• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Und damit sind wir bei der Reputation des Händlers...
Wenn der nicht liefert, wird ein anderer in dieser Preisrange
drauf einsteigen.

Für mich zeigt das Angebot, dass die E-P1 jetzt ziemlich
schnell verramscht werden wird. Vielleicht wenig
überraschend, bedenkt man, dass nur in wenigen Monaten
jetzt bereits die 3. Variante des EVIL-Themas von Oly
erscheint.

Denke, die Controls der E-P1 kommen schon besser als die
der neuen E-PL1. Insofern finde ich die Frage, ob man das
"verramschte" Altmodell oder die Neuvorstellung nimmt,
nicht ganz abwegig.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

besagter Händler hat das modell inerhalb 24h lieferbar in der Farbe weiß. Nur bei Silber wird keine Lieferzeit genannt.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Ja, wenn dir der Blitz und der Erweiterungsport, und damit der Sucher/Mikro und was noch so von Oly für den Anschluss kommen mag, egal sind, kannst du auch die EP1 nehmen.

Die NX10 ist allerdings größenmäßig eher in G(H)1 Liga, somit ist sie mit den Pens nicht wirklich vergleichbar. Über das 30/2 weiss man noch wenig, allerdings sind mir bei so einem "Immerdrauf" der Blickwinkel eines 40er lieber, als der eines 45ers. Muss man aber ausprobieren und nach persönlicher Vorliebe entscheiden.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Was ich beim Lesen der Preview von dpreview und dem
Anschauen der üblichen youtube Videos verstanden hab,
soll der Größenunterschied zwischen NX-10 und E-P1 nicht
weltbewegend sein. NX-10 auf jeden Fall klar kompakter als
GH-1. Kommt auf Bildern der NX-10 wohl nicht so rüber,
weil sie das typische DSLR-Design hat, so dass man gleich
auf was Größeres schließt.

Vermutlich warte ich doch mal das Erscheinen der Samsung
ab. Soll einen viel ergonomischeren Handgriff mit
ordentlicher Gummierung haben. Aber entscheidend ist, ob
man mit dem Bildwinkel was anfangen kann. Da hast Du
natürlich völlig recht.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Wie schon an anderer Stelle gesagt, muss Samsung erst zeigen, dass sie ein System aufbauen können und wollen. Reichen einem die 3 angekündigten Linsen, ok. Wenn es blöd hergeht, bleibt es dabei. Bei µFT hat man doch die Sicherheit, dass es zumindest die nächsten 2 Jahre noch recht interessant wird.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Wenn man sich ein System damit aufbauen will und
Zukunftssicherheit eine Rolle spielt, ist im Moment microFT
natürlich die logische Wahl.

Wer nur eine Kompakte mit Festbrennweite sucht und nichts
weiter, könnte auch die Samsung nehmen, selbst wenn NX
als System letztlich scheitern sollte.

Mal abwarten, wie die Bildqualität der NX beurteilt wird. In
2-3 Monaten sind wir schlauer. Preislich dürfte sie recht
attraktiv sein, selbst noch im Vergleich zur günstigeren Oly
E-P1 Ramschware.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

NX-10 auf jeden Fall klar kompakter als
GH-1. Kommt auf Bildern der NX-10 wohl nicht so rüber,
weil sie das typische DSLR-Design hat, so dass man gleich
auf was Größeres schließt.

Mit den zooms ist sie fast gleich groß wie eine einsteiger dslr.
Einzig mit deder angekündigten FB ist sie klein.

...E-P1 Ramschware.

Was an der ep1 ramsch sein soll würde mich schon interessieren. :rolleyes:

Wie alle geräte die sie schon einige zeit am markt sind passt sich der preis an den markt an.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Preislich dürfte sie recht
attraktiv sein, selbst noch im Vergleich zur günstigeren Oly
E-P1 Ramschware.

Wird man sehen. Derzeit kann man sie um €699 mit dem 18-55 vorbestellen. Das Pancake kostet sicher auch zwischen 300-400. Möglicherweise gibt es mal ein Pancake Kit, aber ob das dann soviel günstiger ist? Ist das Pancake denn stabilisiert? Ich glaube nicht, und dann ist ein IBIS von Vorteil.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Wie alle geräte die sie schon einige zeit am markt sind passt sich der preis an den markt an.

Naja, die EP1 muss aus den Lagern. Soviel potentielle Käufer wird es nicht mehr geben, wenn die EPL1 um €50-100 weniger daneben steht. Da muss der Preis runter. Die E420 wurde ja (und wird teilweise noch) auch verramscht. Ändert nichts daran, dass sie eine gute Kamera ist.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Naja, die EP1 muss aus den Lagern. Soviel potentielle Käufer wird es nicht mehr geben, wenn die EPL1 um €50-100 weniger daneben steht. Da muss der Preis runter. Die E420 wurde ja (und wird teilweise noch) auch verramscht. Ändert nichts daran, dass sie eine gute Kamera ist.

Seh ich genau so.:)

Und die Erstbezieher, haben halt schon seid August Bilder/Filme
in Klasse Olyfarben machen können.:D
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Könnte mir vorstellen, dass sich einige hier ganz schön verklappst vorkommen. Was kommt nächsten Monat, eine EP-3VC mit Voice Control oder eine EP-3GPS mit GPS Anbindung?

Insgesamt dürfe diese Modellpolitik eher abschreckend wirken.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Könnte mir vorstellen, dass sich einige hier ganz schön verklappst vorkommen. Was kommt nächsten Monat, eine EP-3VC mit Voice Control oder eine EP-3GPS mit GPS Anbindung?

Insgesamt dürfe diese Modellpolitik eher abschreckend wirken.

Warum ?:confused:
Man muss ja nicht jede Neue Ausstattung brauchen.
...Dafür wird ja wieder was anderes weggelassen.:D
Für mich war die Wasserwaage wichtig, der Blitz interessiert mich
so mal gar nicht.
Nur mal so ein Vergleich zu der E-PL1.

ich find es fein, daß sich da was bewegt.
Es zeigt das Olympus mit Panasonic den mFT Markt Ernst nimmt.
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Insgesamt dürfe diese Modellpolitik eher abschreckend wirken.

Nur wenn man ungedultig ist - ich freu mich über die Entwicklung! :angel:

Pana und Oly machen doch im Moment recht klar, daß in das System investiert wird. Normal wird hier bemängelt wenn zu wenig passiert.

Ein Grund für die zahlreichen Modelle ist doch sicherlich der Wettlauf von Pana und Oly gegeneinander und zusammen gegen den Rest (Samsung und wer da noch so kommen mag). Da will jeder so früh wie möglich die Möglichkeiten des Systems und seine Kompetenz in diesem Bereich demonstrieren, Marktanteile sichern und die Konkurrenz immer wieder in Zugzwang bringen.

Als Consumer mit etwas Gedult kann man doch herrlich davon profitieren! Das PEN Konzept (sowie auch die entsprechende Pana) ist sicherlich eine der feschesten Erfindungen seit geschnitten Brot! Da muß man halt als early adaptor einen ordentlichen Aufpreis hinlegen ...

Nach der eilig releasten P1 um ein frühes Zeichen zum PEN Geburtstag zu setzen und der leichten Modellpflege mit der P2 kommt jetzt halt der Angriff auf die qualitätsbewußten Kompaktuser ... etwa 1/2 Jahr nachdem sich die Idee einer PEN gesetzt hat ... ich denke das wird sehr gut aufgehen!

Ich hoffe für später auf eine gedichtete "pro" PEN mit gedichtetem schnellen Pancake ... und falls es das nicht gibt greife ich mir halt in einem Jahr oder so eines der dann erhältlichen Schnäppchen. :rolleyes:
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

aber wie bereits auch von mir in nem anderen beitrag geschrieben ist diese modellpolitik eine frechheit. wenn man da halbwegs objektiv agiert dann muss man zugeben, dass olympus sämtliche mft modelle an irgendwelchen punkten immer kastriert um den nutzer nach dem kauf weiterhin kaufbereit zu halten.

bin mal gespannt wieviele wegen des blitzes umrüsten. und dann wenn der große bruder der epl kommt wieder umrüsten. es gibt einfach kein harmonisches komplettpaket von oly und das sieht für mich sehr nach absicht aus, kann da billgehts nur recht geben..
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

aber wie bereits auch von mir in nem anderen beitrag geschrieben ist diese modellpolitik eine frechheit. wenn man da halbwegs objektiv agiert dann muss man zugeben, dass olympus sämtliche mft modelle an irgendwelchen punkten immer kastriert um den nutzer nach dem kauf weiterhin kaufbereit zu halten.

Nein, es ist keine Frechheit. Jedes Unternehmen versucht soviel Marge als möglich mit neuen Produkten abzuschöpfen. Das ist legitim und so lange die Kunden das Spiel mitspielen (Stichwort ist schon gefallen: Early Adopters) wird es auch weiterhin gemacht. Das vorsätzliche Kastrieren von Funktionen findet sich in allen elektronischen Branchen. Und solange ein Unternehmen Gewinn macht (und für die Kamerasparte von Oly ist dies wohl zur Zeit nicht unwichtig) können wir uns auf weitere Innovationen freuen. Man sollte lieber froh sein, dass auf dem Kameramarkt dank Panasonic und Olympus wieder ein wenig Bewegung ist.

cu
cyco
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

In der Kompaktkamerasparte ist diese Art der Modellpolitik seit Jahren Gang und Gebe. In der DSLR Sparte nicht, daher sind das manche µFT Käufer, die von der DSLR kommen, nicht gewohnt. Man wird sich also einfach andere Kaugewohnheiten zulegen, oder um ein höheres Einkommen bemühen müssen, wenn man up to date bleiben will. ;)
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Jungs, mFT stellt sich hier breit auf und sichert sich die Marktanteile. Sie machen das genau richtig, auch wenn das einigen Erstkäufern nicht schmeckt.

FT hat im gesamten DSLR-Bereich nur ca. 5% Marktanteil. Das wird sich so schnell auch nicht ändern, selbst wenn der E-3 Nachfolger eine D300s in allen Belangen in den Schatten stellen würde (man wird ja wohl noch träumen dürfen)... Der Markt ist unter den grossen aufgeteilt. (Im Einsteigerbereich steht Oly gar nicht mal so schlecht da)

Mit mFT erleben wir Pana und Oly (noch) in der Position eines Marktführers! Wenn Sie hier nicht aufpassen, kann sich das aber sehr schnell ändern, wenn Canikon hier versucht den Markt unter sich aufzuteilen!

Ich freue mich sehr auf den Nachfolger der E-3 und den der L-10 (hoffentlich sieht der aus wie meine L1, hoffentlich sieht der aus wie meine L1...) mFT will mich noch nicht so richtig überzeugen. Wenn die mFT-Geschäfte gut laufen, dann profitiert aber das gesamte FT-System davon! So gesehen: Bitte Pana und Oly bringt so schnell wie möglich gute mFT-Objektive und unzählige *lach* mFT-Bodys auf den Markt. Das schafft die nötigen Mittel für den FT-Sektor und wir kriegen dafür später geniale FT-Bodys :evil:
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Ach bei DSLRs ist das gang und gäbe einzelne Modelle zu "kastrieren".

Deshalb liess sich ja z.B. eine EOS 300D per Firmwäre Hack zur "EOS 310D" mit erheblich mehr AF-Konfigurationsmöglichkeiten aufrüsten.

Ich persönlich finde es gut, das das System aufgrund dieser Entwicklung eine breitere installierte Basis bekommt. Dies führt mittelfriestig zu günstigeren Preisen, einem grösserem Neu- und Gebrauchtangebot ...

Und meine Pen mach ja auch keine schlechteren Bilder, nur weil es jetzt eine E-PL1 gibt.

Gruss
krohmie
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Nein, es ist keine Frechheit. Jedes Unternehmen versucht soviel Marge als möglich mit neuen Produkten abzuschöpfen. Das ist legitim und so lange die Kunden das Spiel mitspielen (Stichwort ist schon gefallen: Early Adopters) wird es auch weiterhin gemacht. Das vorsätzliche Kastrieren von Funktionen findet sich in allen elektronischen Branchen. Und solange ein Unternehmen Gewinn macht (und für die Kamerasparte von Oly ist dies wohl zur Zeit nicht unwichtig) können wir uns auf weitere Innovationen freuen. Man sollte lieber froh sein, dass auf dem Kameramarkt dank Panasonic und Olympus wieder ein wenig Bewegung ist.

cu
cyco

ja aus unternehmenssicht ist das gerechtfertigt, keine frage. es gibt allerdings unternehmen die lassen ihre produkte schneller altern als notwendig, und diese sinnhaftigkeit stelle ich bei einem markt, dessen produkte ohnehin sehr schnell altern in frage zumal ich es gegenüber dem kunden nicht fair finde. überdies denke ich, kann man betriebswirtschaftlich über einen anderen weg genauso profite machen, ohne diese künstliche produktdiversifikation. just my 2 cents, muss ja nicht jeder der meinung sein :D
 
AW: Preisverfall Olympus E-P1

Ach bei DSLRs ist das gang und gäbe einzelne Modelle zu "kastrieren".

Ja, aber die 300D wurde nicht nach ein paar wenigen Monaten des Erscheinungstermins von der 350D "ersetzt". Die Produktlaufzeiten sind bei DSLRs schon noch erheblich länger. Man wird sich bei Kauf und Verkauf umgewöhnen müssen.

Natürlich kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass man die Kamera, die man hat, ungeachtet der Neuerscheinungen weiter benutzt. Ich persönlich werde aber, sofern es Features gibt, die ich haben will, die Modellzyklen mitmachen, nur beim Einkauf andere Kanäle nutzen, die dem dadurch entstehenden Wertverlust eher Rechnung tragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten