• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5 MKII oder GH4?

Jaja - Pixelpeepen am Großbildschirm und bei Video gleich auch noch. Ich würde mich ja lieber auf die Bild-/Filmaussage konzentrieren...

Es ist ja dein gutes Recht, der Kontolle der BQ ein höhere Prorität als dem Bild/Film ansich einzuräumen, nur solltest Du das nicht als allgemeinen Standard darstellen. Die Hersteller propagieren einen neuen Standard - und du kaufst das Zeug. Und erklärst gleichzeitig das alles, was bis gestern noch Spitze war, nun totaler Müll ist. Wie ist das eigentlich mit den von Dir ebenfalls propagierten 4K-Fotos auf Deinem 4K-Fernseher? Die müssen ja demnach ganz gruselig aussehen.



Man kann sich auch was einreden.



Nee ist klar. Hohenschwanstein schon gekauft? Und Du wirst dann sicherlich auf KB umsteigen müssen, den µFT ist an 8K nun wirklich nicht mehr zu gebrauchen.

Drum lasse ICH 8K auch geich aus und warte auf mein Holodeck.
Man muss ja nicht jeden Marketing-Gag der Hersteller mitmachen. Ich jedenfalls nicht.

Du zeigst mal wieder, dass du 0 Ahnung hast.
 
Leider wie immer etwas vorlaut, der gute :rolleyes:

"Jaja - Pixelpeepen am Großbildschirm und bei Video gleich auch noch. Ich würde mich ja lieber auf die Bild-/Filmaussage konzentrieren..."

Statt ins Kino zu gehen reicht dann auch ein 15 Zoll Bild.
 
Leute kommt wieder runter - es geht doch darum den TO zu beraten und nicht darum sich gegenseitig zu beschimpfen.

Aber wahrscheinlich hat der sich schon mit Grausen abgewand, weil sein Anliegen gar nicht mehr ernst genommen wird.
 
Bis in einigen Jahren wird 8 K Einzug halten. Auf 100 Zoll Bildschirmen sicherlich eine Augenweide bei Landschaftsaufnahmen. Für Makros reichen 50 Zoll vollkommen.

Alles klar, dann kommt neben Kamera und TV auch gleich noch neuer Wohnraum auf den Wunschzettel :top:. Ich hätte jedenfalls keinen adäquaten Platz für derlei Installationen... ich sehe wir nähern uns den Wünschen des TO immer mehr.
 
Alles klar, dann kommt neben Kamera und TV auch gleich noch neuer Wohnraum auf den Wunschzettel :top:. Ich hätte jedenfalls keinen adäquaten Platz für derlei Installationen... ich sehe wir nähern uns den Wünschen des TO immer mehr.

man soll nicht immer von sich auf andere schließen!:lol::lol:

Du bist eben nicht das Maß aller Dinge.:D
 
Leider wie immer etwas vorlaut, der gute :rolleyes:

"Jaja - Pixelpeepen am Großbildschirm und bei Video gleich auch noch. Ich würde mich ja lieber auf die Bild-/Filmaussage konzentrieren..."

Statt ins Kino zu gehen reicht dann auch ein 15 Zoll Bild.

Also ICH sitze bestimmt nicht im Kino und schaue bei einer entsprechenden Szene, ob ich beim Baum am anderen Seeufer auch noch die Blätter zählen kann. Da konzentriere ich mich lieber auf die Handlung. Ist aber natürlich jedem selbst überlassen, wie er seine Prioritäten setzt.
 
GH4 ist die beste MFT Kamera wo gibt.
Immer diese nehme, dann macht man nichts falsch, auch wenn man gar nicht alles braucht was die Kamera alles unglaubliches kann, egal.
Alter Hessenspruch: Was mer had des had mer und had mers ned, dann fehlts am.

Kaufberatung Ende.

P.S.: Eigentlich kann man diese Aussage auch oben anpinnen und jede MFT Kaufberatungsanfrage darauf verweisen, schneller können fragende User eigentlich keine Antwort hier finden.
 
Weil Deine Entscheidung für das µFT-System bereits gefallen ist. ;)

Steffen

Jupp, und nun ist hier keine Kaufberatung mehr sondern ein Kleinkrieg
der auf Themen eingeht die mich nicht die Bohne interessieren.
Was ich im übrigen auch geschrieben hatte.
4K 8K ... ich bin über 50 seid dem Kindergarten Brillenträger ich bin froh
wenn ich den Fernseher sehe. :D

Mir geht es doch überhaupt nicht um solchen Kinderkram, ich spiele hier doch kein Quartett.

Offensichtlich hat keine der beiden Kameras nennenswerte Mängel,
wie der gebrochene Bildschirmrahmen der ersten E-M5 oder sich lösende Ösen wie bei manchen Panas.

Über unterscheide bei der Bedienung, selten dämlichen Anordnung von Knöpfen und Schaltern
wird auch kaum was geschrieben. Stattdessen geht fast jede Diskussion am Ende in einen Schwanzvergleich
zwischen den beiden mFT Lagern über oder es kommt einer und schwafelt was von Vollformat.




Den meisten (ja ich weiß, nicht hier im Forum) ist schon die Bildbearbeitung ein Graus,

Ich schnipple Videos zusammen seid ich das mit meinen Vater bei Super8 gemacht habe, viel mehr aber auch nicht, und ich hab dafür schon Computer verwendet als diese noch so langsam waren das die noch über Nacht gerechnet haben, das erzieht zu überlegten handeln beim Aufnehmen.
Selbes gilt ja auch für KB Film.

Ich will nicht viel bearbeiten, die Zeit habe ich gar nicht (mehr).

Und ich kaufe auch keinen neuen Fernseher, meiner ist 6 Jahre ein Löwe
weil meine Frau damals noch dort gearbeitet hat.
Und solange der nicht kaputt geht brauche ich auch keinen neuen.
Auch so eine Unart jeden Quatsch sofort haben zu müssen obwohl der alte noch tadellos funkoniert.


Du schrobst weiter oben, Du seiest der klassische "Familenknipser". Knipst Du die Familien vom Kajak aus?

Ich paddle auch. IMHO wirst Du bei dieser Disziplin mit keiner der hier genannten Kameras viel Freude haben, weil sie dafür einfach nicht gemacht sind. Es sei denn es geht um längere Touren, die auch Landgänge/Ausflüge mit einschließen.

Dennoch: Fürs Kajakfahren dürfte eine dieser neuen Action-Cams sehr viel besser geeignet sein, weil Du sie z.B. an der Stirn tragen kannst. Bei einer Systemkamera oder DSLR kann es eigentlich nur darum gehen, sie sicher und wassergeschützt im Boot zu verstauen. Da hätte ich sonst Sorge, dass sie den Einsatz nicht überlebt.

Ich hatte ich schon die 50e mit in Kajak und auch meine Sony Digital8 das geht schon,
ich bin ja nur auf Flüssen und Seen unterwegs, kenne diese meist auch ganz gut und
hab ja auch schon einiges an Erfahrung.
Mehr als ein paar kleine Spritzer bekommt da normal nix ab, und selbst darüber müsste man sich bei den beiden
Kameras ja keine Gedanken machen.

Und ja, von Zeit zu Zeit ist die gesamte Fam. mit im Wasser, das wird zwar immer seltener aber wenn
meine Enkel noch etwas älter werden sind die ev. öfter dabei.

Wie schon weiter oben geschrieben mache ich meine Bilder und Videos gezielt, ich werde mir bestimmt keine
dieser Action Cams ans Boot binden und dann Stunden damit zubringen das Videomaterial zu sichten.

Ich will ja die versammelte Familie mit Bildern und Videos langweilen bis sie endlich in ihre eigenen
Häuser und Wohnungen verschwinden und ich das Haus für mich alleine hab. :evil:
Und mich nicht beim bearbeiten selbst einschläfern.:)

Ich denke das ich mit keiner der beiden einen Fehler machen werde,
die Olympus kann ich demnächst übers Wochenende testen.
Muss mal den Händler fragen ob er mir die GH4 auch geben würde.


Knut,
gäbe es die OM-D Reihe nicht wäre die GH4 wohl tatsächlich der Platzhirsch.
Und ich muss auch noch in meinen Kopf bekommen das Panasonic nicht nur Akkus und Batterien herstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, dass Panasonic auch ganz passable TV- und Videogeräte sowie Elektrowerkzeuge herstellt und unter der wieder ins Leben gerufenen Marke Technics auch durchaus hochwertige Audiotechnik anbietet, ist aber so neu nun auch wieder nicht.
 
Jupp, und nun ist hier keine Kaufberatung mehr sondern ein Kleinkrieg [...]

Mir geht es doch überhaupt nicht um solchen Kinderkram, ich spiele hier doch kein Quartett. [...]

Stattdessen geht fast jede Diskussion am Ende in einen Schwanzvergleich
zwischen den beiden mFT Lagern über oder es kommt einer und schwafelt was von Vollformat.
<3




Ich denke das ich mit keiner der beiden einen Fehler machen werde,
die Olympus kann ich demnächst übers Wochenende testen.
Muss mal den Händler fragen ob er mir die GH4 auch geben würde.
Falsch machst du vermutlich mit keiner der beiden etwas. Für die allermeisten Standardaufgaben sind beide Kameras hervorragend. Wenn du beide übers Wochenende testen könntest, würde das sicherlich helfen - schon wegen der unterschiedlichen Bedienung. Da solltest du dich aber nicht schnell entmutigen lassen! Bei Olympus macht man einmal ne grundlegende Einstellung und ist dann fast nur noch im SCP unterwegs und nicht mehr in den Menüs
Ich hab die E-M5II und will sie nicht mehr hergeben! So ein performantes Stück Technik in kompaktem und schickem Gewand! Allerdings steht bei mir Video auch hintenan, daher kann ich hier nur für Foto sprechen, aber da ist der IBIS eine Macht! Dazu kommt das kompakte Gehäuse, das man natürlich bei Bedarf mit dem Extragriff noch griffiger gestalten kann.
 
man soll nicht immer von sich auf andere schließen!:lol::lol:

Du bist eben nicht das Maß aller Dinge.:D

Naja, aber ganz offensichtlich deutlich verständiger was die Wünsche des TO angeht, als andere. Er will wahrscheinlich nur fotografieren, und nicht tagein tagaus in anonymen Foren peinliche Schwanzlängenvergleiche aufführen.
 
Ich will ja die versammelte Familie mit Bildern und Videos langweilen bis sie endlich in ihre eigenen
Häuser und Wohnungen verschwinden und ich das Haus für mich alleine hab. :evil:
Und mich nicht beim bearbeiten selbst einschläfern.:)

Wie schon mehrfach gesagt, ohne Stabi wirst du an der GH4 keine große (nachbearbeitungsfreie) Freude haben.
 
Also ICH sitze bestimmt nicht im Kino und schaue bei einer entsprechenden Szene, ob ich beim Baum am anderen Seeufer auch noch die Blätter zählen kann. Da konzentriere ich mich lieber auf die Handlung. Ist aber natürlich jedem selbst überlassen, wie er seine Prioritäten setzt.

Naja, für gute Bildkomposition reicht aber auch ein Handy, dafür braucht man kein MFT.

Aber wenn man sowieso die 100% Ansicht nicht bemüht ... :rolleyes:

Wie schon mehrfach gesagt, ohne Stabi wirst du an der GH4 keine große (nachbearbeitungsfreie) Freude haben.

Dafür gibts ja OIS Objektive, mach ich immer so :)
 
Dafür gibts ja OIS Objektive ...
Sehe ich auch so. :angel:

Festbrennweiten:

- Lumix G Macro 30 mm
- Leica DG Macro-Elmarit 45 mm
- Leica DG Nocticron 42,5 mm
- Lumix G 42,5 mm

Zoom Objektive:

- Lumix G Vario ASPH 12-32 mm
- Lumix G X Vario ASPH 12-35 mm
- Lumix G Vario 14-42 mm
- Lumix G Vario II 14-42 mm
- Lumix G X Vario PZ 14-42 mm
- Lumix G Vario 14-45 mm
- Lumix G Vario 14-140 mm
- Lumix G Vario II 14-140 mm
- Lumix G X Vario 35-100 mm
- Lumix G Vario 35-100 mm
- Lumix G Vario 45-150 mm
- Lumix G X Vario PZ 45-175
- Lumix G Vario 45-200 mm
- Lumix G Vario 100-300 mm
 
vs. (ohne OIS) ;):

Walimex Pro 7.5mm 1:3,5 CSC Fisheye
Panasonic Lumix G F3.5/8mm Fisheye
Olympus Body Cap Lens 9mm
Voigtländer Nokton 10.5mm F/0.95
SLR Magic Hyperprime 12mm T1.6
Olympus M.Zuiko Digital ED 12mm 1:2.0
Panasonic Lumix 3D G F12/12.5mm
Panasonic Lumix G F2.5/14mm Pancake
Panasonic Leica DG Summilux F1.7/15mm
Olympus Body Cap Lens 15mm
Olympus M.Zuiko Digital 17mm 1:2.8 Pancake
Olympus M.Zuiko Digital 17mm 1:1.8
Voigtländer Nokton 17.5mm F/0.95
Sigma 19mm f2.8 DN
Panasonic Lumix G II F1.7/20mm
Voigtländer Nokton 25mm F/0.95
Panasonic Leica DG Summilux F1.4/25mm
SLR Magic Hyperprime 25mm T0.95
Olympus M.Zuiko Digital 25mm 1:1.8
Sigma 30mm f2.8 DN
SLR Magic Cine II 35mm T1.4
Voigtländer Nokton 42.5mm F/0.95
Olympus M.Zuiko Digital 45mm 1:1.8
Sigma 60mm f2.8 DN
Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 1:2.8 Macro
Olympus M.Zuiko Digital ED 75mm 1:1:8
Tokina Reflex 300mm MF Macro
Walimex Pro 300mm 1:6.3 CSC


Panasonic Lumix G Vario F4.0/7-14
Olympus M.Zuiko Digital ED 9-18 1:4-5.6
Olympus M.Zuiko Digital ED 12-40 1:2.8
Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50 1:3.5-6.3
Olympus M.Zuiko Digital ED 14-42 1:3.5-5.6
Olympus M.Zuiko Digital ED 14-42 II 1:3.5-5.6
Olympus M.Zuiko Digital ED EZ 14-42 1:3.5-5.6
Olympus M.Zuiko Digital ED 14-150 II 1:4-5.6
Olympus M.Zuiko Digital ED 14-150 1:4-5.6
Tamron Di III 14-150
Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150 1:4-5.6
Olympus M.Zuiko Digital ED Pro 40-150 1:2.8
Olympus M.Zuiko Digital ED 75-300 1:4.8-6.7
Olympus M.Zuiko Digital ED 75-300 II 1:4.8-6.7
 
Mag ja sein, dass es mehr ohne OIS gibt, aber da wird doch auch sicherlich bei denen mit OIS für (fast) jedermann was dabei sein :angel:
 
^vielleicht, das war aber nicht der Punkt. Wer mit der GH4 stabilisiert fotografieren oder gar filmen will, ist auf die übersichtliche Auswahl an überwiegend Zoomlinsen beschränkt. An der E-M5 kann jede beliebige (inklusive aller gelisteten), wie auch immer angeschlossene Linse, vom integrierten 5-Achsen-Stabi profitieren.
 
Da stimme ich dir natürlich in beiden Punkten zu.
So war das ja auch nicht gemeint. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass trotz der relativ geringen Anzahl an stabilisierten Brennweiten dennoch durchgehend ein Bereich von 14mm - 600mm KB abgedeckt werden kann.

Möchte man natürlich unbedingt bspw. eines (oder gar alle :angel:) dieser drei Objektive:

Voigtländer Nokton 42.5mm F/0.95
Olympus M.Zuiko Digital 45mm 1:1.8
Sigma 60mm f2.8 DN

oder Linsen adaptieren wäre ein Body mit IS wohl sinnvoller (:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten