• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5: Fokusprobleme mit gewissen Objektiven

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo!

Ich habe mich jetzt mal durch den Thread hier gekämpft und kann wirklich nicht verstehen, worum es hier geht. Er wurde zwei Fotosituationen gepostet (Die Kellerregale und der Blechschuppen), die jedenfalls meine E-M5 nicht vor Probleme stellen würden. Der Rest ist - entschuldigt bitte - Geschwafel. Waum ist es so kompliziert, in einem Fotoforum dann die entsprechenden Bilder mal einzustellen? Dann könnte sich jeder anhand der Exifs einen Eindruck von der jeweiligen Situation verschaffen.

Und da das bei vielen der Probleme mit der E-M5 immer wieder so passiert (und immer von den gleichen Usern), glaube ich mittlerweile, dass entsprechende Fotos wohl gar nicht existieren. Anders jedenfalls kann ich mir nicht erklären, dass hier seitenweise immer nur hin- und herdiskutiert wird, ohne mal Butter bei die Fische zu tun.

Gruß

Hans
 
Ist bei mir in etwa so wie hier...

Liegt vielleicht bei mir daran, dass ich selten den Inhalt von unbeleuchteten Glasvitrinen fotografiere. Wer das regelmäßig macht scheint mit der GH2 besser zu fahren. Mein fotografisches Lieblingsopfer ist in der Regel nicht hinter Glas, krabbelt dafür aber auch im halbdunklen gern mal vor mir weg oder auf mich zu und das macht die EM-5 mit dem 45er bisher ohne Probleme;)
 
Guter Aspekt. Die Frage sei in den Raum gestellt!

Also in meinem Beispiel wars ja taghell.

Gruß,

Karl-Heinz
 
So jetzt war ich gerade in unserer (fensterlosen) Abstellkammer. Ich komme mir jetzt zwar schon etwa blöd vor, derartige Versuche zuzugeben - aber schließlich sind die Nerds hier unter sich. :D

Selbst in absoluter Dunkelheit pumpte der AF meines 20/1.7 nicht wenn ich es mit AF-Hilfslicht versucht habe. Ohne das Hilfslicht pumpte er erst kurz bevor es unsinnig finster war. Dabei waren vertikale Kanten unproblematischer als horizontale (keine Ahnung warum). Überrascht war ich wie deutlich (hell) das LCD in der dunklen Kammer noch "sehen" konnte (war mir gestern abend beim normalen Fotographieren gar nicht aufgefallen) - deutlich besser als meine Augen. Unter solchen absurden Bedingungen habe ich noch nie fotographiert und werde es wohl auch nicht tun (gestern war die Ausnahme, die die Regel bestätigt ;)). Wenn die E-M5 dieses Verhalten ungefähr nachbildet, wäre das jedenfalls vollkommen normal. Gegebenenfalls muß halt das AF-Hilfslicht eingeschaltet werden, dann sollte es keine Probleme geben.

edit: Oh, ich habe gerade im Eingangspost gelesen, daß es an der E-M5 auch mit AF-Hilfslicht pumpt, dann war mein Beitrag natürlich nicht sehr hilfreich. Ist das bei allen so, die dieses Verhalten beobachtet haben? War die anfokussierte Stelle sehr weit weg?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Dabei waren vertikale Kanten unproblematischer als horizontale (keine Ahnung warum)....

weil der Kontrast-AF der E-M5 mit auf vertikale Strukturen empfindlichen Liniensensoren des Phasen-AF vergleichbar wäre (wenn man das denn so vergleichen kann).

Eine leichte Drehung der Kamera hilft, wenn man zumindest so weit dreht, dass es der IS nicht mehr ausgleichen kann.

Gruß,

Karl-Heinz
 
So jetzt war ich gerade in unserer (fensterlosen) Abstellkammer. Ich komme mir jetzt zwar schon etwa blöd vor, derartige Versuche zuzugeben - aber schließlich sind die Nerds hier unter sich. :D

Selbst in absoluter Dunkelheit pumpte der AF meines 20/1.7 nicht wenn ich es mit AF-Hilfslicht versucht habe. Ohne das Hilfslicht pumpte er erst kurz bevor es unsinnig finster war. Dabei waren vertikale Kanten unproblematischer als horizontale (keine Ahnung warum). Überrascht war ich wie deutlich (hell) das LCD in der dunklen Kammer noch "sehen" konnte (war mir gestern abend beim normalen Fotographieren gar nicht aufgefallen) - deutlich besser als meine Augen. Unter solchen absurden Bedingungen habe ich noch nie fotographiert und werde es wohl auch nicht tun (gestern war die Ausnahme, die die Regel bestätigt ;)). Wenn die E-M5 dieses Verhalten ungefähr nachbildet, wäre das jedenfalls vollkommen normal. Gegebenenfalls muß halt das AF-Hilfslicht eingeschaltet werden, dann sollte es keine Probleme geben.

edit: Oh, ich habe gerade im Eingangspost gelesen, daß es an der E-M5 auch mit AF-Hilfslicht pumpt, dann war mein Beitrag natürlich nicht sehr hilfreich. Ist das bei allen so, die dieses Verhalten beobachtet haben? War die anfokussierte Stelle sehr weit weg?

Das sind genau meine Erfahrungen, aber habe ich ja schon geschrieben:rolleyes:.
Am besten finde ich immer noch den Titel "E-M5 Fokusprobleme...."..und das nur weil es irgendwelche Leute nicht schaffen in totaler Finsternis zu fokussieren...lol
 
Das sind genau meine Erfahrungen, aber habe ich ja schon geschrieben:rolleyes:.
Am besten finde ich immer noch den Titel "E-M5 Fokusprobleme...."..und das nur weil es irgendwelche Leute nicht schaffen in totaler Finsternis zu fokussieren...lol

Du scheinst ja schon sehr viel Erfahrung mit der E-M5 zu haben. Was sagst Du denn zu 1/40s, Blende 1,7 und ISO1600? Ist das schon zu dunkel für den E-M5 Autofokus? Totale Finsternis war das jedenfalls nicht denn mit diesen Lichtverhältnissen kam meine G3 zurecht. Hmm, vielleicht erwarte ich einfach zu viel von dem E-M5 AF. Das AF-Hilfslicht habe ich übrigens immer aus.
 
Ja mei, ich steige schon wieder für diesen Thread in den Keller, in die Kleiderkammer.
Also wie oben f1,7 und ISO1600 Vorgabe, Zeiten zwischen 1/30s und 1/60s, einmal 1/100s. Ich habe die Kamera einfach von Links nach rechts geschwenkt und den Auslöser gedrückt - mein Gott, was mache ich hier ;)

Ergebnis:
in 8s acht Bilder, Fehlfocus Null.
in den Exifs steht die Bildfolgezeit.

Unter bestimmten Umständen, d.h. ohne Kontrastkanten pumpt das 20mm, aber das macht es auch an der GH2 und GF3, ebenso wie an der P3 und M5, da erzähl mir keiner was.

 
Hallo Canikon,

war das eine Antwort auf mein Posting? Wenn ja was meinst Du denn mit MF und unendlich? Wenn ich Fotos von 2-4 Personen damit mache kann ich doch nicht auf unendlich stellen, dann wird ja alles unscharf.

Hab ich überlesen.
Nur das was nicht im Schärfebereich liegt, Personen ganz geht nah natürlich nicht.
Je nach Blende. Theoretisch, habs mit der Linse nicht getestet. Probier doch mal.
 
Unter bestimmten Umständen, d.h. ohne Kontrastkanten pumpt das 20mm, aber das macht es auch an der GH2 und GF3, ebenso wie an der P3 und M5, da erzähl mir keiner was.
[/url]

Jetzt erbitte ich aber ganz fix die Kommentare über die mangelnde Reproduierbarkeit, die fehlende wissenschaftliche Kontrolle aller Parameter und überhaupt, warum das ganze sujekt völlig untauglich ist für einen Vergleich!

Und natürlich - wie immer - ohne eigenen Bilder zu positionieren.

Es ist ein Genuß, in einem DSLR-Forum das Niveau von Kellerbildern zu diskutieren. Ganze Passagen daraus kann man verwenden für............
*gggg

Weiter so!
 
Ich hatte das Bestellformular für die E-M5 schon ausgefüllt.
Was soll ein Aussenstehender davon halten, wenn man sich innerhalb der mFT Gemeinde, Panasonic vs. Olympus, derartige Grabenkämpfe liefert?
 
Den Kopf schütteln und bestellen. Meine E-M5 ist mit den Oly-Linsen problemfrei!
Und ich habe den Live-Bulb im dunklen Keller auch schon ausprobiert. Als es so dunkel wurde, dass ich das Bild nicht mehr sah, hat der Fokus einmal mit dem 12-50er nicht gegriffen. Na, und? Ich werde nie wieder im Keller fotografieren ;-)
 
Jetzt erbitte ich aber ganz fix die Kommentare über die mangelnde Reproduierbarkeit, die fehlende wissenschaftliche Kontrolle aller Parameter und überhaupt, warum das ganze sujekt völlig untauglich ist für einen Vergleich!

Und natürlich - wie immer - ohne eigenen Bilder zu positionieren.

Es ist ein Genuß, in einem DSLR-Forum das Niveau von Kellerbildern zu diskutieren. Ganze Passagen daraus kann man verwenden für............

Konkrete Bilder sind immer gut wo sie sinnvoll etwas zeigen.
Du kannst auf Deinem hohen Niveau ja mal erklären wie man Bilder zeigt wo das 20mm pumpt,
nicht scharfstellt und folglich die Kamera auch nicht auslöst. Super Idee :ugly: :top:
 
Jetzt erbitte ich aber ganz fix die Kommentare über die mangelnde Reproduierbarkeit, die fehlende wissenschaftliche Kontrolle aller Parameter und überhaupt, warum das ganze sujekt völlig untauglich ist für einen Vergleich!

Und natürlich - wie immer - ohne eigenen Bilder zu positionieren.

Es ist ein Genuß, in einem DSLR-Forum das Niveau von Kellerbildern zu diskutieren. Ganze Passagen daraus kann man verwenden für............
*gggg

Weiter so!

Hallo Proust, ich rede nicht von Kellerbildern, sondern von ganz normalen Situationen in denen das Licht etwas gedimmt ist. Stelle dir einfach stimmungsvolle Bilder in warmen, gedimmtem Glühlampenlicht vor. Selbst da macht meine E-M5 hin und wieder Probleme mit dem AF mit meinen beiden Pana Linsen und meine G3 macht das nicht. Wenn deine Kamera damit kein Problem hat finde ich das gut, denn dann scheint es ja zu funktionieren und ich habe irgendwo ein Problem das sich vielleicht lösen lässt. Sei es mit den Linsen oder mit der Kamera oder es liegt an meinen Fähigkeiten. Das versuche ich ja gerade zu klären. Und ich scheine ja nicht damit alleine zu sein.

Was ich aber überhaupt nicht verstehen kann warum du und einige andere ganz offensichtlich versuchen, diese Probleme ins Lächerliche zu ziehen und mich/uns als Lügner hinzustellen. Hat das was mit der Anonymität des Internets zu tun, wo jeder denkt er kann sich alles erlauben und dementsprechend mutig ist? Dann biete ich dir an, dass wir uns mal treffen und dass du mir das mal ins Gesicht sagen kannst, was du von mir denkst. Mal sehen ob du auch ohne Internet dazwischen so "mutig" bist. Ich komme aus der Nähe von Köln, sag mir einfach wo wir uns mal treffen können. Ich überzeuge dich gerne vom Gegenteil, dass ich kein Lügner bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon das es das Problem geben kann, die Frage ist nur wie relevant es ist.
Das das 20mm auch an der M5 zügig zu Werke gehen kann zeigt ja
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9772330&postcount=129
das die G3 uU bei noch etwas weniger Licht die AF-Performance länger hält kann ja dennoch sein.
Wer beide hat dem wird das auffallen, halte ich für gut möglich.
Wie man hier aber sieht wird die Sache nicht so heiss gegessen wie sie gekocht wird, das zeigen die Kelleraktionen ja.
Vielleicht sind die Kameras auch unterschiedlich eingestellt.
 
Ich denke schon das es das Problem geben kann, die Frage ist nur wie relevant es ist.
Ich meine es hat bis jetzt niemand behauptet dass es besonders relevant ist, darum ging es eigentlich überhaupt nicht.

Nochmal: Jeder (!) AF hat einen definierten Messbereich. Beispielsweise gibt Nikon den Messbereich der D300 an mit –1 bis +19 LW (bezogen auf ISO 100 bei 20 °C). Bei anderen Kameras ist die Untergrenze noch tiefer, bei anderen liegt sie höher. Nun deuten die hier vorliegenden Erfahrungen im Vergleich von G3 und E-M5 darauf hin, dass die G3 einen etwas größeren Messbereich (jedenfalls am unteren Ende) hat. Wie viel das ist, kann man natürlich mit einfachen Mitteln nicht feststellen.

Warum nun, wenn mal die E-M5 in irgendeiner Teildisziplin keinen Spitzenplatz belegt, das gleich so ein Drama ist dass man hier so unsachlich den Thread zerreden muss (wie auf den letzten Seiten), das entzieht sich mir.

Vielleicht sind die Kameras auch unterschiedlich eingestellt.
Höchstwahrscheinlich sind sie das. Nur, woran könnte dieses Verhalten denn liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nun, wenn mal die E-M5 in irgendeiner Teildisziplin keinen Spitzenplatz belegt, das gleich so ein Drama ist dass man hier so unsachlich den Thread zerreden muss (wie auf den letzten Seiten), das entzieht sich mir.
Die Frage ist doch viel mehr, warum hier drei, vier Leute in allen Threads zur E-M5 so erpicht darauf sind, echte oder angebliche Schwächen der E-M5 so in den Vordergrund zu rücken, dass Dritte, die sich hier über die Kamera informieren möchten, den Eindruck bekommen, sie sei voller Fehler und Unzulänglichkeiten. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
 
Die Frage ist doch viel mehr, warum hier drei, vier Leute in allen Threads zur E-M5 so erpicht darauf sind, echte oder angebliche Schwächen der E-M5 so in den Vordergrund zu rücken, dass Dritte, die sich hier über die Kamera informieren möchten, den Eindruck bekommen, sie sei voller Fehler und Unzulänglichkeiten. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Frage ich mich auch so langsam und meist sind es Leute die zufällig eine Panasonic haben. Selbst wenn die Panasonics hier schneller sind, ist es noch lange Kein Problem.
Natürlich gilt das nicht für alle, es kann ja auch ein technisches Problem oder ein Bediehnungsfehler sein.

Du scheinst ja schon sehr viel Erfahrung mit der E-M5 zu haben. Was sagst Du denn zu 1/40s, Blende 1,7 und ISO1600? Ist das schon zu dunkel für den E-M5 Autofokus? Totale Finsternis war das jedenfalls nicht denn mit diesen Lichtverhältnissen kam meine G3 zurecht. Hmm, vielleicht erwarte ich einfach zu viel von dem E-M5 AF. Das AF-Hilfslicht habe ich übrigens immer aus.

Hallo Herbie
Ich würde gerne mal so ein Foto sehen, mit Exifs (belichtungszeiten usw.), in der Not den MF rein und abdrücken.
Die Zeiten bleiben, und den Fokus kann man in etwa von Hand einstellen .

Mein erneuter und letzter Versuch, alle Kommentare in Bezug auf "Fokusprobleme", verstummen zu lassen:p
Mit AF Hilflicht funktioniert es in einer solchen Dunkelheit, das ich nicht mehr weis wo ich mich befinde. Schwärze!
Wenn es aus ist kann es natürlich nicht funktionieren...weil schwarz halt:ugly:. Ob die die Panas ohne Hilfslicht besser sind, weis ich nicht, aber meine ehemaligen d300s, d7000, E3, E5, e520, 5dMK2 ...oder meine Pens sind nicht besser, sondern schlechter, Der Phasen AF der DSLRs gibt zwar hin und wieder grünes Licht, was aber zu 99% eine Falschaussage ist.
Die E-M5 mit dem 20/1,7 ist wahrscheinlich das am schlechtesten fokussierende Objekt an der E-M5, aber selbst da habe ich, wenn auch nur ein Fitzel Licht an irgendeiner Kante zu sehen ist,einen sehr geringen Ausschuss .

Diese Fotos sind kein Maßstab von Iso 6400 der EM-5, nicht das hier eine neue Antikampagne entsteht, wie "schlimmes Rauschproblem der Olympus E-M5, oder O-MD produziert nur Matsch":grumble: lieblos von Hand in die Schwärze geschossen.
Diese 2 Bilder habe ich jetzt mal gemacht das man sich ein Bild machen kann, wie gut/sicher der AF (hier aber mit Hilflicht)der E-M5 ist...und da war kein pumpen! Im Sucher war fast nicht zu sehen, und das bei dem 1,7er.
mit AF Hilflicht eine Trefferquote von 100%
Bei dem 1. Bild, Fokus auf den Rahmen , hatte die E-M5, ohne Hilfslicht, eine Trefferquote von ca 30%. Beim 2. war nichts zu machen, da ich nichts gesehen habe ohne Hilfslicht.

RU #1 standard, #2 stärker

Ach ja..das sind ca Iso 64000 bei 1/40 mit einer Blende von 1,7 und total unterbelichtet, wahrscheinlich war irgendeine Einstellung am Ende:)
Die Bildqualität ist auch dementsprechend sche...lecht;), mal ganz abgesehen von dem äußerst anspruchsvollen Motiv.
Übrigens mache ich soetwas nur, da ich gerade vom arbeiten ..nach ca 16std:eek: gebuckel heimgekommen bin, und mir langweilig ist.
Jetzt gehe ich aber ins Bett.
N8
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine es hat bis jetzt niemand behauptet dass es besonders relevant ist, darum ging es eigentlich überhaupt nicht.

Nochmal: Jeder (!) AF hat einen definierten Messbereich. Nun deuten die hier vorliegenden Erfahrungen im Vergleich von G3 und E-M5 darauf hin, dass die G3 einen etwas größeren Messbereich (jedenfalls am unteren Ende) hat.

Warum nun, wenn mal die E-M5 in irgendeiner Teildisziplin keinen Spitzenplatz belegt, das gleich so ein Drama ist...

Ursache und Wirkung sollten wir da trennen. Die ganze Geschichte als Ursache wurde doch überdramatisiert wie es aussieht. Das dann die Reaktionen entsprechend ausfallen liegt an der doch geringen Relevanz.
M5er marschieren in dunkle Keller, machen Testbilder und können nicht nachvollziehen was in Grenzbereichen durchaus relevant sein kann?!
Sowas sorgt dann gerne für hitzige Debatten :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten