• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M1 Verwacklungsunschärfe - shutter shock?

Könntet Ihr bitte den Smalltalk beenden, danke!
 
Fazit der ganzen Diskussion: Puuh, da haben wir ja nochmal Glück gehabt, die Physik stimmt also doch noch... ;) :lol:
Ich klinke mich an dieser Stelle aus.
Gruß
qm
 
Wenn ich nun eine Auslöseverzögerung von 0s standartmäßig einstelle, dann habe ich ja für Stativ-Aufnahmen nicht mehr die Möglichkeit diese Funktion schnell mit einer reelen Verzögerung von zum Beispiel 5" einzustellen. Da die Funktion ja dann dauerhaft aktiviert ist, läßt sich ja die Zeit nur mühsam über das Menü verstellen. Oder habe ich da etwas Übersehen?

Danke und Gruß

Wenn Du das SCP benutzt, kannst Du das Feld für die Auslösefunktionen mit der via Pfeiltasten oder auch auch per Touchscreen auswählen und dann mit dem Drehrad einfach schnell von "schwarze Raute Einzelbild" auf "schwarze faute Selbstauslöser 2/12s" weiter scrollen.
Du musst aus irgend einem merkwürdigen Grund nur ein mal zuvor die Funktion Antischock via Menü (Zahnradmenü E, Belichtung/ISO) aktiviert haben, ab dann kannst Du sie auch übers SCP finden, und zwar da wo Du auch Serienbild und Selbstauslöser einstellst.

Zusätzlich gibt es übers Menü auch noch die Möglichkeit, die vorspannung am Verschluss zu erhöhen. Das kann ebenfalls gegen Shutter Shock helfen, muss aber nicht. Zu findenim Zahnradmenü C (Auslösung), letzter Befehl: "Auslöseverzögerung" auf "Kurz" stellen. Standard ist "Normal".
 
Wenn Du das SCP benutzt, kannst Du das Feld für die Auslösefunktionen mit der via Pfeiltasten oder auch auch per Touchscreen auswählen und dann mit dem Drehrad einfach schnell von "schwarze Raute Einzelbild" auf "schwarze faute Selbstauslöser 2/12s" weiter scrollen.
Du musst aus irgend einem merkwürdigen Grund nur ein mal zuvor die Funktion Antischock via Menü (Zahnradmenü E, Belichtung/ISO) aktiviert haben, ab dann kannst Du sie auch übers SCP finden, und zwar da wo Du auch Serienbild und Selbstauslöser einstellst.

Zusätzlich gibt es übers Menü auch noch die Möglichkeit, die vorspannung am Verschluss zu erhöhen. Das kann ebenfalls gegen Shutter Shock helfen, muss aber nicht. Zu findenim Zahnradmenü C (Auslösung), letzter Befehl: "Auslöseverzögerung" auf "Kurz" stellen. Standard ist "Normal".

Danke, für die Hinweise. Das die Auslöseverzögerung über das SCP erreichbar ist, wenn sie einmal aktiv war, dass wußte ich ja. Ist denn die Auslöseverzögerung 0S + Selbstauslöser gleichwertig mit einer Auslöseverzögerung mit ein paar Sekunden?

Das mit der Vorspannung verstehe ich nicht. Den Menüpunkt kann ich in der Bedienungsanleitung auch schon nicht verstehen. Wer hat denn da noch genauere Informationen zu?

Danke und Gruß....
 
Eine kurze Rückmeldung von mir als TO: letztlich ist es mir als Benutzer egal, warum es entsteht.
Es ist keine Frage von anderer Einstellung, wenn ich gezwungen wäre 1/150-1/300 durch Blendenänderung zu vermeiden. Da unterscheidet sich das Problem also massiv von Fragen wie Tiefenschärfe - ist also keine falsche Einstellung sondern einfach ein Kameraproblem.
Dass dies keine Einbildung ist (wovon auch immer ausgelöst) zeigen sowohl meine Fotos vor der Firmware-Aktualisierung (ca. 50 leicht und 10 heftig verwackelte Bilder) als auch die danach mit "Raute-Modus" gemachten (bis jetzt 0 in dieser Art verwackelte Bilder gefunden).

Nachteil aber: der Akku ist tatsächlich schneller platt - selbst der Olympus-Akku schafft nurnoch knapp 400, keine 600 mehr (allerdings auch bei 15 statt 30 Grad).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten