• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1 ISO Anzeige ?

Ist ja auch eine eher akademische Frage. Einfach den maximalen ISO-Wert einstellen und mit diesem im schlimmsten Fall rechnen.
 
AW: E-P1 ISO Anzeige ?

Ist ja auch eine eher akademische Frage. Einfach den maximalen ISO-Wert einstellen und mit diesem im schlimmsten Fall rechnen.

Das werde ich auch so machen. Das erste Problem ist das ich noch schauen muss was ich für Obergrenze nehme. Sozusagen meinen schlimmsten Fall festlegen. ISO 6400 und 3200 werde ich wahrscheinlich eher sein lassen.

Das Vorteil von angezeigten Wert ist dass man bei HI-ISO eventuell noch mit der Blende oder Belichtungskorrektur den Wert etwas drücken kann. Oder sich halt für RAW entscheidet da man mit dem externem Software das rauschen besser filtert.
 
AW: E-P1 ISO Anzeige ?

Wir kommen mit ISO 1250 ganz gut klar - das ist noch recht unkritisch.

Wenn es nicht reicht, merkt man es und kann individuell reagieren.

Gruß, ixo
 
AW: E-P1 ISO Anzeige ?

Die Anzeige wäre sehr wünschenswert ...und nicht nur bei fest eingestelltem ISO Wert (den weiss ich auch so) sondern insbesondere bei AutoISO
 
AW: E-P1 ISO Anzeige ?

Die Anzeige wäre sehr wünschenswert ...und nicht nur bei fest eingestelltem ISO Wert (den weiss ich auch so) sondern insbesondere bei AutoISO

Geht mir genauso. Und die Tatsache, dass es bei der E-PL1 geht, lässt die leise Hoffnung (ich naiver Idealist:rolleyes:) in mir aufkeimen, dass das per Firmware-Update nachgereicht werden könnte...
 
E-P1: Unschärfe durch Verschluss - Bug

Hallo,
auf der Seite
http://mirrorless.net/interesting-problem-with-olympus-ep-1-and-14-42mm
wird berichtet, die E-P1 hätte bei Verschlusszeiten von 1/100 bzw 1/200 sec, daß bei einer bestimmten Position des vertikal ablaufenden Verschlusses, Unschärfen durch Erschütterungen desselben auftreten.:grumble:

Hat jemand damit Erfahrung.
Ist das je nach Objektiv verschieden ausgeprägt.
Klar, es wird davon berichtet, daß eine längere Brennweite den Effekt verstärkt.
So weit, so gut.:rolleyes:
Mich würde interessieren ob Panasonic Objektive genauso davon betroffen sind.:confused:


Danke,
nighthoppper
 
AW: Pen E-P1 Unschärfe durch Verschluss Bug

Das ist ein alter hut.
Das war bei einigen EP1 bodys zusammen mit dem 14-42 zuiko kit der fall und wurde sehr schnell mit einem FW update behoben.
Meine war schon vor dem FW update keine davon .

Der bericht ist übrigens vom september letzten jahres...
 
E-P1: Bildschirmlupe ein- und aussschalten bei MF-Objektiven

Hallo,
ich überlege mir eine E-P1 zuzulegen, um auch manuelle Objektive (z.B. M42) zu adaptieren.

Nun suche ich schon Ewigkeiten nähere Infos, wie man die Sucherlupe zum Fokusieren aktivieren kann.

In einem anderen Threat wird beschrieben, man müsse mehrmals auf die Infotaste drücken und dann kommt ein grünes Rechteck und dann kann man mit OK zwischen Vollansicht und Vergrößerung wechseln.

Nun meine Fragen dazu:
1. Ist das richtig?
2. Muss man das vor jedem Foto machen oder bleibt die Einstellung erhalten?
3. Kann man durch halbes Drücken des Auslösers von Zoom zu Vollansicht wechseln und dann mit OK wieder zum Zoom?
4. Wie praxistauglich ist das Arbeiten mir MF-Objetiven und Bildschirmlupe? ;)


Ich habe schon das manuelle Fokusieren mit dem Kit-Zoom getestet, von dieser Handhabung bin ich überzeugt.
Drehen: Lupe schaltet sich an
Auslöser andrücken: Vollansicht

Nur vor jedem Foto jedesmal irgendwelche Tasten drücken :confused:

Für hilfreiche Tips wäre ich dankbar

Til
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bildschrimlupe bei E-P1 ein- und aussschalten bei MF-Objektiven

Wenn Du die Ansicht mal auf das grüne Viereck eingestellt hast, dann bleibt die.

Der Knopf den Du zum umschalten drücken musst ist hinten OK ... ergonomisch voll daneben. Zumal sich die Lupenansicht auch nicht mit dem Auslöser, sondern wieder nur mit der OK Taste zurückschalten lässt (sollte jemand einen Trick haben, wie es anders geht, teilt ihn mir mit ;) )

Die meisten manuellen Objektive kommen nichtmal an das kitzoom heran ... insbesondere die üblicherweise benutzten M42 Teile. Wenns Spass macht, dann OK, aber gute Ergebnisse erzielt man (hinsichtlich Kontrast und Auflösung) auch hier nur mit hochwertigen, also teueren Objektiven.
 
AW: Bildschrimlupe bei E-P1 ein- und aussschalten bei MF-Objektiven

Ich habe schon das manuelle Fokusieren mit dem Kit-Zoom getestet, von dieser Handhabung bin ich überzeugt.
Drehen: Lupe schaltet sich an
Auslöser andrücken: Vollansicht

Genau das funktioniert mit adaptierten (ausser FT) Objektiven nicht. Bei der EPL1 ist es etwas besser gelöst. Die Lupentaste schaltet zwischen Vollbild und Lupenansicht hin und her.
 
AW: Bildschirmlupe bei E-P1 ein- und aussschalten bei MF-Objektiven

ad 1.: ja

ad 2.: Die Einstellung bleibt erhalten. Auch nach dem Aus- und Einschalten der Kamera bleibt man in diesem Modus.

ad 3.: Zum Zoom mit OK, zurück zur Vollansicht wieder mit OK. Halb durchgedrückter Auslöser funktioniert leider nicht bei adaptierten Objektiven.

ad 4.: Rein haptisch gesehen finde ich die Position der OK Taste für den Zoom auch eher suboptimal. Mein Daumen liegt dabei einfach ein gutes Stück drüber um die Kamera ordentlich zu halten.
Je nach verwendeter Brennweite + Blende + Entfernung zum Motiv ist der Zoom aber teilweise gar nicht nötig. Bei meinem adaptierten Pentax 50 mm 1.2 zum Beispiel verwende ich ihn nur selten.

Unabhängig ob adaptiertes Objektiv oder nicht, macht manuelles Fokussieren per Zoom aber nur bis zu einer gewißen Brennweitengrenze Spaß (bei mir ~100 mm (200 mm KB)), weil man ab dieser mit der vergrößerten Ansicht schon sehr verwackelt unterwegs ist. Telebrennweiten disqualifizieren sich meiner Meinung nach aufgrund der damit verbundenen Objektivgröße/-gewicht aber für längeren Betrieb ohnehin meist von selbst, weil die Kombination mühsam zu halten ist. Dafür muß, zumindest bei mir, dann doch der große Body der E-30 herhalten.

Je länger ich die E-P1 verwende, desto mehr wächst das in jeder Hinsicht geniale 20 mm 1.7 Pana daran fest...


Grüße
 
E-P1: Hat sie einen Lagesensor und speichert in die EXIFs ?

Hi,

mir faellt gerade nicht ein wie man das Feature wohl nennt, aber ihr wisst sicher was gemeint ist :-).

Wenn ich die Kamera im Hochformat ausloese, schreibt die das in die EXIF zu den Dateien?


Viele Gruesse,
Andreas
 
AW: Speichert Olympus E-P1 die Aufnahmerichtung? (Quer/Hochkant)

Ah, danke fuer den Tipp!

Danke auch moto75 fuer die Bestaetigung (Die Existenz des Lagesensors ist ja nur ein Indiz :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
E-P1: Rauschunterdrückung in Exifs ?

Hallo
ich habe verschiedene Aufnahmen mit unterschiedlichen Einstellungen gemacht. Es ging mir um Schärfe und rauschen. Deshalb habe ich mit
ISO, Rauschminderung und Rauschunterdrückung gespielt.
In Photoshop finde ich unter Datei-Informationen / Erweitert / Exif-Eigenschaften den Schärfegrad. Iso ist auch klar. Aber kann ich irgendwo
auch die Rauscheinstellungen der Kamera anschauen? Will halt nicht Bilder
in PS ankucken und parallel in der Kamera die Einstellungen für Rauschminderung/Unterdrückung nachschauen müssen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten