• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5 für Sport

dertester

Themenersteller
wenn ihr den Focus mit dem einer DSLR vergleicht, ist er dann gleich schnell, und treffsicher oder doch noch unterlegen ?
Ich bin halt auf der Suche nach einer Kamera die einen sehr schnellen Focus hat, einen langsamen, und nicht immer Treffsicheren im AI Servo habe ich ja schon mit meiner 5d Mk2.
Daher ist halt jetzt die Überlegung zu einer 7d zu greifen oder halt die OM D da sie ja einen sehr schnellen Focus haben soll.
Die OM D soll dann für den Bereich Motorsport oder Modellsport sein, und die dinger sind ja nun auch nicht gerade die langsamsten, gerade wenn es in die Luft geht.
Es geht also um die Motiv Verfolgung und dann Treffsicher und scharf zu Fokussieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-M5; Autofokus findet sein Ziel nicht

wenn ihr den Focus mit dem einer DSLR vergleicht, ist er dann gleich schnell, und treffsicher oder doch noch unterlegen ?
Ich bin halt auf der Suche nach einer Kamera die einen sehr schnellen Focus hat, einen langsamen, und nicht immer Treffsicheren im AI Servo habe ich ja schon mit meiner 5d Mk2.
Daher ist halt jetzt die Überlegung zu einer 7d zu greifen oder halt die OM D da sie ja einen sehr schnellen Focus haben soll.
Die OM D soll dann für den Bereich Motorsport oder Modellsport sein, und die dinger sind ja nun auch nicht gerade die langsamsten, gerade wenn es in die Luft geht.
Es geht also um die Motiv Verfolgung und dann Treffsicher und scharf zu Fokussieren.
Also: Die E-M5 hat definitiv einen brutal schnellen S-AF und auch der C-AF ist schon durchaus brauchbar (allerdings dadurch gehandicapt, dass im Serienbildmodus mit dem Auslösen das AF-Feld unsichtbar wird)...
http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157630172691350/
...doch eine Sportkamera ist sie noch nicht.
Ich liebe die Kleine, weil sie es mir ermöglicht, trotz meiner Rückenprobleme weiter meine Hunde-Action zu fotografieren, doch ich schätze, es werden noch ein oder zwei Jahre vergehen, bis eine Spiegellose auch in diesem Bereich vollwertiger Ersatz für eine Sport-DSLR mit den entsprechend schnellen Objektiven sein kann.

Und das Tracking funktioniert zwar seit dem letzten Firmware-Update auch...
http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157630591312236/
...doch bis zu welcher Geschwindigkeit kann ich noch nicht sagen.

Es gibt im Systemkamera-Forum übrigens den User Jegla, der von der 7D zur E-M5 gewechselt ist, damit auch Modellflug fotografiert, eine Quote von 50 Prozent schafft und durchaus zufrieden ist - doch ansonsten herrscht allgemein die Meinung vor, dass die E-M5 von Vögeln im Flug überfordert ist - und damit vermutlich auch von Modellflugzeugen.

Mein Tipp: Gönn Dir noch für die nächsten zwei Jahre die 7D, wenn die von Dir genannten Motive Dein Hauptinteresse darstellen. Denn es fehlt zumindest aktuell auch noch das lichtstarke Tele-Objektiv, dass Du dafür brauchst.
 
AW: E-M5; Autofokus findet sein Ziel nicht

Es kommt sehr stark darauf an mit welcher DSLR und mit welchem Obketiv verglichen wird.
Eine 7D ist im Servo AF auf dem Niveau der (zu mindest älteren) 1er und da kommt die E-M5 ganz sicher nicht ganz mit.
Es bleibt zu überlegen wie oft Du Sport fotografieren willst und sollte das selten vorkommen, ob Du mit dem großen Ausschuss der E-M5 leben kannst - dafür würdest Du Ihre andere Vorzüge jeden Tag geniessen können (kompakt, leicht, schick..).
Meine E-3 hingegen ist im C-AF so lala.. treffen tut sie zwar oft, aber auch nicht ohne Ausschuss (zuletzt getestet mit dem 14-150 Elmar). Hier dürfte aber die E-5 deutlich besser sein, die E-3 ist halt schon 5 Jahre alt..

Die E-M5 konnte ich nur 1 mal im C-AF testen - das Testobjekt war ein Kollege von mir der Fahrrad heumgefahren ist; ich werde jetzt keine Bilder hochladen aber die kleine hat sich besser geschlagen als erwartet - es waren teilweise 4-5 Fotos in einer Sequenz von 6-7 (unser Hof ist nicht sooo groß..) die scharf waren. Ausschuss geschätzt ca. 1/3 und ich bin kein Sportfotograf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-M5; Autofokus findet sein Ziel nicht

Vielen dank für die Antwort
Damit hast du mir gut weitergeholfen. Ich fotografiere das ja nicht nur aber wenn man halt mal was schnelles vor der Optik hat dann solltet's auch schon Pässe und die Bilder scharf sein. Ich ärgere mich da auch all zu oft mit meiner 5d drüber..
Der Tele Bereich sollte für mich nicht das Hindernis darstellen da ich auf das 35-100/2 zurückgegriffen hatte, das reicht mit von der Brennweite aus da ich vergleichbares 70-200 für meine 5er habe..

Dann werde ich wohl wie du sagst noch was warten müssen.

Schade ich habe mich echt in die Kamera und deren Größe und Ausstattung verliebt, und auch der Bildstiel den die Kamera hat finde ich sehr nett und ansprechend.
 
AW: E-M5; Autofokus findet sein Ziel nicht

Die OM D soll dann für den Bereich Motorsport oder Modellsport sein, und die dinger sind ja nun auch nicht gerade die langsamsten, gerade wenn es in die Luft geht.
Absolute Geschwindigkeit ist für den Autofokus eigentlich uninteressant, wichtiger ist die Frage, wie groß die Veränderungen relativ sind. Für den Motorsport würde ich mir bei der E-M5 gar keine Gedanken machen, denn da sind die relativen Geschwindigkeiten sehr gering und plötzlich Richtungsänderungen nicht zu erwarten. Im Modellsport sieht beides anders aus, zumindest wenn du sehr nahe dran bist, wobei die Anforderungen am Boden eher höher sind als in der Luft - so zumindest meine Erfahrung. Aus dem Publikum hast du, gutes Licht vorausgesetzt (eben weil es noch kein lichtstarkes Tele gibt) in beiden Fällen gute Chancen. Direkt an der Strecke oder neben dem Piloten sieht das schon anders aus, da kommt man mit der E-M5 definitiv an die Grenzen. Die 7D ist dafür besser geeignet, aber auch hier braucht es Übung. Ich war echt überrascht, was da für Anforderungen gestellt werden als ich zum ersten Mal dabei war, und wieviel Mühe ich mit der 1D2 hatte.

Im Fazit schließe ich mich meinen Vorrednern an - wenn es um den primären Einsatz geht würde ich definitiv zur 7D oder besser greifen (je nachdem, was das Budget hergeht). Die E-M5 platziert sich irgendwo im Bereich 60D, gut brauchbar für den Alltag und gelegentliche Einsätze, sofern man übt und Ausschuss kein Problem ist.

Das ganze natürlich jeweils für den kontinuierlichen Autofokus. Im Einzelautofokus ist die E-M5 mit einem schnellen Objektiv das schnellste, was ich jemals in der Hand hatte - inklusive der ganzen Boliden.

Edit: Das 35-100/2 solltest du dir aber für den Zweck aus dem Kopf schlagen. Nicht nur, dass die FT-Objektive generell eher langsam sind und die nicht auf den Kontrast-AF abgestimmten keinen C-AF ermöglichen, gerade das 35-100 gehört sowieso zu den etwas gemütlicheren (im Vergleich zu den Ultraschallobjektiven). Langfristig könnte für solche Zwecke das 50-200 SWD interessant sein, aber auch erst dann, wenn FT und µFT ohne Einbußen miteinander funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-M5; Autofokus findet sein Ziel nicht

Absolute Geschwindigkeit ist für den Autofokus eigentlich uninteressant, wichtiger ist die Frage, wie groß die Veränderungen relativ sind. Für den Motorsport würde ich mir bei der E-M5 gar keine Gedanken machen, denn da sind die relativen Geschwindigkeiten sehr gering und plötzlich Richtungsänderungen nicht zu erwarten. Im Modellsport sieht beides anders aus, zumindest wenn du sehr nahe dran bist, wobei die Anforderungen am Boden eher höher sind als in der Luft - so zumindest meine Erfahrung. Aus dem Publikum hast du, gutes Licht vorausgesetzt (eben weil es noch kein lichtstarkes Tele gibt) in beiden Fällen gute Chancen. Direkt an der Strecke oder neben dem Piloten sieht das schon anders aus, da kommt man mit der E-M5 definitiv an die Grenzen. Die 7D ist dafür besser geeignet, aber auch hier braucht es Übung. Ich war echt überrascht, was da für Anforderungen gestellt werden als ich zum ersten Mal dabei war, und wieviel Mühe ich mit der 1D2 hatte.

Im Fazit schließe ich mich meinen Vorrednern an - wenn es um den primären Einsatz geht würde ich definitiv zur 7D oder besser greifen (je nachdem, was das Budget hergeht). Die E-M5 platziert sich irgendwo im Bereich 60D, gut brauchbar für den Alltag und gelegentliche Einsätze, sofern man übt und Ausschuss kein Problem ist.

Das ganze natürlich jeweils für den kontinuierlichen Autofokus. Im Einzelautofokus ist die E-M5 mit einem schnellen Objektiv das schnellste, was ich jemals in der Hand hatte - inklusive der ganzen Boliden.

Edit: Das 35-100/2 solltest du dir aber für den Zweck aus dem Kopf schlagen. Nicht nur, dass die FT-Objektive generell eher langsam sind und die nicht auf den Kontrast-AF abgestimmten keinen C-AF ermöglichen, gerade das 35-100 gehört sowieso zu den etwas gemütlicheren (im Vergleich zu den Ultraschallobjektiven). Langfristig könnte für solche Zwecke das 50-200 SWD interessant sein, aber auch erst dann, wenn FT und µFT ohne Einbußen miteinander funktionieren.

Hallo Sascha

danke für das Ausführliche Aufschlüsseln.
Ich dachte eigentlich das 35-100 ist ein Objektiv das für die Micros gemacht ist ! ok bin ich wieder etwas schlauer.

Wenn das falsch rüberkommt, mir geht es nicht um die Serien und da soll ledes Bild Top sein, es reicht mir wenn ich mit dem Fokus ein Objekt verfolge und dann auf den Auslöser drücke, und ich das Bild Scharf habe. Ich muss nicht 7 Bilder in Serie haben und dafün sollen 6 Passen. Ich glaube dann würde ich ehr momentan zu ner 1dx greifen.

Ist halt immer schwer wenn es etwas Neues auf dem Markt gibt und man noch nicht so die erfahrungen damit gesammelt hat. Auch bringt es nix in einen Laden zu gehen 10 Minuten zu Testen und dann sich ein Bild darüber zu machen. Man merkt eigentlich immer erst nach Wochen ob es das richtige war und ist oder nicht, oder kann zumindest dann von dem einen oder anderen schon mal ein paar erfahrungen erfragen der damit schon hunderte von Fotos gemacht hat.
Was ist denn momentan so die schnellest Version an Otik an der 5er? schon das 50-200 SWD was du aufgeführt hast ?
An die 7D käme bei mir zum vergleich ein 70-200/4 IS USM oder das 100-400 im Tele Bereich. unten rum habe ich meist das 24-104, aber das ist halt Kit und muss nicht wirklich auf Schnelligkeit sein.

Die Sport aufnahmen sind ca 20-25 % meiner Fotos, dann kommen ca 50% People und noch mal 25 % Landschaften, für die beiden Letzteren setze ich aber FB`s ein was ich auch bei der 5er ansetzen würde.
 
Wenn du keine Serien brauchst passt doch perfekt der S-AF. Und da ist die E-M5 momentan die Schnellste. Schnell (im Fokussieren) sind auch das Oly 14-150, 40-150, 75-300 und das Pana 100-300. Nur nicht lichtstark. Dürfte aber die Erfolgsquote etwas steigern und höhere ISO sind mit der E-M5 ja recht problemlos.
 
AW: E-M5; Autofokus findet sein Ziel nicht

Ich dachte eigentlich das 35-100 ist ein Objektiv das für die Micros gemacht ist ! ok bin ich wieder etwas schlauer.

Es ist die Entwicklung eines 35-100 von Panasonic angekündigt, mittlerweile dürfte die auch schon recht weit fortgeschritten sein, erwartet wird das Objektiv noch dieses Jahr. Es wird allerdings eine 2,8er Blende haben.

Hier eine Übersicht über die aktuellen Objektive für µFT und FT
µFT: http://www.four-thirds.org/en/microft/lense.html
FT: http://www.four-thirds.org/en/fourthirds/lense.html
Die schnellsten Objektive für FT sind dabei an der E-M5 im Vergleich zu den meisten µFT-Objektiven gemütlich. Für normale Aufnahmen völlig ausreichend, bei Bewegung allerdings schwierig (sofern diese nicht parallen verläuft, wie etwa bei einer Flugschau, die gar keine Anforderungen an den AF stellt). Das 50-200 SWD ist an der E-M5 langsam, Ultraschallmotor (SWD) und Kontrastautofokus vertragen sich noch nicht. An einer FT-Kamera ist es ein sehr schnelles Objektiv.
Die schnellsten Teleobjektive an der E-M5 sind zur Zeit das M.Zuiko 40-150 und das M.Zuiko 75-300, beide nicht besonders lichtstark, qualitativ aber in Ordnung. An das Canon 70-200/4 kommt das 40-150 nicht heran, ist allerdings auch eine andere Preisklasse. Das 75-300 ist in meinen Augen besser als das Canon 100-400. Gute, auch lichtstärkere Telezoom- oder Teleobjektive werden von vielen bei µFT erwartet, auch von mir selbst. Momentan klafft da noch eine Lücke.

1D X, 1D4 oder 7D, das sind Kategorien, die erreicht die E-M5 natürlich nicht. Sie dürfte allerdings für das, was du vor hast, durchaus passend sein. Genau kann dir das aber nur ein persönlicher Test sagen. Ich würde mich mal umhören, ob jemand in deiner Nähe mit der E-M5 unterwegs ist und du zumindest einen besseren Eindruck gewinnen kannst, als ein Test im Laden es bringen kann.
Wenn du allerdings für 75% deiner Aufnahmen eh bei der 5D bleiben willst würde ich aktuell vielleicht doch eher nach einer gebrauchten 7D oder, wenn die Größe keine Rolle spielt, 1D2 oder 1d3 Ausschau halten. Damit bleibst du im System, kannst bei bedarf die guten Festbrennweiten auch an er Sportkamera nutzen oder umgekehrt auch mal mit dem Tele ins Portrait gehen (gerade mit dem 70-200/4 eine feine Sache, sofern du keine längere Festbrennweite hast). Ich persönlich nutze für Nischen nur dann andere Systeme, wenn ich dadurch eine besonders hohe Leistungsfähigkeit in diesem Segment bekommen würde. Eine 7D zu einer E-M5, wenn ein sehr guter C-AF Pflicht ist, wäre in meinen Augen sinnvoller als eine E-M5 als Sportkamera zu einem System, in dem es sehr gute Kameras für diesen Zweck gibt. Es sei denn natürlich, die E-M5-Vorteile reizen dich auch aus anderen Gründen ;)

Letztlich musst du das natürlich für dich entscheiden. :top:
 
Danke für eure Infos und Tips, und heute morgen ist dann die Entscheidung zu Gunsten der OM D gefallen, ich habe sie mir im Geschäft angeschaut, und war sofort begeistert, alleine die grösse und das Gewicht, ist ein Traum.

Nach einer Tasse Kaffee und Überlegen, Abwägen usw kam dann der entschluss der OM D5.
Meine gedanken waren, einfach das man nie das richtige in der Hand hat, und immer ein Kompromiss machen muss, nur ist bei fast 80-90 % meiner Bilder die OM D diesem gewachsen, für die restlichen 10 % kann ich versuchen da noch was mit meiner 5D Mk2 auszubügeln, und wenn das auch nicht klappt dann ist es halt Pech.
Ich lebe nicht von den Bilder sondern es ist ein Hobby.
Jetzt kämpfe ich mich aber erst mal durch das Menü und die Einstellungen, damit ich heute abend wohl hoffentlich alles richtig mache bei einem Besuch von einem Feuerwerk.
Immerhin Akku und Karte habe ich schon drin.:D:top:

Für den Anfang habe ich auch das 12-50 im Kit genommen, denke das ist recht gut zum Ausprobieren, auch wenn es nicht das Lichtstärkste ist, aber man kann ja was mit den Iso Spielen.
 
Danke für eure Infos und Tips, und heute morgen ist dann die Entscheidung zu Gunsten der OM D gefallen, ich habe sie mir im Geschäft angeschaut, und war sofort begeistert, alleine die grösse und das Gewicht, ist ein Traum.
Nein, pure Realität ;) Und dabei im Einsatz so ungemein praktisch. Gerade die Kombination KB und FT passt in meinen Augen auch wunderbar zusammen und ergänzt sich hervorragend. Ich wünsche dir viel Spaß mit der kleinen und viel Freude im System, und natürlich viel Glück für das Feuerwerk (am besten schaust du dir den Abschnitt über "Live Bulb" vorher nochmal genau an ;) ). Du kannst ja in ein paar Wochen mal einen Erfahrungsbericht abgeben, sowas ist immer spannend zu lesen. :)

PS: Aber falls sie dir doch nicht liegen sollte darfst du uns keine Vorwürfe machen - wir haben dir abgeraten. :lol:;)
 
Nein, pure Realität ;) Und dabei im Einsatz so ungemein praktisch. Gerade die Kombination KB und FT passt in meinen Augen auch wunderbar zusammen und ergänzt sich hervorragend. Ich wünsche dir viel Spaß mit der kleinen und viel Freude im System, und natürlich viel Glück für das Feuerwerk (am besten schaust du dir den Abschnitt über "Live Bulb" vorher nochmal genau an ;) ). Du kannst ja in ein paar Wochen mal einen Erfahrungsbericht abgeben, sowas ist immer spannend zu lesen. :)

PS: Aber falls sie dir doch nicht liegen sollte darfst du uns keine Vorwürfe machen - wir haben dir abgeraten. :lol:;)

einer muss es ja Schuld sein und im Zweifel immer die anderen.

Nein ich habe echt ein gutes Gefühl, und Glaube schon das es passen wird, habe schon ein paar Bilder gemacht und den Wow Effekt gespürt, nix um hier reinzusetzen, aber einfach dieses zufriedene.
Habe mir auch eben für mein Zeiss Distagon 35/1,4 schon den Adappter bestellt, und auf die Bilder bin ich am meisten gespannt, und klar Berichten werde ich, und auch Bilder einstellen.

Live Bulb werde ich mir gleich mal schnell anschauen.:top::D
 
Nicht böse sein, ist nur meine persönliche Meinung:

Für diese Bilder hätte man auch eine gute Kompaktkamera nehmen können auf S 1/1250 einstellen und fertig. Ist doch ohnehin fast alles in der Schärfeebene (vor allem bei Bild 1).

Bei Bild 4 ist der Hintergrund im Fokus und nicht der Fahrer... Fällt in klein nicht so sehr auf, aber auch hier wieder formatbedingt.

Verstehe mich nicht falsch, ich möchte damit nicht sagen, dass die Bilder schlecht sind, oder gar, dass die EM5 zu langsam für Sport sei. Aber sie dienen meines Erachtens kaum dazu, diese Fähigkeit zu untermauern.
 
Nicht böse sein, ist nur meine persönliche Meinung:

Für diese Bilder hätte man auch eine gute Kompaktkamera nehmen können auf S 1/1250 einstellen und fertig. Ist doch ohnehin fast alles in der Schärfeebene (vor allem bei Bild 1).

Bei Bild 4 ist der Hintergrund im Fokus und nicht der Fahrer... Fällt in klein nicht so sehr auf, aber auch hier wieder formatbedingt.

Verstehe mich nicht falsch, ich möchte damit nicht sagen, dass die Bilder schlecht sind, oder gar, dass die EM5 zu langsam für Sport sei. Aber sie dienen meines Erachtens kaum dazu, diese Fähigkeit zu untermauern.


Nein warum sollte ich Böse sein, dafür ist man ja im Forum und Tauscht sich aus.

Ich glaube nicht das du die Serie mit der Kompakten gemächt hättest, denn der Teilnehmer kam mit ca 50 - 60 km/h auf dich zu, wie entfernung zum ersten Bild ca 10-12 meter die zum letzten ca 2-3 Meter, soll heissen der AF hat jedes mal nachgezogen ohne dabei seinen Punkt zu verlassen.
Ich hatte meine 5d MK2 dabei mit 70-200 an gleicher Stelle, mit ihr war es im AI Servo nicht möglich.

Manchmal glaubt man garnicht wie schnell man mit einer Kamera an die Grenzen vom AF kommt und nur noch Mist Produziert wird.
Ich hätte auch gerne die Blende weiter auf gemacht, ging aber leider nicht hatte nur das 12-50 3,5/6,3 dabei, also Kit Optik:lol:
 
Manchmal glaubt man garnicht wie schnell man mit einer Kamera an die Grenzen vom AF kommt und nur noch Mist Produziert wird.
Ich hätte auch gerne die Blende weiter auf gemacht, ging aber leider nicht hatte nur das 12-50 3,5/6,3 dabei, also Kit Optik:lol:

was hast du denn für eine Einstellung verwendet ?
ich hab das mal mit dem "Sportprogramm" und einem Pferd probiert, aber da war gleich gar nix scharf.

bye
 
Ich glaube nicht das du die Serie mit der Kompakten gemächt hättest, denn der Teilnehmer kam mit ca 50 - 60 km/h auf dich zu, wie entfernung zum ersten Bild ca 10-12 meter die zum letzten ca 2-3 Meter, soll heissen der AF hat jedes mal nachgezogen ohne dabei seinen Punkt zu verlassen.
Zumindest an den hier gezeigten verkleinerten Bildern kann man überhaupt nicht erkennen dass der AF nachgeführt hat. Der Hintergrund ist auf allen gleich scharf.
 
Zumindest an den hier gezeigten verkleinerten Bildern kann man überhaupt nicht erkennen dass der AF nachgeführt hat. Der Hintergrund ist auf allen gleich scharf.

tja und da sieht man wieder das Freistelungs Potenzial einer OM D, das bei einer Blende von 6,3 auf fast 0 Rausläuft, leider.

Man kann aber auf den Bilder ganz klar sehen das das Motorrad andere Positionen hat, und natürlich näher kommt, vieles ist hier leider nicht zu Erkennen da es dieses sch..... 12-50 ist.
Aber ich weis ja wie der AF gearbeitet hat und bin da mehr wie zufrieden mit:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten