Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
2012 gegenüber APS-C auf jedenfall.OK, Blende zu bei größerem Sensor, ist für Dich schlechtere Bildqualität.
Diese Behauptungen stellst du jetzt aber auf, eine solche Aussage habe ich nicht gemacht.Solange gleichgesinnte untereinander sind, klappts reibungslos,- andere Ansichten führen zu Streit.
Wenn dus glaubstAlles verstanden![]()
2012 gegenüber APS-C auf jedenfall.
...
Das wird auch so kommen.
Natürlich hätten Canon und Nikon das Know-How, so etwas zu bauen,
würden aber damit einen großen Teil Ihres Sortimentes ad absurdum führen.
Ob man dann dem mft- Standard beitritt, wage ich zu bezweifeln.
Ein, meiner Meinung nach, ziemlich absurder Vergleich !
Zum einen, weil - relativ nahe liegend -, die µFT schon von der Sensorgröße her einfach nicht mit KB mithalten kann und zum anderen die Konzepte ziemlich unterschiedlich sind.
Das finde ich auch, wer sich eine Vollformatkamera wie eine fast 3000 € teure D800 kauft der hat ganz andere Absichten und Ansprüche, auch was die Bildgestaltung angeht. Bei der einen Kamera hast du die geringste Tiefenschärfe und bei der anderen die größte. Das ist je nach Absicht ein großer Vorteil oder Nachteil.
Ich vergleiche mit KB, weil es dafür wenigsten vergleichbar gute Weitwinkel gibt
Es wird das jeweils kleinere System, bei ähnlichem technischen Fortschritt, niemals die Möglichkeiten bieten, die das nächst größere System bietet.
Das Nikon eine Extrawurst mit dem CX Format gewählt hat ist mir unverständlich. Im Sinne von mehr Kreativität (Freistellung) hat das CX ja die Grenze nicht überschritten die es im Minnimum bieten könnte.
(Und, mal ganz ehrlich: mit einem iPhone oder ähnlichem produziert heutzutage der komplett Ahnungslose schon gute Bilder, für die sich vor 20 Jahren ein Profi-Fotograf mit seiner sauteuren Ausrüstung teilweise schon richtig anstrengen musste. Vielleicht sollte man das als Relation mal im Hinterkopf behalten, wenn sich hier MFT- und DSLR-Nutzer verbal die Köpfe einschlagen.)
Es geht billiger als 10-22 in APS. Sie haben auf dem Papier auch mehr Lichtstärke.
Das sind aber auch Ausnahmeobjektive.
...
Das Tokina 12-24 ist im WW Bereich gut in der Fläche nur die sehr starken CAs sind mir die nötige Nacharbeit nicht wert.
Es gibt nicht nur vergleichbar gute Weitwinkel für das KB-Format, sondern man kann damit auch 2012 wesentlich bessere Ergebnisse erzielen als mit MFT (Details dazu in einem meiner folgenden Beiträge).
Ich bin hin- und hergerissen, die Entscheidung für Crop 2,7 entweder genial oder schwachsinnig zu finden.Das Nikon eine Extrawurst mit dem CX Format gewählt hat ist mir unverständlich.
Definiere doch bitte einmal sehr, sehr weit. Klar, die D800 produziert superdetailreiche Fotos. Aber wer bitte sieht das beim fertigen Foto? Der normale Betrachter nimmt sich kaum die Lupe und überprüft, ob auch das wirklich das allerkleinste Detail noch feiner aufgelöst ist als bei der Vorgängerkamera.
Du kannst das bestimmt mit Beispielen belegen oder? Eine genaue Definition von "sehr, sehr weit" wäre dazu auch hilfreich.
Das wirkt jetzt schon wieder extrem gestellt.Man könnte argumentieren, dass MFT in dieser Hinsicht einen Vorteil hat, weil Objektivfehler bereits in der Kamera korrigiert werden - ich mache dies aber lieber selbst, weil ich die Kontrolle darüber behalten möchte, und so wird aus dem scheinbaren Vorteil schnell ein Nachteil.
Was ich bei Dir allerdings nicht verstehen kann ist diese Aggressivität, die du immer ins Spiel bringst. Wenn Du lieber mit 'ner KB-Kamera fotografierst, ist Dir das doch unbenommen. Aber lass mir dioch bitte auch meine Freude an meinem µFT-System, das ich immer und überall dabei haben kann. Während das bei Dir bei aller Liebe zum System vermutlich kaum der Fall sein dürfte. Und mit dem man auch hervorragende Bilder schießen kann. Ob ich das kann steht wieder auf einem ganz anderen Blatt, aber das tut hier nichts zur Sache.
Teilweise kommen ja sogar User vom Canon, Nikon oder Sony Lager ins mFT Forum nur um solchen Streit zu beginnen.
Oft gehen Nutzer vom mFT Board aber leider auch gerne darauf ein.
Das es besser sein kann will ich dir glauben.
Mir nützt es nur nix.
(Und, mal ganz ehrlich: mit einem iPhone oder ähnlichem produziert heutzutage der komplett Ahnungslose schon gute Bilder, für die sich vor 20 Jahren ein Profi-Fotograf mit seiner sauteuren Ausrüstung teilweise schon richtig anstrengen musste. Vielleicht sollte man das als Relation mal im Hinterkopf behalten, wenn sich hier MFT- und DSLR-Nutzer verbal die Köpfe einschlagen.)
Das wirkt jetzt schon wieder extrem gestellt.
Da wird wieder versucht ein Nachteil zu finden den es nicht gibt.
Wenn du es eh selbst korrigierst wirst du wohl in RAW arbeiten, dort kannst du die Korrektur ganz einfach im RAW Converter deaktivieren.