• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-620 vs E-410 vs E-520: Vergleich

chris59

Themenersteller
Ist die Weissabgleichautomatik eigentlich besser als bei der e510/e420? Die e620 hat doch einen speziellen Sensor dafür, oder täusche ich mich?

Danke im voraus für Eure Antworten!!

Grüße von Chris
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

im Schatten ist sie mir ein bischen zu kühl ...
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Hat vielleicht sonst noch jemand Erfahrungen mit der WB-Automatik der e620?
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Auf die Automatik verlasse ich mich nie, bei keiner Kamera. Wenn es mir darauf an kommt, dann mache ich einen Sofort-Weißabgleich.
In diesen Thread habe ich mich dazu schon mal ausgelassen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=408184
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Ich würde mich da auch nicht drauf verlassen, zumindest nicht bei einer Olympus DSLR.
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Ich würde mich da auch nicht drauf verlassen, zumindest nicht bei einer Olympus DSLR.

:D Schon wieder?


Ich habe Erfahrungen mit diversen Sony, Nikon, Canon, Pentax und Olympus Modellen. Ich würde da keinen Hersteller pauschal als besser oder sicherer einschätzen. Die Sony Alpha 100, die ich hatte, lag ungefähr genau so oft daneben, wie die E-500, die ich danach hatte, nämlich ziemlich oft und vor allem bei Mischlicht und bei viel Grün im Bild.
Allerdings verkünde ich nicht Jahre später, was die Alpha 100 für einen besch... Weissabgleich hatte und ich schliesse daraus auch nicht, dass das bei allen Sony Kameras noch immer so ist (auch wenn man hier und anderswo bzgl. Sony auch gelegentlich Fragen zur WB lesen kann :evil:).


Grundsätzlich kann man sagen, dass Kameras MIT externem Weissabgleichsensor bei der Auto-WB besser abschneiden, als solche OHNE.
Grundsätzlich kann man sagen, dass die Auto-WB herstellerübergreifend in gewissen Lichtsituationen daneben liegt und dass sich der Effekt je nach Kameraabstimmung (kühl/warm) hochschaukeln kann.
Grundsätzlich kann man sagen, dass man das mit einer passenden WB-Einstellung an der Kamera i.a. ganz gut in den Griff bekommt und dass es für ganz schwierige Fälle, die Möglichkeit gibt, einen externen Weissabgleich durchzuführen oder einen selbst gewählten Wert einzustellen. Oder man macht halt zum JPG ein RAW und korrigiert im RAW-Konverter nach Geschmack.

Außerdem kann man bei den meisten Kameras die Ergebnisse des Weissabgleich durch Einstellungen der JPG-Engine ein wenig beeinflussen, ich nehme an, das wird der Nightstalker demnächst mal mit der E-620 ausprobieren. Mir ist es übrigens selbst ohne Kamera im Schatten auch oft zu kühl ;)

Wenn man wirklich darauf angewiesen ist, dass der Weissabgleich passt, weil man z.B. JPGs aus der Kamera sofort und ohne weitere Bearbeitung abliefern muss, dann muss man halt bei gegebener Lichtsituation so lange herumprobieren, bis es passt, sprich Testbild machen, aufs Display schauen, nachregeln, ... bis man zufrieden ist ... und dann loslegen.

Was Olympus angeht, gilt für meinen aktuellen Kamerabestand:
E-3 wesentlich besser als E-420 besser als E-510 wesentlich besser als E-500. Je neuer die Modelle, desto weniger Ausreisser gibt es, wobei schon immer noch mal welche vorkommen.

Die E-3 ist übrigens die einzige Kamera, die ich kenne, bei der man im Studio mit Auto-WB arbeiten kann. Die WB passt bei mir zu 98%, für die 2% daneben nehme ich halt das RAW.
Kollegen mit C, N, P und O tüfteln für gewöhnlich bei jedem neuen Setup erst mal mit der WB-Einstellung, außer sie kennen ihr Gerät sehr gut und können aus Erfahrung sofort die richtige Einstellung vornehmen. Mit Auto-WB fotografiert außer mir und anderen E-3/E-30 Benutzern aus meinem Foro-Spezl-Bekanntenkreis eigentlich niemand.


On Topic:

Da die E-620 auch einen externen WB-Sensor hat, würde ich mit ähnlich zuverlässigen Ergebnissen wie bei der E3/30 rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Ich würde mich da auch nicht drauf verlassen, zumindest nicht bei einer Olympus DSLR.
Da wiederhole ich mich auch gerne mal wieder. Das Problem liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hinter den Sucherokular.:D
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Da wiederhole ich mich auch gerne mal wieder. Das Problem liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hinter den Sucherokular.:D

Ich wiederhole mich auch gern, der AWB ist wie der Name schon sagt ein automatischer Weißabgleich. Hier gibt es auch nur 2 Zustände, hat geklappt oder hat nicht geklappt. Aus eigener Erfahrung mit diversen Kamerasystemen ist mir aufgefallen, dass der automatische Weißabgleich bei Olympus nicht so zuverlässig arbeitet wie bei anderen Systemen. Dass man einen manuellen Weißabgleich vornehmen kann steht hier nicht zur Diskussion.
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Ich wiederhole mich auch gern, der AWB ist wie der Name schon sagt ein automatischer Weißabgleich. Hier gibt es auch nur 2 Zustände, hat geklappt oder hat nicht geklappt. Aus eigener Erfahrung mit diversen Kamerasystemen ist mir aufgefallen, dass der automatische Weißabgleich bei Olympus nicht so zuverlässig arbeitet wie bei anderen Systemen. Dass man einen manuellen Weißabgleich vornehmen kann steht hier nicht zur Diskussion.

Und mit welchen anderen Systemen genau hast du deine E-500 verglichen, wenn man fragen darf ? Natürlich hat sich seit der E-500 und den Kameras von anderen Herstellern aus vegangener Zeit (glaub 2003) nichts geändert. Was damals gut war ist heute auch gut. Und da Olympus vor 6 Jahren DEINER Meinung nach eine Kamera mit schlechten Wb gebaut hat, sind es die heutigen auch. Bast da ! :rolleyes:
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Ich wiederhole mich auch gern, der AWB ist wie der Name schon sagt ein automatischer Weißabgleich. Hier gibt es auch nur 2 Zustände, hat geklappt oder hat nicht geklappt. Aus eigener Erfahrung mit diversen Kamerasystemen ist mir aufgefallen, dass der automatische Weißabgleich bei Olympus nicht so zuverlässig arbeitet wie bei anderen Systemen. Dass man einen manuellen Weißabgleich vornehmen kann steht hier nicht zur Diskussion.

sagmal suchst du extra nur nach solchen themen um dich auszuweien wie böse die schlimmen olympus kameras zu dir waren?
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

@SilberChris

Soll ich die Threads schon wieder rauskramen, wie wäre es mal mit der Suchfunktion? Und ja, es scheint sich wirklich nicht viel getan zu haben. Auch damals wurde das Problem einfach wegdiskutiert. Im Nachhinein betrachtet hatte ich doch Recht. :D

Ich werde mir trotz aller Bedenken eine Olympus PEN zulegen und diese auch nicht zurückgeben wenn das AWB Problem immer noch vorhanden ist. :)
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Ich finde den Weissabgleich der E-3 nahezu perfekt. Mir ist er generell ganz, ganz leicht zu gelblastig, deshalb habe ich ihn auf A 1 korrigiert. Der externe Weissabgleichsensor der E-3 ist einfach genial. Und es ist eigentlich super, dass die kleine E-620 auch so einen bekommen hat.

Wenn das weisse Brautkleid halt einen Grünstich bekommt, sobald die Braut unter Bäumen steht, ist das einfach eine Wiedergabe der natürlichen Lichtsituation. Aber manchmal möchte man es halt nicht natürlich, sondern eben künstlich weiss. Dann muss man halt einen manuellen Weissabgleich machen. Ich finde, auch bei Kunst- und Mischlicht ist liegt die E-3 meist richtig, will sagen so, wie die Farben wirklich sind. Gelbes Licht gibt halt gelbe Bilder. Auch hier muss man halt manuell nachhelfen, wenn einem die gegebene Lichtstimmung nicht gefällt. Deswegen mache ich auch keine RAW's. In Lightroom passe ich die paar Male, in denen es drauf ankommt, den Weissabgleich genauso an wie bei einem RAW, und ich sehe wegen einer kleinen Veränderung keine Qualitätseinbusse.
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

@SilberChris

Soll ich die Threads schon wieder rauskramen, wie wäre es mal mit der Suchfunktion? Und ja, es scheint sich wirklich nicht viel getan zu haben. Auch damals wurde das Problem einfach wegdiskutiert. Im Nachhinein betrachtet hatte ich doch Recht. :D

Ich werde mir trotz aller Bedenken eine Olympus PEN zulegen und diese auch nicht zurückgeben wenn das AWB Problem immer noch vorhanden ist. :)

Naja, mein WB sitzt :D Das mit der Pen ist das beste was ich von langen von dir gehört habe ;) Aber ich freue mich jetzt schon auf den Moment, wenn du die ersten Bilder mit AWB gemacht hast :D Mal gucken ob Olympus auch seinen wohl härtesten Kritiker überzeugen kann. Die Olyfanten sind es schon lange. Hat die E-620 eigentlich den selben WB Sensor wie die E-3 oder schon nen Nachfolger ?
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

. Aus eigener Erfahrung mit diversen Kamerasystemen ist mir aufgefallen, dass der automatische Weißabgleich bei Olympus nicht so zuverlässig arbeitet wie bei anderen Systemen. .

Hmm ;) ich glaube eher Du hast keinen Schimmer von aktuellen Kameras ... und so richtig den Durchblick bei den älteren auch nicht, sonst würdest Du nicht immer den gleichen Blödsinn verbreiten.
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Das musst gerade Du sagen, Witzbold.
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Das musst gerade Du sagen, Witzbold.

naja ich habe zumindest Erfahrungen mit so ziemlich allen Systemen, und die ich nicht schon probiert habe, kann ich bei Fotofreunden ansehen ;)

Nikon D300 und Fuji sind schon recht gut, aber die E3 schlägt sie alle im Weissabgleich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Danke für die interessante Diskussion! Sind ja doch noch Erfahrungen zum AUTOMATISCHEN WEISSABGLEICH gekommen, ich weiß ja, dass ich händisch einstellen kann, mich hat aber interessiert, inwieweit die Automatik besser ist bei der e620. Man hat halt bei zwei kleinen Kindern nicht immer so die Zeit sich fototechnischen Dingen zu widmen, da ist man froh, wenn man eine Automatik hat, die etwas taugt.

Bei der e420 ist schon einmal eine Kunstlichtsituation total rotstichig geworden (mit WB-Automatik), eine Frau neben mir, die mit einer e510er genau das selbe Motiv fotografiert hat, hatte ein viel angenehmeres Ergebnis, nicht so rot, sondern eher angenehm bernsteinfarben (hat aber auch WB-Automatik benutzt, Cam auf Werkseinstellung wie bei meiner e420). Kann da so viel Unterschied sein zwischen den zwei Cams? Wir haben die Aufnahme dann sogar wiederholt und nochmals den gleichen krassen Unterschied gehabt.

Nochmals: ich weiß, dass ich manuell einstellen kann, aber mich interessiert hier eine GUT funktionierende WB-Automatik.

Danke im voraus für Eure weiteren Kommentare!

Also scheint ja die e620 doch verlässlicher zu sein bei der WB-Automatik - die e420 schwankt ja manchmal bei knapp hintereinander aufgenommenen Serien vom selben Motiv in der WB-Abstimmung - einmal bläulichere, dann gelblichere Aufnahme vom identischen Motiv.
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Ich wiederhole mich auch gern, der AWB ist wie der Name schon sagt ein automatischer Weißabgleich. Hier gibt es auch nur 2 Zustände, hat geklappt oder hat nicht geklappt. Aus eigener Erfahrung mit diversen Kamerasystemen ist mir aufgefallen, dass der automatische Weißabgleich bei Olympus nicht so zuverlässig arbeitet wie bei anderen Systemen. Dass man einen manuellen Weißabgleich vornehmen kann steht hier nicht zur Diskussion.
1.
Bei zwei "Zuständen"; geklappt/nicht geklappt kann es schon mal keinen "automatische" Regelung sein, den da fehlt mindestens eine weiterer Stellwert.

2.
Eine stehende Uhr ist die genaueste, denn sie zeigt zwei mal pro Tag die exakte Zeit an.

3. Was können andere Kameras besser. Das Oly es in deinen Augen nicht kann, kenne ich ja schon

4. Kacheln in der Tiefgarage unter Kunstlichtbediengungen und der Anwendung des Oly WB (Oly OOC Thread) fällt wohl unter "Zufall". Oder wie soll ich das verstehen.

5. Neben dem automatischen WB der Kamera gibt es vorgegebene Farbtemperaturen für unterschiedliche Beleuchtungen und frei wählbare Temperaturen.

Daraus folgt Fotografie ist auch Handwerk, die Lehre beginnt mit dem Lesen z. B der Betriebsanleitung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten