• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5 - bereits Abnutzungserscheinungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir reden in dem Fall der OM-D gerade von 2 Fällen von wieviel verkauften Einheiten?! Wenn Fertigungsfehler etc. nicht auftreten können wäre Gewährleistung und Garantie wohl nicht nötig. Wer meint bei den Produktionszyklen heutzutage ginge es anders ( aus aspekten der Wirtschaftlichkeit) wie im Moment.sollte sich schnell an die Firmen wenden. Der würde sowas von Reich.


P.S. kommt bitte nicht mit Manufakturen, da zahlt man die Qualitätskontrolle auch dementsprechen.
 
Beanspruchung hinterlässt nun mal sichtbare Spuren in schwarz lackiertem Metall... Silber ist da immer verträglicher. Je mehr Kanten, desto eher platzt auch was ab. Und die E-M5 ist ja bewusst etwas eckiger geraten... ;)

Die Abnutzungen auf dem Bild in dem ersten Beitrag zeigen sich an der Verschalung. Und die ist beim schwarzen Modell bis auf die Struktur des Griffes genau die gleiche wie beim silbernen oben an der Kante vom Material her.

Wenn du an dem silbernen Obermaterial des Bodys kratzen würdest dann würde ein Grau zum Vorschein kommen, weil das ist kein bis in die Tiefe durchgehendes Silber. Sonst wäre es ja ein Silberbarren :D
 
Eieiei, was regen sich hier Leut auf.
Ich würd mal sagen, der TE hat verdammtes Glück, dass Amazon SO kulant reagiert. Meine Güte, ein Lackschaden nach 3 Monaten. An der Kante, aha.
Ich würd mal sagen, die Kamera hat Kontakt gehabt.

Hab grad mal geschaut, meine M5 sieht noch aus wie aus dem Laden, obwohl ich sie am WE dauernd per Sunsniper an mir hängen habe. Wenn da ein Kratzer dran wäre, würd ich MIR das auf den Zettel schreiben und nicht dem Hersteller schlechte Quali vorwerfen. Und alle stimmen mit ein, das klappt in Deutschland einfach immer noch am Besten.

kopfschüttel !
 
ein Lackschaden nach 3 Monaten. An der Kante, aha.
Ich würd mal sagen, die Kamera hat Kontakt gehabt.
!

Natürlich hat sie das, vom liegen in der Tasche oder Vitrine gibt's keinen Abrieb.
Ich denke sie wurde beim rausnehmen oder reinlegen immer irgendwo angeschuppert, merkt man doch gar nicht. Ich finde es auf erstaunlich das Amazon sich darauf einlässt.
 
Eieiei, was regen sich hier Leut auf.
Ich würd mal sagen, der TE hat verdammtes Glück, dass Amazon SO kulant reagiert. Meine Güte, ein Lackschaden nach 3 Monaten. An der Kante, aha.
Ich würd mal sagen, die Kamera hat Kontakt gehabt.


Naja, der Wiederverkaufswert entwickelt sich halt wie beim Auto.
Ich sag nur, Lack auf Metall, das ist keine sehr robuste Geschichte.
 
@Gießener: Ich gebe Dir vollkommen Recht! Ich habe eine Samsung WB2000, die noch aussieht wie am ersten Tag, und die seit ca. 2 Jahren in täglichem Gebrauch ist. Ich transportiere sie in einer weichen, dennoch stabilen Tasche. Mein bester Freund schleppt die gleiche Kamera seit ca. einem halben Jahr herum und sie sieht aus, als wäre sie unter einen Bulldozer geraten. Er hat keine Tasche dafür trägt die Kamera in der Hosentasche und noch schlimmeren Behältnissen (er beschwert sich jedoch nicht über die kosmetischen Schäden). Die Kamera funktioniert übrigens noch einwandfrei - bei beiden von uns. Ich bin ein "early adopter" der EM-5 und die Kamera sieht trotz intensiven Gebrauchs aus wie neu. Ich finde es ziemlich normal, dass es leichte Abnutzungserscheinungen gibt (natürlich würde es mich tierisch nerven, wenn nach einer Wocche trotz sorgfältiger Aufbewahrung der Lack abplatzen würde). Man muss hier, so denke ich, zwischen "normaler" Abnutzung und Fabrikationsfehler sorgfältig unterscheiden. Es wird wohl beides passieren.

LG,
jazzy
 
die silberne ist nicht lackiert,sondern lediglich poliert,da olympus nichts anderes verlauten lässt,sollte man das mal als gegeben hinnehmen,insofern kann da auch nix abplatzen,und abgeriebene kanten sind dann genauso poliert und silber. hochfeste silberfarbene legierungen lassen sich prima polieren,wenn das ordentlich gemacht wird,kann man schon mal denken das ist lackiert:)
das mit dem kleber hatte ich schon bei einigen firmen,auf kunststoff hält es einfach besser,als bei metall-kunststoff,was anderes ist die belederung ja auch nicht. da müsste man noch mit oberflächenkonditionierung und haftvermittlern arbeiten,dann würde der halt die lebensdauer der belederung überdauern. auf kunststoffgehäusen ordentlich geklebt hält ja auch ewig.
 
Hast noch nichtmal geschrieben wieviele auslösungen du schon damit gemacht hast? die farbe an den kanten ist klar abgesplittert. von wegen abnutzung.
 
Das geht mit keiner heute produzierten Kamera mehr... ein wenig mehr Realismus und dafür etwas weniger künstliche Empörung täte dieser Diskussion gut...:angel:

Realismus ist für mich, zu akzeptieren, dass die lichtempfindlichen Bauteile des Sensors und der Akku altern und irgendwann den Geist aufgeben. Alles andere sollte bei sorgfältiger Benutzung und Pflege lange halten.

Die Wegwerfmentalität bei energie- und rohstoffaufwändig produzierter Elektronik wird sich in den nächsten Jahrzehnten mE bitter rächen.

Aber das ist OT.
 
Die Gummierung/Belederung wird seitens der Hersteller auch mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt, nie mit Kleber.

ich weiß ;) würde sonst auch schwer werden das wieder zu lösen wenn man einmal an die schrauben darunter muss. hoffentlich werden derartige eskapaden (ablösen von verklebten teilen) auch dem kunden verrechnet.

@Steffen S.
das problem haben auch nikonkameras und wohl auch viele andere mit weichen griffgummis.
Danke, again what learnt.
:confused: [--->]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gummi weitet sich (warum auch immer)

Thermoplastisches Material = Ausdehung durch Umgebungs- oder Handwärme.

Solange fest verklebt, kein Problem, ABER bei übermäßiger Wärmeeinwirkung, oder Eindringen von Feuchtigkiet (schwül-warmes Klima ist ideal) wird die Klebeverbindung erweicht und der Gummi kann sich lösen.

Eher ein physikalisches, als ein hersteller-typisches Problem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten