• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT e-m1 ist da

Besorgt hat sie mir mein örtlicher Ringfoto Händler.
AF teste ich heute noch, gib mir wenigstens etwas Zeit ;)
 
ich bin gestern noch mit der E-M1 und dem 300/2.8 hoch in die Berge gestiegen in der Hoffnung etwas wildlife fotographieren zu können und dabei das Kombo testen zu können.

Ich hatte Glück und mehrmals die Chance ein Hermelin vor die Linse zu kriegen. Der flinke Räuber war dermassen hektisch und zappelig, dass ich das Tier nur durch Vor-Fokussierung des Steins einigermassen scharf erwischen konnte. Ich und (ich glaube) auch die E-M1 waren komplett überfordert.

Bei gutem Licht stellte die E-M1 relativ schnell scharf, dennoch war sie nicht schnell genug. Öfters kam es vor, dass die E-M1, nachdem ich den Auslöser durchdrückte, tatsächlich fokussierte und auslöste, jedoch war auf dem Bild kein Wiesel mehr zu sehen. Bei schlechtem Kontrast oder schwachem Licht hatte die E-M1 den Hang das ZD 300/2.8 durch den ganzen (begrenzten) Fokusbereich zu jagen. Ob es an mir, meinen Einstellungen oder an der E-M1 liegt, kann ich zur Zeit noch nicht sagen, da ich bei den Einstellungen nicht so exprimentierfreudig war, und zu erst einmal einfach mal mit meinen Standardeinstellungen probiert habe.

vg
alouette
 

Anhänge

Ich hatte Glück und mehrmals die Chance ein Hermelin vor die Linse zu kriegen. Der flinke Räuber war dermassen hektisch und zappelig, dass ich das Tier nur durch Vor-Fokussierung des Steins einigermassen scharf erwischen konnte. Ich und (ich glaube) auch die E-M1 waren komplett überfordert.

Bei gutem Licht stellte die E-M1 relativ schnell scharf, dennoch war sie nicht schnell genug. Öfters kam es vor, dass die E-M1, nachdem ich den Auslöser durchdrückte, tatsächlich fokussierte und auslöste, jedoch war auf dem Bild kein Wiesel mehr zu sehen.

Jedenfalls Glückwunsch zu dem gelungenen Bild. Ein Hermelin im fast noch Winterkleid ist für den AF schon vom Kontrast nicht einfach. Da hat es euch auch noch gezeigt, was der Begriff wieselflink bedeutet.
 
So, also ich bin mit dem 75-300 und der E-M1 unterwegs gewesen.

Zuerst hab ich den DonParrot-Test gemacht, sprich Hund läuft auf mich zu. Und um es kurz zu machen, ich war erst mal enttäuscht.

Versuchsaufbau: Kaukasischer Schäferhund (langharing, sandbraun, Wuschel-Fell) im Schatten, rennt aus etwa 20m Entfernung in einer geplasterten Hofeinfahrt auf mich zu.

Kamera: Hohe Serienbildfrequenz, C-AF, Zeitvorwahl 1/1000, Auto-ISO, Normale JPEG Größe (kein RAW) - mit Ausnahme der /Jepg/RAW Einstellung also meine C1 Konfiguration der 7D, das ist die Ausgangsbasis für meine Wildlifeshots wenn ich durch den NP spazier.
Kommentar: die E-M1 führt den AV bei Hoherserienbildsequenz nicht nach, das ist dann wohl ein Fehler im Versuchsaufbau ! Da war ich dann entweder von der 7D zu verwöhnt oder ich hätte doch erst vorher die 100 Seiten Handbuch ausdrucken müssen.


Ich dachte ich mach einen auf 7D, draufhalten und losfeuern, aber gleich die erste Serie hat mich auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Der AF hat sich auf den Hintergrund verbissen und blieb dort, obwohl ich mit dem Mittleren AF Feld den Hund brach anvisiert hatte.

Versuch mit dem Sport-Programm wiederholt, die ersten 2 Bilder der Serie waren ok, der Rest aber mit dem gleichen Ergebnis. An dem Hofplaster kann ich sehen das die eingestellte Entfernung des AF gleich bleibt, obwohl der Hund auf mich zu kommt und ich am Ende sogar die Kamera verschwenke.

Dritter und Vierter Versuch, diesmal wieder mit der S Vorwahl, also wie bei Versuch 1: das gleiche Ergebnis. das erste und zweite Bild paßt noch aber AF zieht nicht mit.

Ok, also des mit dem sandbraunen Hund im Schatten, das ist vielleicht nicht so günstig gewesen. Außerdem ist es keine 7D ! Also bin ich auf den Sandplatz wo meine Frau Ihr Pferd geritten hat.

Kamera Einstellungen:
S Vorwahl 1/1000, Auto ISO, C-AF, diesmal aber RAW+Normal JPEG, Hohe Seriengeschwindigkeit.

Versuchsaufbau:
Ich steh am Rande des Sandplatzes, Sonne im Rücken, meine Frau trägt ein helles T-Shirt und blaue Jeans, reitet ein braunes Pferd mit schwarzer Mähne und schwarzem Schweif. Auf der Querbahn, also wenn Sie am anderen Ende des Platzes Parallel zur Kamera reitet, nehm ich den AF auf und blieb drauf wenn sie um die Kurve reitet und auf mich zu kommt.

Hier waren die Ergebnisse durchwachsen, ich hatte Serien mit "fängt scharf an aber danach alles unscharf", eine sogar mit "alles unscharf", aber auch eine Serie mit "alles scharf".

Ich bin dann mal nur auf die Hufe gegangen, habe also nur auf die "Füße" gezielt, denn hier wird es richtig schwierig weil nix großflächiges mehr da ist, dafür ist aber der Kontrast "Huf zu Sand" relativ stark. Aber auch hier hat der CA-F nix getroffen. Beim ersten Bild ist der Huf top, beim zweiten auch noch aber wenn das Pferd sich vorwärts bewegt kann man an den Folgebildern sehen wie die Schärfeebene nach hinten wandert.

Ich habe dann man die AF Einstellung auf C-AF Tracking gestellt und weiter drauf gehalten. Beim dem "Huf Versuch" waren die Ergebnisse auch wieder nix, aber beim "Portrait", wenn also Pferd und Reiter im Hochformat abgelichtet werden, ist es besser geworden, hier hab ich auch mal eine Serie komplett scharf gehabt, vom einbiegen auf die längsbahn (30m entfernt) bis zum abbiegen auf die Querbahn(als 2m von mir entfernt). Es war da schon später, ich hatte also im Nachbereich schon Schatten, am Beginn der Serie war das Motiv voll in der Nachmittagssonne. Die Belichtungsmessung hat, wie vorgegeben, nicht angepaßt, aber der AF hat sauber getroffen.


Ok, mit diesem doch wieder ermutigendem Ergebnis bin ich wieder zurück zur Hofeinfahrt und wir haben wieder "Fang den Ball" mit dem Kaukasen gespielt.
Gleicher Versuchsaufbau, diesmal aber mit C-AF Tracking. Und jetzt habe ich das erste mal eine komplett scharfe Serie von dem Hund bekommen.
Begeistert wie ich war dachte ich "das ist es, gleich noch mal", aber ... Satz mit X - war wohl nix. Beim nächsten Versuch war nur das erste Bild scharf, danach 20 unscharfe Bilder. Also nochmal, und dieses mal wieder jedes Bild scharf bis zur Naheinstellungsgrenze des Teles :eek:


Ich habe es dann aufgegeben, das Thema C-AF braucht wohl noch viel mehr Übung. Ich hab dann das 75mm drauf gepackt, die Sonne stand schon sehr niedrig und ich hatte super Licht für ein paar Portraits und später beim Heimfahren ging gerade der Mond auf, da hab ich dann mal die High Iso Fähigkeit getestet und ich muß sagen: Wow !

Mein Summary für den ersten Tag:
- Haptik und Usability - verbessert
- C-AF besser als die E-M5, aber schlechter als meine 7D (die Hoffnung die 7D jetzt zu ersetzen hat sich zerschlagen), bei einer Afrika-Safari wäre die immer noch meine erste Wahl, wenn ich aber eine Bergwanderung mache, dann nehm ich wohl die E-M1, Serienbild und S-AF sind gut genug für mich.
- High ISO - bei ISO 3200 einsetzbar, wenn man mit NIK oder Adobe LR nacharbeitet geht auch noch höher.
Mal sehen was die nächsten Tage so bringen werden.

Ob die Kamera den Wechseln von einer E-M5 rechtfertigt ? Eigentlich nur wenn man die E-M5 gut verkaufen kann. Wenn man schon eine E-M5 mit Handgriff hat und für die Kamera dann nur 700€ bekommt, dann zahlt man 800€ für eine E-M1 drauf, und dafür ist das "Mehr" das die E-M1 bietet nicht so wirklich groß. Wenn 500€ würde ich wohl sagen ist ok, aber 800€ ist schon richtig viel Geld, da gibt es anderswo schon richtig gute Kameras dafür.

Ich hab mal ein paar Samples dran gehängt um die Versuch-Aufbauten zu zeigen (aus Sicht der Kamera). Jeweils das Kamera JPEG. Ich hab die Bilder nur auf Forumsgröße runter skaliert und dann 20% wieder geschärft um das skalieren wieder auszugleichen.


So, un djetzt dürft Ihr mich schlagen. Ich habe weder AF Feld Einstellungen angefaßt noch sonst eine Werkseinstellung verändert (doch, ich habe das SCP aktiviert) und ich kann mir gut vorstellen das so dinge wie AF Feld oder andere Fine Tunings durchaus wirksam sein können. Ich hätte auch einen Blauen Hund nehmen können, oder aus dem Schatten raus, nur hatte ich gerade keinen anderen Hund zu verfügung und mal schnell die Hofeinfahrt umgestalten konnte ich auch nicht ;)


bye
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tourenfahrer

Danke für Deinen ausführlichen Bericht! Wenn die E-M1 jetzt 7D Niveau erreicht hätte, wäre das schon sensationell gewesen. Aber etwas bessere Resultate als Dir bei den ersten Versuchen gelungen sind, erhoffe ich mir schon. Da gibt es sicher einiges bei den Einstellungen zu optimieren.

Wie hoch war denn die Serienbildfrequenz, die Du eingestellt hast? Der AF funktioniert ja bis 6.5 B/s, bei schnellerer Frequenz wird nicht mehr nachfokussiert.

Gruss, Stefan
 
Kamera: Hohe Serienbildfrequenz, C-AF, Zeitvorwahl 1/1000, Auto-ISO, Normale JPEG Größe (kein RAW) - mit Ausnahme der /Jepg/RAW Einstellung also meine C1 Konfiguration der 7D, das ist die Ausgangsbasis für meine Wildlifeshots wenn ich durch den NP spazier.

Ich dachte ich mach einen auf 7D, draufhalten und losfeuern, aber gleich die erste Serie hat mich auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Der AF hat sich auf den Hintergrund verbissen und blieb dort, obwohl ich mit dem Mittleren AF Feld den Hund brach anvisiert hatte.

Versuch mit dem Sport-Programm wiederholt, die ersten 2 Bilder der Serie waren ok, der Rest aber mit dem gleichen Ergebnis. An dem Hofplaster kann ich sehen das die eingestellte Entfernung des AF gleich bleibt, obwohl der Hund auf mich zu kommt und ich am Ende sogar die Kamera verschwenke.

Dritter und Vierter Versuch, diesmal wieder mit der S Vorwahl, also wie bei Versuch 1: das gleiche Ergebnis. das erste und zweite Bild paßt noch aber AF zieht nicht mit.
...

Du solltst doch als E-M5 Besitzer wissen, dass bei hoher Serienbildgeschwindigkeit nur beim ersten Bild fokussiert wird und danach nicht mehr. Bei der E-M1 ist das exakt genau so, steht so auch im Handbuch.
So gesehen hat die Kamera genau so gearbeitet wie spezifiziert.

Versuchs einfach noch mal mit niedriger Serienbildgeschwindigkeit (sowohl bei C-AF als auch bei C-AF+TR) und schreib bei Deinem obigen Bericht ein kleines entsprechendes Update rein, denn so wie er jetzt da steht, tust Du Dir selbst keinen Gefallen ;)
 
Hallo Tourenfahren,

vielen Dank für deinen Test und Bereicht dazu. Auch wenn sich über die Settings sicher noch einiges an AF-C Performance rausholen lässt, klingt für mich der Fortschritt der E-M1 in diesem Bereich eher nach Evolution als nach Revolution.
 
Du solltst doch als E-M5 Besitzer wissen, dass bei hoher Serienbildgeschwindigkeit nur beim ersten Bild fokussiert wird und danach nicht mehr. Bei der E-M1 ist das exakt genau so, steht so auch im Handbuch.
So gesehen hat die Kamera genau so gearbeitet wie spezifiziert.

Versuchs einfach noch mal mit niedriger Serienbildgeschwindigkeit (sowohl bei C-AF als auch bei C-AF+TR) und schreib bei Deinem obigen Bericht ein kleines entsprechendes Update rein, denn so wie er jetzt da steht, tust Du Dir selbst keinen Gefallen ;)

Sorry, nein, das wußte ich nicht, denn bisher hab ich für solche Sachen ja immer meine 7D verwendet. Und zum Handbuch lesen kam ich erst gar nicht denn ein gedrucktes Handbuch ist ja nicht dabei (nur der Schnelleinstiegsguide) und bei dem schönen Wetter wollte ich erst mal fotografieren, lesen kann ich morgen im Flugzeug oder wenn es bei uns regnet.

Einen neuen Test werd ich machen, aber erst in 14 Tagen wenn ich aus Asien wieder da bin. Und ob ich mir da jetzt einen Gefallen tue, naja, man kann Fehler retouchieren oder dazu stehen. Ich wußte das mit dem AF nicht, und das jetzt weg zu verbessern halte ich nicht gerade für ehrlich, da steh ich lieber dazu. Aber einen Kommentar rein machen, ja, das macht Sinn !
 
Sorry, nein, das wußte ich nicht, denn bisher hab ich für solche Sachen ja immer meine 7D verwendet. Und zum Handbuch lesen kam ich erst gar nicht denn ein gedrucktes Handbuch ist ja nicht dabei (nur der Schnelleinstiegsguide) und bei dem schönen Wetter wollte ich erst mal fotografieren, lesen kann ich morgen im Flugzeug oder wenn es bei uns regnet.

Einen neuen Test werd ich machen, aber erst in 14 Tagen wenn ich aus Asien wieder da bin. Und ob ich mir da jetzt einen Gefallen tue, naja, man kann Fehler retouchieren oder dazu stehen. Ich wußte das mit dem AF nicht, und das jetzt weg zu verbessern halte ich nicht gerade für ehrlich, da steh ich lieber dazu. Aber einen Kommentar rein machen, ja, das macht Sinn !

Vor allem solltest Du es da https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11594367&postcount=485 berichtigen....
 
Kann jemand sagen wie der Griffwulst im Vergleich zu dem der E-5 (E-3) "so" ist? Der Griffwulst der einstelligen E streichelt die Hand förmlich, ergonomischer ist für mich keine andere Kamera
 
Kann jemand sagen wie der Griffwulst im Vergleich zu dem der E-5 (E-3) "so" ist? Der Griffwulst der einstelligen E streichelt die Hand förmlich, ergonomischer ist für mich keine andere Kamera

Ich kann dir nur den Vergleich zur E-30 sagen, aber der Griff sollte ja gleich sein, bis auf das er etwas weniger hoch ist.

Meiner Meinung nach ist die E-M1 zierlicher und liegt deshalb in meinen großen Händen nicht so gut wie ein E-X(X) Body. Speziell mit größeren FT Linsen, wenn du die weiter verwenden willst würde ich sie auf jeden Fall mal vorher in die Hand nehmen.

Ich hab sie mir mit Batteriegriff bestellt, was es für mich deutlich angenehmer macht in der Hand, aber ich hatte sie nur ca. 10-15 Minuten in der Hand und kann deshalb nichts darüber sagen, wie das bei längerer/intensiverer Nutzung ist.

Nachdem mir die E-30 schon fast zu klein ist, sehe ich das eher als kleinen Rückschritt in der Ergonomie, aber ist jetzt auch nicht tragisch, sonst hätte ich sie mir nicht bestellt! ;) Die anderen Vorteile sollten das aufwiegen, zu mindest für mich.

mfg
Doc
 
Ich hab keine E-5 zum Vergleich - lediglich den Vergleich zur E-M5 mit Landschaftsgriff, die ich bei der Präsentation dabei hatte.

Ich fand die Griffwulst ein wenig ausgeprägter als beim Landschaftsgriff. Die Wulst wirkte nicht wie ein Fremdkörper - wie bei der E-M5.
Aber immer noch -und das war für mich die positive Nachricht- sehr sehr kompakt. Ich glaube wer große Hände hat, bisher eine DSLR à la E-5 hatte, wird sich wirklich umgewöhnen müssen bzw. permanent den HLD-7 montieren. Damit wird die Griffwulst etwas länger und auch für große Hände besser greifbar.

Aber alles theoretisches Geblubber, denn es geht nichts über das selber-anfassen.

Mein Dealer meinte übrigens gestern ganz locker, dass das Set E-M1 + 12-40 erst am 8. November eintreffen soll. Bei Bestellung war -trotz Skepsis meinerseits- immer wieder Mitte Oktober genannt worden. Aber bis dato hat der Küchenchef-Fotoladen in Düsseldorf noch nicht mal eine einzige E-M1 bekommen... :grumble:
Ich komme mir ein wenig veralbert vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand sagen wie der Griffwulst im Vergleich zu dem der E-5 (E-3) "so" ist? Der Griffwulst der einstelligen E streichelt die Hand förmlich, ergonomischer ist für mich keine andere Kamera

Ich hatte sie jetzt kurz im MM in der Hand. an eine E-3/E-5 kommt sie leider nicht ran, ist aber auch verständlich bei der "Größe".
Sie hält sich eher wie eine abgemagerte 510/520er. Wies mit dem Hochformatgriff aussieht weiß ich nicht den hatten sie nicht dort.
Was mir auch aufgefallen ist: Für die Bedienung der beiden Einstellräder muss man (ich?) den Daumen bzw. Zeigefinger mehr verbiegen als bei der E-3. Also die Finger kommen nicht mehr oder weniger automatisch auf den Rädern zu liegen... :/

Ansonsten fühlt sie sich ziemlich gut an. Der Sucher ist der Hammer, auch den Einschalthebel finde ich gut, wie bei meiner OM2... :D Aufs Moduswahlrad hätte ich verzichten können, das find ich bei den einstelligen Es ganz gut so...

mfg
flo, der vorerst noch bei der E-3 bleibt und auf die ganzen billigen E-5 wartet, die jetzt hoffentlich den Gebrauchtmarkt überschwemmen werden... :D
 
+ Bildqualität: selbst wenn ich Auto-ISO bis ISO800 verwende, habe ich wenig Grund zum Meckern. Bei Low-ISO und ISO200 (vielleicht sogar noch ISO400) gibt es m.M.n. für den normalen Gebrauch nichts zu bemängeln. ISO1600 ist gut brauchbar und zum Spielen oder für Notfälle sind die "Restlicht-ISOs" jenseits der ISO6400 sicherlich auch nicht verkehrt. Sehr schön kann man die sehr hohen ISO-Werte für Bilder ohne Rauschunterdrückung in Schwarzweiß verwenden, wenn man auf diese Art von Fotos steht...

Ich finde das Ding wirklich super und empfehle die Kamera denjenigen, die gern mit einer relativ kleinen aber sehr hochwertigen Kamera unterwegs sein wollen.


Ich finde die M1 auch sehr ansprechend, faßt sich sehr hochwertig an, toller Sucher und bessere Haptik als die M5.
Die Bemerkungen zur Bildqualität treffen aber auch so auf die alte PL5 zu die ich gerade zum Testen habe.
Meistens sind auch ISO3200 noch gut verwendbar.

Die A7 ist für mich nur dann ein Konkurrent wenn man das Kernargument das mich zu mft gebracht hat aufgibt.

Man kann eine M1 mit diversen 100-200g schweren Linsen kombinieren, zb mit dem neuen 80g schweren 12-32 und bleibt damit stets deutlich unter dem Gewicht der A7. Ein 9-18, 7-14 oder 75-300 Pendant wird an der A7 viel schwerer und sehr teuer. Zudem kann man jetzt mit der GM1 auch mal die Linsen auf einen sehr leichten Zweitbody setzen und so mit dem 9-18 mit weniger als 400g den Superweitwinkelbereich abdecken.
Für mich ist die X-E2 der Hauptkonkurrent für die M1, nicht die A7.

Was mich von der M1 noch interessieren würde ist ob man die Gradationseinstellung AUTO gut nutzen kann.
Bei der M5 finde ich sie sehr problematisch und unberechenbar, man kann sich Bilder damit regelrecht verhunzen, sie werden flau und gräulich in den Schatten. Anders als zB mit der DR oder DL Funktion bei Sony (RX) oder Nikon (7100) wo ich sie pauschal bei JPGs immer an habe.

Eine zweite Sache ist der AWB bei den PENs/OMD M5. Der liefert mitunter von der einen Sekunden zu anderen völlig andere Farbstimmungen, gerade jetzt im Herbst. Vielleicht könntet ihr das mal an der M1 testen. Ein Beispiel, das erste war farblich korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand sagen wie der Griffwulst im Vergleich zu dem der E-5 (E-3) "so" ist? Der Griffwulst der einstelligen E streichelt die Hand förmlich, ergonomischer ist für mich keine andere Kamera

Die Ergonomie einer E-3/5 wird so schnell nicht erreicht (mir geht es da wie Dir - ich hatte noch keine ergnonmischere Kamera in der Hand)!

Die E-M1 (hatte sie ein Stündchen in der Hand) fasst sie sehr ähnlich an wie die E-M5 mit BG. Für mich nicht schlecht und zusammen mit kleineren Objektiven (= µFT-Objektive) sicherlich ergonomisch (da meckere ich aber auch keinesfalls über die E-M5 mit BG - irgendwo müssen bei einem kleinen Gehäuse ja Abstriche gemacht werden). Aber in Verbindung z.B. mit dem 50-200er (war im Laden u.a. auch dran) oder auch mit dem 12-60er würde ich mir doch etwas mehr Griff (im wahrsten Sinne des Wortes ;)) wünschen. Das 14-54er dagegen passte noch gut an das Gehäuse, fand ich.

Mein Fazit: Alles geht, aber so richtig gut passen zu den größeren FT-Objektiven eben doch nur FT-Gehäuse
 
Danke Euch allen :top: Deckt sich also mit meinen Vermutungen/Befürchtungen überein - leider..

Aufs Moduswahlrad hätte ich verzichten können, das find ich bei den einstelligen Es ganz gut so...
finde ich auch, aber immerhin hat es Verriegelungstaste oben und bietet die Möglichkeit an, Positionen zu überschreiben.

mfg
flo, der vorerst noch bei der E-3 bleibt und auf die ganzen billigen E-5 wartet, die jetzt hoffentlich den Gebrauchtmarkt überschwemmen werden... :D
Genau so ist auch meine Entscheidung ausgefallen.
Also die Flut an billigen E-5 sehe ich noch nicht, meine habe ich aber schon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten