• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5 Firmware-Updates

@Tourenfahrer:
Vielen Dank für Deinen hinweis, das habe ich bereits gestern gemacht mit erheblichen Risiko ( ungeschützt ins Internet ) ohne Ergebniss.
Ich werde die Kamera reklamieren und einsenden, soll doch die Firma Olympus Ihre Zeit verplempern.
LG

Bevor du die Kamera zum Update wegschickst, probiere doch folgendes:
Start-Einstellungen-Systemsteuerung-WindowsFirewall-Ausnahmen-Programme
-OlympusUpdater (hinzufügen)
Hast du einen eigenen Firewall kannst du sicher Vergleichbares einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...
Wer Testbilder zum Herausfinden der Grenzen eines AF-Systems nicht von der Unfähigkeit unterscheiden kann, ein Firmwareupdate durchzuführen....
Herzlichen Glückwunsch.

Es ging nicht um deine Testbilder, sondern um die Unverschämtheit mit der
du auf die realen Probleme eines Forumteilnehmers reagierst.
Man muss für ein Firmwareupdate ja nicht Computerwissenschaftler sein, nein
man muss noch nicht mal einen Computer besitzen müssen.
Sein Problem kann doch auch am Router oder an der IP-Adresse (Black List) liegen.
 
Die Unverschämtheit fängt eher dabei an, den Fehler der eigenen Infrastruktur auf den Hersteller der Kamera zu schieben.

Einigen scheint der Weihnachtsstress die Nerven blank gelegt zu haben. Laut rumpoltern und Tippgeber anblaffen ist für Berliner Schnauze wohl ok, hier möchten wir das aber nicht.
 
... die Kamera lässt sich nicht updaten:rolleyes:
Was aber nicht an der Cam liegt. Probiere es doch wie empfohlen mal an einem anderen Rechner.
 
Die Unverschämtheit fängt eher dabei an, den Fehler der eigenen Infrastruktur auf den Hersteller der Kamera zu schieben.

Wie kommst Du darauf das der Fehler in der eigenen Infrastruktur liegt?
Ich fotografiere seit Jahrzehnten und hatte bisher, auch mit diesem Rechner, nie Probleme Firmware Updates von Canon, Nikon, Sony oder anderen technischen Seiten hochzuladen.
Ich kann verstehen wenn die Firma Olympus 4 Wochen brauchen würde um ihre Software auf die Gegebenheiten der aktuellen gängigen Sicherheitssoftware anzugleichen, das jedoch das seit über 6 Monaten nicht möglich ist ist wohl eher Kundenunfreundlich.
Da es auch am 2 und dritten Computer nicht funktioniert schein es wohl ein Routerproblem zu sein,d.h. Olympus und mein Router passen nicht zusammen.
Ich bin ja auch nicht allein mit dem Problem wie man an unzähligen Googleeinträgen sieht.
Ich danke allen die sich mit guten Tips an meinem Problem beteiligt haben, entschuldige mich bei allen Olympushörigen das ich es gewagt habe an Ihrer göttlichen Kamerasystem zu zweifeln.
Ich wünsche euch allen ein gesundes, erfolgreiches und schönes neues Jahr.
Ich klinke mich jetzt hier aus und fliege mit nicht geupdateter Kamera in den Urlaub, um mir weiterhin den viel zu lauten Ibis in den Tempeln anzuhören.
Gruß Michael
 
Wie kommst Du darauf das der Fehler in der eigenen Infrastruktur liegt?
...

Warum lässt du es dir nicht von deinem fotohändler machen?
Meine beiden bevorzugten händler machen das ohne kosten und für leute die nicht das technische wissen oder funktionierende infrastrucktur haben ist es einer der beiden wege die olympus dafür vorgesehen hat. Der zweite ist das einsenden an oly selbst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch, der Wertverlust innerhalb von 9 Monaten um 60%, das hab ich bei noch keiner Kamera bisher gehabt.
Ich habe für meine E-M5 vor anderthalb Jahren (im Kit) bei Amazon 1300€ bezahlt, jetzt kostet sie dort 1030€. Das sind 20% Preisverlust. Entweder deine Prozentrechenfähigkeiten lassen zu Wünschen übrig, oder du vergleichst Neu- mit Gebrauchtpreisen, oder du meinst eine andere E-M5 als ich. Vielleicht unterliegst du in deinem Ärger über die Updates auch einfach einem Rechenfehler, weil du dich da ziemlich hineinzusteigern scheinst.

@Taunusknipser: Ich finde deinen Kommentar zur "Berliner Schnauze" ziemlich beleidigend (ja, ich bin auch Berliner) und muss Berlin recht geben: Der Kommentar von DonParrot ist typisch hochnäsig und hilft kein Stück weiter. Ich lese von Berlin hier weitaus hilfreichere Beiträge. Kann natürlich sein, dass da in der Zwischenzeit etwas gelöscht worden ist, aber im aktuellen Themenverlauf hat er verschiedene Lösungsansätze und mögliche Ursachen gepostet. Warum muss bei einem Problem denn gleich unterstellt werden, dass der Nutzer Schuld sei und dem armen, armen Hersteller etwas unterstellen wolle? Ich habe die Updates meiner E-M5 bisher komplett ausgelassen. Unter anderem, weil ich mit meiner NEX vorher schon genug Probleme hatte: Da brachte das von Sony bereitgestellte Update-Programm einfach mal meinen Mac reproduzierbar zum Absturz, weil es nicht mit 64bit-Kerneln kompatibel war. Es war ein Albtraum! Aber Windows-Nutzer und Besitzer älterer Macs haben davon natürlich nichts mitbekommen, weil es ein spezielles Problem war und nur in bestimmten Konstellationen auftrat. Es gibt viele mögliche Fehlerquellen, und bevor man die alle ausgeschlossen hat finde ich es sehr unfreundlich, dem Nutzer Inkompetenz vorzuwerfen. Unabhängig davon, in welchem Ton er sein Anliegen geschildert hat.
 
Warum muss bei einem Problem denn gleich unterstellt werden, dass der Nutzer Schuld sei und dem armen, armen Hersteller etwas unterstellen wolle?
Weil das in diesem speziellen Fall - mal abgesehen vom Ton - der Weg zur Lösung ist.

Man kann die Olypus-Updatelösung nun im Detail finden wie man will, aber bei der überwiegenden Mehrzahl der Anwender läuft sie störungsfrei. Bei mir tut sie das in verschiedenen Versionen seit 2009 und sie hat dabei viele Updates von Gehäusen und Objektiven problemlos erledigt.

Die Schutzmechanismen in meinem Netz sind durchaus auf dem aktuellen Stand. Dass Olympus da ein besonderes Problem hat, kann ich also nicht feststellen.

Wenn nun ein Stück Software in einer bestimmten Umgebung nicht läuft, dann würde ich mal die Besonderheiten dieser Umgebung abklopfen. Die Kamera einschicken ist doch wirklich keine Lösung, bei mFT kommen - wenn man mehrere Objektive einsetzt - in der Regel mehrere Updates pro Jahr.
 
Ich habe für meine E-M5 vor anderthalb Jahren (im Kit) bei Amazon 1300€ bezahlt, jetzt kostet sie dort 1030€. Das sind 20% Preisverlust.

Er sprach ja auch nicht von Preis-, sondern von Wertverlust. Die E-M5 hat zurzeit einen Gebrauchtwert von einem Ticken unter 500 Euro. Nehmen wir mal an, du bekommst noch 480 Euro dafür, dann wären das bei dir ca. 63%. Oder habe ich mich verrechnet? Das ist ein sehr herber Verlust, bei dem ich auch nicht verkaufen würde.

Dass das Teil jetzt noch so viel neu kostet, nutzt dir als Besitzer nichts.
 
Dass das Teil jetzt noch so viel neu kostet, nutzt dir als Besitzer nichts.
Als Benutzer bringt dir der Gebrauchtpreis allerdings auch nichts. Eine Kamera ist keine Wertanlage und wenn du sie auch verwenden willst, dann ist der Neupreis doch viel relevanter als der Gebrauchtpreis: hättest du sie jetzt erst gekauft, dann hättest du soundsoviel weniger bezahlt. Ich würde mich ärgern, wenn der Preis eines Produktes nach meinem Kauf deutlich fallen würde – hätte ich etwas länger gewartet, hätte ich schließlich weniger bezahlen müssen. Aber der Gebrauchtpreis ist ein rein theoretischer Wert, sofern ich nicht gerade unzufrieden mit dem Produkt bin. Und wäre ich das, dann würde ich sie nicht 9 Monate, sondern nur 9 Wochen behalten.

Aber gut: Die auch hier im Forum weit verbreitete Mentalität, sich alle x Monate eine neue Kamera zu kaufen, werde ich sowieso nie verstehen.
 
Als Benutzer bringt dir der Gebrauchtpreis allerdings auch nichts.

Es ging dabei einzig und alleine um die Frage, warum er die Kamera nicht verkauft, wenn ihn dieses Detail so nervt. Die Antwort war der Wertverlust von 60%. Verständlich, meiner Meinung nach. Der aktuelle Neupreis ist bei der Problemstellung vollkommen irrelevant, es nutzt ihm nichts, wenn er über 1k Euro für das Neugerät bezahlen müsste, er aber nicht mal die Hälfte dafür noch bekommt.

Eine Kamera ähnlichen Nutzwertes bei einem anderen Hersteller mit einer ihm vielleicht besser erscheinenden Updatepolitik wird neu ähnlich viel kosten wie die Olympus neu. Er wird also sehr viel Geld verbrennen. Es erscheint mir darum sinnvoller zu versuchen, sich die Updates auf anderem Wege zu holen. Rechner von einem Kumpel z.b.

aber bei der überwiegenden Mehrzahl der Anwender läuft sie störungsfrei.

"Überwiegende Mehrzahl" halte ich für eine sehr unbefriedigende Quote bei einem Update. Aber gut, bei jedem Hersteller ist was anderes. Beim einen sind es Ölflecken auf dem Sensor, der Spiegel fällt raus oder der AF zickt bei der Energiesparlampe. Absolute Perfektion bei einem technischen Produkt zu erwarten, halte ich für ziemlich sinnlos. Das Update-Problem erscheint mir persönlich als so tragbar, dass ich keine 800 Euro (die 60%) für dessen Lösung ausgeben würde.
 
Erfahrungen mit FW 2.0 auf OM-D EM-5

Guten Abend,

ich will die ISO 100 ja schon haben. Aber im Moment scheint da bei Olympus was zu klemmen.

Egal ob ich über

http://www.olympus.de/site/de/c/cameras_support/help/firmware_updates/how_to_install.html

oder

http://www.olympus.co.jp/en/support...load/software/camera/oly_updater_win_v103.exe

gehe, immer bekomme ich den Fehler:

Die von Ihnen aufgerufene Adresse http://www.olympus.de/site/rmt/media/consumer/downloads/oly_updater_win.exe ist zurzeit nicht erreichbar.

Keine Probleme mit Proxy, Firewall oder Ähnlichem.
Wer war schon erfolgreich? Wie?

Danke + Gruß

Schnederpelz
 
AW: Erfahrungen mit FW 2.0 auf OM-D EM-5

Guten Abend,

ich will die ISO 100 ja schon haben. Aber im Moment scheint da bei Olympus was zu klemmen.

Egal ob ich über

http://www.olympus.de/site/de/c/cameras_support/help/firmware_updates/how_to_install.html

oder

http://www.olympus.co.jp/en/support...load/software/camera/oly_updater_win_v103.exe



gehe, immer bekomme ich den Fehler:

Die von Ihnen aufgerufene Adresse http://www.olympus.de/site/rmt/media/consumer/downloads/oly_updater_win.exe ist zurzeit nicht erreichbar.

Keine Probleme mit Proxy, Firewall oder Ähnlichem.
Wer war schon erfolgreich? Wie?

Danke + Gruß

Schnederpelz

Wieso gehst du nicht den herkömmlichen Weg und updatest die Kamera über den Kamera-Updater von Olympus? Kamera anschließen, sie sucht dir dein passendes Update raus und installiert es dann automatisch... .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten