• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

ihr werdet lachen, aber in der spiegelreflex digital ist die E-30 deutlich langsamer mit dem ZD-50:D von wegen schnelles AF Modul:evil:
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

... das zeigt ja, dass man bestimmte Eigenschaften von kameras nicht losgelöst von den Objektiven betrachten kann (s. auch mFT).

Daher wird es auch immer schwieriger, an aussagekräftige Testergebnisse zu kommen, und das erklärt auch, warum viele mit einem Ausschließlichkeitsanspruch auf bestimmte Quellen schwören, obwohl das eigentlich gar nicht mehr möglich ist.

Eine Kamera zu testen, ist heute eine komplizierte und teure Angelegenheit (siehe, wieviele Kameramodelle bei dpreview im "Preview"-Status verharren). Eine Aussage über eine Systemeignung wird noch schwieriger, seit es mFT gibt. Denn gerade mFT ermöglicht ja konstruktiv erst das wilde Kombinieren - dieser Segen für den Käufer ist ein Fluch für die Tester.

Aber schon bei DSLR-Kameras konnten z.B. Sigma-Objektive an einer EOS oder Nikon D300 oder E-3 ganz unterschiedliche Ergebnisse erbringen (s. wieder aktuelle ColorFoto). Das hat vielleicht auch zu dem scheinbar schlechten Ruf beigetragen, hatte aber seinen Grund in der Linsenrechnung, da die Objektive quasi "mit Gewalt" auf die Kamera-Sensoren aufgepflanzt wurden. Das war also abzusehen angesichts der Konstruktionsunterschiede der Hersteller.

Daher ist das Thema AF-Geschwindigkeit auch so hitzig geführt worden. Ich hoffe, dass sich das Ganze mit den bald kommenden Olympus-Objektiven auch für Besitzer einer "alten" E-P1 entspannen wird. Nachteil: Das wird nicht billig, ein Kit-Objektiv im System (also nicht überkreuz) kostet 50 Euro Aufpreis (und an den Kits soll ja laut Olympus nichts verbessert werden :grumble:), ein 14-150 oder 9-18 wird wohl kaum so günstig sein :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Ich hoffe, dass sich das Ganze mit den bald kommenden Olympus-Objektiven auch für Besitzer einer "alten" E-P1 entspannen wird.

Die interessieren mich weder vom Brennweitenbereich, noch der Größe. Wenn Olympus Pancakes bringt und die was taugen, kaufe ich die auch und dann ist mir die AF Geschwindigkeit auch egal.
 
E-P1: Firmware Update 1.3

Zur Info:

Firmware Update for OLYMPUS DIGITAL CAMERA
[ E-P1 ]
-
Überarbeitete Firmware Version 1.2. Die Wasserwaagenanzeige ist jetzt bei manuellem Fokus verfügbar.
:)
 
AW: Software Update 1.3 für E-P1

Darauf habe ich Tag und Nacht gewartet :D

Na, schaden kanns nix - danke für die Info!

PS: Atemberaubende Bilder hast Du da in der Galerie!
 
AW: Software Update 1.3 für E-P1

Danke für die Info,ich hätte lieber ein in der Größe verstellbares AF Feld :(
Na vielleicht kommts beim nächsten Software Update. Die Hoffnung stirbt zuletzt:D
 
E-P1: Blitzmodus

Hallo,
ich bedarf der Unterstützung.
Bei der Pen E-P1 gibt es zwei Blitzmodi :
X-Synchron und Zeit Limit
Beim Ersten kann man bei Verwendung des Blitzes die "Verschlußzeit" von 1/60 bis 1/180 variieren
beim Zweiten die "Länge der Verschlußzeit" von 1/30 bis 1/180.
Wo liegt der Unterschied bzw. liegen Vor- und Nachteile?
Danke im Voraus und
beste Grüße
Wiese
 
AW: Blitzmodus bei der Pen E-P1

X-Synchron ist die kürzeste Zeit, die mit Blitz (ausser im FP Modus) verwendet werden kann. Zeit Limit ist die kürzeste Zeit bei der Slow Einstellung des Blitzes.
 
AW: Blitzmodus bei der Pen E-P1

Zeit Limit ist die kürzeste Zeit bei der Slow Einstellung des Blitzes

Das kannst du auch ganz gut zur beeinflussung der iso automatik verwenden.
Der eingestellte wert wird von der iso automatik auch als grenzzeit für die erhöhung der isos verwendet
Das stimmt zwar nicht zu 100% aber meist funktioniert es relativ genau.
 
AW: Blitzmodus bei der Pen E-P1

Das kannst du auch ganz gut zur beeinflussung der iso automatik verwenden.
Der eingestellte wert wird von der iso automatik auch als grenzzeit für die erhöhung der isos verwendet
Das stimmt zwar nicht zu 100% aber meist funktioniert es relativ genau.

Hallo Sammy&Jack,
kannst Du den Zusammenhang zwischen Verschlußzeit und Iso-Wert etwas genauer erläutern?
Danke Wiese
 
AW: Blitzmodus bei der Pen E-P1

Hallo Sammy&Jack,
kannst Du den Zusammenhang zwischen Verschlußzeit und Iso-Wert etwas genauer erläutern?
Danke Wiese

nicht wirklich, über Blitz in Verbindung mit ISO habe ich nichts
gefunden

Davon hattest Du auch nichts geschrieben:rolleyes:

Blitz in Verbindung mit ISO:

ganz grob, und kurz und knapp.

Umso höher Du mit der ISO gehst umso mehr Umgebungslicht fängst Du ein.
Umso niedriger Du mit der ISO gehst umso mehr säuft Dir der Hintergrund ins schwarze ab und umso totgeblitzter sehen die Bilder aus.
 
AW: Blitzmodus bei der Pen E-P1

Das hängt auch stark vom verwendeten Objektiv ab. Mit dem 20/1.7 kann man auch mit niedrigen ISOs gute Ergebnisse erzielen ohne das der Hinergrund absäuft.
 
E-P1 ISO Anzeige ?

Habe seit E-500 wieder mal eine Olympus, tolle Kamera. Und ich habe wieder mal eine komische Frage.

Ist es möglich den von ISO-Auto ausgewählten ISO Wert angezeigt zu bekommen, bevor ich das Foto mache ? Das wäre mir echt wichtig.

Danke
 
AW: E-P1 ISO Anzeige ?

Das wäre aber (Hallo Olympus!) durch ein Firmware Update durchaus zu lösen. Ich hoffe jetzt einfach einmal darauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten