Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ich biete weniger! Mihihi
Das ist doch mal ein Vorschlag!Gäbe es für Platinring-Besitzer die Möglichkeit, den AF-Motor und den dazugehörigen Chip durch aktuelle Versionen ersetzen zu lassen, wäre ich gerne bereit einen anständigen Preis zu bezahlen. Ich finde die Idee nicht so abwegig, da Olympus die Produktion der FT-Optiken bestimmt schon bald einstellen wird und somit nichts verlieren würde. Zudem würde man damit uns Kunden ein wirkungsvolles Vertrauenszeichen schenken.
Namen (Bezeichnungen) sind Schall und Rauch...
Gab es schon irgendeine Kamera bei der per FW-Update der bestehenden Hardware eine Erhöhung der C-AF-Rate um mehr als 38 % erreicht wurde?
Da kann man auch mal auf den Putz hauen und das Ganze als 3.0 bezeichnen.
Schön wär's.Ehrlich gesagt ist es für mich immer noch schwer nachvollziehbar, dass eine Funktion durch ein Firmware Update verschlechtert worden sein soll, speziell wenn bei dem Update gar nicht an dieser Funktion geschraubt wurde.
Ohne jemandem auf den Schlips treten zu wollen glaube ich viel eher, dass es gerade bei der AF Performance sehr auf die Tagesform des Fotografen, Lichtverhältnisse und das Verhalten des Zielobjektes ankommt. Sachen, die mitunter schwer reproduzierbar sind, ausser man würde einen Test unter Laborbedingungen mit Kameras mit verschiedenen Firmwareversionen durchführen (wer meldet sich freiwillig?).
Auf jeden Fall.Das andere Kameras einen besseren AF haben steht ja ausser Zweifel.
Aber du hast doch selbst geschrieben, dass Deine rückgesetzte E-M5 noch nicht ganz so gut ist wie damals. Ist sie denn deutlich besser als eine mit aktueller Firmware?
Auf jeden Fall.
Habe beide vorhandenen auf 1.2 runtergesetzt, da gab es allerdings auch schon deutliche Unterschiede.
Dann abwechselnd jeweils eine auf 1.2 und die andere auf die aktuelle Firmware - und die auf 1.2 war immer deutlich besser. Wobei der Unterschied größer ist, wenn ich meine ursprüngliche auf 1.2 und die andere auf der aktuellen Firmware habe habe als umgekehrt. Meine alte scheint einen besseren Basis-AF zu haben als die andere.
*Grinst*Du scheinst Deine Kamera trainiert zu haben wie Deine Hunde, nur das neue 'Futter' hat sie wohl nicht so gut vertragen.![]()
Keine Ahnung, aber das mit dem ausgeleierten Verschluss kann ich mir nicht vorstellen. FW 1.4 kam ja relativ bald nach 1.2, und danach hab' ich mir wieder 'ne E-30 gekauft, weil Action mit der M5 keinen Spaß mehr gemacht hat. Dürfte also weniger als 10.000 Auslösungen auf der Uhr haben.Dass zwei Kameras mit sensorbasiertem AF so unterschiedlich funktionieren scheint mir komisch, da ist ja keine Mechanik wie beim traditionellen Phasen-AF die da mit reinspielt. Vielleicht sind der Verschluss und das Objektiv für die schlechtere Performance verantwortlich.Die sind mittlerweile wohl etwas ausgeleiert.
![]()
Ich habe bis Dato nie einen Backup Body besessen und meiner Ansicht nach, ist so etwas für den Hobby-Bereich nicht wirklich zu rechtfertigen, ausser man unternimmt eine spezielle Reise, wo das Fotografieren ein wichtiger Bestandteil ist, und ein Ausfall eines Gehäuses einer kleinen Katastrophe gleich kommt.
Nun, ich hatte lange Zeit 2 M5. Die Zweite nicht aus Backup-Gründen, sondern weil ich, wenn ich unterwegs bin, 2 Objektive im ständigen Wechsel nutze und mir so diese (für mich unsäglich nervige) Objektivwechselei sparen konnte. ......
das hatte ich komplett verdrängt. So im Tarnzelt ausgerüstet Wild aufzulauern, kann ich mir ganz gut vorstellen.
Dann hätte ich auch endlich eine plausible Begründung mir nebenbei noch das 150er (oder 40-150) zu holen.
...Das geht dann viel entspannter und das zusätzliche Gewicht einer E-M5 oder E-M10 ist vernachlässigbar.
Das Update kommt wohl am 24.02.
http://www.ocalisir.com/olympus-om-d-em-1-firmware-update-version-3-0/
Hier http://www.olympus-global.com/en/news/2015a/nr150205em1e.jsp steht doch recht genau, was das Update macht. Nur eine Verbesserung des Autofokus.
Gruß
Hans
Der Medienstar ist gerade die EM-5-II und ich prophezeie eine EM-1 Gebrauchtschwemme, wenn die neue in Stückzahlen verfügbar ist, womit Oly ihr Ziel erreicht hätten.