• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-M10 MKII mit 20mm/F1,7 im Alltag

Gerade mit kleinem Kind ist bei Städtereisen, Ausflügen usw. sicher nicht immer viel Zeit und Ruhe um jeweils die passende Festbrennweite auszusuchen!

Deshalb würde ich für solche Situationen auch das normale 14-42 mm Kit dazunehmen, damit ist man schnell und flexibel.

Wenn du nur mit Festbrennweiten unterwegs sein willst sollten es meiner Meinung nach das 14mm, 25mm und 45mm sein, dann bist duch auch wieder in der Lage alle Situationen abzudecken.

Deshalb mein Vorschlag Kit Zoom + 1 Festbrennweite für den Anfang, 25mm wenn du Kinderbilder eher als Ganzkörperaufnahme, bzw. In Innenräumen machen willst, 45mm für eher klassische Portraits mit noch meht Freistelling.
 
Zuletzt bearbeitet:
...25 1.8 oder 45 1.8 ?

25 mm mFT = 50 mm (im Kleinbildäquivalent)
45 mm mFT = 90 mm (im Kleinbildäquivalent)

Also einmal ein Normalobjektiv und ein leichtes Tele. Welche Brennweite(n) nun in Frage kommt, musst Du selber ausprobieren.

Ich würde anders vorgehen und zur neuen 10er als Einstieg und wenn es erst mal nur ein Objektiv werden soll, das Oly 17mm 1.8 dazu kaufen. Damit hat man eine prima Reportagebrennweite und ist für viele Alltagssituationen gerüstet. Aber nicht für alles und für jede Gelegenheit, dafür gibt es ja Wechselobjektive. :)
 
Wow super, vielen Dank für die ganzen Hilfestellungen.

Ok, das 20mm ist raus.
Ich würde doch schon sehr gerne nur mit Festbrennweite fotografieren.
Mit welcher wäre man besser aufgestellt:
25 1.8 oder 45 1.8 ?

Kommt drauf an wofür, wie immer.
Gehört jetzt eigentlich in die Objektivberatumg das Thema.
 
Hast du dir schon mal die Panasonic GM1 im Kit mit dem 12-32 mm Pancake und der Tasche DMW-CGK28E-K angeschaut?

Sie ist zwar klein, kann von den Möglichkeiten, der Verarbeitung und der Bildqualität aber absolut mit ihren größeren Brüdern mithalten.

Das Gute ist, dass sie neben Snacks, Kinderjacken, Getränken usw. immer noch mit ins kleine Tagesgepäck passt und trotzdem extrem viele Möglichkeiten bietet.

Seit dem ich sie habe benutzte ich meine Spiegelreflex (D5100 + diverse Objektive etc.) nur noch, wenn ich ein Tele brauche.
 
Kommt drauf an wofür, wie immer.
Gehört jetzt eigentlich in die Objektivberatumg das Thema.

Ich habe einen separaten Beitrag erstellt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1610881

Hast du dir schon mal die Panasonic GM1 im Kit mit dem 12-32 mm Pancake und der Tasche DMW-CGK28E-K angeschaut?

Sie ist zwar klein, kann von den Möglichkeiten, der Verarbeitung und der Bildqualität aber absolut mit ihren größeren Brüdern mithalten.

Das Gute ist, dass sie neben Snacks, Kinderjacken, Getränken usw. immer noch mit ins kleine Tagesgepäck passt und trotzdem extrem viele Möglichkeiten bietet.

Seit dem ich sie habe benutzte ich meine Spiegelreflex (D5100 + diverse Objektive etc.) nur noch, wenn ich ein Tele brauche.

Vielen Dank für deinen Vorschlag. Aber leider fehlt mir bei der d5100 der Sucher.
Daher kommt sie für uns wohl nicht in Frage.
 
25 1.8 oder 45 1.8 ?

Da Kinder genannt wurden - das 45er als Tele ist super fuer Portraits.
Wenn aber die Umgebung mit drauf soll wird es sehr schnell eng. Speziell
in Innenraeumen. Eng meine ich raeumlich.

Das 25er ist da - als einziges Objektiv - wesentlich universeller.
Sogar das 20/1.7. Dessen AF braucht aber wirklich (vergleichsweise)
etwas Geduld (haben Kinder nie).

Ich wuerde empfehlen, die EM10II als Kit zu kaufen. Mit einem
kompakten 14-45 oder aehnlich. Der Aufpreis ist meist recht gering.
Alternativ ein gebrauchtes Zoom aus dem Biete-Bereich.
Damit dann ausprobieren und gezielt eine Festbrennweite dazukaufen.


PS: Ich fotografiere in Innenraeumen und Kinder am liebsten mit dem 17/1.8.
 
... wenn ich mit den Kindern unterwegs bin, ist ein Objektivwechsel immer störend, daher würde ich das gute und leider auch rel. teure Olympus 12-40/2.8 mal ansehen und lieber bei der Kamera etwas sparen (die E-M10 Mk1 reicht auch). Mit 40mm ist man schon im Portraitbereich, das Objektiv wohl eines der besten Zooms und kann mit jeder Festbrennweite gut mithalten.
 
es wurde jetzt schon öfter gesagt, aber ich möchte mich trotzdem anschließen.

wenn die em10 mkii kein muss ist würde ich in jedem fall eher ein älteres model nehmen und in bessere linsen investieren, so richtig groß sind die änderungen bei deinen anforderungen eh nicht. die linsen wechselst du im besten fall nie, das gehäuse allerdings erfahrungsgemäß ständig :)

meine empfehlung wäre das 15mm f1,7 oder das 17mm f1,8. du musst zwar etwas aufpassen wenn du zu nah dran gehst, aber die brennweiten sind für mich viel interessanter als 25mm (ich hatte das 25er mal und habe es verkauft - der grund war wie bereits von einem vorredner erwähnt: das teil ist weder fisch noch fleisch).

und keine angst, man kann wunderbar mit nur einer festbrennweite klarkommen, ich behaupte sogar das man dadurch wesentlich schneller den blick für gute fotos schult (hab vor einigen jahren mal einen ganzen urlaub mit dem 20mm f1,7 gemacht).

falls dir die vorstellungskraft fehlt, schau doch mal bei flickr, da kannst du einfach die namen der entsprechenden objektive eingeben, dann bekommst du einen guten eindruck von den möglichkeiten und der bildwirkung
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn ich mit den Kindern unterwegs bin, ist ein Objektivwechsel immer störend, daher würde ich das gute und leider auch rel. teure Olympus 12-40/2.8 mal ansehen und lieber bei der Kamera etwas sparen (die E-M10 Mk1 reicht auch). Mit 40mm ist man schon im Portraitbereich, das Objektiv wohl eines der besten Zooms und kann mit jeder Festbrennweite gut mithalten.

Wenn ich noch keine Kamera und kein Objektiv hätte, würde ich diese Kombination ebenfalls nehmen. Am Anfang ist ein Zoom sicherlich von Vorteil und die Lichtstärke von 2.8 reicht auch für Innenaufnahmen ohne Blitz bei noch akzeptablen ISO-Zahlen aus. Der Einsatz eines Blitzes ist aber auch nicht verboten und die EM-10 kann ja 1/250 Synchronzeit, was die Bewegungsunschärfe dann auch bei Blitz verhindert.
Wenn deine Frau damit fotografieren will, würde ich sie mit einbeziehen. geht mal in ein Geschäft und fasst die Kombi an. das 14-40 2.8 ist sicherlich schwerer als das 14-42ez Pankace zoom. Aber bei dem 14-402.8 brauchst Du in dem Bereich eigentlich keine weitere FB wegen der Abbildungsleistung. das OLY 45 nochmal dazu und du bist komplett ausgestattet. Mehr braucht man eigentlich nicht. (man darf natürlich sich auch mehr gönnen)
 
Wenn ich noch keine Kamera und kein Objektiv hätte, würde ich diese Kombination ebenfalls nehmen. Am Anfang ist ein Zoom sicherlich von Vorteil und die Lichtstärke von 2.8 reicht auch für Innenaufnahmen ohne Blitz bei noch akzeptablen ISO-Zahlen aus. Der Einsatz eines Blitzes ist aber auch nicht verboten und die EM-10 kann ja 1/250 Synchronzeit, was die Bewegungsunschärfe dann auch bei Blitz verhindert.
Wenn deine Frau damit fotografieren will, würde ich sie mit einbeziehen. geht mal in ein Geschäft und fasst die Kombi an. das 14-40 2.8 ist sicherlich schwerer als das 14-42ez Pankace zoom. Aber bei dem 14-402.8 brauchst Du in dem Bereich eigentlich keine weitere FB wegen der Abbildungsleistung. das OLY 45 nochmal dazu und du bist komplett ausgestattet. Mehr braucht man eigentlich nicht. (man darf natürlich sich auch mehr gönnen)

Quatsch: Das OLY 45 ist nett, aber beim 14-40 2.8 würde ich das auch nicht brauchen. dann lieber später ein 100-300 Pana oder 75-300 Oly. kommt aber stark auf den bedarf an.
 
25 mm mFT = 50 mm (im Kleinbildäquivalent)
45 mm mFT = 90 mm (im Kleinbildäquivalent)

Also einmal ein Normalobjektiv und ein leichtes Tele. Welche Brennweite(n) nun in Frage kommt, musst Du selber ausprobieren.

Ich würde anders vorgehen und zur neuen 10er als Einstieg und wenn es erst mal nur ein Objektiv werden soll, das Oly 17mm 1.8 dazu kaufen. Damit hat man eine prima Reportagebrennweite und ist für viele Alltagssituationen gerüstet. Aber nicht für alles und für jede Gelegenheit, dafür gibt es ja Wechselobjektive. :)

Würde ich ebenso machen :top:
Wenn man schon investiert, dann gleich die E-M10 II (die Freude am neuersten Modell ist sicherlich größer ;)). Das 17/1.8 ist wirklich ein kompaktes und schnelles Objektiv, das viele Bereiche abdeckt.
Ergänzend würde ich später mir eines der 25mm-Objektive dazukaufen (Olympus 25/1.8, Panaleica 25/1.4 - wobei das Olympus-Objektiv auf jeden Fall leichter und kompakter ist). Hätte ich nicht bereits das schwere und große Nokton 25/0.95, so würde ich zum Olympus 25/1.8 greifen ;).
 
Falls es noch interessiert - hier ein paar Anmerkungen von jemandem, der hauptsächlich zwei kleine Kinder dokumentiert ;-)

Ich nutze fast immer die E-M10 mit 15mm/f1.7 Objektiv. Das 25mm/f1.8 mache ich manchmal drauf, um mal nen anderen Blickwinkel zu haben, aber eigentlich muss ich damit schon zu weit weg von den Kindern (speziell, wenn mehr als ein Gesicht rauf soll). Beim 45mm/f1.8 habe ich schon Probleme, ein Gesicht komplett aufs Bild zu kriegen, ausserdem wird die Belichtungsdauer in der Wohnung schon problematisch.
Das EZ-Kit Objektiv nutze ich NIE, weil das elektronische Zoomen so nervig ist. Ich habe das Objektiv deshalb meist bei 14mm (Einschalt-Position) verwendet, es aber seitdem ich das 15mm/f1.7 habe, nicht mehr angeschaut.

Für die 15mm spricht nach meiner Erfahrung, dass man doch eher dicht bei den Kleinen dran ist, weil man die meiste Zeit aufpasst, dass sie nichts umreißen, in den Mund stecken oder umfallen.
Die schönen Gesichter mit Breichen bis zur Stirn und Kakao bis zu den Ohren ergeben sich auch meist, wenn man mit am Tisch sitzt.

Zur Kamera.
Es gibt ein paar Sachen, die mich an der E-M10 nerven, weshalb ich das nächste mal eher zu Panasonic tendieren werde (oder sie zumindest ausprobieren werde).
- Der AF (ich nutze immer AF-S) mit Gesichtserkennung ist deutlich schneller, als bei meiner vorherigen Pentax DSLR. Aber, auch dort sehe ich Verbesserungspotential. Gerade Babygesichter werden manchmal nicht erkannt.

- Der Anschalter. Olympus scheint den Wettbewerb um die ungünstigste Schalter-Position nicht verlieren zu wollen. Mit Kind auf dem Arm ist nur eine Hand frei, die Kamera zu nehmen und anzuschalten... bei meiner E-M10 ist es ziemlich riskant, de Kamera zu greifen und mit der Daumenspitze anzuschalten. Bei der E-M10II ist der Schalter gar nicht mehr mit einer Hand zu erreichen. Da muss man wohl erst anschalten, und dann die Kamera nehmen.

- Das Auslösegeräusch. KAUF NE KAMERA MIT ELEKTRONISCHEM VERSCHLUSS!
Sobald meine Kleine, das Klicken des mechanischen Verschluss hört, kommt sie auf mich zugekrabbelt (und der AF versagt, ihr Gesicht scharf zu halten). Wenn sie mich nicht bemerkt, kann ich schöne Fotos machen.
Ausserdem kann man schöne Fotos von schlafenden Kindern machen. Aber, wenn Du sie endlich schlafend hast, willst Du den leichten Schlaf nicht mit dem Geräusch eines mechanischen Verschluss beenden.


Eigentlich wollte ich nicht so viel schreiben... naja.
Viel Spaß mit der Familien-Dokumentation :-)

mibo
 
Hallo Leute,
ich wollte mich erstmal für die Hilfestellungen hier bedanken.

Inspiriert durch diesen Beitrag:


Haben wir gestern Nägel mit Köpfen gemacht und uns die EM1 bei dem großen Fluss gekauft. Die Kamera hat mir eh schon in den Geschäften (beim "Probefingern") sehr gefallen. Die Aussicht noch länger auf die EM10 Mkii zu warten hat dann die Entscheidung gebracht. Der Bauch von meiner Frau wird ja auch immer größer und wir wollen nix verpassen :lol:.
Als Objektive haben wir die Festbrennweite von Olympus 25mm 1.8 und das Zoomobjektiv 12-50mm 3.5-6.3 gekauft.
Mit dem Zoomobjektiv sind wir uns noch nicht sicher ob wir es behalten. Es wird wohl in den nächsten Wochen/Monaten auf das Olympus 17mm 1.8 oder auf das Sigma 19mm f2,8 hinauslaufen. Die Tendenz geht da klar zur Olympus....

Zusätzlich habe ich die SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB Class 10 bestellt. Ich hoffe damit habe ich keinen Fehler gemacht?!

Also vielen Dank nochmal für die Hilfe und ich werde berichten!


Edit:
Gibt es eigentlich Gerüchte wann der Nachfolger zur EM1 rauskommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten