• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Geraniumblüte an der Oberdorfstrasse 6 in 8050 Zürich, 2. Stock

mr-aston

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich brauch mal eure Hilfe. Ich war gestern in Zürich und habe da an der Oberdorfstrasse 6 im zweiten Stock in einem Blumentopf eine Geraniumblüte entdeckt, die ich gerne fotografieren möchte. Nun weiss ich aber nicht, welches Objektiv ich dafür kaufen soll. Ich habe mir überlegt, dass ein Ultraweitwinkel vielleicht nicht schlecht wäre, weil man so noch etwas von der natürlichen Umgebung der Pflanze sieht. Allerdings ist die Blüte selber dann nur noch ein Farbfleck auf dem Foto, da sie sich ja im zweiten Stock befindet und ich von der Strasse aus fotografieren werde. Mit einem Supertele hingegen könnte ich den Stempel beinahe formatfüllend abbilden, was im Gegenzug aber bedeutet, dass man gar nicht mehr sieht welche Farbe die Blüte hat. Ihr seht also, ich befinde mich in einer äusserst verzwickten Lage.
Nicht vergessen darf man natürlich die Frage nach dem Bildstabilisator. Die Pflanze an sich ist ja von Haus aus nicht die schnellste, von daher würde ein IS doch was bringen oder? Was mache ich aber, wenn der Wind die Pflanze bewegt? Dann ist es ja eher wieder Sportfotografie und der IS ist völlig nutzlos!?
Muss das Objektiv abgedichtet sein, denn es könnte ja anfangen zu regnen? Oder kann man da auch einen Schirm verwenden? Der würde dann aber dem Umstand nicht Rechnung tragen, dass Zürich eine Stadt ist und die vielen Dieselautos die Luft mit Feinstaub vollpumpen, der sich im Objektiv festsetzen könnte…
Trotz alldem habe ich die Auswahl schon ein wenig einschränken können. Da ich mit Canon fotografiere dachte ich mir ein Objektiv mit EF/EF-S Bajonett wäre wohl am besten. Mit Nikon-Objektiven habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht, da die Schraubzwinge immer einen unschönen Schatten ins Bild bringt. Ausserdem funktioniert dann der AF nicht, da die meisten Nikon-Objektive ja keinen eigenen AF-Motor haben…
Ihr seht also, ich brauche unbedingt eure Hilfe.
Gruss Martin

P.S.: Kann man Blumen überhaupt mit Crop-Kameras fotografieren?
 
immer diese Fragen mit unvollständigen Parametern! :grumble:

Budget?
Himmelsrichtung?
Schuhgröße?

Grüße :)
 
Hallo,

manche Objektive haben ein Blüte/Blume aufgedruckt. Wichtig ist, dass es dann eine Geranie ist. Damit bist du auf der sicheren Seite.

Ganz wichtig und da du ja Canon benutzt solltest du grad in der Schweiz den PictureStyle auf "Neutral" stellen.

Dann kann erst recht nix mehr schief gehen.

Gruß
 
Bist du dir Sicher das du in Zürich nicht zu viel Elektrosmog hast, der deiner Kamera schaden könnte?
Du sprachst von Diesel Fahrzeugen, hier Lauert die Gefahr : AUTOS! Wohin man schaut!

Kauf dir daher bitte eine Gute - Sehr Gute Tasche, Der Preis verrät dir die Qualität!

Zudem brauchst du ein Stativ! Wie du hast kein Stativ ? Ab ins richtige Forum!

Brennweiten, jaa das ist so eine Sache.
Denke du kannst mit 50mm viel erreichen! Solltest aber zur sicherheit ein 600er Tele kaufen! Mit nem UWW bist du völlig falsch beraten worden!

Ach und, erstmal schriftlich anfragen ob du überhaupt die Pflanze fotografieren darfst! Du weist schon! Wenn nicht helfen dir die Anwälte gern!
 
Ja die Frage nach dem Budget habe ich noch nicht angesprochen. Eigentlich will ich nicht mehr als EUR 100 ausgeben. Wenn es sich allerdings lohnt könnte ich auch EUR 10'000 locker machen.
Die Schuhgrösse ist 40 bis 43, was mich zu der Frage bringt, ob ich überhaupt mit Flip-Flops fotografieren darf, oder ob Kampfstiefel proffessioneller wären?
Die Himmelsrichtung weiss ich nicht, aber wenn ich einen Kompass mitnehme kann ich diese wichtige Information dann direkt vor Ort hier posten und dann einfach warten bis ihr mir weiterhelft.

Was die Crop-Kamera angeht habe ich mich inzwischen weiterinformiert (bin ja selber gross). Crop-Kameras sind für Schnittblumen gedacht. Hätte ich ja eigentlich selber drauf kommen können, von irgendwoher muss der Name ja kommen...
 
Die Frage ist echt klasse!

Früher hieß es:
"Welche Linse für Schottland" o.ä.

Heute wird schon das Motiv, die Adresse und sogar die Etage vorgegeben:cool:
Wo soll das noch enden :D

Andererseits könnten die "Helfer" sich dann mit Streetview in die Situation des Fregenden begeben...
 
hallo

da Du so nett nach Schuhen fragst, empfehle ich Dir Crocs http://www.dld.ch/de/produkte/crocs
und für die speziellen Anforderungen in Zürich-City für das 2. OG das folgende Hilfsmittel http://www.manfrotto-shop.ch/contents/de-ch/p18371_269_hochstativ.html damit Du das fotografisch eminent wichtige Motiv aus der richtigen Perspektive mit dem folgenden Objektiv http://www.teleskop-express.de/shop...v-1000mm-Brennweite---f-10---Russentonne.html ablichten kannst, Selbstverständlich solltest Du Duch noch über die notwendigen 20 Filter für diese Herausforderung informieren, wozu dieses Forum sich natürlich gerne opfern wird.:lol:

Gruss
multi_cab
 
3. Möglichkeit:

Nimm doch nicht immer alles so bier-ernst...

So einen "ich lass mich mal zum derberen Scherz verleiten ob all der dämlichen Objektiv-Ratschlag-Suchethread"-Thread gab's kürzlich schon, er hat leider nicht besonders lange überlebt.

Allerdings verstehe ich den TO absolut.
 
2 Möglichkeiten:
1.) betrunken
2.) Account gehackt...

Ich tippe auf 2....

Ich hatte das letzte Mal am Montagabend ein Weizen (soviel zum Bierernst) und gehackt wurde meine Account auch nicht.
Oder anders ausgedrückt: Natürlich ist dieser Thread bitterernst gemeint. Es soll ja noch Leute geben, die sich gerne auch bei den wichtigen Themen des Lebens die Ratschläge von Profis holen.
Zurück zum Thema:
Das vorgeschlagene Stativ scheint mir super geeignet für die Situation. Und da die Crocs ja etwas Absätze haben reicht vielleicht auch einer der verlängerten Arme, wie sie Müllsammler verwenden, um die nötigen Einstellungen an der Kamera vorzunehmen, wenn sie auf dem Stativ montiert ist.
Bleiben noch zwei Fragen:
1.) Kann mir jemand eine handliche Tasche für das vorgeschlagene Lichtequipment empfehlen?
2.) Brauche ich eine Aufenthaltsbewilligung für die Russentonne?
 
Kannst du nicht einfach eine sehr lange Brennweite nehmen, so dass du das Blümchen von deinem Sofa aus fotografieren kannst??
 
Ich habe mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht, da bin ich in der Bastelecke über folgenden Thread gestolpert. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=972271

Könnte man nicht so eine Linse seitlich mit Glaskleber auf ein 300er Tele kleben? Dann hätte man doch wahrscheinlich WW-Macro und Tele in einem. So wären dann die Stempel der Blüte als Großaufnahme und die Umgebung als Weitwinkel. Vielleicht mehr nach oben, damit man ein wenig mehr Himmel drauf hat?

Bin halt Newbie und arbeite am liebsten mit dem grünen Viereck (da habe ich zusätzlich eine Motivklingel dran).

Hoffe, ich konnte konstruktiv helfen


der_holzwurm
 
Könnte man nicht so eine Linse seitlich mit Glaskleber auf ein 300er Tele kleben? Dann hätte man doch wahrscheinlich WW-Macro und Tele in einem. So wären dann die Stempel der Blüte als Großaufnahme und die Umgebung als Weitwinkel. Vielleicht mehr nach oben, damit man ein wenig mehr Himmel drauf hat?

Ich glaube DAS ist es!

Achja, woher ein 300er auf die schnelle herbekommen?
Selbst bauen mit Baumarkt-Abfluss-Rohren:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1078074


Ich frage mich die ganze Zeit, bevor wir dir so viel Empfehlen:
Welche Farbe hat denn die Geranie ? Und ist es eine stehende oder eine hängende?
 
Lustiger Thread hier. Und erstaunlicherweise immer noch offen.:lol:

Es wären da ja auch noch weitere Aspekte, die zu beachten wären.
Wie sieht die rechtliche Seite aus? Werden am Ende noch Persönlichkeitsrechte der Pflanze verletzt?
Das würde ich unbedingt noch klären.;)
 
Bei der Objektivwahl für die Geranien würde ich auf die Gegenlichtblende des Objektives achten. Bloß keine tulpenförmige Gegenlichtblende verwenden.
Das kannste direkt vergessen.

LG Jö
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten