Kann mich dem Rat, eine zweite Kamera mitzunehmen nur anschließen. Komme gerade (Samstag) von zwei Wochen Tansania wieder. Den ganzen Tag in einem Geländewagen, Kopf aus dem Dach. Während der Fahrt ist an einen Objektivwechsel nicht zu denken und sollte auch im Hinblick auf den Staub unterbleiben.
Die ganze Ausrüstung sah aus wie ... Sau.
Für Tieraufnahmen hatte ich eine Olympus E-30 mit Sigma 50-500 (4-6,3). Trotz der schwachen Lichtstärke vollkommen ausreichend. Selbst mit ISO 800 eigentlich kein Problem, da die Verschlusszeiten immer noch kurz genug sind, um ein starkes Rauschen zu verhindern. Die OM-D E-M5 wird in punkto Rauschverhalten ohnehin besser sein, als die E-30, insofern kaum ein Problem, auch in der Dämmerung.
Wichtig war nur ein Einbeinstativ. Es hilft schon sehr, gerade bei einem langen Tele.
Für Landschaftsaufnahmen hatte ich die EPL 1 mit einem 14-42 mm Objektiv dabei. Auch nicht wirklich lichtstark, aber für ein Kitobjektiv eine wirklich gute Qualität und die Kamera ist klein und extrem handlich (einige Fotos aus dem fahrenden Geländewagen, aus dem Fenster hängend).
Ich glaube die Mischung an Bodys und Objektiven ist preislich noch ok und bringt einen durch eine Safari, auch ohne Profiausrüstung.
p.s. Wichtig sollte auch die Anzahl der Foto pro Akku Ladung sein. 400 Fotos bei den kleinen Akkus der PEN sind an einem Tag schnell geschossen und dann hilft nur ein Ersatzakku oder ein externes Powerpack oder zu guter letzt ein Batteriehandgriff, wenn es den für das jeweilige Modell überhaupt gibt.
Die ganze Ausrüstung sah aus wie ... Sau.
Für Tieraufnahmen hatte ich eine Olympus E-30 mit Sigma 50-500 (4-6,3). Trotz der schwachen Lichtstärke vollkommen ausreichend. Selbst mit ISO 800 eigentlich kein Problem, da die Verschlusszeiten immer noch kurz genug sind, um ein starkes Rauschen zu verhindern. Die OM-D E-M5 wird in punkto Rauschverhalten ohnehin besser sein, als die E-30, insofern kaum ein Problem, auch in der Dämmerung.
Wichtig war nur ein Einbeinstativ. Es hilft schon sehr, gerade bei einem langen Tele.
Für Landschaftsaufnahmen hatte ich die EPL 1 mit einem 14-42 mm Objektiv dabei. Auch nicht wirklich lichtstark, aber für ein Kitobjektiv eine wirklich gute Qualität und die Kamera ist klein und extrem handlich (einige Fotos aus dem fahrenden Geländewagen, aus dem Fenster hängend).
Ich glaube die Mischung an Bodys und Objektiven ist preislich noch ok und bringt einen durch eine Safari, auch ohne Profiausrüstung.
p.s. Wichtig sollte auch die Anzahl der Foto pro Akku Ladung sein. 400 Fotos bei den kleinen Akkus der PEN sind an einem Tag schnell geschossen und dann hilft nur ein Ersatzakku oder ein externes Powerpack oder zu guter letzt ein Batteriehandgriff, wenn es den für das jeweilige Modell überhaupt gibt.