• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-620 vs E-PL2: Kaufberatung

Specializer

Themenersteller
Bin neu hier, lese aber schon eine Weile hin und wieder mit.

Ich überlege gerade mir eine neue Kamera zu kaufen. Die E620 fand ich immer ganz interessant und vor etwa 2 Jahren dachte ich, ich kaufe mir den Nachfolger der E620, den es ja nun wohl nicht geben wird...

Ein bisschen was zum Hintergrund. Vor etwa 5 Jahren hatte ich mir eine E500 gekauft. Hat mich halt überzeugt, kleine handliche Kamera, gute Qualität und gute Bedienung. Vor etwa 2 Jahren hatte ich dann sehr günstig ein E450 Kit bekommen und die E500 verkauft. Eigentlich hatte ich damals geplant den Sprung von der E500 zur E620 bzw. dessen Nachfolger machen.

Die E620 ist im Moment irgendwie schwer zu bekommen. Deshalb dachte ich, vielleicht wage ich den Schritt zu mFT, den ich ohnehin in Zukunft machen würde. Da ich hin und wieder ein Blitz brauche, käme nur die E-PL2 in Frage.

Das Einsatzgebiet ist recht breit. Häufig bin ich mit dem MTB in den Bergen unterwegs, weshalb die Kamera eher klein, leicht und handlich sein soll. Die E450 mit 14-42 Linse war da immer recht gut. Will man beim biken Leute in Aktion fotografieren, braucht man einen schnellen AF. Im Wald oder je nach Licht kann auch der Blitz hilfreich sein.
Zudem Famile und Reisen, mit allen Situationen die sich da Ergeben. Weiterhin gehe ich auch gerne mal ins Studio und arbeite mit Blitzanlage.

Was mich von den PEN's abhält ist die AF Geschwindigkeit, vor allem auch bei schlechteren Licht. Leider habe ich keine Möglichkeit das mal zu probieren. Es wäre daher mal interessant, Erfahrungen dazu zu hören, wie sich der AF einer E-PL2 mit neuem Objektiv gegenüber einer E-DSLR verhält.


Auch der Preis gegenüber einer E620 wäre mit DZ-Kit und VF2 höher. Andererseits, würde ich mit der E620 vermutlich in 2-3 Jahren zu mFT wechseln, was preislich dann wohl gleich wäre. Bin hin und her gerissen...
 
AW: E620 oder E-PL2?

Bitte keine Spekulationen in diesem Bereich des Forums. Hier wird über Kameras dann diskutiert, wenn sie vom Hersteller offiziell vorgestellt worden sind. Für Spekulationen gibt es einen eigenen Bereich.
 
AW: E620 oder E-PL2?

Wenn es klein und recht flott sein soll, dann schau Dir die G3 an oder warte was Olympus noch bringt.
AF und Auslöseverzögerung sind dort spitze und die Abmessungen sind auch ok.
 
AW: E620 oder E-PL2?

Verglichen mit dem E-PL2 MFT System ist das Pansonic System allerdings vergleichbar schwer: E-Pl2 plus 14-150mm Objektiv: ca 650g; G3 mit pana 14-150mm: über 1KG.. oder vertue ich mich da?
Gruß greifer
 
AW: E620 oder E-PL2?

Die Frage ist hier eigentlich ob dir ein optischer Sucher wichtig ist oder nicht.
Wenn dir der optische Sucher wichtig ist würde ich wegen dem Stabi höchstens gebraucht eine E-520 kaufen und ansonsten die E-450 behalten.
Bei µft bekommst du halt die modernste Kamera aber ob man dann die besseren Bilder macht?
 
AW: E620 oder E-PL2?

Verglichen mit dem E-PL2 MFT System ist das Pansonic System allerdings vergleichbar schwer: E-Pl2 plus 14-150mm Objektiv: ca 650g; G3 mit pana 14-150mm: über 1KG.. oder vertue ich mich da?
Gruß greifer

Moin

G3 336 g

14-140 470 g = 806 g

nur mit 14-42 + 165 g = 501 g :top:

Gruß
 
AW: E620 oder E-PL2?

Ein optischer Sucher ist mir eigentlich egal, aber sowas wie den VF2 oder den eingebauten in der G3 hätte ich schon gern.
An eine gebrauchte E520 habe ich auch schon gedacht. Die wäre von der Größe und Gewicht noch OK, hätte aber gegenüber der E450 nur den Vorteil des Stabis. Aber gerade an einen Stabi bin ich interessiert. Mit der E620 würde ich gleich noch einen Sprung in Richtung besserer BQ bekommen, mit der E-PL2 noch etwas mehr.

Die Frage die ich mir stelle ist, wenn ich schon etwas Geld in die Hand nehme, um eine neue Kamera zu kaufen, warum nicht gleich auf mFT wechseln? Zumal mir schon klar ist, dass ich den Wechsel früher oder später machen werde.

Die G3 ist schon interessant, Klappdisplay, eingebauter Sucher und der AF soll angeblich schnell sein. Preislich nehmen sich eine G3 mit 14-42 und eine E-PL2 mit DZ-Kitt nicht viel. Bei der G3 müsste man noch ein 40-150 Objektiv dazu kaufen und bei der E-PL2 den VF2. Technisch hätte die G3 dann trotzdem noch mehr zu bieten, wie z.B. Full HD Video, was mich aber nicht interessiert. Die E-PL2 hätte den eingebauten Stabi und wahrscheinlich die bessere JPEG Ausgabe...

Vielleicht ist es wirklich am Besten, ich besorge mir eine E520, verkaufe die E450 und beobachte den mFT Markt noch min. ein Jahr...


Was ist eigentlich aus dem Beitrag von DonParrot geworden, den man in der Nacht noch lesen konnte?
 
AW: E620 oder E-PL2?

Hallo,

noch 4 Tage dann werden wir es hoffendlich wissen ob wir wieder updaten müssen.
Aber nun zum TO. Da du die Wahl auf die beiden eingeschränkt hast würde ich dir unbedingt zur E-620 raten. Die kommt deinen Ansprüchen am nächsten. Und vieleicht hast du von deinen Vorgängermodellen ja noch das ein oder andere Objektiv. Die E-PL1 ist zwar schön klein und leicht aber eben doch im AF sehr langsam. Und wenn man es genau nimmt braucht man noch den VF-2 und 2-3 gute Objektive. Ehe man sich versieht sind mal schnell 1000€ weg.
Die E-620 wirst du wahrscheinlich nicht mehr neu bekommen. Aber es sind hin und wieder gute gebrauchte auf dem Markt.
Ich habe eine E-30 und eine E-PL1 ich würde nie auf die Idee kommen das die Pen meine große ersetzen könnte (noch nicht) auch wenn sie schon ganz gut sind. Für richtig gute Aufnahmen gehe ich mit der E-30 los. Zum Hundespaziergang oder so habe ich die E-PL1 am Mann wenn sich die Gelegenheit bietet.

Gruß
Ziepelmann
 
AW: E620 oder E-PL2?

Bitte respektiert jetzt endlich dass Spekulationen über zukünftige Geräte in diesem Bereich des Forums nicht geführt werden sollen. Hier zählt eine Kamera als existent, wenn sie vom Hersteller angekündigt wird. Bis das der Fall ist führt die Diskussionen bitte im Bereich "Spekulationen".
Ab jetzt gibt es Punkte für OT
 
OT entfernt

@Ziepelmann

So sehr schränke ich mich da gar nicht ein. Für entsprechende Alternativen bin ich offen. Eine G3 sieht schon recht vielversprechend aus. Der fehlende eingebaute Stabi stört mich da halt und zudem ist vermutlich die JPEG Ausgabe nicht so gut wie bei der E-PL2.
Mit dem 14-42 Kit-Objektiv könnte ich fürs erste leben. Aber am Ende (evtl. in 2 Jahren) würde ich mir dann doch eine Pen wegen dem eingebauten Stabi kaufen, also warum nicht gleich eine Pen...

Wenn ich mir die Gebrauchtpreise für eine E520 so ansehe, dann lege ich lieber doch noch ein bisschen drauf und nehme eine gebrauchte E620 und könnte so noch ein bisschen länger beobachten, wie sich mFT entwickelt.


Die Frage ist eigentlich eher, lohnt es sich jetzt den Umstieg auf mFT zu wagen oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Frage ist eigentlich eher, lohnt es sich jetzt den Umstieg auf mFT zu wagen oder nicht?

Meiner Meinung nach: Ja.

Es wird genügend Leute geben, die das akribisch und aussagefähig vergleichen würden und könnten - ich kann das nicht. Mein Eindruck ist jedoch, dass die die JPG-Qualität der neueren G/GH-Modelle der der Pens inzwischen schon sehr nahe kommt. Mit den richtigen resp. dem persönlichen Geschmack angepassten Einstellungen finde ich z.B. den Unterschied zwischen der PL2 und der GH2 nicht mehr wirklich relevant. Diesbezüglich ist die G3 bestimmt nicht schlechter, vielleicht sogar ein bisschen besser - keine Ahnung...
Zumindest würde ich heute davon keine Kaufentscheidung mehr abhängig machen.

Wenn man sowieso plant, auf mFT umzusteigen, macht die Idee einer FT-"Zwischenlösung" für mich nicht viel Sinn. MFT hat schon einen verhältnismäßig langen Entwicklungsweg hinter sich, das System wurde schon sehr verbessert (Geschwindigkeit, Rauschen) und es gibt eine recht umfangreiche Auswahl an guten Objektive.

Natürlich kann man immer warten - ein Jahr, zwei oder drei Jahre. Es wird immer was Besseres geben. Aber ich persönlich würde mir jetzt (oder nach dem 30.6. ;)) einen Body holen, der im Moment meinen Anforderungen am ehesten entspricht. Dann würde ich mir so nach und nach schon einmal ein paar schöne mFT-Objektive zulegen.

Den Body kann man später noch immer austauschen, die Objektive hätte man dann aber schon einmal.

Warum ist dir der Stabi im Gehäuse so wichtig? Planst du, manuelle Objektive zu adaptieren? Oder soll das mFT-System so kompakt und leicht wie möglich bleiben? Das wären für mich nachvollziehbare Gründe für den Gehäuse-Stabi, ansonsten fällt mir nichts ein.
Höchstens noch, dass ich mit einer Pen immer einen Stabi habe, egal ob ich ein Oly- oder ein Panasonic-Objektiv dranschraube. Umgekehrt ist das halt nicht der Fall.

Aber wie gesagt - so würde ICH es machen.... ;)
 
nachdem mein gestriger Post gelöscht wurde:(,noch einmal...

ich würde dir gleich zu einem Umstieg auf mFT raten,allerdings würde ich mit der Entscheidung,welchen Body, bis zum 30.6.:D warten...

eine Zwischenlösung mit der E620 macht meiner Meinung wenig Sinn,da verbrennst du unnötig Geld,da würde ich gleich in gute mFT-Objektive investieren.

ich stand vor einiger Zeit vor der selben Entscheidung und habe meinen Umstieg von FT auf die PEN nie bereut.

das mFT System wird jetzt laufend verbessert und erweitert
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann man immer warten - ein Jahr, zwei oder drei Jahre. Es wird immer was Besseres geben. Aber ich persönlich würde mir jetzt (oder nach dem 30.6. ;)) einen Body holen, der im Moment meinen Anforderungen am ehesten entspricht. Dann würde ich mir so nach und nach schon einmal ein paar schöne mFT-Objektive zulegen.

Den Body kann man später noch immer austauschen, die Objektive hätte man dann aber schon einmal.

:top:Gutes Posting

Ich bin ganz neu hier und habe jetzt das ganze WE mit dem Suchen verbracht, um dann recht unkonventionell vorzugehen.

Will heißen, ich kaufte mir ein 1.7/20 und ein Lumix 14-45 (hoffe, der VK meldet sich noch), um dann letztendlich zu entscheiden, was ich kaufe: GF2, G3 oder PL2. Somit habe ich schon mal brauchbare Objektive, nur keine Kamera.

Meine Entscheidung fiel zu Gunsten der PL2 aus und ich freue mich drauf.

Wer wartet, der wartet ewig. Es gibt immer Besseres und Neues und für mich ausschlaggebend war auch, dass die PL2 mittlerweile ein preisliches Level erreicht hat, bei dem ich denke, dass ich damit kaum etwas verkehrt mache.

LG Coryne
 
Die Frage ist eigentlich eher, lohnt es sich jetzt den Umstieg auf mFT zu wagen oder nicht?

Die Frage ist aus meiner Sicht so einfach nicht zu beantworten.

Ich bin z.B. über µFT bei FT gelandet.

Die E-PL (ich hatte die 1, die 2 soll sich da nicht wesentlich unterscheiden) hat eine tolle Bildqualität, einen Stabi (der aber nicht sonderlich effektiv ist), dafür aber einen AF, der so langsam ist, dass sich die Kamera wirklich nur für statische Motive eignet.

Die neuen G-Modelle haben einen flotten AF, du bist aber weitgehend auf die Panasonic-Objektive angewiesen.

Beides fand ich irgendwie nicht so toll und weil ich auch nicht nur mit lichtschwachen Zooms fotografieren wollte, ist es letztlich die E-5 geworden (Bildqualität der PL, guter AF, guter IS - über den Preis schweigen wir besser).

Zwar bin ich mir ziemlich sicher, dass ich irgendwann wieder bei µFT landen werde, aber ich warte damit, bis Olympus Modelle mit gutem AF und uneingeschränkter Objektivkompatibilität auf den Markt bringt.

Jetzt weiß ich nicht, welche Objektive du hast oder willst. Wenn es letztlich auf ein, zwei Standardzooms und evtl. eine Festbrennweite hinausläuft, würde ich mir nach aktuellem Stand eine G3 holen. Wenn du dagegen hochwertige Objektive aus dem FT-Sortiment nutzen willst, solltest du meiner Meinung nach nochmal zu einem FT-Body greifen.
 
Das geht mir ja auch die ganze Zeit durch den Kopf. FT benutze ich ja schon eine ganze Zeit. In bessere Objektive habe ich bisher (zum Glück) nicht investiert, als die ersten mFT Systeme kamen, war mir klar, dass dies der zukünftige Weg ist.

Wie im Einganspost geschrieben, war mein Plan ja den Nachfolge-Body der E620 zu kaufen...

Als ich damals in FT einstieg, dachte ich, ich bin damit eine Zeit lang sicher, das Equipment ist ja nicht gerade billig. Nun sehe ich mich dazu gezwungen, das System zu wechseln. Etwas früher als gedacht, etwas zu früh, vermute ich.

Aber vermutlich habt ihr recht, der Einstieg jetzt in mFT kommt möglicherweise günstiger als wenn ich es später mache. Andererseits glaube ich, das der AF für mein Einsatzbereich noch nicht gut genug ist, womit ich mich wieder im Kreis drehe...

Wenn noch jemand Tests oder Hinweise zur G3 hätte, wäre das Toll.


BTW: Dies wird vermutlich mein letzter Beitrag hier im Forum gewesen sein, da mir eine vernünftige Diskussion aufgrund der Mods hier nicht möglich scheint.

Trotzdem danke an alle die mir geholfen haben und mir wertvolle Hinweise gegeben haben.
 
BTW: Dies wird vermutlich mein letzter Beitrag hier im Forum gewesen sein, da mir eine vernünftige Diskussion aufgrund der Mods hier nicht möglich scheint.

Trotzdem danke an alle die mir geholfen haben und mir wertvolle Hinweise gegeben haben.


:top:
Ich Interessiere mich auch für einen Einstieg in mft und finde die Diskussion unnötig von den Mods eingeschränkt. Es handelt sich ja um eine recht Zeitnahe Vorstellung der neuen Modelle.
Aber vielleicht sollte hier ab nächster Woche weiterdiskutiert werden :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten