...Die eigentliche Frage ist, wieviel seiner Fotografie der einzelne Benutzer mit den verschiedenen Systemen abdecken kann - und das kann nur jeder für sich beantworten.
Exakt. Und noch ein Faktor kommt dazu: man muss sich mit dem System, das man verwendet, wohlfühlen, sicher fühlen. Ich persönlich kann z.B. mit einer Kamera ohne Sucher nur bedingt fotografieren, da nehme ich nur Bilder auf, wenn es denn unbedingt sein muss. Mit der 1DIV oder eben jetzt auch mit der E-M5 macht es Spaß, in jeweils anderem Umfeld. Mit der E-M5 sogar mit weniger Gewicht.
Mein Gefühl mit der E-M5 entspricht in etwa dem Gefühl, das ich damals hatte, als ich die Pentax K-7 gekauft habe. Klein, kompakt, kann viel, trotzdem hat man was in der Hand, gute Bildqualität. Ich fühle mich mit der E-M5 ganz einfach wohl. Wenn ich sie in die Hand nehme, um damit raus zu gehen, stellt sich ein Kribbeln im Bauch ein. Dieses Gefühl ist natürlich auch dem Umstand geschuldet, dass ich an der E-M5 diverse Objektive aus analogen Zeiten verwende, wie Canon FD 50/1,4. 28/2,8, Vivitar Makro 100/2,8, Nikon F Sigma 400/5,6, und auch das Sigma FT 70-200/2,8.
Wenn sie klein sein soll (auf der Reise), dann ist sie klein, wenn ich das 70-200 dran habe, wird sie mit dem BG größer.
Ein rundum zufriedener
Karl-Heinz