• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M 10 Lebensdauer Verschluss - oder: wurde ich über den Tisch gezogen?

ich habe auch gerade so ein nettes Erlebnis.
Kamera (EM-1) bei einem vermeintlich renommierten Händler als nagelneu zum vollen derzeitigen Marktpreis gekauft, Akku bereits im Ladegerät eingelegt, EM-1 mit Firmware 2.0 und 1945 Auslösungen, 517 Sensorreinigungen (also Ein-/Ausschaltvorgängen).
Vom Kratzer im Griff (silberne Kameraversion) garnicht zu reden.
Es wird halt leider immer wieder versucht und hinterher war es ein Versehen.
 
Also die Mark II überprüfe ich bei Abholung ganz genau, sowas passiert mir nicht mehr. Das Gehäuse der "alten" hat auch einige Gebrauchsspuren, was für mich okay war. Aber bei 42k Auslösungen und knapp 3.000 einschaltvorgängen kein Wunder... Ich glaub die hatte vorher ganz schön was auszuhalten.

Ich freue mich dennoch auf das Happy-End.
 
Wie das? Bei Spiegellosen macht der mechanische Verschluss die dreifache
Anzahl an Bewegungen:
DSLR Belichten
SPL Schließen Belichten Öffnen
Wenn der 1. Verschlußvorhang elektronisch (O Sekunden Antischock) erfolgt, komme ich auf zwei Verschlußbewegungen: erst zu und dann wieder auf. Bei einer DSLR geht der Verschluß erst auf und dann wieder zu.

Wenn ich Händler wäre, würde ich sagen:
Ja aber diese hohe Zahl kommt von der
Benutzung mit elektronischem Verschluss
Bei Panasonic werden elektronische Auslösungen nicht gezählt. Ich weiß jetzt nicht, wie das bei Olympus ist. Die E-M10 I hat auch noch keinen elektronischen Verschluß.
 
auch wenn ich den einen oder anderen vielleicht verärgere ,
aber brauchte es dafür wirklich fünf Seiten Diskussion im Forum ?

der normale Vorgang wäre in meinen Augen gewesen , nach Feststellung der eklatanten Auslösediskrepanz den Händler zu kontaktieren und nach zu bessern -
aber jetzt auf einmal eine n e u e Mark II ?

der Schwabe hätte da jetzt einen Ausdruck aus der Gastronomie ....
 
Wenn du die Wetterabdichtung nicht brauchst und statt einem Schwenkdisplay das Klappdisplay genügt, ist die E-M10 II ziemlich gleichwertig und viel billiger (als die E-M5 II). Ich würde allerdings dann gleich eine gebrauchte E-M1 für um die 600€ hier im Forum nehmen.
 
der normale Vorgang wäre in meinen Augen gewesen , nach Feststellung der eklatanten Auslösediskrepanz den Händler zu kontaktieren und nach zu bessern -
aber jetzt auf einmal eine n e u e Mark II ?

Verstehe mich nicht falsch! Ich habe den Händler kontaktiert, der Verkäufer hat mich gestern dazu angerufen und mir ein Nachbesserungsangebot gemacht, welches entweder die Rückgabe der Kamera oder einebnen Nachlass beim Kauf von Zubehör war. Ich habe mich daraufhin entschieden, die Kamera zurückzugeben und das Geld wiederzubekommen. Nun lege ich noch ein paar Euro drauf und kaufe mir davon und dem zurückbekommenen Geld die Mark II. Das, was ich drauflege, ist weniger als die reale Differenz zwischen dem, was die Mark II kostet und was ich wiederbekomme.
So haben beide Seiten was davon.

Eine gebrauchte E-M1 steht nicht zur Debatte, da ich auf Oly eben wegen der Kompaktheit gegangen bin.
 
Du kannst dann noch die 3 Jahre Zusatzgewährleistung nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung dazu kaufen. Damit ist man (mit Oly-Newsletter) dann 5,5 Jahre auf der sicheren Seite, da Olympus einen guten Service hat. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten