gnihihi, Jehova...ja, ich hatte schon befürchtet so ein Popcorn-Thema anzuschneiden (wer hätte es gedacht, vorher war ich auch überzeugt, dass das ins Reich der Mythen gehört...habe vor dem Kauf der M1 natürlich eine ganze Weile quergelesen und auf den ca. 3000 Testbildern mit der geliehenen M1 eigentlich nix bemerkt)
zur Sache:
-Schaust Du Deine Bilder neuerdings genauer an, als früher?
-Erstelle Dir mal eine umfangreiche Übersicht:
--bei welchen Belichtungszeiten+Brennweiten tritt das Problem auf?
--welche Objektive hast Du dabei genutzt?
-Da Du nun die neue Firmware drauf hast, stelle im Menü Anti-Shock auf 0s und berichte uns, ob es in den nächsten Wochen seltener auftritt.
-Versuche andere Kamerahaltungen, greife also anders und merke es Dir
-Versuche auch mal sie besonders fest oder besonders locker zu halten und merke es Dir.
1) ja, mag wohl sein. Aber! Ich habe viele alten Bilder (mit der Bridge-Knipse) im Rückblick nochmal durchgeschaut - dort sind Verwacklungsunschärfen so wie sie sein sollten: häufiger, je länger die Belichtungszeit. Nie bei 1/60 oder kürzer. (Autofokus-Pannen sind ein anderes Thema...die waren antürlich häufiger)
2) die Bilder, bei denen es mir besonders deutlich auffiel waren
alle 1/250 - sonst wäre ich ja gar nicht so skeptisch [übrigens: hohe Blende wg. Blendenautomatik im Modus "P", +0,3 wg. Gegenlicht - 1/250 war bisher in jeder Kamera die ich hatte völlig verwacklungssicher!]
3-5) werde ich machen
was mich so verwundert hat war die Art des Verwackelns. Normal verwackelte Bilder (z.B. im Innenraum) haben nicht dieses fein-griselige. Und sind seltener - dort habe ich durchweg gute bis überragende Ergebnisse unter mäßigen bis absurd schlechten Lichtbedingungen erzielt
Oder, mal ganz anders gedacht, wurden solche feinen Verwacklungen bisher immer von der niedrigeren Pixelzahl geschluckt und ich muss tatsächlich draußen ebenso konzentriert fotografieren wie drinnen? Nun, ich stelle die Frage mal zurück, bis ich mit der neuen Firmware die nächsten 2-3000 Bilder durch habe. Sollte bis Ende der Woche gelingen.
Ergänzung, da vergessen: das immerdrauf-Objektiv ist das 12-50 Kit-Objektiv. Ich weiß um dessen Schwächen, aber verwackeln sollte da kaum zugehören. Kein Batteriegriff - aber ich bin fotografieren (verwacklungsfrei) mit noch leichteren kameras eigentlich gewöhnt.
Ergänzung2: Laut Kameramenü greift der Anti-Shock 0s erst ab 1/320 und kürzer - das wäre ja etwas sinnlos, wenn das Problem bei 1/250 am stärksten ist?