• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Was habe ich denn vom fehlenden Rauschen eines OVF, wenn ich dafür bei wenig Licht weniger sehe?
 
... unter den falschen farben und der fehlenden kontrastbewältigung und damit dann auch schlechteren erkennbarkeit krankten bisherige evf,..


Ich wusste gar nicht, dass man das mit nem Optischen Sucher besser beurteilen kann. ;)

Die Erkennbarkeit, auch unter extremen Bedingungen war schon beim VF-2 gut. Wer was anderes behauptet, hat solche Situationen noch nicht erlebt. Und, dass ein EVF nicht ganz mit einem Optischen Sucher mithalten kann steht außer Frage.
Bei der E-M5 ist alles noch mal besser, aber schon mit meiner E-PL2 habe ich einen Optischen Sucher nicht mehr vermisst und ich war vorher/Parallel mit einer 5D Mark II unterwegs.
 
Was habe ich denn vom fehlenden Rauschen eines OVF, wenn ich dafür bei wenig Licht weniger sehe?

Rauschen etwa deine Augen ? Was habe ich von der verfälschte Lichtsituation bzw. verstärkten Licht was Realität nicht entspricht ? Warum soll ich mit der Kamera etwas produzieren was ich selber nicht sehe, ausser ich will ab und zu mal spielen :D . Ich habe zumindest nicht diesen Drang. Ich finde gut das es immer mehr Leute gibt die mit dem EVF klar kommen, aber es gibt auch die, die es einfach "true to life" mögen.
 
Die Frage ist doch, was soll ein Sucher können.

Manuelles Scharfstellen oder Beurteilen der Schärfentiefe geht doch mit aktuellen, unmodifizierten DSLR-Suchern kaum noch. Die Mattscheiben sind viel zu wenig mattiert, damit sie heller wirken und das Bild klarer. Die eigentliche Funktion des Siegelreflexsuchers wurde damit ad absurdum geführt.

Heutige DSLR-Sucher können nur noch den Bildausschnitt anzeigen. Sie sind weder zur kritischen Schärfekontrolle, zur Belichtungskontrolle oder Kontrolle des Weißabgleichs vor der Aufnahme geeignet.

Ich sehe die Welt doch auch ohne Sucher scharf, "unverfälscht", realitätsgetreu und in Echtzeit. Wenn das im Vordergrund steht, brauche ich eigentlich nur noch einen Rahmensucher mit ein paar Einblendungen. Ah, ich vergass das Zoomen und die Parallaxe, das hat der Spiegelreflexsucher dem Durchsichtsucher noch voraus...

Fürs die Bildgestaltung beim Fotografieren hilft dann doch ein EVF mehr.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Rauschen etwa deine Augen ? Was habe ich von der verfälschte Lichtsituation bzw. verstärkten Licht was Realität nicht entspricht ? Warum soll ich mit der Kamera etwas produzieren was ich selber nicht sehe, ausser ich will ab und zu mal spielen :D . Ich habe zumindest nicht diesen Drang. Ich finde gut das es immer mehr Leute gibt die mit dem EVF klar kommen, aber es gibt auch die, die es einfach "true to life" mögen.
Nach der Logik brauchen wir auch keine ISO-Empfindlichkeiten von 800 oder mehr und Verschlusszeiten von unter 1/20s, weil mehr können unsere Augen ja auch nicht. Blenden von f/2 und mehr? Unsinn, entspricht ja auch nicht unserem Sehempfinden! :rolleyes:
 
Da kann ich mich Sebastian nur anschließen. EFV ist m.E. den noch vor nicht allzu langer Zeit permanent bemängelten "Gucklöchern" deutlichst überlegen.
Nur die Konfigurationsmöglichkeiten sind nicht optimal, da stimme ich argus zu.
Es sollte kein Problem sein, die Teile so zu programmieren, das man entweder maximale Information oder andererseits quasi analogen Minimalismus haben kann.
 
Rauschen etwa deine Augen ? Was habe ich von der verfälschte Lichtsituation bzw. verstärkten Licht was Realität nicht entspricht ? Warum soll ich mit der Kamera etwas produzieren was ich selber nicht sehe, ausser ich will ab und zu mal spielen :D . Ich habe zumindest nicht diesen Drang. Ich finde gut das es immer mehr Leute gibt die mit dem EVF klar kommen, aber es gibt auch die, die es einfach "true to life" mögen.

"True to life" finde ich schon fast komisch, wenn ich in der Dämmerung mit Blende 4 oder kleiner arbeite. Bei den 1,8er und 2er Linsen mag das ja noch stimmen, aber Blende 4 hat mir schon bei der analogen OM nicht mehr viel Spaß gebracht.
Und der Sucher (ich habe noch eine OM2) ist im Vergleich zur E-3 wirklich sichtbar heller.

Es ist gut, dass jeder selber entscheiden kann, was für ihn/sie wichtig ist. :)
 
Nach der Logik brauchen wir auch keine ISO-Empfindlichkeiten von 800 oder mehr und Verschlusszeiten von unter 1/20s, weil mehr können unsere Augen ja auch nicht. Blenden von f/2 und mehr? Unsinn, entspricht ja auch nicht unserem Sehempfinden! :rolleyes:

Schön wäre es. Recht saubere AL Fotos kenne ich nur von D-KB Boliden auch wenn APS-C/FT nah dran ist. Ich denke das man da relativ bald ankommen wird. Das hat aber nix mit dem Sucher zu tun, ausser ist ein EVF welcher zusätzlich das Sensor aufheizt. Abblenden kann die Auge dank Iris auch sehr wohl. Die "Range" geht von f2 bis f11 glaube ich. Über die Auflösung, Dynamik oder Farbwiedergabe ganz zu schweigen...

Da kann ich mich Sebastian nur anschließen. EFV ist m.E. den noch vor nicht allzu langer Zeit permanent bemängelten "Gucklöchern" deutlichst überlegen.

Das kann ich verstehen. Nach eine E-500 oder E410 ist der EVF schon willkommen. Die Sucher in der Oly Einsteiger-Reihe waren/sind die schlechtesten in der Klasse.
 
Es ist gut, dass jeder selber entscheiden kann, was für ihn/sie wichtig ist. :)

Noch. Ich befürchte das der Trend zu EVF geht und ich dann in 10 Jahren gezwungen werde, so ein Teil zu kaufen. Ich hoffe das die E-5 nicht die letzte ist und die E-1 noch 20 Jahren hält :D. Der OVF wäre nicht der erste Opfer.
 
@BillyTalent was für eine frage:confused:natürlich kann ich das im OVF besser beurteilen, ich sehe ja schließlich mit meinen augen durch und die verfälschen weder farben noch haben sie schwierigkeiten nach adaption mit hohen kontrastumfängen.

danach wird immer bei den sensoren geschrien, aber weder displays und erst recht die sucherdisplays sind schon so weit.

und ja der Vf2 ist für mich unterirdisch, nicht besser als die alten panas, nur kleiner,in der x100 steckt ja auch das epson panel, das war schon etwas besser dank anderer elektronik,wenn man die helligkeit weit genug runter gedreht hat,toll ist was anderes,genauso wie mich die pixeligkeit störte bisher,die rückwärtigen lcd schirme der kameras sind da schon deutlich weiter.

also, und da spreche ich nur für mich, ohne richtig fetten sprung kann ich mich mit so einem teil nicht anfreunden:(
 
Noch. Ich befürchte das der Trend zu EVF geht und ich dann in 10 Jahren gezwungen werde, so ein Teil zu kaufen. Ich hoffe das die E-5 nicht die letzte ist und die E-1 noch 20 Jahren hält :D. Der OVF wäre nicht der erste Opfer.

Wie bereits gepostet, gebe ich den OVF nur noch 5 Jahre! :D
Wenn man sich die Entwicklung der Sensoren und Prozessoren in den letzten fünf Jahren ansieht, dann kann es nicht länger dauern.
 
Schön wäre es. Recht saubere AL Fotos kenne ich nur von D-KB Boliden auch wenn APS-C/FT nah dran ist. Ich denke das man da relativ bald ankommen wird.
Ich habe keine Ahnung, worauf das eine Antwort ist – auf meinen Post jedenfalls nicht. :confused:

Abblenden kann die Auge dank Iris auch sehr wohl. Die "Range" geht von f2 bis f11 glaube ich. Über die Auflösung, Dynamik oder Farbwiedergabe ganz zu schweigen...
Ich habe nicht vom Abblenden gesprochen. Meines Wissens nach entspricht das Auge ungefähr einem Objektiv mit einer Blende von f/3.5 – Blenden von f/2 und mehr wären deiner Definitiv nach also auch nicht "true to life" (was für sich genommen schon ein sehr fragwürdiger Begriff ist) und daher zu nichts als Spielereien geeignet. :rolleyes:
 
nun es gibt wohl einige die auch mal den sucher mit nex7 verglichen haben und es existiert eine ziemlich einhellige meinung das dessen darstellung noch etwas besser ist...
E-M5-Review von 'The PhoBlographer'.

"...When it comes to manually focusing, you are best off using the viewfinder. It is so extremely sharp and detailed that I had no problem shooting with my Voigtlander 17.5mm f0.95 wide open with it.

In fact, the rest of the staff agreed that they liked the Olympus EM5′s viewfinder more than the Sony NEX 7′s. Me, on the other hand, give a slight edge to the NEX 7..."


Die Meinungen scheinen da doch deutlich weiter auseinanderzugehen als Du meinst. Auch schmiert der EVF der E-M5 im Gegensatz zu dem der NEXen und der A77 selbst bei schnellen Schwenks nicht.
 
Der EVF der NEX-7 hat allerdings eine höhere Auflösung als der der OMD. Den zu starken Kontrast kann man wohl in den JPEG-Einstellungen anpassen (wenn man RAW fotografiert). Wie das mit dem Nachziehen ist weiß ich nicht, möglicherweise hat die OMD die höhere Bildrate. Aber ich glaube nicht, dass die Unterschiede zwischen den beiden sehr groß sind. Ich glaube der von Fuji soll auch noch ganz gut sein, oder?

Dagegen habe ich letztens bei Saturn mal eine Panasonic-MFT ausprobiert (eine von denen im DSLR-Design, weiß nicht welches Modell) und der EVF war ziemlich schwach. Die Auflösung war nicht besonders hoch und die Anzeige hat deutlich nachgezogen und dabei geschmiert. Da kann man nur hoffen, dass Panasonic dieses Jahr aufholen wird.
 
.. wenn man den Auslöser andrückt und scharfgestellt wird, dann gibt es ein kurzes Beben im Bild ...
Nicht bei mir. Meinst du den kurzen "Zoomeffekt"? Der kommt vom Fokusprozess, weil sich Linsenpakete bewegen und das passiert bei jeder AF-Cam. Das hat nichts mit dem Sucher zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht bei mir. Meinst du den kurzen "Zoomeffekt"? Der kommt vom Fokusprozess, weil sich Linsenpakete bewegen und das passiert bei jeder AF-Cam. Das hat nichts mit dem Sucher zu tun.

Ja, ich glaube das meinte jenne. Ich denke das hat schon mit dem EVF zu tun, bei einem OVF ist mir dieser Effekt bisher jedenfalls nicht aufgefallen. Allerdings stört mich das auch wenig.
 
Dagegen habe ich letztens bei Saturn mal eine Panasonic-MFT ausprobiert (eine von denen im DSLR-Design, weiß nicht welches Modell) und der EVF war ziemlich schwach.
Solche Aussagen ohne Modellname sind doch ziemlich sinnfrei. Egal, ob man EVF mag oder nicht: in den letzten Jahren gibt es da eine enorme Weiterentwicklung. Bei Sony, bei Panasonic, bei Olympus, bei jedem anderen Hersteller. Pixelzahl, Anzeigeverzögerung, Farbechtheit, alles. Da liegen Welten zwischen aktueller Technik und früherer Technik.

Wenn man eine mehrere Jahre alte Kamera in die Hand bekommt, wird der EVF immer schwach sein im Vergleich zum aktuellen Stand der Technik. Andersrum sind die aktuellsten Modelle (bei Panasonic z.B. die G3, die ich aus eigener Erfahrung kenne) immer so gut, dass man den OVF höchstens noch in besonderen Situationen vermisst. Je nachdem, wie oft für jeden persönlich solche Situationen vorkommen, ist als Endergebnis EVF-Begeisterung genauso möglich und berechtigt wie komplette EVF-Ablehnung.

Über EVF vs OVF zu streiten lohnt nicht, das ist sehr stark von persönlichen Vorlieben und Einsatzgebieten geprägt. Aber den technischen Fortschritt bei EVF sollte jeder anerkennen. Auch ich habe früher mal EVF als "komplett unbrauchbar" gebrandmarkt und da mittlerweile meine Meinung geändert.
 
Nicht bei mir. Meinst du den kurzen "Zoomeffekt"? Der kommt vom Fokusprozess, weil sich Linsenpakete bewegen und das passiert bei jeder AF-Cam. Das hat nichts mit dem Sucher zu tun.

Meinst du mit Zoomeffekt ein Hin- und Herpumpen, weil Kontrast-AF? Ich denke, das ist das nicht, was ich meine. Ich weiß es jetzt nicht anders auszudrücken als "Beben". Vielleicht ist es auch dein "Zoomeffekt". Es sieht fast so aus als wäre da was in Wasser gefallen und eine Welle geht durch das Bild. Naja, so in etwa :). Klar liegt es nicht am EVF selbst, das hat Oly sicher so beabsichtigt, dass es ein Zeichen sein soll, dass scharfgestellt wurde. Ich finde es halt nur etwas blöd. Kann man es nicht abschalten? Sony macht es nicht so.
j.
 
Der EVF der NEX-7 hat allerdings eine höhere Auflösung als der der OMD. Den zu starken Kontrast kann man wohl in den JPEG-Einstellungen anpassen (wenn man RAW fotografiert). Wie das mit dem Nachziehen ist weiß ich nicht, möglicherweise hat die OMD die höhere Bildrate. Aber ich glaube nicht, dass die Unterschiede zwischen den beiden sehr groß sind. Ich glaube der von Fuji soll auch noch ganz gut sein, oder?

Dagegen habe ich letztens bei Saturn mal eine Panasonic-MFT ausprobiert (eine von denen im DSLR-Design, weiß nicht welches Modell) und der EVF war ziemlich schwach. Die Auflösung war nicht besonders hoch und die Anzeige hat deutlich nachgezogen und dabei geschmiert. Da kann man nur hoffen, dass Panasonic dieses Jahr aufholen wird.

Die panasonic kameras verwenden mit ausnahme der GH-2 (60fps) für das live bild nur ein 30fps signal das auf 60fps hochgerechnet ist bzw. wird jedes bild zweimal verwendet.
Das ist auch zum teil für den leicht verwischten effekt bei bewegten motiven zuständig. Ich denke das mit der nächsten generation auch bei panasonic ein echtes 60fps signal als standart verwendet werden wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten