• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Ich habe einen VF2 Sucher auf der PL1 stecken: im Sonnenschein kann ich kaum etwas durch ihn erkennen
Wieso denn das? Ich habe letztens mit einer E-PL1 und VF2 bei hellem Sonnenschein fotografiert und hatte in dieser Hinsicht keinerlei Probleme.
 
Wieso denn das? Ich habe letztens mit einer E-PL1 und VF2 bei hellem Sonnenschein fotografiert und hatte in dieser Hinsicht keinerlei Probleme.
Mein Sucher bewältigt den Kontrast nicht gut (die Lichter fressen aus, Reduktion der Helligkeit hilft nicht wirklich), selbst der optische Sucher der E410 zeigt da mehr.
Der Unterschied zwischen spielenden Kindern und Hunderennen/Pferderennen/Autorennen ist Dir wirklich klar? Die Kinder schlagen Haken, springen zur Seite, über Dich hinweg . . .

Der digitalisierte Sucher (E-M5) erreicht nicht die Qualität der analogen Variante (E-5), Olympus wird daran noch zu arbeiten haben. Und es sind so Feinkeiten wie die Frage der Auflösung (sehe ich beispielsweise bei einer Gruppenaufnahme, wer gerade die Augen geschlossen hat), an denen sich das Pro/Contra entscheidet. MFT 2012 kann FT jenseits der Hobbyliga z.Zt. nicht ersetzen.
 
Soweit die Theorie. Ich habe einen VF2 Sucher auf der PL1 stecken: im Sonnenschein kann ich kaum etwas durch ihn erkennen,

Wieso denn das? Ich habe letztens mit einer E-PL1 und VF2 bei hellem Sonnenschein fotografiert und hatte in dieser Hinsicht keinerlei Probleme.

Hallo!

Auch wenn wir hier nicht 100% beim Thread-Thema sind, aber beim EVF scheint man als Brillenträger Nachteile wegen des seitlichen Lichteinfalls zu haben, das konnte ich im Winter feststellen, siehe meinen Post hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9226734&postcount=86

Sorry für OT, aber ich denke, das könnte für einige interessant sein.:)
 
Mein Sucher bewältigt den Kontrast nicht gut (die Lichter fressen aus, Reduktion der Helligkeit hilft nicht wirklich), selbst der optische Sucher der E410 zeigt da mehr.

Der Unterschied zwischen spielenden Kindern und Hunderennen/Pferderennen/Autorennen ist Dir wirklich klar? Die Kinder schlagen Haken, springen zur Seite, über Dich hinweg . . .

Der digitalisierte Sucher (E-M5) erreicht nicht die Qualität der analogen Variante (E-5), Olympus wird daran noch zu arbeiten haben. Und es sind so Feinkeiten wie die Frage der Auflösung (sehe ich beispielsweise bei einer Gruppenaufnahme, wer gerade die Augen geschlossen hat), an denen sich das Pro/Contra entscheidet. MFT 2012 kann FT jenseits der Hobbyliga z.Zt. nicht ersetzen.

Du willst doch nicht im ernst sagen das spielende kinder schwieriger als vollgas laufende windhunde sind :eek:
Wenn das dein ernst ist solltest du es erstmal selbst versuchen. ;)

Spielende kinder oder auch radfahrende kinder schafft jeder aktuelle mFT af ohne große anstrengung und auch der sucher ist dafür beim besten willen nicht zu langsam. :lol:

Bei der EM-5 liegt die sucherverzögerung bei etwas unter zwei zehntel sekunden....
Was soll da für kinder zu langsam sein......

Wie gesagt du vergleichst eine mFT der ersten generation mit einer der dritten generation.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zwischen spielenden Kindern und Hunderennen/Pferderennen/Autorennen ist Dir wirklich klar? Die Kinder schlagen Haken, springen zur Seite, über Dich hinweg . . .

Und krachen mit 70-80 kmh auf dich zu:) ...Und bei Autorennen sinds nochmal ein paar mehr. Da lichte ich doch lieber Kinder ab^^

Für spielende Kinder hat im Grunde schon meine G1 gereicht, die OM steckts locker weg:)

Auch wenn wir hier nicht 100% beim Thread-Thema sind, aber beim EVF scheint man als Brillenträger Nachteile wegen des seitlichen Lichteinfalls zu haben, das konnte ich im Winter feststellen, siehe meinen Post hier:

Bei meiner G1 war das in der Tat so, der OM Sucher ist für mich als Brillenträger mit extremeren Werten (-7,5) ein Traum.
War am Wochenende in der prallen Sonne, alles kein Thema mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
. . . aber beim EVF scheint man als Brillenträger Nachteile wegen des seitlichen Lichteinfalls zu haben . . .
Das geht mir auch so. Bei Seitenlicht sehe ich im EVF nichts, im OVF ist die Anzeige ausgelöscht.
Du willst doch nicht im ernst sagen das spielende kinder schwieriger als vollgas laufende windhunde sind
Nein, natürlich nicht, die Anforderungen sind aber einfach anders: Ich fotografiere spielende Kinder mit Weitwinkel aus dem Geschehen heraus, Motorrad-/Pferde-/Hunderennen hingegen als externer Beobachter aus der Ferne. Ersteres bedeutet schnelles, spontanes Reagieren, Fokussieren und auch Schwenks in das Gegenlicht hinein im S-AF/MF, letzters stellt höhere Anforderungen an den C-AF.
 
Ersteres bedeutet schnelles, spontanes Reagieren, Fokussieren und auch Schwenks in das Gegenlicht hinein im S-AF/MF, letzters stellt höhere Anforderungen an den C-AF.

Wofür der sehr schnelle S-AF der E-M5 gut geeignet sein müsste, wenn man den Erfahrungsberichten hier Glauben schenken kann (und ich glaube, man kann). Vielleicht sogar schneller als eine e-410?

cu
cyco
 
Das Maß der Dinge liegt da eher bei der E-5 . . .

Hab' ich. Wüsste nicht, was der Sucher besser könnte als der der E-M5 - und der S-AF der Kleinen ist dem der E-5 weit voraus. Das Mutterschiff kann eigentlich nur noch beim C-AF punkten, aber auch da in erster Linie nur, weil bei der E-M5 im Serienbildmodus das AF Feld nach dem Auslösen nicht mehr sichtbar ist und man recht orientierungslos versuchen muss, das AF-Feld auf dem sich bewegenden Motiv zu halten.
 
Hab' ich. Wüsste nicht, was der Sucher besser könnte als der der E-M5

Auch wenn der OM Sucher fantastisch ist, würde ich sagen, dass der E-5 Sucher bei ca 290 kmh Spitze doch was flotter und schärfer ist;)

die Anforderungen sind aber einfach anders: Ich fotografiere spielende Kinder mit Weitwinkel aus dem Geschehen heraus, Motorrad-/Pferde-/Hunderennen hingegen als externer Beobachter aus der Ferne. Ersteres bedeutet schnelles, spontanes Reagieren, Fokussieren und auch Schwenks in das Gegenlicht hinein im S-AF/MF, letzters stellt höhere Anforderungen an den C-AF.

Anders sind sie, aber doch nicht anspruchsvoller?

Also ich weiß es nicht...

Mit einer E-410 sicherlich, aber doch nicht mit einer OM...
 
Zuletzt bearbeitet:
nun es gibt wohl einige die auch mal den sucher mit nex7 verglichen haben und es existiert eine ziemlich einhellige meinung das dessen darstellung noch etwas besser ist,phantastisch hört sich jetzt schon wieder so superlativ an,gemessen am machbaren geht also wohl noch was.
ist immerhin eine wichtige frage,viele finden den vf2 oder auch den evf der x100 phantastisch,persönlich finde ich beide unterirdisch und würde immer ein ordentliches glasprisma vorziehen,sofern es zumindest ordentliche grösse und qualität hat,auch im aps-c format. unter den falschen farben und der fehlenden kontrastbewältigung und damit dann auch schlechteren erkennbarkeit krankten bisherige evf,man konnte sie benutzen,haben will ich sowas nicht.
verzögerung scheint zumindest kein thema mehr zu sein.
und jetzt eine ernstgemeinte frage,kann man irgendwie beschreiben wieviel besser der sucher z.b. gegenüber dem vf2 ist? besonders kontrastverhalten? farben wären da ener zweitrangig,aber bisher musste man immer extrem die helligkeit rumter drehen um differenzierung in hellen bereichen zu erhalten und damit waren die teile unbrauchbar flau,wie ist das om-d sucher?
ich kann e410s kritik da mit meinem sehempfinden durchaus nachvollziehen,ein vf2 ist für mich das nutzloseste zubehör zu meiner pen.
 
Den Unterschied zwischen dem NEX-7 Sucher und dem der E-M5 fand ich beim direkten Vergleich nicht sooo weltbewegend. Da würde ich eher von Nuancen reden, ehrlich gesagt.

Was mich beim Sucher noch stört: Es gibt gottseidank (!) in der E-M5 die Möglichkeit, die ganzen Anzeigen (Zeit, Blende ISO usw.) in einem schwarzen Balken unten darzustellen, so daß sie nicht mitten im Bild erscheinen wie bei den anderen EVF-Suchern. Aber leider werden trotzdem noch ständig viele weitere Anzeigen links und rechts eingeblendet. Da kann man sich zwar jede Menge in den Menüs zusammenkonfigurieren, aber irgendwie macht der Sucher leider doch nie ganz genau das, was ich eigentlich gern hätte: Er soll ausschließlich nur die Anzeigen untendrunter, ansonsten nur das Bild sowie Shadow/Highlight, also die roten/blauen Überbelichtungs/Unterbelichtungs-Bereiche, zeigen. Alles andere brauche ich nicht und am liebsten wäre mir, daß man das im Menü so "wegkonfigurieren" könnte, daß es auch wirklich nie mehr, nach Aus/Einschalten oder ähnlichem, versehentlich dann doch wieder eingeblendet wird.

Das absolute I-Tüpfelchen wäre natürlich, wenn die Anzeigen unterhalb des EVF in einem eigenen kleinen LED-Display erscheinen würden wie bei DSLR-Kameras, so daß einem das volle EVF-Sucherbild weiter zur Verfügung steht. :)

So oder so bin ich aber mit dem EVF sehr zufrieden. Wie oben schon gesagt, finde ich das insgesamt eine bessere Lösung als bei jeder APS-C DSLR. Trage aber keine Brille. Es gibt übrigens noch eine etwas größere Augenmuschel von Oly für die E-M5, ich weiß aber nicht, ob die den Personen, die bei Sonnenlicht Probleme haben, weiterhelfen würde. Vor allem ist diese Augenmuschel reichlich teuer für das, was sie ist.... ich glaube über 30 Euro :eek:
 
Mein kurzer Eindruck der M5 im Laden: Kontrast-AF bei Liveview ist viel besser als bei einer D3200. AF-C scheint auch fix zu sein. Ein wenig kann man beim Vor- und Zurückgehen zu Objekten minimales Pumpen sehen, aber im Prinzip scheint AF-C durchaus zu funktionieren.
Der Sucher ist kleiner als bei meiner Sony A65, aber schön sauber. Was ich nur nicht mag, ist dieses Beben im Bild bevor die Schärfe gefunden ist.
j.
 
beben im bild? das mit der grösse ist schade, panas sucher sind grösser,allerdings bedeuten gleiche viele pixel auf etwas kleinerer fläche auch höhere darstellungsqualität auf dieser fläche.
 
Ein optischer Sucher ist einfach etwas anderes als ein elektronischer - beide haben Vor- und Nachteile. Die ultimative Lösung wäre eine FT-Kamera die man auch mit elektronischem Aufstecksucher benutzen kann....

Da geb ich Dir Recht, der OVF ist (noch) minimal schneller. Den EVF kann ich aber bzgl. der Anzeigen weitreichend konfigurieren.

- 3 verschiedene Anzeigestile
- Einblendung einer Wasserwaage
- Einblendung unterschiedlicher Gitterlinien

Außerdem kann ich bei wenig Licht noch alles klar sehen, wo ich bei der E-3 schon echte Probleme hatte.

Meine Prognose: In fünf Jahren, wird es nur noch in den Profimodellen OVF geben, unabhängig von DSLR oder CSC.
Wie überall wird die neue Technik letztendlich Siegen und die niedriegeren Kosten für EVF werden den letzten Ausschlag geben.

Gruß, Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten