufwendig, so dass ich erst einen Test damit online gefunden habe. Glaub es war sogar eine DP gegen "keine-Ahnung-mehr-welche-DSLR" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Andersrum ist besser:
Die RAW-Bilder der DP in SPP 4 entwickeln und als jpg in doppelter Größe speichern.

Da kannst Du dann die Bilder der DP auf dasjenige Niveau der EP1 herunterskalieren - und dich wundern.

;) so leicht verwundert man mich nicht mehr .. vor allem, weil ich mit den im Netz erhältlichen Bildern der Sigmas (und Zugesandten von Forenbekannten) rauf und runterskaliert habe was das Zeug hält.

Mein Fazit: Sigma sieht nur so gut aus, weil sie kleiner sind, blässt man sie auf oder skaliert die Bayerbilder herunter, dann ist der Zauber gleich vorbei.

Siehe auch der Reflex, der hier sofort aufkam, als DP Bilder gezeigt wurden ... obwohl sie aus einer total veralteten Bayerkamera kamen ;)
Man sieht halt was man sehen will ... aber mal ehrlich, auch Sigma kocht nur mit Wasser ... und das Wasser ist nichtmal besonders sauber ;)

Die Vorteile, die der Foveon unbestreitbar hat, werden von der höheren Auflösung der Bayerkameras aufgefressen, die ach so tolle Dynamik in der Lichtern fehlt leider dafür in den Tiefen .... die jpgs sind nur bedingt brauchbar, dafür kann man in RAW tolle Sachen anstellen .. was man mit anderen Kameras, bzw ihren Daten auch machen kann.
Die Nachteile des Foveon aber bleiben vorhanden ... insbesondere Tiefenrauschen und Rauschen bei Langzeitbelichtungen.

Der grösste Vorteil des Sigmasystems ist, dass man mit jeder Gurke scharfe Bilder hinbekommt, weil der Foveon die hohe Auflösung nicht so dringend braucht.


Die immer gelobte Dreidimensionalität findet man in den meisten anderen Foren auch ... besonders Pentax und Leicauser sehen sie.
Wie man dann immer wieder feststellt, ist sie die Folge guter Objektivkonstruktion, und nicht überlegener Sensortechnik.



Wie gesagt, wenn man sauber verkleinert und die Daten einer Bayerkamera dann gegen gleichgrosse Foveondaten stellt, bleibt nichts von dem Nimbus übrig ... andersrum natürlich auch.





Die beste Möglichkeit, dass eine Kamera sichtlich bessere Fotos macht als andere ist, einen besonderen Fotografen dahinterzustellen ...



Das alles ist natürlich nur meine private Meinung, die ich mir gebildet habe, als ich mich für eine SD14 interessierte ;) , wenn Ihr eine andere habt, ist das für mich absolut OK.
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Das alles ist natürlich nur meine private Meinung, die ich mir gebildet habe, als ich mich für eine SD14 interessierte ;) , wenn Ihr eine andere habt, ist das für mich absolut OK.
Exakt, das ist alles nur deine private Meinung. Nicht mehr und nicht weniger. ;)

Die DPs erfüllen auch nicht restlos jeden meiner fotografischen Wünsche, daher würde ich sie als einzige Kameras nur bedingt empfehlen.
Aber es sind die einzigen Kameras welche mich auch nach Jahren wegen ihrer extremen Stärken und Schwächen immer noch faszinieren und welche ich nach 10min Internetrecherche nicht problemlos durch 15 andere Modelle ersetzen könnte.
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Die beste Möglichkeit, dass eine Kamera sichtlich bessere Fotos macht als andere ist, einen besonderen Fotografen dahinterzustellen ...
Ganz meine Meinung.

Ich würde in jedem Fall die E-P1 nehmen, weil sie sich durch das Wechselbajonett zu einem universellen System ausbauen lässt. Mit dem Oly 9-18, den Pana 14-45, 20 und 45-200 lassen sich - bei noch vertretbarem Gewicht - 99% aller photographischen Aufgaben erschlagen.

Als Immerdabei ist die Sigma aufgrund ihrer Kompaktheit und ihres geringen Gewichts angenehmer.
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Exakt, das ist alles nur deine private Meinung. Nicht mehr und nicht weniger. ;)

Die DPs erfüllen auch nicht restlos jeden meiner fotografischen Wünsche, daher würde ich sie als einzige Kameras nur bedingt empfehlen.
Aber es sind die einzigen Kameras welche mich auch nach Jahren wegen ihrer extremen Stärken und Schwächen immer noch faszinieren und welche ich nach 10min Internetrecherche nicht problemlos durch 15 andere Modelle ersetzen könnte.

yepp :top::top::top:

ich hab meine EPL-1 verkauft :p

I love my DP2

feel the real :top:
 
E-P1: "Live"-Artfilter langsam?

Hallo zusammen, konnte heute erstmals eine PEN E-P1 im Blödmarkt befingern.
Natürlich hab ich auch gleich die Artfilter ausprobiert.

Frage dazu - ist es normal dass das Display dann alles nur verzögert bzw. rucklig wiedergibt? Oder liegt das vielleicht daran dass keine Speicherkarte eingebaut war? Betrifft in erster Linie den s/w filter und pinhole.

Wenn ja - betrifft das auch die E-P2 oder hat sich da noch was getan?

Danke! :rolleyes:
 
AW: Frage zur PEN - "Live"-Artfilter langsam?

Ja, ist saulangsam, weil der Prozessor sozusagen in Echtzeit für das Livebild die Effekte berechnen muss ... für jedes einzelne Bild, das Du auf dem Display siehst.
 
AW: Frage zur PEN - "Live"-Artfilter langsam?

Bei der Nutzung der Artfilter benögtigt die Pen etwas Zeit zum Abspeichern.
Das ist normal.
Was nicht normal ist ,dass man Gedanken daran verschwendet die Artfilter überhaupt zu nutzen,die sind an der Pen so überflüssig wie ein Kropf.:rolleyes:
 
AW: Frage zur PEN - "Live"-Artfilter langsam?

Ich finde die Artfilter durchaus interessant und mehr als nur ein Gimmick.
Aber bitte keine Grundsatzdiskussion, jeder soll verwenden was er möchte. :p

Danke jedenfalls für den Input.
 
AW: Frage zur PEN - "Live"-Artfilter langsam?

Was nicht normal ist ,dass man Gedanken daran verschwendet die Artfilter überhaupt zu nutzen,die sind an der Pen so überflüssig wie ein Kropf.:rolleyes:

Nicht jeder hat halt Lust auf Nachbearbeitung, und viele finden das eben hübsch. Für mich sind die auch überflüssig, verallgemeinern würde ich das nicht, und sie schon gar nicht mit Krankheiten gleichsetzen. In einem System, das bewusst auch Umsteiger von den Kompaktkameras ansprechen möchte, muss man damit leben. Und wenn es hilft mehr Modelle zu verkaufen kommt das allen zu Gute.
 
AW: Frage zur PEN - "Live"-Artfilter langsam?

Von den rund 20000 Fotos die mit der Pen gemacht habe ,sind ein Dutzend mit Artfilter gemacht,und die habe ich anschließend gelöscht,weil sie missfielen.
Natürlich darf sie benutzen wer Spass daran hat,für mich reicht wenn das Wahlrad der Pen nur P,A,S,M hat und sonst nix.

Selbst Szene und Video ist für mich überflüssig.
 
AW: Frage zur PEN - "Live"-Artfilter langsam?

so scheiden sich die Geister, an meiner EP2 hätten sie P und S locker weglassen können, aber die beiden Artfilter Diorama und Pinhole mag ich :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten