• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5 - bereits Abnutzungserscheinungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um nochmals zur Farbgebung Schwarz/Silber zu kommen. Ist denn die Ausführung in Silber nicht lackiert??
 
Doch, ich denke die ist auch lackiert.
Wenn dem so ist: silberne Kratzer in silbernen Lack sieht man nicht so schnell, wie silberne Kratzer in schwarzem Lack ;)
 
Dass sich Gummi nach so kurzer Zeit löst, ist schlampig.
DAS nervte bereits bei der E1! Hier löste sich bei fast JEDER Kamera das Griffgummi. Soetwas habe ich bei noch KEINER Kamera in dem Maße erlebt.
OK, es wurde auf Kulanz repariert, aber dafür war die kamera manchmal 14 Tage weg!
Der "Farbverlust" liegt vermutlich am Untergrund.
Früher schimmerte Messing durch ... wer weiß, welches Material heute verwendet wird.
Tolerieren sollte man das auf jeden Fall nicht! Solche Verarbeitung habe ich bei Canon nicht und kenne sie auch nicht von anderen Systemen, die ich im Laufe meiner langjährigen Tätigkeit besaß.
Heute wird halt alles etwas "klappriger" (für ein paar Jahre) gebaut, denn dann ist es eh veraltet. Nur ist der Preis dafür etwas zu heftig!

HzG
*dp
 
Laut Olympus ist die silberne nicht lackiert. Allerdings ist die hier gezeigte stelle bei der silbernen ebenfalls schwarz (lackiert). Meine (silberne) hat trotz dauergebrauch noch keinerlei Gebrauchsspuren.
 
Tolerieren sollte man das auf jeden Fall nicht! Solche Verarbeitung habe ich bei Canon nicht und kenne sie auch nicht von anderen Systemen, die ich im Laufe meiner langjährigen Tätigkeit besaß.
Schwarzes Plastik kann auch nicht abblättern... ;) Die Erfahrung zeigt, dass lackiertes Metall gerade an scharfen Kanten sehr anfällig gegen Abnutzung ist. Egal welches System. Und die E-M5 ist recht scharfkantig.
 
Ja, sie ist lackiert - heute habe ich meine bekommen *freu* aber der HLD-6 (der aus der Aktion in UK) ist immer noch nicht geliefert worden. Irgendwie Olympus-typische Logistik/Marketing
 
Ich hatte noch nie eine Kamera mit Metallgehäuse, wo sich der Lack in den Ecken nicht abgewetzt hätte. Das geht manchmal in ein paar Tagen, z.B. wenn die Kamera in der Fahrradtasche rumfliegt und ein bisschen Sand/Dreck mit dabei ist.
Dass Olympus keinen guten Kleber hat für die Gummierung ist nichts neues, darunter hat schon die E-1 gelitten.

Ist halt so.

120 Euro von Amazon geschenkt, ich würde jubeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

...naja, bei intensiver Benutzung als Gebrauchsgegenstand: ok..
Aber nach 3 Monaten und hier und da mal ein Foto machen würde ich das nicht erwarten.
Was ich auch nicht verstehe ist, dass ein Material und eine Lackierung verwendet wird, von dem/der man weiß, dass es/sie sowieso nichts aushält :rolleyes:

Ich persönlich akzeptiere, dass meine Kamera Kratzer oder was auch immer bekommt, wenn ich sie entsprechend behandel.
Aber wenn nach 3 Monten rein vom Anfassen und in die Kamerataschestecken irgendetwas abbröselt, finde ich das alles andere als normal.

Die frage ist hier, wie wurde die E-M5 behandelt, damit solche Abnutzungserscheinungen auftreten?
 
Erstmal wäre aber interessant und wichtig, ob es halt Einzelfälle sind.
Es scheint ja fast so, als ginge die OM-D wie geschnitten Brot über die virtuelle Ladentheke. Wenn es also ein generelles Problem ist, wird es dazu mehr Stimmen hier geben.
Das wäre wohl ein ziemliches Desaster für Olympus.

Ein Desaster war die Bilanzaffäre. Das hier sind Lackschäden an einer Kamera.

Wolfgang
 
Soso. Lichteinfall auf den Sensor durchs Schulterdisplay beim Top-Modell 5D MKIII ist also kein Mangel? Das finde ich ja hochinteressant.

Argh!
Ich will jetzt nicht aufrechnen, welche Fabrikationsfehler die einzelnen Hersteller bieten. Sei es die Ablösung von Gummierungen bei der E1 oder die Schieflage eines Sensors bei der E-3 oder die häufigen Displayschäden oder auseinandergefallene 50-200er ....
Natürlich hat auch Canon oder Nikon "Montagsfehler" ... aber nicht in der Häufung, wie es leider bei Olympus der Fall war und offensichtlich noch ist.
Ich weiß wovon ich rede, denn ich komme AUCH aus dem Olympus-Lager (habe mich aber aus verschiedenen Gründen - die jetzt hier nicht hergehören) verabschiedet.
Die Abnuntzungserscheinungen finde ich jedoch daneben (wie im Übrigen ALLE Fehler ALLER Hersteller). Ich bin nur gespannt, wie Olympus DAS "regeln" will.

HzG
*dp
 
Ein Desaster war die Bilanzaffäre. Das hier sind Lackschäden an einer Kamera.

Wolfgang

..welche, wenn sie sich häuften, evtl. ersteres wieder nach sich ziehen könnten :D

Wie gesagt, abwarten. Es gibt schließlich genügend OM-Ds im Umlauf. Wenn es ein Serienproblem ist, werden wir es ganz sicher mitbekommen. So lange sollte man die Kirche schon im Dorf lassen.
Vielleicht war das Metall bei diesem Exemplar an der Stelle nicht richtig vorbehandelt/grundiert oder sonstwas.

Vielleicht auch ein Wermutstropfen für all diejenigen, die eine Schwarze abbekommen haben, aber eigentlich eine Silberne wollten: Kauft sie einfach in schwarz, silber wird sie noch von allein :evil:


Edit:
Wenn ich richtig mitgezählt habe, haben wir nun genau einen Fall von Lackschaden, und einen mit ablösender Gummierung..
Schön das wieder von "DEM Problem" gesprochen wird ;)
Sowas geht in Deutschland ja immer sehr schnell: Kaum sitzt ein Bär auf ner Weide, wird er zum Problem und wird abgeknallt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten