Das Mädl weiss nicht warum die Bilder in TV schwarz werden, wenn sie irgendeine Zeit einstellt,- aber Hundeverfolgen wird ihr ab Geburt im Blut liegen.
Warum antwortest du in dem Thread auf die Eingangsfrage, wärmst eine Fisch auf, der vom TO schon längst abgefrühstückt ist.
Die Einzige Überraschung kann sein, dass auch mit ISO 1600 die Zeit nicht kurz genug wird.
Ja, genau das war der Sachstand den der TO im Thread durch neue Bilder belegte. Schön das du dich so herablassend dazu äußern kannst.
Das passt zu Polemik an der du offenbar mehr Freude hast.
Der "Neuling" hat nicht nur ein Tv Problem sondern auch ein Av Problem.
Beides gilt es besonders bei Hunden in Aktion zu beachten.
AV finde ich da übersichtlicher.
Dann Zeit mit ISO einstellen, fertig.
Und wie man unschwer erkennen kann, reicht deine lapidare Erklärung nicht aus. Was die nachgereichten Bilder des TO ja zeigen.
Er wechselt von Tv und schwarzen Bildern auf Av mit Bewegungsunschärfe.
Weil die dumme ISO-Matik nichts bewirkt, nachdem in Av die für die Bewegung zu lange Verschlußzeit sie überflüssig gemacht hat.
Das was ich dem TO geraten habe unterschlägst du, Polemik ist dir wichtiger.
Die Absicht meines Threadzitats hast auch nicht verstanden.
Es hängt vom Umgang und Können ab.
Nicht von der Hardware.
Man kann auch mit Phasen-AF Bewegungsfotos vermasseln.
Und wie Steffen in den Problemthread schon richtig ausgeführt hat, reicht manchmal die Servo AF Leistung dafür auch nicht mehr aus.
Ich gehe da von schnelleren Windhunden aus, für die es dann einstellige Kameramodelle bedarf.
Zum Thema mFT/N1 fehlen immer noch die Serienbilder, die sie angeblich besser kann.
Bis jetzt sehe ich nur eine Serie scharfer Bildern die einen Hund direkt auf die eine mFT Kamera zulaufend zeigt.
Wendet der TO im Problemthread seine Phasen-AF Kamera richtig an, sollten ihm auch diese Bilder gelingen.
Was mir zeigt, das der Unterschied nicht so groß sein kann, wie er hier behauptet wird.
helene